Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Werbung in Slashcam



Frage von domain:


Vor ca. zwei Wochen bestellte ich als Bastler bei Conrad einen Spannungsregler für ca. € 8,50. Kurz danach erschien dieses für Nichtbastler relativ uninteressante Teil sogar mit Bild in der Slashcam-Conradwerbung.
Heute sah ich mir bei Conrad div. Seiten von starken LED-Taschenlampen an.
Es dauerte keine 10 Minuten, bis von Conrad genau diese Taschenlampen in den Werbebannern bei Slashcam auftauchten. Sowas kann kein Zufall mehr sein.
Macht mir irgendwie Angst. Sind wir schon total gläserne Menschen?
Wie kann sowas überhaupt funktionieren?

Space


Antwort von pilskopf:

Welche Werbung? :D

Nene, die block ich seit 10 Jahren und das ist auch gut so.

Space


Antwort von niko20:

Das kenne ich auch. Die Conrad Werbung begleitet mich durchs ganze Netz. Ich kenne das bis jetzt aber nur von Conrad. Wahrscheinlich muss man seine Cookies deaktivieren....

Space


Antwort von Jörg:

Ohne aktivierte Werbeblocker wäre ich nicht eine Minute im Netz....

Space


Antwort von rush:

Sowas kann kein Zufall mehr sein.
Macht mir irgendwie Angst. Sind wir schon total gläserne Menschen?
Wie kann sowas überhaupt funktionieren? Das ist tatsächlich kein Zufall... beobachte ich auch schon seit geraumer Zeit. Das ist aber in vielen Portalen so das quasi nutzungsbezogene Werbung präsentiert wird... Damen bekommen eher Mode, Klatsch oder Parfümwerbung...

Cookies sind ein Stichwort... Infos dazu findest du viele, z.b. hier:

http://www.navina.ch/computer/cookies/index.html

Space


Antwort von domain:

Wird das dann allen gezeigt oder nur mir selbst, wobei das ja relativ sinnlos wäre, wenn mir das präsentiert wird, was ich ohnehin schon bestellt oder angesehen habe.
Nun ja, muss wohl mal wieder all meine Cookies löschen :-)

Space


Antwort von Fenek:

Nun ja, muss wohl mal wieder all meine Cookies löschen :-) Die von mir angewendete Methode ist die das ich NUR Cookies von Webseiten zulasse wo ich selbst eine Registrierung habe.

Space


Antwort von nicecam:

Na, na, na...

von Verschwörungstheorien halte ich nicht viel. Dagegen interessieren mich diejenigen über die Maßen, die Verschwörungstheorien anleiern.

Sag mal, domain, siehst du vielleicht "auffällig" aus, oder benimmst du dich so? ;-)

Eigentlich kennen wir doch dein Gesicht, oder? Hast du uns doch schon mal hier irgendwo zur Verfügung gestellt.

Ich kann schweigen wie's Grab...

Letztens sprach dich hier jemand jedoch mit Namen an, den ich von dir ganz anders in Erinnerung hatte... Hhmmm...

Guckst du bei Conrad übrigens auch persönlich herein? Gibts in Österreich grad 5mal, darunter 4 Megastores. Es gibt ja hier auf slashCAM bekannte User, die in D'dorf wohnen und den Anfang des Alphabets bemühen. Conrad in D'dorf ist kein Megastore!!! Dabei vergleicht sich D'dorf doch alleweile gern mit Paris, weils so "Mode" ist. Dann las ich einmal: "ob sich Paris auch wohl mit D'dorf vergleicht?" Peinlich, nicht wahr - also ich meine, dass D'dorf keinen Conrad-Megastore usw. :-)

Cookies - hmhmm lecker - aber wieso machen die gläsern, ich dachte immer, die machen dick?

'n Abend... :-)

Space


Antwort von DWUA:

Sowas kann kein Zufall mehr sein.
Macht mir irgendwie Angst. Sind wir schon total gläserne Menschen?
Wie kann sowas überhaupt funktionieren? Wenn du damit Probleme hast, ziehe das Netzkabel raus.
Die einzig hilfreiche Maßnahme.

;))

Space



Space


Antwort von kili:

cookies aber auch ip und ggf sessions (sofern die nicht sowieso im Cookie gespeichert werden) spielen da ne rolle...
ob die aus den daten persönliche rückschlüsse ziehen (können), weiß ich nicht. Wenn das einfach lange Speicehrlisten von beliebten Produkten sind, die mit einem anonymen Cookie verknüpft sind - who cares. Oder?

Nur wenns personalisierbar ist, also auf die person zurückführbar, ist es kritisch, wie ich finde.

außerdem gibts adblock :)

Space


Antwort von mann:

...Heute sah ich mir bei Conrad div. Seiten von starken LED-Taschenlampen an.
Es dauerte keine 10 Minuten, bis von Conrad genau diese Taschenlampen in den Werbebannern bei Slashcam auftauchten. Sowas kann kein Zufall mehr sein.
Wie kann sowas überhaupt funktionieren? Das funktioniert, weil slashcam Dein Internetsurfen mit seinen Cookies ausspioniert. Fragt sich, warum das eigentlich sein muß.
Slashcam, übernehmen Sie!

Space


Antwort von domain:

Erinnert mich irgendwie an die Rasterfahndung der Polizei (welche Adressen hat der Verdächtige in letzter Zeit angewählt), finde ich gelinde gesagt sehr bedenklich.
Aber ich habe ja schon einen Tipp bekommen, wie ich das unterbinden kann.

Space


Antwort von Alf_300:

Welcher Verdächtige ?
Dynamische Einwahl , Datenspeicherung bei Flatrate 2 Tage und im zweifelsfall wenn das System zugemüllt ist ein Restore.
Oder eben Seiten die an diesem Reklamesystem angeschlossen sind meiden

Space


Antwort von B.DeKid:

XPAntiSpy installieren und Cookies sowie INet Temp ordner beim runterfahren automatisch deinstallieren. Danach kannst XPAntiSpy wieder deinstallieren. Dieses Tool hat eine Sammlung von Restry Befehlen welche sich über an oder weg haken konfigerieren lassen.

Ist Praktisch weil man so als Normaler User sich nicht zu sehr mit der Config der Registy auskennen muss um seinen PC richtig / besser einzustellen.

......................

Slashcam selber hat damit relativ wenig zu tun. Man kann zwar von Usern die letzten Seiten Besuche auf jeglichen Seiten nach prüfen , was aber eigentlich keinen Sinn macht.

Desweiteren kann das eigentlich auch voll kommen egal sein was will man daraus ableiten bzw bezwecken?

Einfach wie gesagt die Cookie Vergabe und noch nen paar andern Sachen ausstellen schon hat man weniger Probs ( falls es welche sein sollten)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von mann:

XPAntiSpy installieren und Cookies sowie INet Temp ordner beim runterfahren automatisch deinstallieren. Der Tip hilft mir nicht. Mein Rechner läuft permanent.
Slashcam selber hat damit relativ wenig zu tun. Wenn Slashcam Cookies setzt, hat es damit nix zu tun?

Space


Antwort von Alf_300:

B.DeKid
@
Desweiteren kann das eigentlich auch voll kommen egal sein was will man daraus ableiten bzw bezwecken?

Wie immer gehts um Profile, ob derjenige der Buchstabensuppe ißt auch ABC-Pflaster benutzt ect. entsprechend wird man dann mit Werbung verfolgt.
Bei den Seiten die ich besuche geht das allerdings nicht, zumindest wurden mir noch keine AntiVir-programme angeboten ;-)

Space


Antwort von tom:

Slashcam selber hat damit relativ wenig zu tun. Wenn Slashcam Cookies setzt, hat es damit nix zu tun? Wir verwenden ein eigenes Bannersystem mit dem wir Hersteller/Händlerwerbung sowie Eigenwerbung ausliefern, alle anderen Banner kommen via Google Adsense.

Nur ein Siteübergreifendes System wie Adsense (und zB Facebook per Like-Buttons) kann über die Einbindung in viele verschiedene Seiten sehen (und Google via Kombination Suchanfragen), welche andere Seiten man besucht hat auf denen ebenfalls Adsense eingebunden ist.

Daraufhin wird versucht, ganz individualisierte (und damit vermutet erfolgreichere) Werbung zu zeigen.

Ich kenn das aber auch aus meiner eigenen Surferfahrung, daß dann ziemlich unsinnigerweise immer wieder Seiten von Sachen angezeigt werden die man schon gekauft hat oder nur einmal die Seite besucht hat - in gewisser Weise beruhigend: das System ist noch ziemlich dumm und konstruiert sich keine psychologischen Profile ;-)

Man kann diese Personalisierung via Cookies aber auch ausschalten: http://www.google.de/privacy/ads/

Die Googlesuche ist übrigens auch personalisiert, d.h. kein User hat bei der gleichen Suche das gleiche Ergebnis.


Und vergesst bitte nicht: ohne Werbung kein slashCAM...

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von Jollitop:

Einfach die Drittanbieter-Cookies ausschalten.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Der Tip hilft mir nicht. Mein Rechner läuft permanent.

... Mit nem Macro Recorder ( zB in Open Office ) ein Script schreiben das alle x Min. die jeweiligen Ordner bzw deren Inhalt löscht. Dauert 2 - 3 min und ist sicher plus voll einfach . Ausserdem wenn man das System eines Macros mal verstanden hat kann man damit auch ander Funktionen erstellen / ausführen lassen.

zB das sichern / abgleichen von Daten / Ordnern.
Alles automatisch und teils auch via Task Manager programmiert / durchgeführt.

..........

@ Alf

Ja hast du Recht aber ich mein man kann sich auch verrückt machen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von mann:

Ich kenn das aber auch aus meiner eigenen Surferfahrung, daß dann ziemlich unsinnigerweise immer wieder Seiten von Sachen angezeigt werden die man schon gekauft hat oder nur einmal die Seite besucht hat... Das ist ja das Bekloppte. Wenn, dann will ich ja die Werbung sehen, die ich noch nicht kenne...

Space


Antwort von Alf_300:

Also einen Adsense Deactivator haben Wir jetzt, dann brauchen Wir nur noch einen Windows Deactivator, dann sind wir Sicher ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Komponist (Filme, Werbung usw)
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Werbung (für was?)
Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt
KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
@ slashCAM: Off-Topic-Forum verschwunden...
Werde slashCAM Lesertester und gewinne ein Nikon Z6 II Essential Film Kit + Objektiv
Herausragende Bewerbungen für den slashCAM Lesertest der Nikon Z6 II
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Slashcam Umfrage Mount Zukunft
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?
politik im slashcam-forum
IBC 2022: Blackmagics neue Ultimatte 12 Keyer im slashCAM Videoüberblick
IBC 2022: Sonys neue FR7 Vollformat-PTZ im slashCAM Videoüberblick




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash