Frage von joerg:hallo,
mal ne ganz doofe Frage:
Wenn ich mir nen MiniDV Camcorder in den USA kaufe, habe ich dann irgendwelche Formatprobleme in Deutschland?
Hat jemand Erfahrung mit "in den USA kaufen"?
Ich denke an eine Sony, die Frage ist natürlich, was im Garantiefall passiert...
Gruss
Jörg
Antwort von Michael:
Dann hast du einen NTSC Camcorder mit dem du in unserer PAL Welt nix anfangen kannst.
Michael
Antwort von Stefan:
: hallo,
:
: mal ne ganz doofe Frage: Wenn ich mir nen MiniDV Camcorder in den USA kaufe, habe ich
: dann irgendwelche Formatprobleme in Deutschland?
:
: Hat jemand Erfahrung mit "in den USA kaufen"?
:
: Ich denke an eine Sony, die Frage ist natürlich, was im Garantiefall passiert...
:
: Gruss
: Jörg
hier im Forum gibt's einige Threads zu diesem Thema. Such mal im Archiv, z.B. nach "Camcorder" und "USA". Da steht alles drin.
Gruß
Stefan
Antwort von wolfgang:
Ich habe mal vor so ca. 12 Jahren meinen ersten Video-8 Camcorder in den USA gekauft - ja, es war ein PAL Gerät; die Händler in Miami hatten sich durchaus auf sowas spezialisiert.
Und nein, es war nicht wirklich billiger - denn brav wie ich bin habe ich das Ding natürlich verzollt, und zweitens sind halt nur ntsc Geräte deutlich billiger als pal Geräte.
Heute würde ich dort nicht mehr kaufen - was ist etwa im Schadensfall? Angeblich gibts ja weltweite Garantien, aber ob das auch immer wirklich problemfrei ist?
zum Bild
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Jörg,
was nützt es Dir, wenn die Cams dort viel billiger sind und dafür hier soviele Probleme bekommst, dass Du dir Kamera praktisch nicht nutzen kannst.
Gruß
Willi
Antwort von joerg:
: Dann hast du einen NTSC Camcorder mit dem du in unserer PAL Welt nix anfangen kannst.
:
: Michael
hhmmmm... ich dachte DV ist DV und erst am TV kommt PAL. Ok, war nur so ne Idee. Aber die Cams sind da ja viel viel billiger...
naja,
gruss
Jörg