Frage von anfänger93:zur bildkontrolle für meinen camcorder wollte ich mir eigentlich einen portablen dvd- player kaufen.
hier würde der billigste 100 euro kosten.
dann hab ich mir aber überlegt, mir ein mini-notebook zu kaufen, weil ich das auch für andere anwendungen gut gebrauchen könnte, meine kamera über firewire an den laptop anzuschliessen und dann über ein capture programm das livebild anzusehen.
dieses notebook hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weils nen firewireanschluss hat, nicht allzu teuer ist, eine gute bildschirmgröße hat und total leicht ist.
http://cgi.ebay.de/TOP-Netbook-Aspire-O ... 240%3A1318
meine fragen:
1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
edit: betriebssystem wäre linux linpus lite
Antwort von regalpacker:
hat dein camcorder denn kein display?
der einzige vorteil, die dieses grützdisplay hat, ist die etwas bessere größe..
nachteile: die auflösung liegt bei 600 zeilen und wenn du glück hast, kommt das teil vielleicht in die nähe der 260.000 farben. das ding wird weder kalibrierbar sein, noch in irgendeiner weise von haus aus farbverbindlich darstellen.
Antwort von deti:
1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
dvgrab - |mplayer -
oder kdenlive - Dort einfach das Capture-Fenster aufmachen.
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
Normalerweise nicht - dazu sollte das Netbook locker schnell genug sein.
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
Klar, sofern es wirklich eine Firewire-Schnittstelle drin hat - ich würde das nochmal auf der Herstellerseite genau überprüfen. Vermutlich ist die Ebay-Anzeige nicht korrekt.
Deti
Antwort von anfänger93:
vielen dank erstmal für die antworten!
mein camcorder hat schon ein display, allerdings hat das ne diagonale von 2,5" und ist somit ziemlich klein.
außerdem nehme ich fast ausschließlich im 16:9 modus auf, welcher dann verzerrt angezeigt wird.
insbesondere beim filmen von veranstaltungen wäre eine größere bildschirmkontrolle nützlich.
außerdem könnte ich das netbook dann ja auch für andere anwendungen nutzen.
ich habe mich nochmal umgeschaut und hab das fujitsu siemens amilo mini ui 3520 und das lenovo idea pad s9e entdeckt. beide haben einen express card slot, sind also firewire-aufrüstbar.
letzteres fällt aber wahrscheinlich aufgrund des spiegelnden displays weg.
erstmal werd ich aber sowieso noch warten, da ich im moment auch noch nicht genügend geld zur verfügung habe.
falls jemand weitere tipps bzw. netbook-vorschläge hat, wäre es sehr hilfreich, wenn er diese posten könnte.
vielen dank,
michael