Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // dolly mit kugellager



Frage von kili:


hi,
http://maedler.de/Product/1643/2210/2246.aspx
was haltet ihr von solchen gleitsystemen?
ungefähr halb so teuer wie von igus. aber sind wohl auch recht stabil und fettfrei (bei kunststofflager).
denke schon, dass gleitlager ohne mechanische teile robuster sind... aber maedler schreibt von hoher laufleistung, und die braucht man bei einem dolly wohl eher selten... da gehts doch eher um ruhige führung.
also was meint Ihr: bekommt man damit wohl einen dolly für eine DSLR hin?
viele grüße.

Space


Antwort von carstenkurz:

Diese einfachen Varianten gibts auch von IGUS als Drylin-N.

Da aber niemand davon hunderte braucht, sehe ich nicht ganz, wieso einem ein paar Euro weniger zulasten der Stabilität so wichtig sein sollten. Die Seitenstabilität dieser kleinen Schiene ist nämlich mit einer Kamera drauf gleich Null.

Faktisch muss man bei diesen einfachen Führungen grundsätzlich mit einer Doppelschiene und Wagenbrücke arbeiten. Der ohnehin geringe Preisvorteil ist also ganz schnell dahin.

Das kleinste Drylin-W System mit Quadratprofil hat aber schon eine doppelseitige Führung und kostet auch nur ca. 55 Euro in der Basisausstattung.

Also dann lieber gleich einen Komplett-Eigenbau aus Baumarkt-Profilen, das taugt dann weniger, ist aber wenigstens richtig billig.


- Carsten

Space


Antwort von kili:

danke :D
ich versuche herauszufinden, was der nachteil der kugellager ist :).
die seitenstabilität scheint mir ein gewichtiger punkt.

wenn die systeme nämlich gleichwertig wären, wär man ja blöd, ein teureres zu kaufen

Space


Antwort von carstenkurz:

Die Art der Lager ist bei dieser Anwendung meiner Einschätzung nach nicht relevant, jedenfalls viel weniger als die Lastfähigkeiten und Spiel in den relevanten Richtungen. Da hat das IGUS System mit den Lagern, die die Führungsschienen größtenteils umfassen, ganz große Vorteile. Auch der kleinste Wagen hat davon z.B. 4 separat einstellbare Lager.

Ausserdem sind z.B. DryLin-W so stabil, dass die Schienen selbsttragend sind, man braucht also keinen weiteren Unterbau in üblichen Längen.

- Carsten

Space


Antwort von soan:

Ich habe mir einen Schlitten mit Drylin N gebaut inklusive Elektromotor. Die Lager des Drylin N sind sehr leicht austauschbar, die Stabilität ist hervorragend. Von mangelnder Seitenstabilität kann ich nicht berichten. Ich habe allerdings gleich zwei Schlitten verwendet und diese mit einem Aluschlitten verbunden und erst darauf den Stativkopf gesetzt, eventuell hat das den Ausschlag gegeben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Edelkrone Dolly Plus
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Hyperdolly: der motorisierte Hyperlapse Dolly
Frankensteins Dolly
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash