Frage von sergejpepper:Grüß Euch, filmschaffende KollegInnen!
Ich wurde gebeten einen 30-sekündigen Werbefilm für ein Benefiz-Fußball-Turnier zu drehen.
Der Dreh wird kommenden Freitag vor und während eines Fußball-Matches im Stadion stattfinden.
Gedreht wird mit einer Sony EX1.
Der fertige Trailer soll dann in ein paar kleinen Kinos (die akzeptieren das Material auf DVD) und auf diversen Homepages gezeigt werden.
Da ich aus dem ENG-Bereich komme und noch fast keine Erfahrung mit Film habe, so meine Fragen:
In welchem Format und mit welchem Shutter soll ich am besten mit der EX1 drehen? 720/50p oder 25p? Oder doch 1080/25p? Oder vielleicht gar NTSC progressiv 1080/60p?
Das Ruckeln von 25p gefällt mir ganz gut, besser als das video-artige 50p.
Habt Ihr sonst noch irgendwelche technischen Tipps - vielleicht Gamma-Einstellungen und so - für den Dreh?
Drehzeit ist ca. von 17:30-20:30, leider mit zwei bis drei verschiedenen Lichtstimmungen (Tageslicht, Dämmerung und Flutlicht).
Es grüßt
Christoph
Antwort von deti:
Wenn du in 720p50 drehst, bist du auf der sicheren Seite. Da kann man eigentlich jedes andere Format gut rausrendern.
Deti
Antwort von sergejpepper:
Das heißt, ich kann dann sowohl progressiv fürs Kino (25 Volbilder) als auch interlaced fürs Fernsehen und Internet (50 Halbbilder) ohne Probleme produzieren bzw. rendern?
Und, welche Belichtungszeit empfiehlst Du mir?
1/60? Oder eine längere Zeit?
Sollte ich den Shutter nicht auch an das Format anpassen? Bei 25 Vollbildern z.B. auf 1/25 stellen?
Antwort von B.DeKid:
Für das INet auch progressiv ausgeben !
MfG
B.DeKid
Antwort von deti:
Das heißt, ich kann dann sowohl progressiv fürs Kino (25 Volbilder) als auch interlaced fürs Fernsehen und Internet (50 Halbbilder) ohne Probleme produzieren bzw. rendern?
Genau so ist es.
Und, welche Belichtungszeit empfiehlst Du mir?
1/60? Oder eine längere Zeit?
Sollte ich den Shutter nicht auch an das Format anpassen? Bei 25 Vollbildern z.B. auf 1/25 stellen?
Die Belichtungszeit spielt eine untergeordnete Rolle. Solange du bei 1/50 oder kürzer bleibst, bist du auf der sicheren Seite wenn es z.B. um Zeitlupen geht. Wenn die Lichtsituation das nicht zulässt, weil es zu dunkel ist, dann nimm die Automatik.
Deti
Antwort von WideScreen:
HI
Also Shutter: Würde ich nicht unter 100 stellen. Da man bei schnellen Bewegungen (fußball) dann schärfere Einzelbilder hat. Natürlich geht das nur, wenn es das Licht zulässt.
Farbstimmung: Ist schwer da so kurzfristig ohne Erfahrung mit der Kamera zu haben. Generell würde ich ein wenig mehr Farbe "reindrehen" und die Kantenaufsteilung (schärfe) zurücknehmen. Solltest öfters dann mal ein Weißabgleich machen, man kann das zwar auch in der post lösen, aber wenn es zu sehr verdreht ist, dann leidet die Qualität. (weißes Blatt papier mitnehmen)
Gescheites Stativ?
Auf 25p würde ich nicht drehen. Wäre fürs Kino zwar gut, aber fürs TV übel mit seiner schlechten Bewegungsauflösung. Grade im Sport. Also 1080i.
Wenn du fit im Drehen bist, dann wären natürlich Zeitlupen geil. Aber da ist die Frage, ob die Kamera das gescheit kann. Kenne die nicht, meine aber da was gehört zu haben. Also 200 Frames zB schaut schon ganz okay aus. Aber nur sparsam drehen. Sich nicht damit all zu lange aufhalten, sonst fehlt anderes nachher :)
Überlege dir genau was du brauchst. Also Interview, Umkleide oder den Einlauf der Spieler und die Siegerehrung und sowas. Schau dir an, wo das stattfindet. (Kopflicht??? Bzw Assi mit Handlicht???)
Man könnte auch den Ton vom "Stadion" Sprecherauf einer Spur nehmen, via Funkstrecke.
Dies sind jetzt nur so als Hinweise die mir Spontan einfallen.......
Achja:Automatik. Also ich würde das nicht machen, da ein zu hohes GAIN auf der Kinoleinwand wie Schneegestöber aussieht, und die Abendstimmung im Eimer ist. Das lässt sich nachträglich auch nimmer reparieren in der post.....
Antwort von Jogi:
Grüß Euch, filmschaffende KollegInnen!
Ich wurde gebeten einen 30-sekündigen Werbefilm für ein Benefiz-Fußball-Turnier zu drehen.
Der Dreh wird kommenden Freitag vor und während eines Fußball-Matches im Stadion stattfinden.
Gedreht wird mit einer Sony EX1.
Der fertige Trailer soll dann in ein paar kleinen Kinos (die akzeptieren das Material auf DVD) und auf diversen Homepages gezeigt werden.
Da ich aus dem ENG-Bereich komme und noch fast keine Erfahrung mit Film habe, so meine Fragen:
In welchem Format und mit welchem Shutter soll ich am besten mit der EX1 drehen? 720/50p oder 25p? Oder doch 1080/25p? Oder vielleicht gar NTSC progressiv 1080/60p?
Das Ruckeln von 25p gefällt mir ganz gut, besser als das video-artige 50p.
Habt Ihr sonst noch irgendwelche technischen Tipps - vielleicht Gamma-Einstellungen und so - für den Dreh?
Drehzeit ist ca. von 17:30-20:30, leider mit zwei bis drei verschiedenen Lichtstimmungen (Tageslicht, Dämmerung und Flutlicht).
Es grüßt
Christoph
@Christoh,
wenn dich das 25p-Ruckeln nicht stört, dann in 1080-25p drehen. Das 720-50p ruckelt zwar nicht, die Bildqualität ist meiner Meinung nach nicht so optimal bei der EX1. In 1080p läuft die EX1 BildQuali-mäßig zur Höchstform auf. Gain immer auf -3db einstellen! Das gilt eigentlich für alle Lichtsituationen. Im LowLight-Dreh ist kein zusätzliches Gamma zu empfehlen weil dann auch rauschanfälliger. Auch mit Schwarzwerten vorsichtig umgehen. Bei 25p und LowLight den Shutter auf Angel 180° einstellen. Ich würde einige Tests mit den zu erwartenden Lichtverhältnissen machen. Wenn du progressiv filmen willst würde ich auch verschiedene Shutter probieren 25, 50,100! Probiere doch auch noch einige voreingestellte Gammakurven aus. Top wäre natürlich die Flutlichtbedingungen zu simulieren bzw. zu testen. da ich fast immer 50i fime kann ich leider keine wirklichen -Einstellungsvarianten anbieten.
Poste doch mal deine Erfahrungen!
Antwort von WideScreen:
Wieso in 25p drehen? Wenns doch auch fürs TV sein soll? Glaube kaum das mit dem geruckel Zuschauer glücklich werden.
Und das mit dem Gain von -3 lässt sich wohl so nicht ganz einhalten, wenn man in den Abend hinein dreht.
Schon ein bissl....seltsam die Tipps.
Antwort von Jogi:
Wieso in 25p drehen? Wenns doch auch fürs TV sein soll? Glaube kaum das mit dem geruckel Zuschauer glücklich werden.
Und das mit dem Gain von -3 lässt sich wohl so nicht ganz einhalten, wenn man in den Abend hinein dreht.
Schon ein bissl....seltsam die Tipps.
@WideScreen,
christoph will doch seine Aufnahmen
NICHT im TV zeigen, so steht es in seinem Text.(s.o). Aufnahmen die in 1080-25p gedreht sind ruckeln ja nicht zwangsweise, auch sich schnell bewegende Objekte nicht! Es gibt eine Menge Shoots im Net die das belegen. Ruessel hat hier auch schon einiges an 25p reingestellt und das war absolut ruckelfrei.
Gerade im lowLight ist eine -3db Begrenzung notwendig um rauschfreie Bilder, besonders in dunklen Bilddetails zu produzieren. Die EX1 kann nicht unbedingt mit anderen Cams verglichen werden. Durch ihre Lichtstarken Chips verhält sie sich schon etwas anders als man es von sonstigen Cams gewohnt ist!
Antwort von WideScreen:
Sorry habe ich falsch gelesen. Stimmt, also dann von mir aus in 25p. Aber das das nicht ruckeln soll, halte ich für ein gerücht. Technisch schon gar nicht anders möglich, das muß ruckeln, wenn man nur noch die hälfte an Bewegungsauflösung hat.
Und das mit den -3 dB.... Also die Z7 hat ja auch CMOS Chips drin, und da kann man also auf jeden fall +3 dB geben, teilweise sogar +6. Aber von mir aus. Nur wenn das Bild schwarz ist, nützt es halt nix, wenns dafür nicht rauscht. *lol* Aber vielleicht nimmts ja noch das Radio :) Oder einfach hoffen, das die die Funzeln rechtzeitig anknipsen.
Aber wir werden es ja heut abend oder morgen lesen, wie es gelaufen ist :)
Antwort von Jogi:
@WideScreen,
die ½" Chips der EX1 verhalten sich in ihrer Lichtempfindlichkeit eben anders als die 1/3" deiner Z7.
Antwort von WideScreen:
Naja, hab mit der EX3 auch schon gedreht, ein Lichtwunder ist die auch nicht. Wenn kein Licht mehr da ist, dann wirds auch da finster. Seltsam gell?
Antwort von sergejpepper:
Danke an Euch für die vielen Anregungen.
So ist es geworden damals:
Ton und Bild sind hier etwas zeitversetzt, das Material auch relativ stark komprimiert. Die Stimmung aber kommt rüber, hoffentlich!
LG,
Christoph