Frage von videofreak52:Hallo,
mein erstes Projekt (Panasonic avchd, geschnitten mit Edius Neo Booster) ist fertig, als H.264|AVC habe ich es auf eine USB-Platte gepackt, spielt mein Philips-LCD hervorragend ab (nach Software-Aktualisierung).
So weit, so gut. Ist H.264|AVC aber auch das beste Format, wenn es um Archiverung geht (vielleicht auch mal Nachbesarbeitung)?
Oder ist eine Ausgabe als avchd günstiger (die Dateien werden allerdings erheblich größer)?
Oder bluray-Format?
Bietet Edius Neo ja alles an...
Gruß
videofreak52
Antwort von jwd96:
Also, für die Nachbearbeitung ist H.264 ungeeignet. Blu-Ray Format ist nunmal für Blu-Rays, nicht zum Archivieren. Ich denke da kommst du mit AVCHD noch am besten.
Antwort von RickyMartini:
AVCHD ist nur ein Marketingname für H.264/AVC! ;)
Mit PPro CS5 sowie Edius 5.5/NEO 2.5 "Booster" ist die Postproduktion von H.264 kein Problem - ein geeigneter PC vorausgesetzt.
Auf eine Video-Blu-ray kann man H.264, VC1 sowie MPEG2 unterbringen.
Für die Archivierung würde ich H.264 sowie MPEG2 (mit mind. 35Mbit/s) vorschlagen.
Antwort von BerndL:
Hallo,
ich will nach 10 Jahren VHS und 10 Jahren DV auf HD umsteigen und drehe mich im Kreise.
Könnt Ihr einem alten Mann weiterhelfen?
@videofreak, den Satz "spielt mein Philips hervorragend ab" suche ich schon lange.
Aber ist eine beschnittene avchd-Datei wirklich erheblich größer als die unbearbeitete?
Oder ist Deine H.264|AVC höher verdichtet, oder i statt p oder 1280 statt 1920,
also Qualität gegen GB eingetauscht?
@RickyMartini, mein TV kann lt. Hersteller H.264 abspielen, aber *.mts nimmt er nicht.
Corel VS 13 sagt, meine *.mts wäre H.264 und Du sagst, AVCHD ist nur ein Marketingname
für H.264, dann taucht bei mir die Frage auf, warum kann ich sie nicht einfach nur umbenennen
oder Headerinformationen manipulieren?
Ich bedanke mich für jede Antwort
BerndL