Frage von palo:huhu,
muß einen 30 sec spot für ein museum loopen, soweit kein problem. allerdings erscheint für kurze zeit immer ein schwarzbild, wenn die dvd das ende erreicht und nach vorne springt. wahrscheinlich weil der laser dann eben kurz nach vorne springen muß. kann ich eine dvd mit einem quasi durchgehenden loop ohne kurz schwarz erstellen???
vielen dank, palo
Antwort von Markus:
Hallo,
wenn ich so kurze Loops mache, setze ich vor der MPEG2-Wandlung immer mehrere hintereinander, so dass die DVD längere Zeit (!) läuft, bevor sie wieder von vorne beginnt.
Auf diese Weise kommt es nur selten zu einer Unterbrechung, deren Dauer von Player zu Player variieren kann.
Antwort von Anonymous:
das ist ne echt gute idee, mach ich so. aber was ist bei längeren dvds. gibts da überhaupt ne möglichkeit oder vielleicht ein programm das kein schwarz zulässt???
Antwort von palo:
hab das gerademal probiert, ne ahnung wie ich bei dvd encore den film mehrfach ins schnittfenster ziehen kann. bei mir krieg ich in jedes schnittfenster nur 1 film, also hintereinanderschneiden ist gar nicht möglich. gibt es da nen trick???
anfängerfrage?
danke, nice night, palo
Antwort von Anonymous:
Du kannst den Spot ja auch einfach in einem Schnittprogramm mehrere Male hintereinanderlegen und das rendern
Antwort von Mylenium:
bei mir krieg ich in jedes schnittfenster nur 1 film, also hintereinanderschneiden ist gar nicht möglich. gibt es da nen trick???
Dann machste was falsch. Funzt eigentlich ohne Probleme. Dein anderes Problem hängt sicher mit der Länge des Clips zusammen. Dummerweise lansdest du wohl am Ende gerade auf einem ungünstigen nicht-I-Frame der sich nicht im Speicher des Players puffern läßt...
Mylenium
Antwort von Markus:
aber was ist bei längeren dvds.
Stört es denn da, wenn mal kurz Schwarz zu sehen ist? Wie oft sieht sich der durchschnittliche Zuschauer den Loop an? ;-)
gibts da überhaupt ne möglichkeit oder vielleicht ein programm das kein schwarz zulässt???
Wenn es nicht mit dem B- oder P-Frame-Ende zusammenhängt, könnte man den schwarzen Übergang auch so kaschieren, indem der Loop am Ende aus- und am Anfang (über Schwarz - logisch!) wieder eingeblendet wird. Das sieht bei zu kurzen Loops natürlich nicht so vorteilhaft aus, aber längere könnten durchaus damit leben.