Frage von 12fingerjoe:hi!
ich möchte meine pc hardware umstellen um mit z.b. avid meine hd filme zu schneiden und zu bearbeiten.
folgende komponenten habe ich mir herausgesucht:
grafik: nvidia gtx 560 ti (2048mb)
cpu: phenom II X6 1055T
board: asus msa97
ram: corsair dimm 16gb ddr3-1333 quad kit
meine frage. ist das ausreichend um ohne probleme hd zu schneiden und zu bearbeiten? auch mit verschiedenen plug ins, die ja auch teilweise ordentlich performance brauchen. (z.b. boris fx u.a.)
danke schon mal im voraus!
Antwort von dienstag_01:
Hat es einen speziellen Grund, dass du AMD ausgewählt hast?
Ich arbeite mit einem i5-2500, scheint mir sinnvoller (aber einen Direktvergleich AMD-Intel hab ich natürlich nicht gemacht).
Antwort von marwie:
Bei Videobearbeitung würde ich auch von AMD abraten (Intel CPUs sind dafür einfach besser geeignet), nimm besser einen i5 2500 oder i7 2600.
Zur Grafikkarte: ist halt nicht zertifiziert für Avid (d.h. es könnte Probleme geben), aber für Premiere CS5 / 5.5 geeignet.
Antwort von dienstag_01:
Bei der Grafikkarte seh ich keine Probleme, die Zeiten, wo Avid da restriktiv vorgegangen ist, sind vorbei.
Antwort von 12fingerjoe:
danke erstmal für die infos...
also ist laut eurer aussage ein i7 mit 4 kernen besser als ein phenom II X6 mit 6 "echten" kernen?
Antwort von marwie:
danke erstmal für die infos...
also ist laut eurer aussage ein i7 mit 4 kernen besser als ein phenom II X6 mit 6 "echten" kernen?
Ja, für Videoschnitt sind die Intel i7 (oder auch i5) CPUs besser geeignet. Ausserdem sind 6 Kerne nicht zwangsläufig besser als 4, da nicht immer alle Kerne verwendet werden und es skalieren auch nicht alle operationen gleich gut.
Antwort von vkill:
Ich denke auch gerade über ein neues System nach...
und warte auf die Intel Ivy Bridge.
Ich überlege eventuell ganz auf eine externe Grafikkarte zu verzichten und nur mit der verbesserten Intel HD4000 (integriert) zu arbeiten.
Per Intel Quick Sync kann man damit enorm schnell mp4's rendern.
Mit einem z68 Board und einer kleinen SSD würde ich bei Nebenprozessen Intels Smart Caching einsetzen.
Zwei WD RE4 Platten liefern das Footage im RAID-0 Verbund.
Eine Systemplatte und eine Cache/bzw. Export Platte.
Spannend wird es, wenn der Prozessor übertaktet wird. Es gibt schon einige Anbieter die das mit einer Gewährleistung anbieten - zb Tecstore. Ich werde mir allerdings eine Wasserkühlung selbst bauen lassen (CPU und Mainboard) um richtig Renderleistung (~5GHz) bei einigermaßen absehbarer Haltbarkeit zu erreichen. Das sind dann laut Slashcam "Bogushertz" 20 GHz! Das alles unterhalb von 2000€ - vergleich mal Workstations damit...