Frage von Timack:meint ihr es lohnt sich einen camcorder oder eine kamera in america zu kaufen? ich weiß das mir die garantie nicht wirklich was bringt es sei denn direkt zum händler(panasonic sony canon usw ) zu schicken. Naja aber ich glaube auch das es viel günstiger ist... was meint ihr
Antwort von Bernd E.:
Diese Frage ist im Forum schon zigfach besprochen worden, so dass du mit der Suchfunktion Infos en masse findest. Deshalb nur die Kurzversion: Nein, in 99% der Fälle lohnt es sich nicht, weil die Kameras plus Versandkosten plus Zoll plus Steuer selten noch billiger sind als hierzulande. Dazu kommen eventuelle Garantieprobleme, keine europäischen Aufnahmeformate, geringerer Wiederverkaufswert usw.
Antwort von Timack:
Diese Frage ist im Forum schon zigfach besprochen worden, so dass du mit der Suchfunktion Infos en masse findest. Deshalb nur die Kurzversion: Nein, in 99% der Fälle lohnt es sich nicht, weil die Kameras plus Versandkosten plus Zoll plus Steuer selten noch billiger sind als hierzulande. Dazu kommen eventuelle Garantieprobleme, keine europäischen Aufnahmeformate, geringerer Wiederverkaufswert usw.
sorry ich muss mich mal verbessern ich fliege hin und wollte da mal in einen fachladen ;)
Antwort von Bernd E.:
Ob du dir die Kamera schicken lässt oder sie vor Ort selber abholst, das ändert weder etwas an der Kamera selber noch an den Zusatzkosten durch Zoll und Steuer. Einzig die Versandkosten sparst du ein, aber ob die soviel ausmachen? Rechne es dir vor dem Kauf auf jeden Fall sorgfältig durch. Ich zumindest hab noch kein Kameraangebot gefunden, das einen Kauf in den USA unter dem Strich wirklich gelohnt hätte.
Antwort von aight8:
Es gibt Kameramodelle deren Preispolitik in der USA völlig andere Massstäbe hat wie zum Beispiel die Schulterkamera Panasonic HPX-370. In der USA schmeisst man es für 7200 Dollar hinterher. Hierzulande kostet es gut über 10'000 Dollar.
Andere Modelle sind mir zwar nicht bekannt.
Antwort von wenzel chris:
Never
The
Same
Color
Antwort von aight8:
Bei der HPX-370 jedenfalls nicht. Es beherrscht PAL sowie NTSC. Das ist ja der Witz an der Sache. (Die neueren Kamera Modelle sind übrigens auch 50/60Hz switchable)
Antwort von Bernd E.:
...Es gibt Kameramodelle deren Preispolitik in der USA völlig andere Massstäbe hat wie zum Beispiel die Schulterkamera Panasonic HPX-370...
Panasonic Broadcast USA wirft gern mit großzügigen Rabatten um sich. Wenn man da gerade eine solche Aktion erwischt, dann könnte das durchaus einer der Ausnahmefälle sein, bei dem via Import einige Euro zu sparen sind. So groß ist die Differenz allerdings auch nicht, als dass sie nicht vielleicht auch beim deutschen Händler auszuhandeln sein könnte, und man hätte dann einen Ansprechpartner für den Support quasi um die Ecke. Wer mit Kameras dieser Klasse produziert, dürfte darauf mehr Wert legen als sie ein paar Euro billiger zu bekommen. Aber "Timack" sucht ja wohl ohnehin in der Consumerklasse.
Antwort von Timack:
Aber "Timack" sucht ja wohl ohnehin in der Consumerklasse. Ja etwas in der besseren Consumerklasse wie die gh2 oder den legeria hf g10