heute nur eine kurze Frage ( am besten an einen XM2-Nutzer):
Kann die XM2 anamorphes 16:9?
gruß, Tim
Antwort von tatita:
Mit einem Anamorphoten schon;)
Von Haus aus schneidet sie aber das Bild oben und unten einfach ab. Also wenn schon 16:9 dann am Computer selber machen da man dann den Bildausschnitt noch selbst bestimmen kann.
Lg
Antwort von campool:
dankeschön. das hilft mir schon weiter.
lg tim
Antwort von tatita:
Kein Problem. Ich habe für meine XM2 einen Anamorphoten der Firma Optex. Leider lässt er sich nicht ganz durchzoomen, dafür hat man etwas mehr Weitwinkel und die 16:9 Aufnahmen sehen um Längen besser aus.
Nur so als Tipp.
Lg
Antwort von Meggs:
Immer wieder falsch.
Die XM2 kann anamorphes 16:9. Das Ergebnis ist deutlich besser als ne 4:3 Aufnahme, die nachträglich beschnitten wird. Durch das nachträgliche Beschneiden ist man zwar logischerweise flexibler, was den Bildausschnitt anbelangt, hat aber definitiv ein schlechteres Bild.
Antwort von tatita:
Also bei meiner XM2 hab ich bis jetzt noch kein anamorphes 16:9 entdeckt;)
Wie kommst du darauf das sie das kann?
Lg
Antwort von Manuell:
@Meggs
meinst du nicht vielleicht die XL2? Die XM2 hat 4:3 Chips.
Antwort von Meggs:
Wenn du im Camera-Menü auf 16:9 stellst, zeichnet sie anamorph auf.
Antwort von Meggs:
meinst du nicht vielleicht die XL2? Die XM2 hat 4:3 Chips.
Ja, klar. Sie hat 4:3 Chips. Das Bild wird auch nicht weitwinkliger. Trotzdem zeichnet sie anamorph auf. Die fehlenden Pixel auf dem Chip holt sie sich vermutlich durch Pixelshift.
Wie auch immer, ich habs ausprobiert. Das anamorphe 16:9 Bild ist detailreicher und besser, als ein einfaches Beschneiden eines 4:3 Bildes.
Antwort von tatita:
Wie genau meinst du das?
Soweit ich weiß wird bei dem 16:9 Modus der XM2 einfach der mittlere Teil des Chips ausgelesen wodurch man zwar "echtes" 16:9 erhält aber zu einer deutlich schlechteren Qualität. Also im Prinzip genau das was man auch in der Post machen kann.
Lg
Antwort von Meggs:
Wie genau meinst du das?
Soweit ich weiß wird bei dem 16:9 Modus der XM2 einfach der mittlere Teil des Chips ausgelesen wodurch man zwar "echtes" 16:9 erhält aber zu einer deutlich schlechteren Qualität. Also im Prinzip genau das was man auch in der Post machen kann.
Lg
Das ist Theorie - wichtig ist die Praxis, das tatsächliche Ergebnis. Und das ist im anamorphen 16:9 Modus besser als durch nachträgliches beschneiden.
Theoretisch erklären kann man das wie ich oben geschrieben habe durch Pixelshift. Wenn du mit der XM2 ein Foto machst, hat das 1.7 Megapixel und ist auch wesentlich besser und detailreicher als ein nachträglich hochskalierter Videoframe. Obwohl auch hier nur die 0,5 Megapixel CCD's zum Einsatz kommen.
Man könnte auch sagen: Mit der anamorphen 16:9 Aufzeichnung wird das Signal ganz am Anfang der Bearbeitungskette so gut wie möglich gespeichert, mit dem Beschneiden im Post erst ganz zum Schluss.
Trotzdem hast du natürlich mit einem Anamorphoten ein besseres Endergebnis, da hier die ganze Chipfläche verwendet wird.
Antwort von campool:
scheint doch keine ganz so einfache frage zu sein ;)
Antwort von beiti:
scheint doch keine ganz so einfache frage zu sein ;) Man kann es auch kurz zusammenfassen: Wenn Du hochwertiges 16:9 brauchst und nicht mit einem Anamorphoten hantieren willst, ist die XM2 die falsche Kamera.