Frage von Mathias Jakobs:Mit welcher firewire-karte bzw. welcher software kann man 2 camcorder gleichzeitig betreiben - den einen als zuspieler, den anderen als recorder?
Die meisten firewire-karten haben ja mehrere ein- und ausgänge, von daher müsste das doch möglich sein... oder ist das eine sache der software?
Ich habe eine canon mv100 (nur dv-out) und eine pc100 (dv in und out); jetzt frage ich mich, welche (billige, bis ca 250,-) karte plus software das kann.
Ich habe die terratec cameo 400 oder 600 oder die canopus studio dv ins auge gefasst. Bei der cameo liegt media studio bei, bei der canopus eine hauseigene (glaub ich) software.
Wer hat schon mal mit ZWEI camcordern an einer karte gearbeitet und/oder kennt sich aus?
Gruß, mathias j.
Antwort von Frank Nagel:
Ich habe das zufälligerweise mal ausprobiert. An eine Karte (Exsys 6500) hatte ich 2 Recorder angeschlossen. Wenn einer abspielte, erhielt der andere das Signal und konnte es aufnehmen. In der Zeit konnte ich aber nichts capturen. Insofern scheint das Ganze wenig Sinn zu ergeben, denn da kann man die Recorder auch direkt verkabeln.
Wozu soll deine Methode nutzen?
Antwort von HS:
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit diesem Thema, allerdings (siehe unten) mit dem Hintergedanken, gleichzeitig einen DV-Rekorder und einen DV/YUV-Konverter zu betreiben. Im Rahmen einer evtl. Neuanschaffung habe ich diverse Varianten durchprobiert:
1. OHCI-Karte mit MS-Treiber
Beide Geräte werden gleichzeitig erkannt. Je nach Capturesoftware kann man dann einen der beiden auswählen. Der andere bleibt dann allerdings stumm & Blind. Häufig ist auch die Einschaltreihenfolge der Geräte entscheidend. Ein vernünftiger und vor allen Dingen stabiler Betrieb ist allerdings nicht möglich.
2. Canopus-Karte
Keine Canopus-Karte der Konsumerklasse ausser der DVRaptor hat mehr als einen DV-Anschluss. Bei der Raptor ist der gleichzeitige Betrieb nicht vorgesehen, man muss umschalten.
3. OHCI-Karte mit FastStudioDV oder DVNow (auch lite)
Es stehen zwei Anschlüsse zur Verfügung, die gleichzeitig genutzt werden können. Der Rekorder, von dem aufgenommen werden soll, wird durch die Auswahl des Firmenprotokolls (JVC, Sony, Panaosnic) ausgewählt. Das Bild des Rekorders kann gleichzeitig im Computer aufgenommen und zum YUV-Konverter durchgeschliffen werden. Dieses Feature steht sowohl in FASTForward als auch in den unterstützten Schnittprogrammen, die das dif-Format benutzen zur Verfügung. Wie sich die Karte mit zwei Rekordern der gleichen Firma verhält, kann ich leider nicht nachprüfen.
HS
:
: Mit welcher firewire-karte bzw. welcher software kann man 2 camcorder gleichzeitig
: betreiben - den einen als zuspieler, den anderen als recorder?
: Die meisten firewire-karten haben ja mehrere ein- und ausgänge, von daher müsste das
: doch möglich sein... oder ist das eine sache der software?
: Ich habe eine canon mv100 (nur dv-out) und eine pc100 (dv in und out); jetzt frage ich
: mich, welche (billige, bis ca 250,-) karte plus software das kann.
: Ich habe die terratec cameo 400 oder 600 oder die canopus studio dv ins auge gefasst.
: Bei der cameo liegt media studio bei, bei der canopus eine hauseigene (glaub ich)
: software.
: Wer hat schon mal mit ZWEI camcordern an einer karte gearbeitet und/oder kennt sich
: aus?
: Gruß, mathias j.
Antwort von Frank Nagel:
: Hat dein Rekorder denn einen YUV-Ausgang?
Da wäre ja nur der Sony DSR 40, aber der kostet ja etwas...
:
: Hat dein Rekorder denn keinen nervenden Lüfter (trotz Austausch gegen ein leiseres
: Modell)?
Das kann einen wirklich wahnsinnig machen! Wir haben u.a. einen DSR 20, den hört man sehr weit!
Klar, unter den Bedingungen ist das schon überlegenswert.
Antwort von HS:
Hat dein Rekorder denn einen YUV-Ausgang?
Hat dein Rekorder denn keinen nervenden Lüfter (trotz Austausch gegen ein leiseres Modell)?
Musst du nicht auch jedesmal umstecken (oder ein Tonmischpult benutzen), wenn du den Ton nicht von DV sondern von der Soundkarte benutzen willst?
Für die Kontrolle beim Ausspielen gebe ich dir recht, da ist es wichtig, den Rekorder sehen und hören zu können. Beim Schnitt möchte ich jedoch den Komfort nicht mehr missen.
HS
P.S. Um die Diskussion in der Art "Warum kaufst du dir denn keine D8-Kamera für die Vorschau..." gleich vorwegzunehmen:
a: Es gibt keine D8Kamera mit YUV, b: um dann auf DV aufnehmen zu können, bräuchte ich doch wieder zwei Anschlüsse.
:
: Naja, als Konverter kannst du doch die Recorder selbst nehmen. Während der Rec
: aufzeichnet/abspielt, steckt an seinem Analogausgang der Monitor. Ob das Bild von
: einem Konverter kommt oder vom Recorder selbst, ist doch dasselbe.
Antwort von Frank Nagel:
: ...Anschluss eines DV-Konverters zum schauen und parallel der
: DV-Rekorder zu aufzeichnen und vieles mehr.
Naja, als Konverter kannst du doch die Recorder selbst nehmen. Während der Rec aufzeichnet/abspielt, steckt an seinem Analogausgang der Monitor. Ob das Bild von einem Konverter kommt oder vom Recorder selbst, ist doch dasselbe.
Antwort von HS:
Damit man nicht dauernd hinter seinen Rechner krabbeln muss, um die Kabel zu wechseln z.B.
Für 2Firewire-buchsen fallen mir aber noch eine ganze Menge andere Möglichkeiten der Anwendung ein. Z.B. der Anschluss eines DV-Konverters zum schauen und parallel der DV-Rekorder zu aufzeichnen und vieles mehr.
HS
:
: Ich habe das zufälligerweise mal ausprobiert. An eine Karte (Exsys 6500) hatte ich 2
: Recorder angeschlossen. Wenn einer abspielte, erhielt der andere das Signal und
: konnte es aufnehmen. In der Zeit konnte ich aber nichts capturen. Insofern scheint
: das Ganze wenig Sinn zu ergeben, denn da kann man die Recorder auch direkt
: verkabeln.
:
: Wozu soll deine Methode nutzen?