Frage von guru:Es tut mir leid, ich weiß ihr hattet das ganze schon oft und verweißt gerne
hier her. Dort bin ich aber bereits alle möglichkeiten durchgegangen und auch google spuckt keine innovativen Ideen mehr aus.
-neue Firewirekarte (pci ieee 1394 Card)
-neues Firewirekabel
-meine kamera: sony handycam dcr-hc17e pal
-mein computer: core2duo 3ghz, 3,25 gb ram, windows xp + sp3 (deswegen haben diese sp2 "patches" nicht funktioniert)
-capturen versucht mit: windows movie maker, windv, sony vegas7, ulead videostudio8
aber ich bekomme immer nur gesagt, dass keine kamera angeschlossen sei
-mit usb capturen funktioniert einwandfrei
was sind noch für infos wichtig?
langsam bin ich echt am verzweifeln, ich bin für jeden noch so kleinen Tip dankbar. oder sollte ich nicht langsam mal zu nem Computerfritzen gehen?
wenn jemand möglichst schnell sich meinem problem widmen würde, wäre ich ihm zutiefst dankbar...
Grüße Tilman
Antwort von guru:
bitte helft mir?
Antwort von kaloku:
Ist nicht gerade mein Spezialgebiet, aber eine weitere Debugging-Option wäre aufjeden Fall, den Camcorder mal an einen anderen Computer anzuschließen - wenn das Capturen mit Firewire dort geht, weißt Du zumindest, daß die Firewire-Schnittstelle an der Kamera funktioniert...
grüße, klaus
Antwort von david2:
Es gibt unter XP auch das alte, neue Problem dass mal wieder bei SP 3 es Probleme mit der Firewire-Schnittstelle gibt. Konnte ich auch nachvollziehen. Es soll so wie unter SP 1 behoben werden können (was aber dann doch nicht funktioniert) - hab' leider keine Zeit 's bei mir mal zu testen.
Gut wäre wirklich es mal auf einem anderen System / Programm zu testen.
Antwort von windows2020:
Mein Dv Camorder wird auch nicht mehr erkannt von Premiere Elements (PE) 2.0. Typ Camcorder Panasonic NV GS27.
Habe dasselbe Problem auch bei Elements 7.0.
Camcorder wird im Gerätemanager erkannt. Über Windows Movie Maker kann ich wunderbar Filme überspielen.
Mehrmals schon PE neu installiert - ohne Erfolg. BS Windows XP Prof. SP3. Problem habe ich, als mir vor einigen Tagen PE abgestürzt ist , und ich es über den Taskmanager beenden musste.
Nach jeder Neuinstallation sagt PE gleich, dass das Gerät offline ist. Gerät ist aber definitiv online, wie oben schon erwähnt. Wer kann weiterhelfen?
Schnittstelle IEEE1394.
Viele Grüße
Frank
Antwort von haenjuin:
Hallo,
ich habe letzte Woche auch eine neue Firewire-Karte eingebaut, meine alte hatte einen VIA-Chip, die neue einen TI. Bei der alten Karte hatte ich keine Probleme mit meiner Canon HV20, bei der neuen Karte mit TI-Chip wurde sie plötzlich nicht mehr erkannt.
Des Rätsels Lösung: Die TI-Karte benutzt einen eigenen Treiber (ubCore oder so ähnlich), die alte den von Windows mitgelieferten.
Glücklicherweise hat die neue Karte ein Programm mitgeliefert, mit dem ich zwischen den beiden Treibern umschalten kann, ohne den Rechner neu zu starten. Habe die neue Karte jetzt auch auf die Windows-Treiber umgestellt ... und siehe da, die HV20 wird wieder erkannt.
Vielleicht hilft das ja jemandem.
Gruß
Marc