Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Workflow Avid & AE DVCPRO HD



Frage von perplex:


Hi,
weiss hier jemand, warum dvcpro hd material (p2, hpx 171) im avid bearbeitet (ac 3.1, qt, 7.6) werden kann, aber nicht als quicktime reference abspielbar ist (weisses Bild) und dementsprechend auch nicht in ae cs3 komfortabel weiterverarbeitet werden kann?

Liegt das möglicherweise an einer zu neuen quicktime variante, oder an einem fehlendem dvcpro hd codec für quicktime?

Eine andere frage, wie sind eure erfahrungen mit 720/25pn vs. 1080i/25?

Drehe in drei tagen einen spot und müsste dringend vorher wissen, wie der postproduktionsworkflow am besten zu lenken ist....

Freu mich über feedback.

--- FYI : doppelposts von admin gelöscht ---

Space


Antwort von perplex:

na mein post entpuppt sich ja nicht gerade als renner.... ;)
habe jetzt doch mal "dv-codec" in den export-optionen angeklickt....
Damit läuft es jetzt.
In AE wird der Film in 1920/1080 erkannt und auch qt gibt ihn wieder. Doch als codec hat er nun Avid DV100... statt dvcpro hd?
Irgendwelche warnungen, oder ist das so perfekt?

bin auch weiter interessiert am austausch über 720/25pn vs. 1080i/25....

andere baustelle: wer erfahrung hat mit dem "duel adapter" für p2 karten und dem formatieren/editieren der platten vom pc aus, weiss vielleicht warum das im augenblick mit dem "viewer" (noch) nicht klappt:löschen von files bringt error nachricht, formatieren auch?

Space


Antwort von Pianist:

na mein post entpuppt sich ja nicht gerade als renner.... ;) Du scheinst ein wenig ungeduldig zu sein, die Anfrage stammt doch erst von heute Morgen...

Zum Problem: Das kenne ich, weil ich vor zwei Jahren auch mal eine DVCProHD-Kamera getestet und verworfen habe. Beim Codieren kam dann auch das weiße Bild. Da fehlt also irgendwo in der Kette der Codec. Bei neueren Avids (also nach 2.66) sollte das doch aber behoben sein, wobei ich nicht mal weiß, ob der Codec im Avid oder im Squeeze fehlt. Ansonsten kannst Du das aber leicht umschiffen, indem Du einen Video-Mixdown machst. Das mache ich sowieso immer, und zwar getrennt nach PAL-Auflösung (50 Mbit/s) und HD-Auflösung (120 Mbit/s), weil es beim Codieren einen erheblichen Qualitätsgewinn bringt.

Matthias

Space


Antwort von perplex:

danke für den ton, pianist ;)
Habe es gleich ausprobiert:

Hatte beim videomixdown die auswahl zwischen dnxhd (120)und wieder dvcpro hd.
hab beides gemacht.

Dann alles (orginal und beide mixdowns) mit und ohne dv100 als referece exportiert und in ae auf 400 prozent gestellt, damit man die pixel gut sieht ;)

Ergebnis:
dvcpro hd wird auch nach dem mixdown nicht erkannt....
was ja schon absehbar war.
jenseits dessen sieht alles völlig "identisch" aus, egal ob dnx ohne dv100, dnx mit dv100 oder dvcpro mit dv100 (vor und nach mixdown).
Videomixdown bringt hier also nix....
und vermutlich ist dann also mit dv100 als container für dvcrpo (so stelle ich mir das vor) das material in der best möglichen qualiät auch im ae verfügbar...

ich gebe jetzt weitere versuche auf. das führt zu nix.
würde mich aber auf antworten zum dueladapter und der pro/contra
natives p und 180i freuen....

also weiter viel spaß an alle beim schreiben. ;)

Space


Antwort von Pianist:

ich gebe jetzt weitere versuche auf. das führt zu nix. Du könntest statt der Quicktime-Reference auch einen kompletten Quicktime-Film in 1920 mal 1080 exportieren, das geht auch ziemlich flink und sollte funktionieren. Das ist inzwischen mein bevorzugtes Austauschformat, wenn ich anderen Leuten Material gebe.

Matthias

Space


Antwort von perplex:

na klar, das steht am ende ohne hin an, dann wohl als unkomprimierte quicktimeanimation....
ist mir aber vorher zu aufwendig.... und vor allem: bring das was???
Ich glaube ja eher nicht.
und mit testen ist jetzt ersmal schluss - aus, banana. ;)

viele grüße und schönes wochenende

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid Media Composer Workflow mit Pluraleyes 3.5
Workflow Avid & AE DVCPRO HD
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
WORKFLOW: Stockfootage & Resolve
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Wechselt Avid bald den Besitzer?
AVID für $1.4 Billionen verkauft...
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash