Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // aufrüsten von ddr ram?



Frage von LaMisèreEnOr:


hallo

ich habe einen pentium 4 3,2 gh rechner, mit 1 gig arbeitsspeicher, und eine 128 mb grafikkarte.

nun ruckelt das vorschaubild nach einer farbkorrektur bei premiere pro 2 aber.

lohnt es sich da, 512mb arbeitsspeicher aufzurüsten, würde das auch den export schneller werden lassen? Oder stehe ich vielleicht ganz auf dem Holzweg?

danke

guram

Space


Antwort von Chezus:

Echtzeitvorschau belastet den Arbeitsspeicher. Rendern ist reine Prozessorleistung. Je besser der Prozessor desto schneller geht das Rendern. 512MB bringen bei der Vorschau schon was, ich würd aber gleich 1GB rein haun wenn du schon einen kaufst. Kostet nicht die Welt

Space


Antwort von Anonymous:

ich habe einen pentium 4 3,2 gh rechner, mit 1 gig arbeitsspeicher, und eine 128 mb grafikkarte.

lohnt es sich da, 512mb arbeitsspeicher aufzurüsten, Kommt drauf an, was du aktuell hast, wenn du zB. 2x512Mb Ram dualchannel hast, wäre es wahrscheinlich gut, wenn du nochmal 2x512Mb Ram im dualchannel hast oder gleich 2x 1Gb.
Wenn nicht, kannst du natürlich auf 1,5 Gb aufrüsten, aber ich würde, denke ich, trotzdem auf 2 Gb aufrüsten, wenn sich das finanziell machen lässt.

Space


Antwort von Anonymous:

gleich auf 4Gb. Kostet ja nicht die Welt. Ich würde mir heutzutage auch nicht mehr eine 300Gb festplatte kaufen, denn man braucht immer mehr Leistung.

Space


Antwort von Nio:

Ich glaub ehr, das du zu viel Programme oder Hintergrunddienste laufen hasst. Ich hab 767 MB Ram und nen 3 gh Prozessor (Hyper-Threaded), und bei mir läuft die Vorschau normal. Und DDR-Ram ist schweineteuer geworden, ich habe mich mal erkundigt, wie viel ein 2 GB Stick kostet: über 500€
Ich habe mir deshalb von nen Freund einen 265 MB stick organisiert, deshalb die merkwürdige Zahl.

Space


Antwort von Anonymous:

gleich auf 4Gb. Kostet ja nicht die Welt. Ich würde mir heutzutage auch nicht mehr eine 300Gb festplatte kaufen, denn man braucht immer mehr Leistung. Das Problem ist, dass volle 4 Gb vom System (Windows) nicht erkannt werden. Nicht von der 64Bit und von der 32Bit Version erst recht nicht. Das geht nur unter speziellen Bedingungen.
Kannst mal das durchlesen: http://www.faq-o-matic.net/content/view/284/44/
Die Probleme würde eher zunehmen, da würde ich lieber schnelleren RAM nehmen, da hat man mehr davon. Sofern das vom Mamabrett unterstützt wird.

Und zur Festplatte: Je mehr Daten (je größer die Festplatte), desto mehr muss die Festplatte arbeiten -> dauert länger, sprich wird langsamer.

Space


Antwort von Burner87:

Mehr RAM ist in keinem Fall schlecht, ob das in diesem Fall hilft, ist eine andere Frage. Wenn dann würde ich gleich auf 2 GB aufrüsten.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Schau doch eínfach mal während der Wiedergabe wieviel Speicher gebraucht wird.

Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn Du ein Board mit 3 Steckplätzen für RAMs hast rate ich dringend erst mal das Handbuch zu lesen.

/E

Space



Space


Antwort von Daigoro:

Und DDR-Ram ist schweineteuer geworden, ich habe mich mal erkundigt, wie viel ein 2 GB Stick kostet: über 500€ Ein ganz normaler 2 GB DDR (der Name ist lustig) Riegel kost ca. 150 Euros.
Ich weiss nicht, wie du auf 500 kommst, nehme aber mal an du hast irgendwelchen Serverspeicher aufgetan (mit Fehlerkorrektur) oder was fuer den Mac oder irgendwelchen obskuren 1000er DDR2, der in deinem 'normalen' Mainboard eh nicht laufen bzw. keine echten Vorteile bringen wuerde.
2x1GB im Dual Channel Modus bringt dir mehr und die liegen um die 70 Euros pro Riegel.

Und zur Festplatte: Je mehr Daten (je größer die Festplatte), desto mehr muss die Festplatte arbeiten -> dauert länger, sprich wird langsamer. Kann man so pauschal auch nicht sagen.
Die meisten Leute nehmen aber lieber ne 500er billigplatte (Maxtor oder Trackstore? oder so) als ne 500er Samsung, die ein bisschen teurer sind, aber seid Jahren Performancemaessig zur spitze gehoeren - ich wahr jahrelang Seagate fan, aber die schneiden bei den meisten aktuellen tests nicht so gut ab wie die Samsungs.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vintage Objektive SMC Takumar vs Zeiss DDR Jena?
Dedizierter GPU-RAM wird in shared RAM ausgelagert und legt alles lahm
Aufrüsten oder Neukauf?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
Schnitt PC aufrüsten für Davinci Resolve
RAM Bedarf bei Fusion in Resolve
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
G-Skill RAM goes Bling
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
LG UltraGear Gaming Laptop 17G90Q: 32 GB RAM, GeForce RTX 3080 und Thunderbolt 4
Neue MSI Notebooks mit Intel Core i9-12900H, NVIDIA RTX 3080 Ti, 64 GB RAM und Thunderbolt 4
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
DDR5 RAM-Riegel mit 48 und 24 GByte
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern
RAM-Speicherpreise - Talsohle erreicht?
Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash