Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // avchd oder H.264|AVC



Frage von videofreak52:


Hallo,

mein erstes Projekt (Panasonic avchd, geschnitten mit Edius Neo Booster) ist fertig, als H.264|AVC habe ich es auf eine USB-Platte gepackt, spielt mein Philips-LCD hervorragend ab (nach Software-Aktualisierung).
So weit, so gut. Ist H.264|AVC aber auch das beste Format, wenn es um Archiverung geht (vielleicht auch mal Nachbesarbeitung)?
Oder ist eine Ausgabe als avchd günstiger (die Dateien werden allerdings erheblich größer)?
Oder bluray-Format?
Bietet Edius Neo ja alles an...

Gruß

videofreak52

Space


Antwort von jwd96:

Also, für die Nachbearbeitung ist H.264 ungeeignet. Blu-Ray Format ist nunmal für Blu-Rays, nicht zum Archivieren. Ich denke da kommst du mit AVCHD noch am besten.

Space


Antwort von RickyMartini:

AVCHD ist nur ein Marketingname für H.264/AVC! ;)
Mit PPro CS5 sowie Edius 5.5/NEO 2.5 "Booster" ist die Postproduktion von H.264 kein Problem - ein geeigneter PC vorausgesetzt.
Auf eine Video-Blu-ray kann man H.264, VC1 sowie MPEG2 unterbringen.

Für die Archivierung würde ich H.264 sowie MPEG2 (mit mind. 35Mbit/s) vorschlagen.

Space


Antwort von BerndL:

Hallo,
ich will nach 10 Jahren VHS und 10 Jahren DV auf HD umsteigen und drehe mich im Kreise.
Könnt Ihr einem alten Mann weiterhelfen?

@videofreak, den Satz "spielt mein Philips hervorragend ab" suche ich schon lange.
Aber ist eine beschnittene avchd-Datei wirklich erheblich größer als die unbearbeitete?
Oder ist Deine H.264|AVC höher verdichtet, oder i statt p oder 1280 statt 1920,
also Qualität gegen GB eingetauscht?

@RickyMartini, mein TV kann lt. Hersteller H.264 abspielen, aber *.mts nimmt er nicht.
Corel VS 13 sagt, meine *.mts wäre H.264 und Du sagst, AVCHD ist nur ein Marketingname
für H.264, dann taucht bei mir die Frage auf, warum kann ich sie nicht einfach nur umbenennen
oder Headerinformationen manipulieren?

Ich bedanke mich für jede Antwort
BerndL

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC)
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
HEVC vs. H.264 Dateigröße
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash