Frage von Ab-gedreht:Am vergangen Wochenende habe ich ein paar Testshoots gemacht. Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.
zum Setup:
Kamera: Canon 5d mark iii mit Magic Latern und Technicolor CineStyle.
Objektiv: Canon 70-200 2.8 L
Post Production: Premiere CS6
Color Grading: SpeedGrade CS6
Hier das Video:
Ich habe lange und viel mit dem Cinestyle gedreht. Nun bin ich bei dem Ergebnis, dass er mich einschränkt.
Das Bild sieht out of Camera aus wie von der Alexa, nur leider kommt es nicht von der Alexa, und es steckt auch kein Prores 4:4:4 dahinter!
Durch den Cinestyle gewinnt man keinen spürbaren Dynamikumfang.
8 Bit sind eben Begrenzt. Die Frage ist, welche Infos sollen in den zur Verfügung stehenden 8Bit untergebracht werden. Das Cinestyle Bild hat mehr Infos in den Tiefen, und auch in den Highlights, aber diese sind mit so wenig Informationen versehen, das man damit nicht viel anfangen kann. Das was wir jetzt in den Tiefen und Highlights haben, fehlt uns aber ganz klar in der Mitte! Und der Große Vorteil von Canon DSLR - die schönen Hauttöne- sind dahin.
Wenn ich Zeit habe, mache ich demnächst ein Testvideo mit einem Side by Side Vergleich.
Antwort von le.sas:
Das ist schon seit letztem Jahr klar, dass Cinestyle sich eher negativ aufs Bild auswirkt.
Lediglich bei Lowlight könnte man überlegen damit zu filmen.
Ansonsten macht das alles wenig Sinn, man MUSS so drehen wie man es später auch gerne hätte.
Post kann man vergessen bei 8 Bit.