Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // 8k zu 4k intern vs post



Frage von -paleface-:


Hallo.
Wie ist das eigentlich?
Würde ein 6k oder 8k Sensor der aber nur 4k schreibt, ein sauberes Bild machen als wenn ich in hoher Auflösung filme und in der Post selber skaliere?

Ich weiß das es natürlich unterschiedliche Skalierungs möglichkeit in Software packeten gibt. Aber meist nimmt man ja eh irgend was voreingestelltes.

Bei der Ursa 12K bekommt man die beste Qualität in 12K.
Allerdings ist die Kamera mit dem Sensor ein wenig speziell.

Vg

Space


Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
Würde ein 6k oder 8k Sensor der aber nur 4k schreibt, ein sauberes Bild machen als wenn ich in hoher Auflösung filme und in der Post selber skaliere?
In der Regel nicht, weil Du in der Post i.d.R. rechenaufwändigere Scaling-/Downsampling-Algorithmen verwenden kannst als kameraintern.

Bei der Ursa 12K bekommt man die beste Qualität in 12K. Du meinst sicher, wenn man in 12K aufnimmt und erst nachträglich nach 4K skaliert? Denn in 12K bzw. mit tatsächlichem 12K-Abspielformat ist die Qualität der Kamera ja gerade nicht so toll...

Space


Antwort von cantsin:

cantsin hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Würde ein 6k oder 8k Sensor der aber nur 4k schreibt, ein sauberes Bild machen als wenn ich in hoher Auflösung filme und in der Post selber skaliere?
In der Regel nicht, weil Du in der Post i.d.R. rechenaufwändigere Scaling-/Downsampling-Algorithmen verwenden kannst als in der Kamera.

Bei der Ursa 12K bekommt man die beste Qualität in 12K. Du meinst sicher, wenn man in 12K aufnimmt und erst nachträglich nach 4K skaliert? Denn in 12K bzw. mit tatsächlichem 12K-Abspielformat ist die Qualität der Kamera ja gerade nicht so toll...


Space


Antwort von -paleface-:

Ich komme überhaupt auf die Idee weil ich eine Diskussion mit jemanden geführt hatte der über die C100 sprach.

Das Bild der C100 ist halt von einem 4K Chip und alles was ich bisher gesehen habe ist super smooth und knack scharf. Das Bild sah jedenfalls besser aus als fast alle anderen HD Kameras seiner Zeit.

4K ist bei mir inzwischen voll angekommen. Ich mach kaum noch HD Projekte.
Sehe aber nun das Kameras mehr und mehr auf 6k oder 8k + zusteuern.
Das sind aber einfach Datenmengen auf die ich keinen Bock habe.

Daher kam der Gedanke ob man die denn überhaupt aufnehmen muss um "klares" 4K zu bekommen oder ob nicht eine 6K Kamera Sinn macht die auf 4K intern runter skaliert.

Space


Antwort von micha2305:

-paleface- hat geschrieben:

Bei der Ursa 12K bekommt man die beste Qualität in 12K.
Allerdings ist die Kamera mit dem Sensor ein wenig speziell.

Vg
Was meinst du mit speziell ?

Space


Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
Daher kam der Gedanke ob man die denn überhaupt aufnehmen muss um "klares" 4K zu bekommen oder ob nicht eine 6K Kamera Sinn macht die auf 4K intern runter skaliert.
Du hast halt bei Bayer-Sensoren immer Auflösungsverlust durch das Demosaicing bzw. faktische Interpolieren von Auflösung beim Umrechnen der monochromen-Raw- in farbige Pixel. Durch Oversampling kompensierst Du diesen Verlust, wobei man i.d.R. davon ausgeht, dass 150% Oversampling (also 6K für 4K) reicht.

200% Oversampling (8K für 4K) bringt natürlich etwas, wenn Du anschließend noch im Material croppst oder stabilisierst. Ob es auch ohne Cropping für das 4K-Endresultat ggü. 150% Oversampling bildqualitative Vorteile hat, kann man ja durch eigenes Ausprobieren testen, z.B. mit den Testbildern von DPreview entsprechender Kameras:

Screenshot from 2023-10-14 20-59-28.png

Space


Antwort von cantsin:

Hab's mal selber mit DPReviews Studio-Testbild getestet, einmal mit 9K-Material aus der Sony A7Riv und einmal mit 6K-Material aus der Sony A7iii.

Wenn man die Raws in Rawtherapee mit dem "Neutral"-Profil prozessiert (also technisch neutral debayert, ohne irgendwelche Bildverbesserungen) und die resultierenden TIFFs anschließend auf 4K/UHD runterskaliert, erhält man ein gemischtes Ergebnis. Generell sind Details beim 9K-zu-4K-Bild etwas feiner und besser gezeichnet, und bei sehr feinen Details (z.B. der kleinen Schrift) gibt's weniger Moirés. Andererseits gibt es auch Bildteile (wie z.B. den Kupferstich), die beim 6K-zu-4K-Bild artefaktfreier aufgelöst werden, beim 9K-zu-4K-Bild hingegen heftige Moirés enthalten.



Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Generell sind Details beim 9K-zu-4K-Bild etwas feiner und besser gezeichnet, und bei sehr feinen Details (z.B. der kleinen Schrift) gibt's weniger Moirés. Andererseits gibt es auch Bildteile (wie z.B. den Kupferstich), die beim 6K-zu-4K-Bild artefaktfreier aufgelöst werden, beim 9K-zu-4K-Bild hingegen heftige Moirés enthalten.
Da scheinen dann aber die von dir oben erwähnten "Scaling-/Downsampling-Algorithmen" das Problem zu sein.

8k zu 4k bietet eigentlich die ideale Debayer-Voraussetzung.
Slashcam-Kameratests zeigen das dann ja auch immer wieder:
4K Debayering Qualität ? --> nahezu perfektes Debayering

Der Ursa 12k-Sensor ist ja nochmal eine andere Geschichte, denn er hat nicht die klassische Bayer-Struktur.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
BRaw intern?
Ninja V als Monitor für 4k120 intern
Nikon Z 9 bekommt am 20.4. das 8K60p RAW intern (!) Update
Frage bei Verwendung von ND Intern
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Filmschnitt und Post mittels Scriptsprache
Videoproduktion Post-Corona
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Lens Zoom vs Post Zoom
1. Post - Festival Video
Berechnung Zoom durch Post-Crop
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Auto-Align Post 2 - für Davinci




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash