Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // XP7200: Seagates schnellste SSD der Welt mit 10 GB/s wird ausgeliefert



Newsmeldung von slashCAM:


Wir berichteten bereits im August über die Seagate Nytro XP7200, nun soll sie laut Computerbase ausgeliefert werden. Hierbei handelt es sich nach Angaben von Seagate um ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
XP7200: Seagates schnellste SSD der Welt mit 10 GB/s wird ausgeliefert


Space


Antwort von iasi:

also eine Raid0-Geschichte ... mit hoher Geschwindigkeit aber der Gefahr des Datenverlustes.

Space


Antwort von CameraRick:

Die Gefahr von Datenverlust besteht immer, egal ob RAID0 oder RAID5.

Backup und gut. Das braucht man doch sowieso.

Space


Antwort von iasi:

Die Gefahr von Datenverlust besteht immer, egal ob RAID0 oder RAID5.

Backup und gut. Das braucht man doch sowieso. das Risiko ist sehr unterschiedlich

Space


Antwort von CameraRick:

Das Risiko ist höher, keine Frage. Aber eben nicht hoch.
Backup brauchst Du so oder so.

Space


Antwort von pixler:

Da es sich um SSD's nicht um HDDs handelt dürfte das Risiko deutlich niedriger sein, Nicht ?

Ich habe in meinem MacPro (Alu) auch eine PCIe Karte mit 2x Samsung 850 Pro SSD's im RAID 0 drauf (= 960 MB/s).
http://www.sonnettech.com/product/tempossdproplus.html

Backup gehört sowieso dazu.

...solange ich nicht auf die Idee komme mit 8K OpenEXR (32Bit) Dateien rumzufuchteln.....1 GB/s reicht für mich die nächsten Jahre dicke.

Space


Antwort von dosaris:

leider sagt Seagate nix dazu aus, wieviel Durchsatz beim Schreiben
von außen denn nachhaltig (kontinuierlich) erreichbar ist.
Nach deren press-release gehe ich davon aus, dass 10GByte/Sec
der aggregierte innere peak-Durchsatz aller parallelen Datenströme ist.
Klingt gewaltig, ist aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nach außen verfügbar.

Da würde ich eher von <10 Gb/s (bit, nicht Byte!)
effektivem Dauer-SchreibDurchsatz von außen ausgehen.

Space


Antwort von rudi:

Verstehe ich jetzt nicht ganz von innen nach außen. Aber noch eine Datentabelle:

https://pics.computerbase.de/7/6/4/9/0/1-1260.jpg

Lesen sequentiell: 10.000 MB/s
Schreiben sequentiell: 3.600MB/s

Space


Antwort von dosaris:

Verstehe ich jetzt nicht ganz von innen nach außen. Aber noch eine Datentabelle:...
Lesen sequentiell: 10.000 MB/s
Schreiben sequentiell: 3.600MB/s genau diese Tab meinte ich:
da sind 128 KB-Blöcke für den Transfer genannt.
Wahrscheinlich sind innen die Datenraten addiert zw mehreren
Speicherbänken und dem I/O-controller genannt.
Vermutlich können also mehrere parallele 128KB-Blöcke zusammen
diesen Wert ergeben und in den internen I/O-Cache geschoben werden.

Danach muss alles durch das Nadelöhr (Interface) zum Rechner (beim lesen).

und dies wird bei permanentem Datenstrom von außen rein -
also nicht nur einzelne Blöcke mit Pause dazwischen -
kaum jemals 10 GB/s ergeben.

Das Datenblatt ist da eher wenig aussagekräftig.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
Schnellste SSD
ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
Tentacle Sync Track E Audiorecoder mit Timecode wird ausgeliefert
Zoom Q8n-4K Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen wird ausgeliefert
DJI Ronin 4D Gimbalkamera wird ausgeliefert - ohne ProRes RAW, aber mit Preissenkung
Sonys professionelle "Alpha"-Drohne Airpeak S1 wird ab 24. Dezember ausgeliefert
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting
Prolycht Orion 675 FS: leistungsstärkster Vollspektrum LED-Scheinwerfer der Welt?
Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
Das sind die 10 längsten Filme aller Zeiten und der Welt
Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash