Frage von KlausZ:Hallo,
entgegen der Beschreibung im Handbuch möchte ich in FCP einen 'echten' Zeitraffer Effekt erwirken und nicht einfach den Clip beschleunigen. Beim Zeitraffer werden ja nur bestimmte Frames gecaptured (z.B. alle 60sek.), so dass das letztendlich beim Abspielen sehr ruckelig aussieht, was mir entgegenkommen würde. Ich möchte das mit einem bestehenden Clip machen und nicht nochmal die Szene capturen. Geht das irgendwie in FCP ?
Gruss Klaus.
Antwort von Markus:
Deine Frage liest sich sehr widersprüchlich, denn es spielt absolut keine Rolle, ob man nur jedes 60. Einzelbild capturet oder eine gespeicherte Szene auf die 60-fache Wiedergabegeschwindigkeit beschleunigt. Das Ergebnis wäre absolut gleich.
Antwort von KlausZ:
Es ist ein Unterschied, ob man einen Clip nur beschleunigt oder in Art des Zeitraffers nur bestimmte Frames aus einem Clip extrahiert (wie bei der Zeitraffer-Fotografie halt, da wird ja auch nicht nahtlos aufgenommen), letzteres hat diesen "Ruckeleffekt", der beim blossen Beschleunigen so nicht auffällt.
Mittlerweile habe ich auch eine Lösung gefunden: Clip in QuickTime Player geladen und als Bildsequenz extrahiert - allerdings nur jeweils 3 Frames pro Sekunde. Im FCP diese Sequenz geladen und voilá, so wollte ich es haben. Ich dachte halt, es gibt eine FCP Funktion bei der man diesen Workaround umgehen kann indem man aus einem Clip halt nur bestimmte Frames extrahieren kann. Aber passt ja jetzt.
Gruss Klaus.
Antwort von Markus:
...letzteres hat diesen "Ruckeleffekt", der beim blossen Beschleunigen so nicht auffällt.
Hatten die Beschleunigungen den gleichen Faktor? Wurde irgendwo die Framerate verändert, so dass der extern erstellte Zeitraffer pro Bild eine bestimmte Standzeit hat?
Ansonsten müsste alles wie gesagt genau gleich sein.
Antwort von KlausZ:
die framerate ist die gleiche, 25/s. dadurch dass ich aus einer minute dann aber jeweils nur 3 frames pro sekunde verwendet habe komme ich auf 180 frames = 7,2 sek und der clip sieht nach echten zeitraffer aus, also schön abgehackt, wie ich das wollte. bei der normalen beschleunigung werden m.W. ja ALLE frames nur halt viel schneller ausgelesen. das wirkt zwar zeitraffermässig, ist aber noch viel flüssiger als klassische zeitrafferaufnahmen, die bspw. mit jpgs zusammengesetzt werden. ich hoffe, du verstehst was ich meine?
Antwort von Markus:
bei der normalen beschleunigung werden m.W. ja ALLE frames nur halt viel schneller ausgelesen.
Das "schneller Auslesen" geschieht, indem nicht mehr jedes Bild wiedergegeben wird, sondern nur noch jedes (z.B.) 60. Die 25 fps in der Endausgabe müssen ja bestehen bleiben, damit das Ergebnis zur Projekteinstellung passt.
Naja, ist ja auch nicht so wichtig. Hauptsache Du hast die Lösung gefunden, nach der Du gesucht hast. :-)