Infoseite // Zusatzlautsprecher für Chinch Ausgänge?



Frage von Holger Willms:


Hallo,

da meine Eltern mittlerweile mehr und mehr Probleme
mit dem relativ schlechten Sound ihres Fernseher haben,
wollte ich fragen, ob jemand eine simple und nicht
besonders teure Lösung kennt, um an deren SAT Receiver
von Arcon eine oder zwei zusätzliche Boxen anzuschließen.
Der Receiver hat zwei Chinch Ausgänge (;weiß und rot).
Wir wollen keine Sound Anlage anschaffen. Nur ein oder
zwei aktive Boxen, die über Chinch angeschlossen werden.
Vielleicht reichen auch passive Boxen?
Wer hat einen Tipp?

Gruß
Holger



Space


Antwort von Werner von Rueden:

Holger Willms schrob:

> da meine Eltern mittlerweile mehr und mehr Probleme
> mit dem relativ schlechten Sound ihres Fernseher haben,
> wollte ich fragen, ob jemand eine simple und nicht
> besonders teure Lösung kennt, um an deren SAT Receiver
> von Arcon eine oder zwei zusätzliche Boxen anzuschließen.
> Der Receiver hat zwei Chinch Ausgänge (;weiß und rot).

Moin Holger,
am Einfachsten wäre wohl ein Cinch-Klinke Adapter (;wie z.B. der hier:
http://cgi.ebay.de/?ViewItem&itemv12680092) und ein paar Aktivboxen für
den PC. Da würde ich aber nicht gerade die Billigsten nehmen, da der Klang
dann womöglich genauso schlecht wie vorher ist. Gebraucht solltest Du aber
ordentliche Boxen für kleines Geld bekommen.

> Vielleicht reichen auch passive Boxen?

Passive Boxen an Cinch - das wird wohl nix.

Schönen Gruß - Werner



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Holger Willms" schrieb:

> da meine Eltern mittlerweile mehr und mehr Probleme
> mit dem relativ schlechten Sound ihres Fernseher haben,
> wollte ich fragen, ob jemand eine simple und nicht
> besonders teure Lösung kennt, um an deren SAT Receiver
> von Arcon eine oder zwei zusätzliche Boxen anzuschließen.
> Der Receiver hat zwei Chinch Ausgänge (;weiß und rot).
> Wir wollen keine Sound Anlage anschaffen. Nur ein oder
> zwei aktive Boxen, die über Chinch angeschlossen werden.

Ich kann mich da nur Werners Vorschlag anschließen: (;gute) Aktivboxen
für den PC sollten es tun. Wenn man allerdings Wert auf gute
Tieftonwiedergabe legt, sollte es schon ein 2.1-System sein (;2
Mittelhochton-Satelliten 1 separater Subwoofer). Sowas gibt's in recht
ordentlicher Qualität schon ab ca. 50 Euro.

> Vielleicht reichen auch passive Boxen?

Nein, auf keinen Fall. Das Signal, das aus den Cinch-Buchsen kommt, ist
zum direkten Anschluss einer passiven Box viel zu schwach.

Hast du übrigens bedacht, dass das Signal an den Cinch-Buchsen des
Receivers per Fernbedienung steuerbar sein sollte? Ist es das nicht
(;immer gleicher Ausgangspegel), musst du die Lautstärke an den Boxen
einstellen. Das ist lästig, besonders wenn die Boxen keine Fernbedienung
haben.

Gruß

Michael



Space


Antwort von Werner von Rueden:

Michael Landenberger schrob:

> Hast du übrigens bedacht, dass das Signal an den Cinch-Buchsen des
> Receivers per Fernbedienung steuerbar sein sollte? Ist es das nicht
> (;immer gleicher Ausgangspegel), musst du die Lautstärke an den Boxen
> einstellen. Das ist lästig, besonders wenn die Boxen keine Fernbedienung
> haben.

Jou, stimmt, da hatte ich eben gar nicht dran gedacht!

Schönen Gruß - Werner


Space


Antwort von Holger Willms:

"Werner von Rueden" schrieb
> Michael Landenberger schrob:
>
>> Hast du übrigens bedacht, dass das Signal an den Cinch-Buchsen des
>> Receivers per Fernbedienung steuerbar sein sollte? Ist es das nicht
>> (;immer gleicher Ausgangspegel), musst du die Lautstärke an den Boxen
>> einstellen. Das ist lästig, besonders wenn die Boxen keine Fernbedienung
>> haben.
>
> Jou, stimmt, da hatte ich eben gar nicht dran gedacht!

Richtig - Danke! Eventuell ist auch ein Cinch Ausgang am Fernseher und ich
kann die Boxen dort anschließen. Mal schauen ob die dann
per Fernbedienung mitgeregelt werden...
Hat noch jemand eine Empfehlung, welches 2.1 Set
hauptsächlich für klare Sprachausgabe geeignet ist?

Vielen Dank!
H.



Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Holger Willms" wrote:

> da meine Eltern mittlerweile mehr und mehr Probleme
> mit dem relativ schlechten Sound ihres Fernseher haben,
> wollte ich fragen, ob jemand eine simple und nicht
> besonders teure Lösung kennt, um an deren SAT Receiver
> von Arcon eine oder zwei zusätzliche Boxen anzuschließen.

Wenn vorhanden an die Stereoanlage.

Lutz


Space


Antwort von Stefan Koschke:

Werner von Rueden schrieb:

> Michael Landenberger schrob:
>
>
>>Hast du übrigens bedacht, dass das Signal an den Cinch-Buchsen des
>>Receivers per Fernbedienung steuerbar sein sollte? Ist es das nicht
>>(;immer gleicher Ausgangspegel), musst du die Lautstärke an den Boxen
>>einstellen. Das ist lästig, besonders wenn die Boxen keine Fernbedienung
>>haben.
>
>
> Jou, stimmt, da hatte ich eben gar nicht dran gedacht!
>
> Schönen Gruß - Werner
Hallo Werner,

wenn die Buchsen am Reseiver nicht regelbar sind, nimm einen Scart-->
Cinch-Adapter als Zwischenstecker zwischen Reseiver und Fernseher, der
hat dann auch die 2 Buchsen Audio rot/weiß die dann aber die geregelten
sind (;parallel zum Fernseher abgegriffe)

Ciao
Stefan


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Stefan Koschke schrieb:

> wenn die Buchsen am Reseiver nicht regelbar sind, nimm einen Scart-->
> Cinch-Adapter als Zwischenstecker zwischen Reseiver und Fernseher, der
> hat dann auch die 2 Buchsen Audio rot/weiß die dann aber die geregelten
> sind (;parallel zum Fernseher abgegriffe)

Seit wann sind die Audioausgänge am SCART-Anschluß pegelabhängig von der
Lautstärkeeinstellung der Quelle? Wenn dieser Nonsens zutreffen würde,
würde sich die Lautstärke bei analogen Aufnahmen (;VHS-Recorder, DVD-
Recorder etc.) edesmal ändern, wenn Oma mal zwischendurch wieder zur
Fernbedienung gegriffen hätte.

Es gibt lediglich einige Geräte, bei denen ein seperates Chinchausgang
existiert, dessen Ausgangspegel regelbar ist (;mir bekannt: viele Sony
TVs, neuere Grundigs/Blaupunkts).


Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Werner von Rueden" schrieb:
> Michael Landenberger schrob:
>
>> Hast du übrigens bedacht, dass das Signal an den Cinch-Buchsen
>> des Receivers per Fernbedienung steuerbar sein sollte? Ist es das
>> nicht (;immer gleicher Ausgangspegel), musst du die Lautstärke an
>> den Boxen einstellen. Das ist lästig, besonders wenn die Boxen
>> keine Fernbedienung haben.
>
> Jou, stimmt, da hatte ich eben gar nicht dran gedacht!

Nun, es gibt eine gewisse Chance, dass die Audioausgänge an einem
Sat-Receiver fernsteuerbar sind. Ich kenne das Gerät des OP nicht, aber
mein DVB-T-Receiver von Thomson hat 2 Scart-Ausgänge. Einer davon ist
zum Anschluss des Fernsehers gedacht und hat per Fernbedienung
kontrollierbare Audioausgänge (;der zweite mit fest eingestelltem
Audiopegel dient zum Anschluss eines Videorecorders). Das hat den
Vorteil, dass man alles mit der Fernbedienung des Receivers steuern kann
und nicht für jede Lautstärkeänderung zur FB des Fernsehers greifen
muss.

Wenn der Sat-Receiver des OP ebenso arbeitet, ist die
Lautstärkesteuerung von Aktivboxen problemlos auch per Receiver-FB
möglich. Notfalls muss man sich eben einen Scart-/Cinch-Adapter
besorgen.

Gruß

Michael



Space



Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Thomas Beyer writes:

> Stefan Koschke schrieb:
>
>> wenn die Buchsen am Reseiver nicht regelbar sind, nimm einen Scart-->
>> Cinch-Adapter als Zwischenstecker zwischen Reseiver und Fernseher, der
>> hat dann auch die 2 Buchsen Audio rot/weiß die dann aber die geregelten
>> sind (;parallel zum Fernseher abgegriffe)
>
> Seit wann sind die Audioausgänge am SCART-Anschluß pegelabhängig von der
> Lautstärkeeinstellung der Quelle?

Ich denke, das Missverständnis liegt darin begründet, dass er von
Receivern spricht, während der OP TVs meinte. Bei Receivern mit
getrennten Scarts für TV und VCR ist Lautstärkeregelung am Receiver
häufig möglich - aber die sind hier nicht das Thema.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heike C. Zimmerer schrieb:

> Ich denke, das Missverständnis liegt darin begründet, dass er von
> Receivern spricht, während der OP TVs meinte.

Ah, ja. Ich hab das Wörtchen Receiver auch übersehen. Wahrscheinlich,
weil mir noch kein Dudelkasten mit SCART untergekommen ist ;-) SCART ist
IMHO eine ziemlich verkorkste Anschlussnorm, typisch europäisch.
Schwierig zu schirmen, mieses Handling, fehleranfällig. Zum Glück
blieben zumindest die Audiokomponenten der braunen Ware bisher davon
grösstenteils verschont.

Grüsse,
Thomas


Space


Antwort von Stefan Koschke:

Thomas Beyer schrieb:

> Stefan Koschke schrieb:
>
>
>>wenn die Buchsen am Reseiver nicht regelbar sind, nimm einen Scart-->
>>Cinch-Adapter als Zwischenstecker zwischen Reseiver und Fernseher, der
>>hat dann auch die 2 Buchsen Audio rot/weiß die dann aber die geregelten
>>sind (;parallel zum Fernseher abgegriffe)
>
>
> Seit wann sind die Audioausgänge am SCART-Anschluß pegelabhängig von der
> Lautstärkeeinstellung der Quelle? Wenn dieser Nonsens zutreffen würde,
> würde sich die Lautstärke bei analogen Aufnahmen (;VHS-Recorder, DVD-
> Recorder etc.) edesmal ändern, wenn Oma mal zwischendurch wieder zur
> Fernbedienung gegriffen hätte.
>
> Es gibt lediglich einige Geräte, bei denen ein seperates Chinchausgang
> existiert, dessen Ausgangspegel regelbar ist (;mir bekannt: viele Sony
> TVs, neuere Grundigs/Blaupunkts).
Hallo Thomas,

Ich kann Dir da z.B. gleich 2 Fabrikate nennen :
Philips Digital-SAT-Reseiver DSR 300 und
Technisat Digital-SAT-Reseiver!
Und das ist sehr praktisch, da man die Fernseher-Fernbedienung koplett
weglegen kann und die Lautstärke und die Senderwahl usw. nur noch mit
der Reseiverfernbedienung steuert.
Wenn der SAT-Reseiver dann wie bei meinem Texgnisat auch noch einen
eigenen Videotext-Decoder hat ist es dann am bequemsten!

Und was die regelbaren Ausgänge an einem TV betrifft, kann ich den
Thomson (;Typ weiß ich jetzt nicht genau, 82cm) nennen.

Ciao
Stefan


Space


Antwort von Michael Weber:

Holger Willms schrieb:

> Path: newsread4.arcor-online.net!news.arcor.de!not-for-mail
> Reply-To: "Holger Willms"
> From: Holger Willms
> Newsgroups: de.comp.tv video
> Subject: Zusatzlautsprecher für Chinch Ausgänge?
> Date: Sun, 23 Apr 2006 11:51:53 0200
> MIME-Version: 1.0
> Content-Type: text/plain; format%flowed; charset="iso-8859-15"; reply-type%original
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
> X-Priority: 3
> X-MSMail-Priority: Normal
> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2869
> X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2869
> Lines: 16
> Message-ID: <444b4e2c$0$18262$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net>
> Organization: Arcor
> NNTP-Posting-Date: 23 Apr 2006 11:51:40 MEST
> NNTP-Posting-Host: 7126eb25.newsread2.arcor-online.net
> X-Trace: DXC%Ri@ZR[LckR4CDTkn::RD0?Q5U85hF6f;4jWKbG]kaM8AV6U:Zþ=?K;naNA73G[:4%oQn=@E?i9iV3aiJh4W; oHF]]1bjG9
> X-Complaints-To: usenet-abuse@arcor.de
> Xref: newsread4.arcor-online.net de.comp.tv video:195344
>
> Hallo,
>
> da meine Eltern mittlerweile mehr und mehr Probleme
> mit dem relativ schlechten Sound ihres Fernseher haben,
> wollte ich fragen, ob jemand eine simple und nicht
> besonders teure Lösung kennt, um an deren SAT Receiver
> von Arcon eine oder zwei zusätzliche Boxen anzuschließen.
> Der Receiver hat zwei Chinch Ausgänge (;weiß und rot).
> Wir wollen keine Sound Anlage anschaffen. Nur ein oder
> zwei aktive Boxen, die über Chinch angeschlossen werden.
> Vielleicht reichen auch passive Boxen?
> Wer hat einen Tipp?
>
> Gruß
> Holger


Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Heike C. Zimmerer" schrieb:

> Ich denke, das Missverständnis liegt darin begründet, dass er von
> Receivern spricht, während der OP TVs meinte.

Der OP schrub etwas von einem SAT-Receiver. Lies sein Posting nochmal genau.

> Bei Receivern mit getrennten Scarts für TV und VCR ist
> Lautstärkeregelung am Receiver häufig möglich

Eben. Und deshalb gibt es eine Chance, dass sich im vorliegenden Fall auch
die Lautstärke externer Aktivboxen per Receiver-FB steuern lässt.

> - aber die sind hier nicht das Thema.

Doch, genau die sind hier das Thema.

Gruß

Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash