Frage von osramOS:Hallo,
bin zur Zeit auf der Suche nach einer Cam für einige Projekte und wollte mir eigentlich die Panasonic HVX200 zulegen. Heute bin ich aber auf die News zur Sony PMW-EX1 HD gestossen, die sich sehr vielversprechend anhört.
Der größte Unterschied ist wohl der Sensor. Bei der Sony werden CMOS 1/2 Sensoren eingesetzt. Die meisten mir bekannten Prosumer Cams haben CCD 1/3 Sensoren. Ich würde gerne von euch wissen ob das euerer Meinung nach eine gute Entscheidung von Sony war, oder die Negativen Aspekte (z.B. geringere Lichtempfindlichkeit) überwiegen. Hab gelesen das CMOS Sensoren zwar nicht so Lichtempfindlich sind, sich aber in Proficameras nicht vor CCD verstecken müssen?
Jetzt ist die Frage, kauf ich die HVX oder warte ich bis die Sony raus kommt und die ersten Footages zu sehen sind? Ich möchte mir nämlich in den nächsten 3 Jahren dann keine neue Cam mehr kaufen. Sowas wie ne eierlegende Wollmilchsau wäre super, könnte das die Sony sein?
Antwort von HeikoS:
1/2" ist größer als 1/3" folglich LlichtEMPFINDLICHER.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die EX1 weitaus besser ist, als die alternde HVX...
Antwort von PowerMac:
Panasonic schläft nicht. Siehe HPX500… Aber einen fetten HVX-Nachfolger erwarte ich auch.
Antwort von WoWu:
osramOX
.... das ist ein seitenlanges Thema und nicht so einfach auf die Lichtempfindlichkeit zu verkürzen .... es sind wirklich komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Bedenklich ist, dass 1080 auf 1/2" gemacht wird. Damit ist die Pixelfläche nur noch rd 3,6 ym gross... jetzt kommt es darauf an, welche Abtastmethode Sony gewählt hat und welche Brennweite das Objektiv hat...und noch ein paar mehr Parameter ...
dafür kannst Du in CMOS erheblich mehr machen ....
Du siehst, die Zusammenhänge sind etwas komplexer.
Ich kann Dir da auch nur mein Buch empfehlen, in dem solche Themen ganz ausführlich behandelt werden.
http://www.lulu.com/content/1018079
Immerhin sind 6000 EUR für einen Schritt ins Dunkel auch etwas zuviel.