Frage von Clubnite:hallo leute,
ich bin anfänger in sachen postproduktion. ich habe die aufgabe einen trailer zu einem film zu machen. dafür stehen mir premiere cs4 und after effects cs4 zur verfügung. nun hänge ich schon gut eine woche an der sache und bin langsam am aufgeben. der workflow ist alles andere als motivierend. ich weiß nicht, obs an meiner vorgehensweise liegt oder an der technik - vermutlich an mir, da mein rechner aus einem intel i7 920 mit 12GB Ram besteht.
ich habe so angefangen.
1. den film von der dvd auf die platte kopiert und demuxed -> .m2v + .mp2
2. beide files nach premiere importiert
3. den film doppelt geklickt um ihn in den quell monitor zu laden.
hier ist schon das erste problem. wenn ich einen ausschnitt nehme und in die timeline meiner sequenz ziehe, habe ich nur das bild, aber nicht die tonspur. doppelklicke ich die tonspur in meinem footage fenster, wird diese im quell-monitor geladen und ich habe das problem, nur den ton aber kein video in die timeline zu bekommen. was mache ich hier falsch?
4. alternative vorgehensweise: ich ziehe den ganzen film und die ganze audiospur in meine sequenz und schneide dort raus, was ich nicht brauche.
5. die teile, die mich interessieren, schneide ich dann aus und füge sie in einer neuen sequenz ein.
6. ich möchte ein bild wie in ae von links aussen ins bild fahren lassen. dafür importiere ich das premiere projekt in after effects
7. hier dauert der import schonmal ewig. und nach jeder aktion braucht der rechner mehr als 1, ja fast 2 minuten, um wieder aufnahmebereit zu sein.
8. wenn ich eine sequenz per copy+paste von premiere nach ae hole, dauert das auch ewig. mir scheint es, als würde der ganze film kopiert aber nur der ausschnitt in der komposition dargestellt.
ich bin inzwischen echt abgenervt, weil ich einfach nicht voran komme und nicht weiß, wie ich richtig vorgehen muss. gehe ich falsch ran? muss ich vielleicht gar das ganze movie und die audio spur vorher in einen .mov container verpacken? dann kann ich die audiospur aber net mehr separat anfassen!? könnt ihr mir bitte helfen? bin echt kurz vorm verzweifeln...
gruß, clubnite
Antwort von Kar.El.Gott:
Es wird dir nicht helfen, aber viele Dinge lassen sich in Premiere auch ohne Aftereffekts lösen. Deine Geschichte allemal...
In was für ein bescheuertes Format hast Du deine DVD den "gemuxt"???
So wie du arbeitest, hätte ich längst aufgegeben!
Ich verdiene aber auch geld damit.
Antwort von Johannes:
Habe ich das richtig verstanden du hast 2 Daten, eine die Videodatei (m2v)
und eine Audiodatei?
Wenn es so sein sollte zieh es in eine Sequenz und passe Ton aufs Bild an.
Und dann ziehst du die Sequenz in den Quellmonitor nun solltest du Audio wie auch Video haben.
Was die Blendensache angeht, da brauchst du echt nicht AE. Entweder du setzt Keyframs oder bei den Blenden gibt es eine "Überschieben" oder "Wegschieben" zumind. bei CS3, wird ja nich viel anders sein was du da hast.
Antwort von Clubnite:
@ Kar.El.Gott
Danke für deinen Beitrag. Hätte mir mehr konstruktives von dir gewünscht, da ich explizit darum gebeten hatte, mir zu sagen, was ich anders / besser machen könnte. Wenn du dein Geld damit verdienst, scheinst du dich gut auszukennen und hast du sicher den einen oder anderen Rat für einen Anfänger auf Lager, oder nicht?
@ Johannes
Ja, hast du richtig verstanden. Wenn man
demuxed, erhält man nun mal getrennte Spuren. Und wenn man Daten von einer DVD holt (.VOB - Container) so muss man sie nun mal erst extrahieren / demuxen - Premiere verweigerte nämlich den Import der .VOBs mit dem Verweis auf ein unlesbares Format. ProjectX, das Werkzeug meiner Wahl dafür, bietet keine Option, die Spuren dabei gleich in einen .mov Container zu verpacken. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich das so machen muss.
Wie ist es denn hinsichtlich der Problematik mit der langen Reaktionszeit von AE? Kann das an meiner Vorgehensweise liegen oder ist das normal? Ich bin stellenweise auf AE angewiesen. Zum Beispiel, weil es mir nicht gelingt, z.B. beim Einfliegen eines Titels denselben Bewegungsunschärfeeffekt drauf zulegen, wie in AE. Habs mit dem Effekt Zeitverzögerung probiert, wie in der Premiere Hilfe beschrieben, aber das sah wirkungslos aus. Daher hab ich das in AE gebaut und rausgerendert und in Premiere importiert und drübergelegt. Mag umständlich sein, aber ich weiß es imo nicht besser.
Clubnite
Antwort von RickyMartini:
Da es mit Adobe offensichtlich klemmt, rate ich dir an einmal "Edius 5.1 Trial" auszuprobieren. Das kann auch Clips auf Video-DVDs problemlos einlesen und hat eine grandiose Echtzeitperformance - dagegen kann Premiere nicht anstinken! ;)
http://desktop.grassvalley.com/home.php
Die Trial hat vollen Funktionsumfang und ist 30 Tage lauffähig.
Antwort von Wiro:
...wenn man Daten von einer DVD holt (.VOB - Container) so muss man sie nun mal erst extrahieren / demuxen
Hallo,
spar Dir all die verzweifelten Klimmzüge.
Du mußt nichts demuxen. Zieh die VOB in die Timeline und fang an zu arbeiten. Du kannst direkt in der Timeline schneiden. Immer da wo geschnitten werden soll STRG+K drücken, die nicht benötigte Sequenz dann markieren und UMSCH+ENTF drücken. Die nicht benötigten teile werden dann autom. entfernt. Du brauchst also nicht "die Teile, die Dich interessieren, ausschneiden und in einer neuen Sequenz einfügen".
Machs nicht umständlicher als es ist.
Gruß Wiro
Antwort von koji:
also dafür brauchst du wirklich kein AE. das kannst alles im CS4 erledigen.
nun zur DVD:
ich denke dein hauptproblem ist das gute alte MPG2 format. das macht im zusammenspiel mit premiere seit jahren probleme. ich würde dir empfehlen die ganze dvd nach avi zu transkodieren. software dafür findest du zu genüge.
zum ton: könnte es sein, dass der ton irgendein komischer DTS oder dolby schwachsinn ist? weil dann wundert es mich nicht, dass es nicht funkt.