Frage von emb-springer:Hi !
Ich benutze zur Erstellung von Fallschirmsprung Videos einen Kamerahelm, bei dem mein Sony PC330 in einer Box geschützt ist.
Die Aufnahme von O-Tönen sind derzeit miserabel und hören sich verständlicherweise nach "Plastikeimer" an ...
Nun bin ich auf der Suche nach einem möglichst kleinen und leichten externen Mikrofon, dass ich über Klinkenstecker anschliessen möchte.
Die Buchse ist mit "MIC (PlugIn Power)" beschriftet ... bedeutet dies, dass das Mikrofon mit Strom versorgt wird, oder benötige ich eiene eigene Stromversorgung für das MIC ?
Die Bed.Anleitung gibt darüber leider keine auskunft ...
Hat jemand eine Idee/Quelle für mich ?
Vielen Dank im voraus ...
Antwort von fokuss:
ich würde mir an deiner stelle ein "normales" ansteckmikro oder falls du mehr platz hast ein größeres stereomikro besorgen (google mal oder forum) und dieses dann mit einem dicken windschutzfell ausstatten. ich bin kein erfahrener fallschirmfilmer, aber viel besser lässt sich der ton beim freien fall sicherlich nicht ohne größeren platz und kostenaufwand aufnehmen. mit einem föhn oder ventilator lässt sich schon am boden die ungefähre windfähigkeit eines mikros testen.
gruß felix
Antwort von emb-springer:
Ansteckmikrofon ist genau das Richtige ... aber kann mir jemand etwas zur Versorgungsspannung sagen ?
Liefert mein Camcorder eine ?
Bezgl. Windfell ... es geht mir nicht um Aufnahme der Windgeräusche bei dem Freifall, sondern um die Aufnahme der "ersten Worte" eines Tandemgastes nach der Landung :-)
Vielleicht geht es ohne ...
Antwort von Markus:
...aber kann mir jemand etwas zur Versorgungsspannung sagen ?
Liefert mein Camcorder eine ?
Es gibt drei Arten von Versorgungsmöglichkeiten: Der Mikrofoneingang (3,5 mm Klinke) Deines Camcorders liefert eine Spannung zwischen 2,5 und 3 Volt, welche als
plug in power bezeichnet wird.
Zusätzlich gibt es noch eine als
Phantomspeisung bekannte Versorgung, die deutlich verbreiteter ist als die o.g. Consumerlösung. Die Spannung einer Phantomspeisung kann definitionsgemäß zwischen 9 und 48 Volt liegen, wobei 48 Volt sehr gängig ist. Dazu kann eine Phantomspeisung nur bei symmetrischer Signalführung bereitgestellt werden, nicht jedoch bei unsymmetrischer (wie bei Deinem Camcorder gegeben).
Die
Tonaderspeisung ist veraltet, daher nur ein kurzer Hinweis darauf, dass es diese Option prinzipiell auch noch geben kann.
Auf einen Windschutz würde ich jedoch nicht verzichten wollen, denn am Ort der Landung muss es nicht zwingend windstill sein. ;-)