Frage von funkytown:Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Workflow in FCPX, bzw. wie Ihr das macht.
Wenn ich einen Film schneide, mache ich die Farbkorrektur, Helligkeit und Kontraste immer am Schluss. Allerdings habe ich dann viele einzelne Clips in der Timeline, die ich alle einzeln bearbeiten muss.
Mir wäre es lieber, wenn ich in der Ereignis-Mediathek die entsprechenden Clips anpassen könnte. Wenn ich beispielswiese aus einem 10 Minuten Interview, 5 kleine Clips in der Timeline habe, könnte ich mit einer Änderung in der Ereignis-Mediathek, alle Clips anpassen. Dies geht aber in FCPX nicht.
Sicherlich kann man in der Timeline die einzelnen Clips auswählen und dann die Farbkorrektur machen. Allerdings ist das trotzdem ziemlich umständlich.
Wir löst Ihr das Problem?
Antwort von Tobsn:
Was hältst Du davon die Farbkorrektur in Davinci Resolve zu machen? Geht über XML recht zügig und einfach. Hier kannst du sowohl die einzelnen Clips, als auch alle Clips die auf einer längeren Aufnahme beruhen bearbeiten. Zusätzlich kannst Du bereits erfolgte Korrekturen als preset im Stills Store speichern und auf andere Clips anwenden.
T
Antwort von olja:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... -cut-pro-x
Antwort von Paralkar:
Kannst du den Spaß nicht kopieren, ich weiß ja nicht wie das in FCP geht, aber bei AE/ Pr kannst du ganz einfach dein Effekt (3wege Farbk.) kopieren und dann auf alle andern hauen.
Würde vermute ich am besten zum Ziel führen, weil in Davinci rein, falls du nur farbstich bissal korrigeren willst, is vermutlich etwas stressig.
Antwort von Axel:
Resolve läuft auf meinem 2009er MacPro (8 GB Ram, nicht mehr erweiterbar) nicht flüssig genug, ansonsten fänd ich's ideal und hoffe auf neue, wirklich rasante MacPros.
Meine Lösung ist der XML-Export zu FCP7 und damit zu Color. Es ist - im Vergleich zur FCP X - Timeline - ein unglaublicher Luxus, damit zu graden.
Dennoch ist es möglich, eine Farbkorrektur auch in FCP X auf mehrere Clips gleichzeitig anzuwenden (z.B. über den selbstgebastelten Adjustment-Layer, den olja verlinkt hat), nur ein wenig mühseliger.
Was vor allem fehlt, ist der
still store (Referenzbilder als "Kontaktbogen" oder zum Laden von Splitscreens, um die Clips direkt miteinander vergleichen zu können).
Abhilfe bietet hier die Tatsache, dass man den guten alten Playhead als "Lesezeichen" verwenden und mit dem Skimmer schnell zwischen Bild 1 und Bild 2 springen kann.
Mit alt+cmd+k kann man außerdem die Kurzbefehl-Übersicht aufrufen. Dort gibt es unter "Effekte" drei Befehle, denen per default noch kein Shortcut zugeteilt ist:
Farbkorrekturen von vorheriger Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorletzter Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorvorletzter Schnittmarke anwenden
Das ist besser als nichts. Allerdings müssen die Clips hierfür in
einer Handlung sein (man kann aber auch nicht zusammenhängende, in "Spur" 2, 3 usw. liegende,
verbundene Clips zu einer "sekundären Handlung" machen >gemeinsame Auswahl >cmd+g, dann geht's, vielleicht ist es aber einfacher, die verbundenen Clips mit
alt+cmd+cursor runter in die primäre Handlung zu überschreiben) .
Außerdem gibt es freilich "Kopieren" (cmd+c) und "Attribute einsetzen" (cmd+shift+v).
Es geht alles (bis auf, leider, Keyframes für Farbkorrektur, der Workaround ist der Crossfade des duplizierten Clips).
Oft gesagt und hier bestätigt: Für die meisten Anforderungen "reicht" FCP Xs Farbkorrektur.
Antwort von funkytown:
Danke für die Tipps. Bisher habe ich einfach die Clips zusammengefügt und dann die Farbkorrektur angewendet. Das wird aber schnell sehr unübersichtlich, vor allem wenn man mit synchronisierten Clips und Multi-Cam arbeitet. Bei einem 3-Minuten-Film geht das noch...
Mit alt+cmd+k kann man außerdem die Kurzbefehl-Übersicht aufrufen. Dort gibt es unter "Effekte" drei Befehle, denen per default noch kein Shortcut zugeteilt ist:
Farbkorrekturen von vorheriger Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorletzter Schnittmarke anwenden
Farbkorrekturen von vorvorletzter Schnittmarke anwenden
Danke für den Tipp. Das kannte ich noch nicht.
Resolve: Ja, das werde ich mir mal angucken, halt wieder ein neues Programm welches man kennenlernen muss, kostet Zeit etc.
Dachte ich übersehe da was bei FCPX. Ich werde wohl eher mir die Farbprofile für die GH2 und D800 genauer angucken und noch mehr auf eine saubere Belichtung/Weissabgleich achten, dann brauche ich auch viel weniger Korrektur in der Postpro.