Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // bildstabilisierung mit combustion 3



Frage von wurschtdruck:


hallo

versuch mich grade im umgang mit einer steadycam, weil meine ergebnisse aber nicht wie erwartet aussehen
will ich mir mittels nachbeartbeitung ein wenig helfen, wie erwaehnt mit combustion 3 ...

bin ueber slashcam auf die seite http://www.creativemac.com/articles/vie ... id=25903-0 gestoszen ..
ein ergebnis das mich jedenfalls bestaerkt ... das hier genutzte quellenmaterial unterscheidet sich aber insofern von meinem als dass hier eine aufnahme in ruhiger position gewaehlt wurde .. ich hingegen hab aufnahmen mit bewegung .. lauf also mit steadycam durch die strassen wiens .. egoshooter perspektive quasi .. die dabei auftretenden ungenauigkeiten sollten sich, sofern ich bloss geradeaus laufe auch noch mit combustion bewaeltigen lassen, mein problem nun aber, dass ich mich nicht aufs gradeaus laufen beschraenke sondern die kamera waehrend des laufens nach links wie nach rechts bewege - paranoides umsehen

nun zu meiner frage: kann ich eine derart heterogene aufnahme die kamerapositon betreffend mit combustion bearbeiten, also alles ruckeln, eben auch aus den schwenks entfernen und falls das moeglich ist, wie genau funktioniert das ? vielleicht kann mir einer von euch einen link sagen wo ich ein tutorial zu dem thema finde, oder ihr hab schon mal mit vergleichbaren problemen gekaempft und koennt aus eigener erfahrung loesungen anbieten ...

im dank
juergen



Space


Antwort von Schizoides Stabilisieren:

Was du da vorhast ist ein Paradox. Erst gehst du "Schwenken" um es danach zu Stabilisieren.
Was du im Einzelnen vor hast geht natürlich nicht.
Das Programm ist ja schliesslich nicht intelligent und kann nicht unterscheiden, ob eine Kamerabewegung gewollt ist (dein paranoides Umschauen) oder nicht gewollt ist (die Gehbewegung). Entweder wird das ganze Bild stabilisiert oder nicht.
Das Stabilisieren an sich funktioniert so: du benötigst ein Bildelement das du markierst, das wird dann an einen fiktiven Bildmittelpunkt "festgemacht". Das Programm gleicht dann die Kamerabewegungen mit Gegenbewegungen aus. Verschwindet das Bildelement aus dem Bild kann das Program auch nicht mehr Stabilisieren. Du kannst also nur Szenen stabilisieren, solange das gewählte Bildelement sichtbar ist.
Lad dir die Trial des Imagestabelizers von Dynapel runter und lerne, wie Bildstabilisierung funktioniert. Alle Programme basieren auf der gleichen Technik.


Space


Antwort von - Udo -:

Schau Dir mal den Deshaker für VirtualDub an.


Space


Antwort von Wim Roegels:

Ich wuerde am ueben so lange festhalten bis es klappt.

Wenn die SteadyCam einigermassen gut ist, íst das Ergebnis verwertbarer als ein digial zurecht gestutztes Etwas ... also: ueben!




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


bildstabilisierung mit combustion 3
Bildstabilisierung mit beliebiger Gyro-Quelle
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash