Frage von bernd:hitzeunempfindliche folien gibt es bei:
Lee Cromoid
Total Light Supply
71101 Schomaich
sowie bei:
Multi-Lite Lichttechnik
22043 Hamburg (Hambuich?, ne ich les zuviel von stuckrad-barre-bräu!)
die haben auch eine internetseite:
http://www.leefilters.com"
weil die frage nach hitzebeständigen folien hier schon mal gestellt wurde.
darum hab ich halt gemeint, ich schreib das jetzt mal hier.
für die, die das unbedingt wissen wollten. aus st. blasien und ähnlichen
neighbourhoods.
frohes filmschaffen
bernd aus dem noch zu gründenden bundesland franken
Antwort von Marcus:
: hitzeunempfindliche folien gibt es bei: Lee Cromoid
: Total Light Supply
: 71101 Schomaich
Schönaich (Gruss Marcus)
:
: sowie bei: Multi-Lite Lichttechnik
: 22043 Hamburg (Hambuich?, ne ich les zuviel von stuckrad-barre-bräu!)
: die haben auch eine internetseite:
http://www.leefilters.com"
:
: weil die frage nach hitzebeständigen folien hier schon mal gestellt wurde.
: darum hab ich halt gemeint, ich schreib das jetzt mal hier.
: für die, die das unbedingt wissen wollten. aus st. blasien und ähnlichen
: neighbourhoods.
:
: frohes filmschaffen
:
: bernd aus dem noch zu gründenden bundesland franken
Antwort von Harald Schäfer:
Hallo
Nur der vollständigkeit halber:
Die 3 großen Hersteller von Farbfolien sind:
Lee, Rosco und GAM. Letztere Folien sind in de schwer zu bekommen und relativ teuer. Der Unterschied zwischen Lee und Rosco liegt vor allem im Preis (die Rolle kostet zwar das gleiche, aber es ist unterschiedlich viel drauf). Die Rosco Folien sind etwas dünner und so besser für Farbwechsler geeignet (tritt beim Filmen eher seltener auf. Außerdem gibt es von Rosco noch eine Serie E-Color, welche die LEE Farbnummern übernommen hat (und das Rollenformat).
Im europäischen Bereich wird eher auf dem Lee Farbcode aufgebaut. Eine Sonderstellung nehmen die GAM Farben ein. Hier gibt es Farben, welche im Spektrum von LEE und Rosco nicht enthalten sind. Insbesondere sehr schöne Türkiestöne. Derzeit umfaßt das LEE Spektrum, wenn ich mich richtig erinnere über 300 Farben.
Jetzt zum Problem des Bezugs:
Am billigsten wäre einen Kontakt zum örtlichen Theater knüpfen und etwas abstauben. L201 (Kunstlicht nach Tageslicht) wird dort im Regelfall Quadratmeterweise eingesetzt, da sollte sich ein kleines Reststück finden. Ansonsten ins Branchenbuch unter Veranstaltungstechnik schauen, da sollten sich überall ausreichend Händler finden. Wenn es um größere Mengen geht (40-50 Rollen) habe ich mit Helicon (Berlin) gute Erfahrungen gemacht.
Soviel aus dem Bereich Licht im Theater....
Gruß Harald
Antwort von Harald Schäfer:
Hallo
Was ich noch vergessen habe, relativ Hitzeunempfindlich sind diese Folien alle. Für dunkle Farben und große Hitze (2500 W und mehr oder LEE119 bei 1KW) gibts dann noch die HT Serie. da die Folien im Theater eingesetzt werden sind sie auch noch Schwerentflammbar nach DIN 4102 B1
Wenn wirklich Interesse besteht, kann ich auch mal die wichtigsten Farbnummern (CTB, CTO) raussuchen und Posten.
Gruß Harald