Frage von stefangs:moin zusammen,
ich habe einen batzen avchd files und faende es praktisch, bevor ich terabyteweise prores files daraus mache, mal alles grob anzuschauen und im voraus zeug wegzuwerfen und von einigen clips teile wegzuschnippeln.
sowas kann man ganz gut mit streamclip machen, aber der spielt kein avchd. vlc spielt avchd, kann aber nicht schippeln. was nehmt ihr denn so?
stefan
 Antwort von  Jott:
Beim fcp-Import kannst du selektieren und sogar Ins und Outs setzen, um Files nur teilweise zu übertragen. Wobei sich bei den heutzutage fast kostenlosen Festplatten allerdings die Sinnfrage stellt. ProRes LT ist nicht soooo viel größer.
 Antwort von  stefangs:
Beim fcp-Import kannst du selektieren und sogar Ins und Outs setzen, um Files nur teilweise zu übertragen. Wobei sich bei den heutzutage fast kostenlosen Festplatten allerdings die Sinnfrage stellt. ProRes LT ist nicht soooo viel größer.
naja, immerhin ein faktor von 1:2500 oder so? das macht schon was aus, wenn du sagen wir mal 3 stunden material hast. auch wenn ich das auf fast kostenlose 14 festplatten a 1Tb kopiere, dauert es endlos und ich brauche dafuer dann wieviel usb adapter? immer mal davon abgesehen, dass sich die billig usb platten nicht so toll eignen fuer eine produktion und ich dann wohl den ueberblick verliere.
ich denke, ich werde es mit der import funktion von fcp versuchen. ich mag's nicht so gerne, weil die ordner, die meine camera ausspuckt, immer die gleichen namen haben, und man sie ncht umbenennen darf, damit die filestruktur nicht kaputt geht. also heissen die dinger nachher alle ziemlich gleich. na, sei's drum...
stefan
 Antwort von  RickyMartini:
Wieviele Stunden Footage hast du zu sichten?
Kannst du nicht jeweils den Hauptordner des Camcorders in einen entsprechend benannten Ordner auf dem Rechner kopieren und von dort aus die Sichtung vornehmen?
 Antwort von  Jott:
naja, immerhin ein faktor von 1:2500 oder so? das macht schon was aus, wenn du sagen wir mal 3 stunden material hast. auch wenn ich das auf fast kostenlose 14 festplatten a 1Tb kopiere, dauert es endlos und ich brauche dafuer dann wieviel usb adapter?
Wo hast du denn diesen Quatsch her? In Wirklichkeit ist es so:
ProRes bei 1080i50: 55 GB pro Stunde Material
ProRes LT bei 1080i50: 38 GB pro Stunde Material
Deine drei Stunden passen selbst auf das kleinste Festplättchen.
 Antwort von  stefangs:
ProRes bei 1080i50: 55 GB pro Stunde Material
ProRes LT bei 1080i50: 38 GB pro Stunde Material
ich habe einen testclip konvertiert. der ist 7 minuten lang und braucht dafuer 5.41 Gb. nun habe ich meine schlechten mathe-dreisatz kenntnisse ausgepackt und mich gleich um zwei kommastellen verrechnet. wie ich durch die schule gekommen bin, soll mein geheimnis bleiben. damit bin ich etwas entspannter, was das sichten angeht :-)
leider bleibt das problem der benennung, aber da kann fcp mir wohl nicht bei helfen. danke!
stefan
 Antwort von  stefangs:
Wieviele Stunden Footage hast du zu sichten?
Kannst du nicht jeweils den Hauptordner des Camcorders in einen entsprechend benannten Ordner auf dem Rechner kopieren und von dort aus die Sichtung vornehmen?
klar geht das, nur dann funktioniert die offline/online editiererei nicht mehr, wenn ich auf die originale zurueckgreifen will. aber vielleicht verabschiede ich mich einfach von den originalen und gut is.
stefan
 Antwort von  Jott:
Wozu ein Offline/Online-Workflow? Das ist ein Relikt aus den 90ern. AVCHD zu ProRes ist Alltag bei uns und bei unzähligen anderen, wo immer mehr AVCHD-Quellen auch in große Projekte einfließen. Der perfekte Workflow und richtig flott, selbst mobil auf einem MacBook Pro ohne externe Zusatzplatte. Ich glaube, du denkst zu kompliziert. Egal, die Originale sollte man aber IMMER aufheben, und das ist ja nun wirklich kein Problem.
 Antwort von  Jott:
nun habe ich meine schlechten mathe-dreisatz kenntnisse ausgepackt und mich gleich um zwei kommastellen verrechnet.
Nö, um drei! :-)
 
 Antwort von  stefangs:
nun habe ich meine schlechten mathe-dreisatz kenntnisse ausgepackt und mich gleich um zwei kommastellen verrechnet.
Nö, um drei! :-)
quod erat demonstrandum (und ich war nicht nur in mathe schlecht ;-))
 Antwort von  stefangs:
.... Ich glaube, du denkst zu kompliziert. Egal, die Originale sollte man aber IMMER aufheben, und das ist ja nun wirklich kein Problem.
leider denke ich oft kompliziert, muss ich zugeben. trotzdem, oder gerade deshalb, ist das thema leider bei mir noch nicht ganz durch. und das liegt vor allem daran, dass ich gerne an verschiedenen projekten gleichzeitig arbeite, von denen ich eines vielleicht sofort mache, ein anderes viel spaeter, und ob das naechste ueberhaupt gemacht wird, steht noch in den sternen. ich arbeite sozusagen 'random access' maessig in der kamera.
das heisst, auf meiner speicherkarte sind nun teilweise unzusammenhaengende clips. wenn ich nun alles, was pro res ist und zusamengehoert, in einen ordner schmeisse, funktioniert das schon, aber ob ich dann noch die originale aufheben moechte? die wuerde ich wohl nie wiederfinden. darum dachte ich an online/offline. nur so ne idee.
stefan