Kameras Allgemein Forum



bildkontrolle mit linux laptop



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
anfänger93
Beiträge: 19

bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

zur bildkontrolle für meinen camcorder wollte ich mir eigentlich einen portablen dvd- player kaufen.
hier würde der billigste 100 euro kosten.
dann hab ich mir aber überlegt, mir ein mini-notebook zu kaufen, weil ich das auch für andere anwendungen gut gebrauchen könnte, meine kamera über firewire an den laptop anzuschliessen und dann über ein capture programm das livebild anzusehen.

dieses notebook hab ich mir jetzt mal rausgesucht, weils nen firewireanschluss hat, nicht allzu teuer ist, eine gute bildschirmgröße hat und total leicht ist.

http://cgi.ebay.de/TOP-Netbook-Aspire-O ... 240%3A1318

meine fragen:

1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?

edit: betriebssystem wäre linux linpus lite



regalpacker
Beiträge: 9

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von regalpacker »

hat dein camcorder denn kein display?

der einzige vorteil, die dieses grützdisplay hat, ist die etwas bessere größe..
nachteile: die auflösung liegt bei 600 zeilen und wenn du glück hast, kommt das teil vielleicht in die nähe der 260.000 farben. das ding wird weder kalibrierbar sein, noch in irgendeiner weise von haus aus farbverbindlich darstellen.



deti
Beiträge: 3974

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von deti »

anfänger93 hat geschrieben: 1. gibt es für linux ein programm, womit ich das livebild (also halt die aktuell aufzunehmende szene) ansehen kann?
dvgrab - |mplayer -

oder kdenlive - Dort einfach das Capture-Fenster aufmachen.
2. ensteht da ein ruckeln oder so was?
Normalerweise nicht - dazu sollte das Netbook locker schnell genug sein.
3. wäre dieses notebook für meine zwecke geeignet?
Klar, sofern es wirklich eine Firewire-Schnittstelle drin hat - ich würde das nochmal auf der Herstellerseite genau überprüfen. Vermutlich ist die Ebay-Anzeige nicht korrekt.

Deti



anfänger93
Beiträge: 19

Re: bildkontrolle mit linux laptop

Beitrag von anfänger93 »

vielen dank erstmal für die antworten!
mein camcorder hat schon ein display, allerdings hat das ne diagonale von 2,5" und ist somit ziemlich klein.
außerdem nehme ich fast ausschließlich im 16:9 modus auf, welcher dann verzerrt angezeigt wird.
insbesondere beim filmen von veranstaltungen wäre eine größere bildschirmkontrolle nützlich.
außerdem könnte ich das netbook dann ja auch für andere anwendungen nutzen.
ich habe mich nochmal umgeschaut und hab das fujitsu siemens amilo mini ui 3520 und das lenovo idea pad s9e entdeckt. beide haben einen express card slot, sind also firewire-aufrüstbar.
letzteres fällt aber wahrscheinlich aufgrund des spiegelnden displays weg.
erstmal werd ich aber sowieso noch warten, da ich im moment auch noch nicht genügend geld zur verfügung habe.
falls jemand weitere tipps bzw. netbook-vorschläge hat, wäre es sehr hilfreich, wenn er diese posten könnte.

vielen dank,
michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 11:48
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 11:40
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 10:58
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42