Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Zweiter Apertus Axiom Alpha Prototyp einsatzbereit



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zweiter Apertus Axiom Alpha Prototyp einsatzbereit


Space


Antwort von Francisromao:

und wird weiter dazu beitragen, die digitale Kamerawelt umzukrämpeln.
RED und vorallem auch Arri werden nachdenken müssen, wie es mit ihnen weitergeht bei Hochpreispolitik

Space


Antwort von iasi:

nun ist es aber eben noch ein sehr weiter Weg vom Prototyp zur Serienkamera ... ein paar erste Bildchen sind relativ schnell und leicht aus einer Kamera zu holen - die Feinarbeit macht dann den Unterschied.

Red und Arri müssen solche Kameras zunächst mal sicherlich nicht fürchten - die Alexa und der neue Dragon heben sich beträchtlich ab.

Space


Antwort von Valentino:

und wird weiter dazu beitragen, die digitale Kamerawelt umzukrämpeln.
RED und vorallem auch Arri werden nachdenken müssen, wie es mit ihnen weitergeht bei Hochpreispolitik Mal eine eine Frage hast du mal mit einer Alexa, Sony(F-Serie) oder Red gearbeitet?
Du haust hier Sprüche raus und machst so als ob du vom Fach bist,
hast aber kein Plan was du da eigentlich schreibst oder?

Wie iasi schon treffend formuliert hat, juckt so eine grober Prototyp weder Arri, noch Red.
Das ist so als ob sich der Porsche Händler sorgen um sein Geschäft macht, wenn nebenan ein Gebrauchtwagenhändler für Kleinwagen eröffnet.

Abgesehen davon wurden die Kameras im Vergleich zu Analog Zeiten schon deutlich günstiger und gerade mit der AMIRA wird Arri den Markt so um 30k Euro anpeilen.

Ich befürchte eher das solche Kamera Projekte dank der günstigen BlackMagic Kameras es noch schwerer haben werden größere Marktanteile zur gewinnen.
Die Apertus wird es wenn überhaupt in einem Jahr für den Preis einer KineRaw zu kaufen geben und bis dahin hat BM eine Nachfolger der BMCC nachgelegt.

Space


Antwort von Tiefflieger:

In absehbarer Zeit generiert Software den gewünschten Bildeindruck.

Space


Antwort von Angry_C:

nun ist es aber eben noch ein sehr weiter Weg vom Prototyp zur Serienkamera ... ein paar erste Bildchen sind relativ schnell und leicht aus einer Kamera zu holen - die Feinarbeit macht dann den Unterschied.

Red und Arri müssen solche Kameras zunächst mal sicherlich nicht fürchten - die Alexa und der neue Dragon heben sich beträchtlich ab. Vor allem wird sich zeigen. wie sie mit dem zickigen Cmosis Sensor klar kommen und das Fixed Noisepattern unter Kontrolle kriegen.

Space


Antwort von Fader8:

und wird weiter dazu beitragen, die digitale Kamerawelt umzukrämpeln.
RED und vorallem auch Arri werden nachdenken müssen, wie es mit ihnen weitergeht bei Hochpreispolitik Wieder einmal so ein Schwätzer der ernsthaft glaubt, dass hoch professionelle Kameras vom Weihnachtsmann zu Tiefstpreisen gebracht werden...

RED hat 2006 die RED - ONE für 20K angeboten...Sony's Digital Kamera kosteten um die 200 K von wegen Hochpreispolitik.

In dem Business gehts massig um Geld und glaub mir die Kamerapreise sind da im Gegensatz zu früher eher unauffällig (ausser man hat wie Peter Jackson 48 RED EPICS). Arri produziert nicht Kameras, damit irgendwelche YouTubers (nicht abwertend gemeint) ein bisschen Hollywood spielen können.

Die Preise sind so tief wie noch nie, jeder Voll**** kann Filme machen. Der Indy Markt ist auf einer Spitze vom Berg angekommen, oder zumindest weit oben.

Grüsse

Space


Antwort von Francisromao:

schon 2 Tage mit einer geliehenen Scarlet

Und heute kostet die Sony F 5 cinealta ca. 15.000 Euro und die bessere Version F 55 mit Global Shutter um die 27.000 Euro, also da bewegt sich schon längst etwas. ---
Und ich weiß aus zuverlässiger Quelle, die hier aber nicht bekannt geben kann, dass Arri in ökonomischen Problemen ist wie auch Aaton, das gerade von Transvideo übernommen wurde, und Panavision auch. Man möge es mir glauben oder nicht, ich weiß es aus ganz sicherer Quelle.

Und weiß von dieser Person, die ein Kamerakonstrukteur bei einem renomierten Unternehmen ist und auch einmal der technischen Oscar erhalten hat, dass sich die Kamerawelt total umkrempeln wird durch die Open-source-Gemeinde, durch die Konkurrenz von billigeren, die aber sehr gut sind wie Kinefinity z.B., gerade diese Firma wird Arri besonders in der Zukunft zu schaffen machen. Und Red wird auch Probleme bekommen, ja hat es schon .... eine Red One z.B. mit allem dazu alos Viewfinder, Bildschirm und allem was man brauch, aber natürlich ohne Objektive und nur 500 Stunden auf dem Tacho kann man heute nicht mehr um 6000 Dollar verkaufen auf e-bay, das sei auch angemerkt. Wer es nicht glaubt soll es testen.-- Aber die Arroganzer hier glauben das ja nicht.

Space


Antwort von Francisromao:

Deine Beschimpfungen in Ehren, Fader xy, aber wenn Du also schreibst:

"Wieder einmal so ein Schwätzer der ernsthaft glaubt, dass hoch professionelle Kameras vom Weihnachtsmann zu Tiefstpreisen gebracht werden...
RED hat 2006 die RED - ONE für 20K angeboten...Sony's Digital Kamera kosteten um die 200 K von wegen Hochpreispolitik."

so bist Du um einige Jahre zurückgeblieben, denn Sony hat, wie Du auch wissen wirst ziemlich gekontert mit den Cinéalta F 5 und F 55, die jeder Red überlegen sind und nur mehr, wie genannt zwischen 15k und 25K ohne Objektiv kosten und da ist alles dabei, Sucher usw. .

Dazu nur, und wenn jetzt noch billigere auf die Bühne treten werden zumindest die großen japanischen reagieren.

Im übrigen glaube ich, dass den Japanern und auch Arri von den Chinesen in Zukunft im digitalen Kinokameramarkt deutliche kOnkurrenz machen wird. Ich komme bisweilen nach Shanghai und Hongkong, da sieht man nicht nur die Kinefinity, sondern auch andere, die derzeit noch experimentieren, die morgen aber eine Konkurrenz sein werden. So war es ja auch einstens bei der Photographie, die Japaner haben die einst stolze deutsche Kameramarken ausgelöscht bis auf Leica, und Leica wird z.T. auch nicht wirklich mehr in Deutschland produziert und entworfen.

Space



Space


Antwort von Fader8:

schon 2 Tage mit einer geliehenen Scarlet

Und heute kostet die Sony F 5 cinealta ca. 15.000 Euro und die bessere Version F 55 mit Global Shutter um die 27.000 Euro, also da bewegt sich schon längst etwas. ---
Und ich weiß aus zuverlässiger Quelle, die hier aber nicht bekannt geben kann, dass Arri in ökonomischen Problemen ist wie auch Aaton, das gerade von Transvideo übernommen wurde, und Panavision auch. Man möge es mir glauben oder nicht, ich weiß es aus ganz sicherer Quelle.

Und weiß von dieser Person, die ein Kamerakonstrukteur bei einem renomierten Unternehmen ist und auch einmal der technischen Oscar erhalten hat, dass sich die Kamerawelt total umkrempeln wird durch die Open-source-Gemeinde, durch die Konkurrenz von billigeren, die aber sehr gut sind wie Kinefinity z.B., gerade diese Firma wird Arri besonders in der Zukunft zu schaffen machen. Und Red wird auch Probleme bekommen, ja hat es schon .... eine Red One z.B. mit allem dazu alos Viewfinder, Bildschirm und allem was man brauch, aber natürlich ohne Objektive und nur 500 Stunden auf dem Tacho kann man heute nicht mehr um 6000 Dollar verkaufen auf e-bay, das sei auch angemerkt. Wer es nicht glaubt soll es testen.-- Aber die Arroganzer hier glauben das ja nicht. Ich sage ja, ein Schwätzer...
Die ominöse sichere Quelle die dir das ganz im Geheimen sagt, jaja die kennen wir :P

Space


Antwort von Francisromao:

mehr ist dazu nicht mehr zu sagen. Und damit Schluss, mit Leuten mit Dir unterhält man sich am besten nicht, auch nicht im realen Leben

Space


Antwort von Francisromao:

für Firmen, die nicht alles selber machen können, weil sie nicht alles selbst produzieren, also z.B. Arri ? ---- Du weißt es nicht, aber ich weiß es ziemlich genau, und das sage ich Dir, wenn Du mir vorher Deine Einschätzung gesagt hat. -- Bei Sony ist das übrigens anders, die produzieren so ziemlich alles selblst bis auf die Optiken, die produzieren auch ihre Sensoren, die sie dann an viele andere Verkaufen, auch Ausschuss-ware für billigere Cam.
Also, das nächste Mal erzähle ich Dir darüber, und auch über die Prozesse, welche die Produktion einer neuen digitalen Kinokamera oder früher einer sogenannten "analogen" durchliefen.
NUr soviel für Fimen wie Arri oder früher Aaton ist die Produktion zienlich teuer, und wenn sie dann nicht genug verkaufen, ist das ein Defizitgeschäft, dass nur von wohlgesinnten Sponsoren aufgefangen werden kann. Und sie verkaufen nicht genug, weil niemand diese hochpreisigen Kameras kauft, und vom Verleih allein ist heute nur mehr schwer zu leben.

Fade xy, Du kannst mich weiter arrogant beschimpen, aber ich weiß einiges, was viele hier nicht wissen, auch wenn Sie hochgestochene Erfahrungen zum besten geben.

Space


Antwort von Francisromao:

Kostet nach traditioneller (und damit sorgfältiger Weise) bei Firmen wie
Arri, Aaton, die nicht alles selber machen: 3 Millionen bis 5 Millionen Euro.
Die Weiterentwickllung bzw. Modifikation auf einen anderen Typ eines schon vorhandenen Kameratyps kann bis zu einer Million Euro kosten.
Wie das bei Sony etc. ist, die andere Arbeitsvorgänge haben und das meiste selbst produzieren, weiß ich nicht. Das nächst mal, wenn ich mehr Zeit habe, ein wenig ein Einblick in die Entwicklungsschritte. .....
Jedenfalls man sieht dass das kostet. ---- Und zu den Kosten der Entwicklung kommt dann die Produktion jedes einzelnen Expemplar dazu, denn bei Arri, Aaton etc. ist das nicht Fließband ..... Daran kann man schon ablesen, dass diese Firmen es nicht leicht haben neben den Giganten wie Sony etc. und auch neben der Billigkonkurrenz. ---
NIemand außer der sehr wohlhabenden kaufen heute eine Arri Alexa, von dem Topmodell Alexa Studio (eine der tollsten Kamera aller Zeiten) ganz abgesehen. Und um über der Verleih das hereinzuspielen, ist nicht leicht. Viel Verleichfirmen für den Kameramann aus der mittleren Kategorie führen solche Kameras gar nicht mehr, weil sie es sich nicht leisten können

Space


Antwort von Fader8:

Du bist ja ein richtiger Marktforscher! :P

Dass Arri wirtschaftliche Probleme hat bezweifle ich schwer!

Du hast recht, diese überhebliche Art in den Foren geht auf die Nerven!

Trotzdem kommen ständig so Leute vorbei, die einem erzählen wie der Kameramarkt funktioniert und wie alles bachabgehen wird wenn ihre Kameras nicht bal 2000€ kosten..

Da muss man einfach sagen diese Leute haben nicht den geringsten Plan, was im Filmbusiness vor sich geht, geschweige denn jemals so eine Kamera bedient haben, um beurteilen zu könne ob das Preis-leistungsverhältnis stimmt.

Also verschone mich mit Deinen “ach so geheimen“ Insider-Informationen die nur DU über Arri hast...

Wichtig machen brauchst Du dich nicht

Space


Antwort von Fader8:

...achja und ich freue mich auf den Tag wenn Hollywood Kinefinetys anstatt Arris gebraucht :D

Space


Antwort von Francisromao:

Die Insider-Information weiß ich, und zwar von einem Mann von Aaton, bzw. jetzt Transvideo/Aaton, und das ist nicht der Portier, sondern ..... von der Konstruktion und auch vom Management und er hat außerdem Kontakt und Einblick in den Kameramarkt und weiß, wie es den anderen, nun, wenn Du recherchiert, kannst Du es vielleicht ahnen, aber Namen nenne ich wirklich keine ! Außerdem ist er ein Freund von mir. -----Je parle parfaitement aussi le francais, bien que je ne sois pas en France pour le moment, mais à Hongkong. - Je connais Aaton à Grenoble et meme des gens de Arri. Tu ne le crois pas, mais mes informations sont absolument vrai et correct.---- Mais tu es un con arrogant, c'est tout, entendu !

Space


Antwort von Francisromao:

Ich kann zwar nicht genau sagen, was die in Hollywood nehmen, sicherlich Arris, aber noch mehr Panavision (von denen einige modifizierte Arris sind), außerdem ist nur aus europäischer Sicht Hollywood das absolute El Dorado. ----- Es gibt in New York eine sehr lebendige Independent-szene und die drehen sogar auf Zelluloid, sogar mit alten, aber sehr guten Éclair-kameras (Éclair Coutant, in Amerika NPR genannt, Éclair ACL) .... und dann die bedeutendste Filmporduktion gemäß der Zahl liegt gar nicht in Hollywood, sondern in Indien, im sogenannten "Bollywood", also in Mumbai, bei uns genannt Bombay - ich habe zwar keine Ahnung, welche Kameras die dort nehmen, aber ich weiß, dass es auch indische Filmkameras gibt. ---Ja, und dann, Ostasien, China und Japan hat ja auch eine ganz besondere Filmszene, der vielleicht größte Regisseur aller Zeiten war Akira Kurozawa, und die drehen nicht immer nur mit Arri, die haben ihre eigenen Kameras.
So viel mal zur Korrektur. Und Filmgeschichte sollte man auch studieren, bevor man redet. --- Wir leben im 21.Jahrhundert, lieber Freund, und da ist gerade die Welt dabei, sich vollkommen zu verändern, auch die Filmwelt.

Space


Antwort von Francisromao:

und einen Standard gesetzt mit REDcode-Raw, doch das Rad dreht sich schon längst weiter. - CinémaDNG, der offenen Standard, wird immer wichtiger und vorallem die Newcomer verwenden ihn alle, und auch Prores als Zusatz für schnelleres Bearbeiten/Ansehen. --- In 10 Jahren wird die Filmwelt ganz anders aussehen.--- Habe sogar mal gelesen, dass der Riesenkonzern Sony ökonomische Probleme hat, weiß das aber nur eben aus den Medien.

Space



Space


Antwort von susanne geht zum film:

In 10 Jahren?

Ich bin schon einige Zeit dabei, und Prognosen würde ich bei
der superioren exponentiellen Zeitveränderung der Dinge net
mehr länger als auf 10 Monate setzen. Das sehe ich und das schätze
ich. Weil als Mädel hatten wir Phaser im Schminkköfferle... Und


wo sind die? hm...? wo?

Inzwischen werden wir MIT DEM BESTEHENDEM ZEUG DAS FUNKTIONIERT
ARBEITEN und sanft integrieren was kommt und passend is.
Aber weder will ich einen KILLER noch den GÖTTERgedämmertenWELTver
änderer..... meist war es dann nix. Aber schön zu sehen, dass.

Die Preise sinken weil wir im Bewegtbilder-buzzines+hobby eine ähnliche
Drift wie im Musikbuzzines+hoby erleben-dort schon ab 1995-hier halt erst
jetzt-ist auch der Massenmassenproduktion von Chips und sensoren geschuldet- das sind BERGE...30 kilometer hoch nur Intel.. und das jeden
Tag.
Bald hat jede Maus eine Kamera....

Wo ist nun der Film?
wer hats gemacht?
wer hats erfunden?

Bin gespannt ab wann es beim KIK dann SCHAUSPIELER gibt, und...

Juliahhhane Katzenfinger Actress ab 1,99,- bling

Space


Antwort von susanne geht zum film:

ps... und wen wir Pech haben in dieser

SCHEEENEN NEUEN WÄÄÄÄLD schöne neue Welt
( für wen? die Koreaner im lager haben wh gerde O"Brian als
Sparrinparnter/ der Nordkorenaische O"Brian)

wenn wir pech haben- hat irgend ein EUMEL bei der nsa etwas missinterpretiert- und der Eumel-presidnet rutsch aus- RED BUTTON.
kann aber auch sein, das die USA aus eigengeheischter Hysterie
auf defcon NULL geht, weil die Inder beim Unterhosenbeschau un ab sichtlich
bioooonigg sitaaar buthaa die uss ronals reagen versenken-was wiederum die russen verärgert- weil..etz.

BUM

Space


Antwort von Fader8:

Ouuhh....jetzt kommt eine weitere Partition vom berüchtigten SGYWALKA...

I'm OUT!

Grüsse

Space


Antwort von Valentino:

@ Francisromao
Welchem Teil von Arri soll es den genau so schlecht gehen; Arri Rental, Arri Film&TV, Arri Technik/Vertieb(Alexa Entwicklung) oder gar Arri CS?

Da musst du schon die genaue Firma benennen, bevor man dir bei der Sache glauben schenken kann.
Arri ist eine Marke unter der mehrere eigenständige Firmen tätig sind. und einen Standard gesetzt mit REDcode-Raw Red Code ist weder Standard, noch beruht die Idee RAW Daten als JPEG200 zu komprimieren auf dem RedCode.
Der Wolfgang hat hier mal schön alle Patente zu dem Verfahren aufgelistet und kein Einziges gehört Red ;-)

Dazu wurde der RedCodec von keinem Land oder gar internationalen Vereinigung(EBU oder ITU) wie z:b. REC709 zum Standard erklärt.

Davon abgesehen ist die Wavelet Komprimierung ein alter Hut und Jahrzehnte vor Red entwickelt und bei den Aufnahme Codecs schon ordentlich eingerostet.

Space


Antwort von Francisromao:

ist natürlich kein Standard, da habe ich mich unpräzise, nämlich verkürzt ausgedrückt. DNG ist ein quasi-Standard bei RAW, von Adobe eingeführt. Aber Redcode wird von allen wichtigen Schnitt und Grading-Programmen heute unterstützt.
Arri wird seine Preis- und Produktpolitik ändern müssen, definitiv weiß ich, dass die Kamerabranche bei Arri in der ökonomischen Defensive ist.
Wenn Du, Valentino, mir da groß auffährst mit den einzelnen Sparten, so zeigt das vielleicht Deine Arroganz mir gegenüber, und ich kann Dir tatsächlich nicht sagen, welche Sparten alle betroffen sind - und Du sicher auch nicht, außer Du wärest Chef einer Gesamtbuchhaltung von Arri, was es nicht gibt - das ist alles was dazu zu sagen ist.
Wer nicht sieht, dass da die gesamte Branche in Umbruch ist und dass wie in der Autoindustrie nur mehr Cooperationen und auch Untergänge folgen, der merkt nichts und schwafelt arrogant daher.
Auch die deutsche Photokameraproduktion ist untergegangen, obwohl es zunächst wie ich von meinem verstorbenen Vater weiß, keiner glauben wollte. So stolze und sehr gute Marken wie Plaubel, Zeiss, Contaflex, Voigländer bauen seit langem keine Kameras mehr, weil sie den Japanern nicht mehr Paroli bieten konnten. - Und so ein Umbruch findet derzeit auch in der Filmbranche statt .... und geht schneller als man glaubt. In einigen Jahren ist es voll sichtbar

Man kann ja etwas sagen, aber man soll nicht seine Arroganz hervorkehren, und das geschieht hier ständig von gewissen Leuten .... die zudem ein Jahr später gesehen sich getäuscht haben, was sie aber natürlich nicht eingestehen, sondern mit ihrer Arroganz fortfahren .... das nennen sie dann "Business"

Space


Antwort von Francisromao:

etwa, dass die wavelat-Komprimierung ein alter Hut ist, soweit ich mich errinnere ist die um 1993 das erste Mal im Sorenson-code verwendet worden für Apple-Komprimierung. Wenn Du mich solches belehrst und glaubst ich weiß das nicht, dann zeigt das nur arrogante Unterschätzung eines anderen. Man spricht über selbstverständliche Dinge nicht, sonst erweist man sich als Dummkopf, was nicht heißt, dass man ein Dummkopf ist, aber man führt sich auf wie einer. Ein bekanntes Phänomen in der Psychologie
P.S.: vielleicht habe ich mich da wo verschrieben, denn ich lese es mir nicht mehr durch. Dann kommst Du mir wohlmöglich mit der Orthographie

Space


Antwort von Valentino:

@WoWu bitte das Thema Wavelet Komprimierung klar stellen, wenn du Zeit und Muße dazu hast.

Von Apple wurde diese aber bestimmt nicht das erste mal eingesetzt, das war schon ein paar Jahre zuvor.


@Francisromao
Zum Rest kann ich nur den Kopf schütteln und verabschiede mich von der Diskussion, es interessiert mich trotzdem was du so beruflich machst?

Space


Antwort von Valentino:

Doppelpost

Space


Antwort von WoWu:

Den Codec gibt es schon seit den 80er Jahren, als Alex Grossmann ihn entwickelt hat. Er litt aber von je her an den unsäglichen Shift-Problemen, an den alle 3D-Subband Codierung leiden und ist daher nicht wirklich verbreitet. Apple hat den Pixlet video codec primär für die PIXAR Annimations-Produktionen benutzt und wollte ihn mit einer hohen Kompression mit bis zu 25:1 auch als Distributionscodec anwenden. Nur leider sind die wavelets nicht für geringe Datenraten geeignet und waren dann ziemlich schnell wieder aussen vor. Von einem wirklichen Hype in den 90er zu sprechen wäre also auch sehr vollmundig, weil sie zwar für hohe Datenraten ganz annehmbare Ergebnisse erzielten, aber eben nur da.
Auch eine befriedigende Skalierung bieten sie eigentlich nicht, denn auch im Ansatz zu H.265 waren sie ja nochmal im Rennen und man hat eine bewegungskompensierenden zeitlichen Filterung (MCTF), eine örtlichen Wavelet-Analyse, eine Codierung der Wavelet- Koeffizienzen (EZBC) sowie eine Bewegungsschätzung und Codierung der Bewegungsvektoren implementiert. Aber trotz des "Liftings" waren sie leistungsmässig weit bei der Auswahl hinterher. Es gab 12 Vorschläge auf der Basis Wavelet und zwei auf der Basis H.264.
Allerdings haben die wavelets einen ganz wesentlichen Vorteil, speziell für kleine Firmen.
Sie kosten so gut wie nichts !
Alex Grossmann vergibt die Lizenzen quasi kostenlos und das ist, gegenüber den "Eintrittsgeldern" bei MPEG natürlich ein Vorteil.
Der hat aber eben nichts mit Qualität zu tun sondern ist ein wirtschaftlicher Aspekt.
Rein technisch hat der Codec reichlich Mängel, die heutzutage eigentlich nicht mehr zeitgemäss sind. Aber wer "weiche" Bilder liebt, der schwört drauf.

Space



Space


Antwort von Francisromao:

- Literatur aus dem Portugiesischen und Französischen in Deutsch übertragen, vor allem Lyrik und Theater
-umgekehrt das gleich vom Deutschen in F.
- Fallweise Lyrik und Theaterstücke schreiben, die auch aufgeführt werden,
wenn auch nur auf Kleinbühnen
- Theaterregier fallweise
- selten, aber manchmal, Filmregie für Kurz-Spiel-Filme

bin also kein Spezialist in Codeces und auch kein Technikfreak etc. - Kenn aber einige Leute im Film in Frankreich auch in der Kameraproduktion und weiß einiges, was ich so höre bzw. gehört habe

Auch Christopher Doyle, der für mich einer der besten Kameramänner der Gegenwart ist, aber auch kein Technikfreak, wie ich aus einem Gespräch weiß, bin ich mal kurz in Hongkong begegnet über Vermittlung von eines meine besten Freunde, der HongkongChinese ist.

Habe einige Kameras, die genannt werden sollten: Sony cinéalta F3, eine tolle 16mm Èclair Coutant, eine alte Leica, eine Krasnogorsk 3 16mm mit Federaufzug, eine Nikon F1 mit Motorantrieb, die in Vietnam als Photocamera verwendet wurde. ---- Wollte mir eine Red One nun auf e-bay kaufen, habe aber zum Glück dann davon Abstand genommen, denn letztendlich ist Red kein offener Standard
Ja, und was machst Du, Valentino ?

P.S.: habe leider hier meine Zeit verschissen, in dem ich zu viele Kommentare schrieb. Das ist aber eine Technikfreakseite und man soll besser Abstand nehmen.

Space


Antwort von Francisromao:

Habe mich verschrieben. Jedenfalls eine tolle Kamera der Filmgeschichte, die in F, aber auch de USA (unter dem Namen NPR=noiseless portable reflex) DIE standard Reporterkamera schlechthin war, weil sie die erste wirklich leise und sehr flexible Kamera war. Wurde auch von der Nouvelle Vague und von den italienischen Neorealisten (Visconti, Fellini u.a.) für Szene verwendet, wo man eine sehr bewegliche Kamera brauchte. Meine funktioniert, nachdem sie ein Kamerareperateur vor 2 Jahren überholt hat, wie wenn sie neu wäre. Von Zeit zu Zeit tue ich mir die Mühe an, sie zu verwenden, denn Filmenwickeln und -schneiden ist ein Riesenaufwand
verglichen mit dem heutigen Digitalen.
Und noch zwei Kameras, die mir sehr am Herzen liegen, habe ich vergessen zu erwähnen:
eine alte Zorki (ecacter Nachtbau der Leice II), funktioniert und dann meine geliebte Pentax K-3 nun, die einzige Allwetterkamera, die besser Bilder macht als die Canon 5d Mk II und bei der Du wirklich alles manuell einstellen kannst mit Knöpfen und Drehrädern.
Valentino, eines aber Danke ich Dir trotz unseres Streites, endgültig abgehalten, die gebrauchte RED ONE zu kaufen, haben Deine obigen Bemerkungen zum RedcodeRaw gemacht.

Space


Antwort von Francisromao:

Samyang baut richige Kinooptike, sicher nicht so gut wie Cooke, aber passabel und allen Kriterien entsprechend, man bekommt sie nur nicht in Europa, nur in Asien, sie erfüllen alle kriterien einer Video/kinooptik: nicht gerasteter Gang, Followfocuskranz für Entfernung und Blende, fast kein Atmen; PL-Mount etc. Valentino, Du hattest wohl noch nie eine wirkliche Samyang-Kino-Optik in Händen, Wallimex vertreibt hier einige umbenannte Samyang-Objektive mit EF-Mount. die sind aber nicht die besten. Fahr mal nach Seoul, dann findest Du anderes. -- Ich habe von dort ein Samyang-Objektiv und verwende es an der Sony cinéalta F 3, es erscheint mir gut. ..... Soweit zu Deiner Anmerkung auf einer anderen Seite zuvor.
Aber man muss sich ja nicht beschimpfen. Ich bin überzeugt, dass Du viel mehr Profi bist als ich besonders, was die technischen Sachen betrifft. Aber bitte auch weniger Versierte nicht von oben behandeln.

Im übrigen ist Samyang eine in Asien besonders für ihre Teleskop-Optiken anerkannt Firma und eine Firma mit jahrzehnte Erfahrung.

Space


Antwort von Francisromao:

folgende footage mit Blackmagic CC 4 K ist schon gut:



Die Kamera hat Lichtsituation, die oft gerade zu gegensätzlich zueinander waren, gut gemeistert.

Und wie ich immer wiederhole, es muss nicht RED sein, das ist sogar besser als RED, zumindest für meinen "Laienblick".

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Zweiter Vollformat-Anamorphot von SIRUI - 75mm T2.9 1.6x - angekündigt
Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Kaufberatung Alpha 7 iv oder Alpha 7s iii
Sony stellt kompakte Alpha 7C II und Alpha 7C R Vollformat-DSLMs mit 33 und 61 MP vor
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera
SmallRig Cage für Sony Alpha 1 II / Alpha 9 III vorgestellt
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Sony Alpha 6400 S-Log
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
Sony Alpha 6400 S-Log 3
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
The one never seen - Neue Alpha Kamera am 26.01.2021




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash