Frage von jodelwirt.de:Servus Freunde,
habe das Forum schon durchsucht, bin aber nicht auf das gestoßen was ich suche!
Ich habe einen Werbespot gedreht und dieser soll auf die Startseite eingebunden werden... Wie kann ich das am Besten machen bzw. welches Format nehme ich da?
DANKE!
Gruß
der JODELWIRT
Antwort von Spielkind:
am besten FLV, flashformat..
kannst ja mal nach googlen, findest auch kostenlose player etc fuer deine site..
gruss
Antwort von KlausZ:
Um Filme im Web anzusehen, brauchst man i.d.R. ein (spezielles) Plugin für den Browser, die gängigsten sind Quicktime und natürlich Flash. Flash hat den Vorteil, dass es quasi bei den gängigsten Browsern vorinstalliert ist.
Exportiere Deinen Film aus Deiner Videoapplikation am besten in eines dieser Formate und lade den Film auf Deinen Server. Es gibt zahlreiche Freeware-Player zum Einbinden in die eigene Webseite, da musst Du mal googlen oder einfach
den hier nehmen. Auf der Webseite sind neben Beispiele auch ein Wizard, um den entsprechend Embedding-Code zu erzeugen.
Viel Erfolg.
Antwort von jodelwirt.de:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Werde mich gleich mal ein bißchen daran austoben, hoffe es klappt, sonst melde ich mich nochmal... :-)
Antwort von darklord77:
Nicht als FLASH exportieren sondern als Flash-Video (FLV), dann brauchst du noch eine Player den du auf deiner Seite einbindest:
Gukst du hier:
http://www.longtailvideo.com/players/jw-flv-player/
Antwort von KlausZ:
War mein Posting eigentlich auf chinesisch ?? :-O
Antwort von camworks:
ching chang chong! ;-)
Antwort von darklord77:
ne ich hab 'en nur irgendwie nicht gelesen :-)
Antwort von joerg-emil:
Hi jodelwirt,
als Alternative kannst du deinen Film auch bei Youtube einstellen und über einen html-Code direkt in deiner Website einbinden. Hab das bei mir auf der Seite auch gemacht, ging recht problemlos. Der entscheidenen Vorteil ist, dass du wesentlich weniger Traffic auf deiner HP verursachst, da die Videodaten direkt von youtube kommen.
Gruß Jörg
Antwort von camworks:
der nachteil ist, daß du damit youtube alle nutzungsrechte einräumst und fremde user deinen film verändern und unter ihrem namen neu einstellen (ob sie es dürfen oder nicht). tolle sache!
wer ironie findet, darf sie behalten.
Antwort von joerg-emil:
Hi Arndt,
die Nutzungsrechte kannst du bei youtube einschränken, z. b. das das video nicht für TV-shows genutzt werden darf. Und Videos runterladen, verändern und neu einstellen kannst du von jeder website, auch wenn er sein video direkt auf seiner seite laufen läßt...
Gruß Jörg-Emil
Antwort von camworks:
die chance, daß es bei youtube passiert, liegen aber bei 99%.
Antwort von deti:
die Nutzungsrechte kannst du bei youtube einschränken, z. b. das das video nicht für TV-shows genutzt werden darf.
Das stimmt so nicht, denn da steht:
Syndication:
- Yes, make this video available on mobile phones and TV.
- No, this video should not be available on mobile phones or TV.
Es geht darum, ob dieses video auf Mobiltelefonen und internetfähigen Fernsehgeräten darstellbar sein soll.
Deti
Antwort von joerg-emil:
Hi deti,
mmhhh...aber soweit ich die Nutzungsbedingungen bei youtube verstanden habe, gewährst du nur die Nutzung für die youtube-Website und deren Dienste (was ja auch sonst keinen sinn machen würde), die Eigentumsrechte bleiben bei dir. Insofern kannst du jederzeit rechtlich dagegen vorgehen, wenn jemand deine Eigentumsrechte verletzt.
Antwort von deti:
Insofern kannst du jederzeit rechtlich dagegen vorgehen, wenn jemand deine Eigentumsrechte verletzt.
Yep, aber verhindern kannst du es vorab leider nicht.
Deti
Antwort von joerg-emil:
...das stimmt, aber davor bist du nie geschützt, egal wie du dein Video einstellst....ich hatte bisher keine Probleme...und bei youtube sehen es einfach viel mehr...und es werden auch mehr Leute auf deine HP aufmerksam...
....nunja, aber für alle die es mit youtube machen wollen, hier mal eine sehr interessante Code-Erweiterung für eingebettete Videos. Ergänzt man den Code um die rot markierten Parameter, werden die Videos nicht in der Standard sondern in der hohen Qualtiät angezeigt...das geht auch bei Videos, für die man bei Youtube gar keinen hohe Qualität anwählen kann.
Beispiel:
...object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/S6nYORkPlGA&hl=de&fs=1&ap=%2526fmt%3D18"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/S6nYORkPlGA&hl=de&fs=1&ap=%2526fmt%3D18" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></emb....