Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Zwei Formate in einem Film



Frage von Jamafo:


Hallo!
Wie binde ich Clips aus einem im 16:9 Format aufgenommenen Video in ein normales Video im 4:3 Format ein. Welche Einstellungen muß ich bei Premiere 6.5 vornehmen - schon beim Capturen oder erst beim Rendern - wenn ich ein an den Seiten beschnittenes, das Format 4:3 füllende Bild ohne Eierköpfe bekommen will oder ein Bild mit den schwarzen Rändern oben und unten?
Für Hilfe wäre ich dankbar
Gruß
Jamafo

Space


Antwort von jens:

Hi Jamafo,
hin und wieder gern gefragt. Das Zauberwort heißt skalieren. Du importierst dein 16:9-Video in dein 4:3-Projekt. Und skalierst das 16:9 dermaßen, dass das ganze 4:3-Bild im Vorschaumonitor gefüllt ist. (Zumindest in APPro wird das 16:9-Bild im 4:3-Projekt ohne Eierköpfe angezeigt).

Hier noch ein paar vergangene Threads zum Thema:
16:9 in 4:3 umwandeln
Hier verweist u.a. Bruno auf seine Homepage, wo er zeigt, wie man aus einem 4:3-Bild ein 16:9 bild machst, dies musst du nur umdrehen
noch ein Link

Viel Erfolg,
Jens

Space


Antwort von jasmin61:

Wollte ein avi von 16:9 in 4:3 skalieren, nur woher weiß ich, wieviel ich in meinem Projekt links und rechts "abschneiden muss"?
So das ich meine, das es gut aussieht oder gibt es da noch eine andere, präzisere Möglichkeit?

Space


Antwort von Markus:

Hallo Jasmin,

für gewöhnlich kann man das Video nach Augenmaß skalieren bzw. so vorgehen, dass das Seitenverhältnis beim Vergrößern erhalten bleibt.

Das Ausrechnen wird einem durch die rechteckigen Pixel erschwert, die zudem auch noch unterschiedlich rechteckig sind. Zunächst muss man also die Pixel-Seitenverhältnisse auf einen gemeinsamen Nenner bringen.

Umrechnung rechteckige -> quadratische Pixel:
720 · 1,07 = 768 -> 768×576 (4:3-Format)
720 · 1,42 = 1024 -> 1024×576 (19:9-Format)

Nun bildet man die Differenz beider Bildformate:
1024 - 768 = 256 quadratische Pixel

Dann rechnet man das Pixel-Seitenverhältnis wieder auf 1,42 zurück:
256 · 720 : 1024 = 180 Pixel

Theoretisch müsstest Du ein 16:9-Bild so skalieren, dass links und rechts jeweils 90 Pixel abgeschnitten werden, um ein 4:3-Bild zu erhalten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Gutes Making of von einem guten Film
Brad Pitt, DeNiro und DiCaprio in einem Scorsese Film
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
Colourlab Ai 1.2: Neues Kameraprofil-Tool und neue Formate
Schnittprogramme und Support RAW Formate
Sony PXW-Z280V - 10bit Formate
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
Formate für Medien
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash