Frage von kili:hi,
http://maedler.de/Product/1643/2210/2246.aspx
was haltet ihr von solchen gleitsystemen?
ungefähr halb so teuer wie von igus. aber sind wohl auch recht stabil und fettfrei (bei kunststofflager).
denke schon, dass gleitlager ohne mechanische teile robuster sind... aber maedler schreibt von hoher laufleistung, und die braucht man bei einem dolly wohl eher selten... da gehts doch eher um ruhige führung.
also was meint Ihr: bekommt man damit wohl einen dolly für eine DSLR hin?
viele grüße.
Antwort von carstenkurz:
Diese einfachen Varianten gibts auch von IGUS als Drylin-N.
Da aber niemand davon hunderte braucht, sehe ich nicht ganz, wieso einem ein paar Euro weniger zulasten der Stabilität so wichtig sein sollten. Die Seitenstabilität dieser kleinen Schiene ist nämlich mit einer Kamera drauf gleich Null.
Faktisch muss man bei diesen einfachen Führungen grundsätzlich mit einer Doppelschiene und Wagenbrücke arbeiten. Der ohnehin geringe Preisvorteil ist also ganz schnell dahin.
Das kleinste Drylin-W System mit Quadratprofil hat aber schon eine doppelseitige Führung und kostet auch nur ca. 55 Euro in der Basisausstattung.
Also dann lieber gleich einen Komplett-Eigenbau aus Baumarkt-Profilen, das taugt dann weniger, ist aber wenigstens richtig billig.
- Carsten
Antwort von kili:
danke :D
ich versuche herauszufinden, was der nachteil der kugellager ist :).
die seitenstabilität scheint mir ein gewichtiger punkt.
wenn die systeme nämlich gleichwertig wären, wär man ja blöd, ein teureres zu kaufen
Antwort von carstenkurz:
Die Art der Lager ist bei dieser Anwendung meiner Einschätzung nach nicht relevant, jedenfalls viel weniger als die Lastfähigkeiten und Spiel in den relevanten Richtungen. Da hat das IGUS System mit den Lagern, die die Führungsschienen größtenteils umfassen, ganz große Vorteile. Auch der kleinste Wagen hat davon z.B. 4 separat einstellbare Lager.
Ausserdem sind z.B. DryLin-W so stabil, dass die Schienen selbsttragend sind, man braucht also keinen weiteren Unterbau in üblichen Längen.
- Carsten
Antwort von soan:
Ich habe mir einen Schlitten mit Drylin N gebaut inklusive Elektromotor. Die Lager des Drylin N sind sehr leicht austauschbar, die Stabilität ist hervorragend. Von mangelnder Seitenstabilität kann ich nicht berichten. Ich habe allerdings gleich zwei Schlitten verwendet und diese mit einem Aluschlitten verbunden und erst darauf den Stativkopf gesetzt, eventuell hat das den Ausschlag gegeben.