Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Wo 2d und wo 3d compositing



Frage von josa:


Ich habe demnächst ein größeres Hobbyfilmprojekt zu stemmen. Viele Szenen werden aus finanziellen Gründen vor einem Greenscreen stattfinden. Es gibt Szenen mit bewegter Kamera, die mit hilfe von Markern getrackt wird. Soweit so gut. Nur Stelle ich mir zur Zeit immer wieder die Frage wo ein richtiges 3d compositing in Blender nötig ist und wo ein einfaches Matte painting reicht, dass auf etwas Geometrie projeziert wird. Zusätzlich gibt es in Blender ja noch die Möglichkeit des bakings, dass theoretisch eine Menge Renderzeit sparen kann. Meine Frage ist also, mit welchen mitteln komme ich am effektivsten voran, nicht nur im Bezug auf Arbeitszeit, sondern auch auf renderzeit ?

Viele Grüße josa

Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unreal als Compositing einsetzen
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
Updates für Maxon One Compositing Tools - ua. Trapcode Suite 17, VFX Suite 2
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Magic Nodes: Endlich Node-Compositing in After Effects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash