Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // enorme preisunterschiede bei firewire-karten?



Frage von Roman:


hi zusammen,

ich bin auf der suche nach einer firewire-karte und weiß da nicht so recht weiter.

aus ein paar anderen beiträgen habe ich entnommen, dass das eigentlich teure vergnügen die software ist und nicht die karten selbst (weil die von der leistung alle so mehr oder weniger dasselbe machen). ist das wirklich so?

weil, dann versteh ich nicht, wieso die z.b. die pinnacle dv200 inkl. premiere 6.0 weniger kostet als die pinnacle dv500plus inkl premiere 6.0. da muss doch irgendwo ein unterscheid sein.

eine erklärung wäre (hab ich bei chip gelesen), dass die teuren karten per hardware schon ne reihe von effekten bieten, wogegen bei den günstigen karten jede kleine änderung vom prozessor berechnet werden muss.

der bericht war aber von april (auf 750 mhz-athlons) und falls das so stimmt, so frage ich mich jetzt: muss ich wirklich über 1.000 mack in die schnittkarte mit hardware-power stecken, oder wird mein 1400er-athlon dank seiner immensen power auch ohne hardware-unterstützung seitens der schnittkarte mit den effekten in premiere fertig?

vielen dank schon mal für eure hilfe,

roman



Space


Antwort von Holzi:

: hi zusammen,
:
: ich bin auf der suche nach einer firewire-karte und weiß da nicht so recht weiter.
:
: aus ein paar anderen beiträgen habe ich entnommen, dass das eigentlich teure vergnügen
: die software ist und nicht die karten selbst (weil die von der leistung alle so mehr
: oder weniger dasselbe machen). ist das wirklich so?
:
: weil, dann versteh ich nicht, wieso die z.b. die pinnacle dv200 inkl. premiere 6.0
: weniger kostet als die pinnacle dv500plus inkl premiere 6.0. da muss doch irgendwo
: ein unterscheid sein.
:
: eine erklärung wäre (hab ich bei chip gelesen), dass die teuren karten per hardware
: schon ne reihe von effekten bieten, wogegen bei den günstigen karten jede kleine
: änderung vom prozessor berechnet werden muss.
:
: der bericht war aber von april (auf 750 mhz-athlons) und falls das so stimmt, so frage
: ich mich jetzt: muss ich wirklich über 1.000 mack in die schnittkarte mit
: hardware-power stecken, oder wird mein 1400er-athlon dank seiner immensen power auch
: ohne hardware-unterstützung seitens der schnittkarte mit den effekten in premiere
: fertig?
:
: vielen dank schon mal für eure hilfe,
:
: roman

Ein halbes Jahr ist viel. Vor einem jahr waren die Firewirekarten noch wesentlich teurer, Schnittprogramme detto.

Kauf dir eine Karte mit gutem programm, etwa die Exsys mit Magix Video deluxe, DM 130.-

Wetten, sie arbeitet genauso wie eine Karte/Soft um 1000 oder 2000 Mark.


Space


Antwort von zippi:

Hallo Roman,
die DV200 und die DV500Plus kann man nicht direkt miteinander vergleichen. Die DV200 ist wie du gesagt hast ein normaler IEEE1394 Kontroller mit einer super Softwareausstattung, die DV500Plus eine Schnittkarte mit Echtzeitberechnungen und einem Analogen Ausgang. Daraus resultiert der Preisunterschied.
(http://www.radio.freytag.de/medianet/pin_dv500plus.htm)
Da du ja neu einsteigen willst, empfehle ich dir eine günstigere Einstiegslösung (auch wenn mich jetzt gleich wieder viele zerreisen werden). Ich habe mir zum Einstieg das Studio DV Paket von Pinnacle geholt. Da ist in der aktuellen Version die neue Studio 7 Software dabei und die ist für den Anfang wirklich gut. Dein PC besitzt ja genug Power um mit einer Softwarelösung zu arbeiten. Mit der bereits angesprochenen Exsys mit Magix Video deluxe habe ich selbst noch nie gearbeitet, wäre aber natürlich ein sehr kostengünstiger Einstieg. Wenn du nach 6-12 Monaten gemerkt hast, dass du tiefer in die Materie einsteigen willst, kannst du so eine Karte immer wieder zum halben Preis bei Ebay verkaufen. Du machst dann 60-100 DM "Verlust", bist aber um die Erfahrung reicher, dass dir das neue Hobby auch wirklich Spass macht. Dann kannst du dir (wenn du willst) immer noch ein Schnittsystem für xxxx DM kaufen. Die Diskussion ob eine normale IEEE1394 Karte reicht oder es eine richtige Schnittkarte sein muss, hat es hier schon oft gegeben. Da kommt man zu keiner Einigung, da es einfach zwei grundlegend verschiedene Philosophien sind. Ich fand meinen Einstig mit der Studio DV auf alle Fälle gelungen und ich habe auch einen Athlon 1400 mit VIA Board, wo viele behaupten mit so einem System könne man keinen brauchbaren Videoschnitt betreiben.

MFG
Zippi :
: hi zusammen,
:
: ich bin auf der suche nach einer firewire-karte und weiß da nicht so recht weiter.
:
: aus ein paar anderen beiträgen habe ich entnommen, dass das eigentlich teure vergnügen
: die software ist und nicht die karten selbst (weil die von der leistung alle so mehr
: oder weniger dasselbe machen). ist das wirklich so?
:
: weil, dann versteh ich nicht, wieso die z.b. die pinnacle dv200 inkl. premiere 6.0
: weniger kostet als die pinnacle dv500plus inkl premiere 6.0. da muss doch irgendwo
: ein unterscheid sein.
:
: eine erklärung wäre (hab ich bei chip gelesen), dass die teuren karten per hardware
: schon ne reihe von effekten bieten, wogegen bei den günstigen karten jede kleine
: änderung vom prozessor berechnet werden muss.
:
: der bericht war aber von april (auf 750 mhz-athlons) und falls das so stimmt, so frage
: ich mich jetzt: muss ich wirklich über 1.000 mack in die schnittkarte mit
: hardware-power stecken, oder wird mein 1400er-athlon dank seiner immensen power auch
: ohne hardware-unterstützung seitens der schnittkarte mit den effekten in premiere
: fertig?
:
: vielen dank schon mal für eure hilfe,
:
: roman




Space


Antwort von hannes:

: woher bekomme ich die Exsys 6460 für 120 DM?

probiuer mal bei http://www.exsys-gmbh.com/">http://www.exsys-gmbh.com/

wenn Du nicht weiter kommst, mailen.

Glückauf aus Essen
h a n n e s



Space


Antwort von zippi:

-BEI- Hannes,

woher bekomme ich die Exsys 6460 für 120 DM?

MFG
Zippi




Space


Antwort von hannes:

> Denke mal darüber nach.
> Vielleicht kannst Du mal den Knoten in die Hand nehmen und ihn auflösen.

Hey Günter

danke für den Beitrag !
Du hast in ALLEN Punkten recht.

Bevor wir hier antworten, sollten wir den Fragesteller wirklich erst mal bitten, sein Ambitionen darzustellen.
Als Hellseher könnten wir anderswo unser Geld leichter verdienen.

Ich habe mich darauf spezialisiert, den jungen Leuten preiswerte und FUNKTIONIERENDE Schnittsysteme an die Hand zu geben.
Beides unter einen Hut zu bringen, ist sehr schwer.

Da ist die Exsys 6460 mit Magix Video de Luxe. (~ 120DM)
Läuft auf Anhieb unter W2k, unter 98SE nur mit verschiedenen Update"s aus dem Netz.
Schneiden macht zunächst mal Spaß, Vertonen noch mehr.
Wenn es dann aber etwas Ernster wird, stößt man schnell an die Decke.
(Erfahrungsbericht hierzu folgt in Kürze)
Dann muß Premiere oder MSPro her. (Zusatzkosten 350...800DM)
Evtl. noch Adorag von ProDat mit den 1001 Effekten.

Dafür bekomme ich schon die EzDv von Canopus.
(mit MSPro 6.0 und SoftXplode ~800DM)
Wenn die eingebaut ist, beginne ich 15min später mit dem Videoschnitt.
Keine Update"s, keine Treiber suchen....

Für Raptor und Raptor RT gibt es momentan nach meinem Dafürhalten keinen vernüftigen Grund.
Weder technisch noch preislich.

Bei der Storm, RT 2000 /2500 beginnt für die Meisten ein Preissegment was out of Limit liegt.
Da beginnt der Semi-Professionelle Bereich, in dem Zeit = Geld ist.
Der größte Wert wird dort auf Realtime gelegt.
(die Filme werden damit keinen Deut besser)
Und wer einmal auf der Storm einen Bewegungsverlauf plus zwei Langzeit-Filter in "Echtzeit" gesehen hat,
der weiß warum die ~3.500DM kostet.
Es macht einfach Laune, damit zu arbeiten!

Eine gute Einstiegslösung ist m.E. die EXSYS 6501 mit MSPro 6.0 VE für ~200DM.
EXSYS liefert alle erforderlichen Treiber mit und ob man das Mehr an Effekten von der MSPro-Vollversion wirklich braucht, bleibt dahin gestellt.
Befolgt man die alte Regel:
"90% harter Schnitt, 8% weiche Blende und der Rest kann mal etwas spektakulärer sein",
so kommt man mit der genannten Lösung sicher sehr sehr weit.

Alle Klarheiten beseitigt??

Glückauf aus Essen
h a n n e s

awrum Canopus-Karten stabiler laufen, kann man hier nachlesen:
https://www.slashcam.de/katalog/Hardwar ... _EZDV.html





Space


Antwort von hannes:

: Ich nehme an, du hast noch nie mit Videodeluxe gearbeitet, kennst es nur vom
: Hörensagen, hast Premiere als heilige Kuh (weil du es auch hast).
:
: Ich habe mit BEIDEN Programmen gearbeitet. Premiere kann mir gestohlen bleiben. Einem
: Anfänger auch. der erschiesst sich vermutlich damit.

keine eMail, keine Unterschrift, aber große Sprüche !

So was lieben wir hier gerade zu.

Glückauf aus Essen
h a n n e s



Space


Antwort von Holzi:

: Wenn man sich so wenig auskennt, sollte man einem Anfänger nicht solch einfältige
: Ratschläge geben. das Magix programm mit Premiere zu vergleichen ist ja wohl ein
: Witz.
: Die teuren Karten haben auch Analoganschlüsse. Die braucht nicht jeder, aber ein
: Unterschied ist das schon.
:
: FF

Ich nehme an, du hast noch nie mit Videodeluxe gearbeitet, kennst es nur vom Hörensagen, hast Premiere als heilige Kuh (weil du es auch hast).

Ich habe mit BEIDEN Programmen gearbeitet. Premiere kann mir gestohlen bleiben. Einem Anfänger auch. der erschiesst sich vermutlich damit.




Space


Antwort von Fritz Filter:

: Ein halbes Jahr ist viel. Vor einem jahr waren die Firewirekarten noch wesentlich
: teurer, Schnittprogramme detto.
:
: Kauf dir eine Karte mit gutem programm, etwa die Exsys mit Magix Video deluxe, DM 130.-
:
: Wetten, sie arbeitet genauso wie eine Karte/Soft um 1000 oder 2000 Mark.

Wenn man sich so wenig auskennt, sollte man einem Anfänger nicht solch einfältige Ratschläge geben. das Magix programm mit Premiere zu vergleichen ist ja wohl ein Witz.
Die teuren Karten haben auch Analoganschlüsse. Die braucht nicht jeder, aber ein Unterschied ist das schon.

FF




Space



Space


Antwort von hannes:

: Wetten, sie arbeitet genauso wie eine Karte/Soft um 1000 oder 2000 Mark.

Völliger Blödsinn!

Habe Raptor, EzDv, ExSYS..
Magix, RapEdit, MSPro 6.0, MainActor....
hier im Einsatz.

Kann Dir die Unterschiede genau erläutern.
Bei Interesse bitte mailen.

Diese Diskussion hier weiter zu führen ist sinnlos,
hatten wir in letzter Zeit mehrfach, nur nie qualifiziert.
Polemik ohne Ende !!

Glückauf aus Essen
h a n n e s




Space


Antwort von mfranz:

Mein erster Beitrag bezog sich auf:

"Wetten, sie arbeitet genauso wie eine Karte/Soft um 1000 oder 2000 Mark."

Das kann man so nicht stehen lassen. Aber das scheint Dich ja nicht zu interessieren. Dir gehts wohl mehr um Zoff.

mfranz




Space


Antwort von Holzi:

: Das ist doch unsachlicher Firlefanz. Woher willst Du wissen, wer sich hier meldet. Wenn
: jemand nebenbei z.B. Hochzeitsfilme als Nebenerwerb dreht und bearbeitet, hat er
: sicher nicht so ein Budget, da nimmt man seine Amateurausrüstung. Außerdem hat Du
: meinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen, ich habe da einfache Software nicht
: abgelehnt, warum auch, benutze ich selbst.
:
: mfranz

Lieber franzl m.

Ein bisschen mehr lesen, denken, weniger dampfplaudern.

wenn einer schreibt "ich bin auf der suche nach einer firewire-karte und weiß da nicht so recht weiter." dann musst du kein Sherlock Holmes und auch kein triefäugiger Derrick sein, um daraus zu schliessen, dass es sich kaum um einen Profi handelt. Und Leute, die gegen Bezahlung gefilmte Hochzeiten und - nächte bearbeiten, aber keine Ahnung haben, was eine Firewirekarte ist, muss man wohl auch an den Haaren herbeiziehen.




Space


Antwort von mfranz:

: Wer redet denn hier vom Geldverdienen? Wenn ich das mache, kauf ich um 100.000 Mark
: Equipment, stell drei Cutterinenn an und fahr selbe4r mit der vierten in den Süden.
:
: So ein Nonsens. da fragt ein Anfänger nach einer Karte, kennt sich hint und vorne nicht
: aus und ihr schatzt ihm Premeire und anderes Zeug auf. Wenn er 130 mark hinlegt, ist
: nichts verhau und er kann später noch immer sein Geld nach Lust und Laune zum
: Fenster rausschmeissen.
:
: jeder Pseudohobbyist tut, als wär er der Chef von Staatlichen Filmschneidebüro von
: Hollywood. Einer hat das tollere programm als der andere mit 1000 Übergängen, die in
: Wirklichkeit keinen der armen Zuschauer interessieren, sondern langweilen und
: einschläfern.

Das ist doch unsachlicher Firlefanz. Woher willst Du wissen, wer sich hier meldet. Wenn jemand nebenbei z.B. Hochzeitsfilme als Nebenerwerb dreht und bearbeitet, hat er sicher nicht so ein Budget, da nimmt man seine Amateurausrüstung. Außerdem hat Du meinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen, ich habe da einfache Software nicht abgelehnt, warum auch, benutze ich selbst.

mfranz


Space


Antwort von Holzi:

: Die Karte schon, aber was ist mit der Schnittsoftware? Ohne Software hat die Karte
: wenig Sinn. Und dann geht das Theater los. Wer nur einfach seine Urlaubsfilme
: schneiden will, ist mir den einfachen Programmen vielleicht zufrieden. Will man Geld
: nebenbei, oder hauptsächlich damit verdienen, muss es schon ein bisschen mehr sein.
: Dann kann men den Einkaufspreis allerdings von der Steuer absetzen, so dass es auf
: ein paar Mark mehr nicht mehr so ankommt. Jedenfalls kann man da kein pauschales
: Urteil drüber abgeben.
:
: mfranz

Wer redet denn hier vom Geldverdienen? Wenn ich das mache, kauf ich um 100.000 Mark Equipment, stell drei Cutterinenn an und fahr selbe4r mit der vierten in den Süden.

So ein Nonsens. da fragt ein Anfänger nach einer Karte, kennt sich hint und vorne nicht aus und ihr schatzt ihm Premeire und anderes Zeug auf. Wenn er 130 mark hinlegt, ist nichts verhau und er kann später noch immer sein Geld nach Lust und Laune zum Fenster rausschmeissen.

jeder Pseudohobbyist tut, als wär er der Chef von Staatlichen Filmschneidebüro von Hollywood. Einer hat das tollere programm als der andere mit 1000 Übergängen, die in Wirklichkeit keinen der armen Zuschauer interessieren, sondern langweilen und einschläfern.




Space


Antwort von mfranz:

: Wetten, sie arbeitet genauso wie eine Karte/Soft um 1000 oder 2000 Mark.

Die Karte schon, aber was ist mit der Schnittsoftware? Ohne Software hat die Karte wenig Sinn. Und dann geht das Theater los. Wer nur einfach seine Urlaubsfilme schneiden will, ist mir den einfachen Programmen vielleicht zufrieden. Will man Geld nebenbei, oder hauptsächlich damit verdienen, muss es schon ein bisschen mehr sein. Dann kann men den Einkaufspreis allerdings von der Steuer absetzen, so dass es auf ein paar Mark mehr nicht mehr so ankommt. Jedenfalls kann man da kein pauschales Urteil drüber abgeben.

mfranz


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streak Filter Preisunterschiede
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
FireWire ExpressCard TI gesucht!
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
Beunruhigender SD Karten Vergleich
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Neue SD-Karten: X-Pro 90 von PNY
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
PNY UHS-II X-PRO 90 SD-Karten erreichen 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash