Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Welches Full-HD Aufnahmeformat bei Blu-Ray?



Frage von technikfreak121:


Hallo EX1/EX3 Filmer!

Kurze Fragen;

1. Welches Aufnahmeformat soll man wählen, wenn man eine Blu-Ray Disc später erstellen möchte?

Habe bisher in 1080p25 gefilmt, da ich keine schnellen Bewegungsabläufe filmen musste.
Aber bei der Verarbeitung mit Encore CS4 wird kein progressiver Modus in 1080p25 angeboten.

2. Wie kann ich die gute Voll-Bildqualität erhalten, wenn es beim Brennen der BD kein progressives Format gibt und mit welchen Formateinstellungen brennt Ihr eine BD bzw. was ist für BD am besten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Torsten

Space


Antwort von wolfgang:

Tja, das ist leider genau das Problem: soweit ich weiß, sieht die Blu Ray Spec kein 1080 25p vor (und auch kein 1080 50p), sondern nur 1080 24p. Und natürlich auch 1080 50i.

Wenn du also das Material nicht wandeln möchtest, solltest du doch gleich in einem Format aufzeichnen, welches nachher verwendet werden kann.

Noch ein Hinweis auf einen möglichen Trick: du kannst natürlich in 1080 25p aufzeichnen - dann das Material ausgeben. Und den ganzen Film geringfügig dehnen, sodass 1080 24p entsteht (also exakt auf 25/24). Leider erfordert das wohl auch einen weiteren Renderschritt, wenn man annimmt dass du erst aus der Timeline das Material komlettt ausgibst und dann in einem eigenen Schritt dehnst (was es aber wohl braucht, jeden Clip einzeln zu dehnen ist wohl enorm viel Aufwand).

Space


Antwort von technikfreak121:

...vielen Dank für Deine Antwort.
Somit werde ich zukünftig wohl gleich in 1080p24 aufnehmen.

Gruß
Torsten

Space


Antwort von wolfgang:

Wenn dir das von der Bewegungauflösung reicht.... was halt bei sich schnell bewegenden Objekten oder auch bei Schwenks nicht immer der Fall sein muss. DAS ist hier leder das Problem. Ich selbst hätte ja gerne 1080 50p, aber das ist nicht vorgesehen - und nichtmal ausreichend definiert, wie man immer wieder hört.

Eine gute Alternativen wäre halt 720 50p, wenn das der Camcorder kann.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Somit werde ich zukünftig wohl gleich in 1080p24 aufnehmen.

Gruß
Torsten Hast Du Dir darüber schon ein Bild gemacht wie das dann auf Deinem HDTV bzw. per Beamer aussieht?

Es ist so in etwa wie in Super 8 Filmzeiten nur dass dort eine Dreiflügelblende im Projektor werkelte und so eine Frequenz von 72Hz mit Vollbildern vortäuschte dem Sehnerv/Gehirn in der Wahrnehmung.

Space


Antwort von beiti:

Hier ist eine Übersicht der für Blu-ray möglichen Formate:
http://www.videohelp.com/hd#sizes

Ausprobieren verschiedener Varianten ist auf jeden Fall eine gute Idee, gerade im Hinblick auf die erzielbare Detail- und Bewegungsauflösung.

Space


Antwort von WoWu:

@ technikfreak121
Du musst aber noch einen Schritt weiter gehen und Dich fragen, wie Du denn von einem Blu-ray Player ggf. wieder abspielen willst, denn wenn dabei Deine Wahl auf HDMI fällt, geht das Problem erst richtig los, denn von den 6, in der o.A. Liste sind nur noch zwei HD-Formate HDMI-fähig und ein Format fällt in die s.g. Secondary HDMI Formate, also: kann, aber muss nicht in Playern unterstützt sein.
Die beiden voll unterstützten (europäischen) HD-Formate sind 1080i25 und 720p50. Das (kann) Format ist 1080p24.
Alles andere wird über HDMI nicht übertragen.

Space


Antwort von Harald_123:

Displays mit der Angabe "HD ready 1080p" können 1080p HD @24, 50 & 60 Hz wiedergeben. Quelle.

1008p60 kann von HDMI von Anfang an übertragen werden. Quelle. Das wird ja so auch von vielen Computermonitoren genutzt, wenn sie über HDMI angeschlossen werden, da die Grafikkarten 60p ausgeben.

Davon dass die Blu-ray Spezifikation um 1080p60 bzw. 50 erweitert wird, habe ich aber noch nichts gelesen. Krumme Situation...

Space


Antwort von WoWu:

Das ist richtig, Harald.
Die Engpässe bezogen sich(in diesem Fall) auf die Kombination BR / HDMI und darauf, dass nicht alles, was in BR zu speichern ist, auch über HDMI übertragen wird.
HDMI hat dahingegen, wie Du richtig einwendest, ein sehr viel weiteres Spektrum als BR und stellt, zumindest in den Secondary Formaten (also den kann Formaten), nicht den Engpass dar.
Allerdings sind die Primary Formate von HDMI (also die Formate, die übertragen werden müssen) auch nicht viel besser als BR.
Man muss also schon sehr genau hinsehen, was von den Geräte-Herstellern alles abgedeckt wird und was nicht. 1080p Formate sind überhaupt keine in den Primarys enthalten, müssen also nicht übertragen werden.
Auch wenn das bei der WIKI-Darstellung nicht erwähnt wird, die offiziellen Spezifikationen sind da sehr viel eindeutiger.
http://www.hdmi.org/download/HDMISpecification13a.pdf

Space



Space


Antwort von Harald_123:

Herzlichen Dank für Deine Weiterbildungsbemühungen.

Das bedeutet dann aber auch, dass eine Umsetzung von 1080p50 als Zielformat über Jahre in der Breite kaum möglich sein wird. Als Aufnahmeformat macht es trotzdem Sinn.

Space


Antwort von WoWu:

Die 1080p50 Spezifikation ist noch nicht einmal verabschiedet.
Es besteht also noch gar keine Planungssicherheit für die Industrie. Daher sieht man so wenig 1080p50 Produkte und das, was es gibt basiert auf propietären Implementierungen. Daher zweifel ich noch daran, dass es als Akquisitionsformat wirklich so geeignet ist.
Es steht zu vermuten, dass das Format noch eine ganze Weile auf sich warten lässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Browsable Slideshow Blu-ray
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Video Datei von DVD Blu-ray
Aufnahmeformat 1080i/25
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Photographer Man Ray - A Film by Jean-Paul Fargier 1998
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Neue DZO Full Frame Primes
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Full HD Aufnahme über Internet
NITECORE Superior Prime Full Frame Cinema Lenses




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash