Frage von Alpinist:Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen die HC3 und bin ganz zufrieden damit.
Für die gibts ja einige Filter, nur habe ich keine Ahnung wofür die gut sind :(
(1) Gibt es irgendwo eine gute Übersicht welche Filter für was gut sind? Möglichst auch noch mit Vorschaubildern?
(2) Welche Filter würdet ihr empfehlen für
- Bergfilme (gutes und schlechtes Wetter) und
- 'schöne' Urlaubsvideos (Strand, Schnorcheln, etc)
Dank + Grüße
EDIT: ich bin natürlich auch für Vorschläge zu 'Offline-Literatur' zu diesem Thema bzw. allgemeinen Grundlagen dankbar ;-)
Antwort von mint400:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... filter.htm
Und google und die Suchfuntkion sind deine Freunde...
Antwort von Alpinist:
Ich habe auch schon alle möglichen Artikel in Wikipedia & Co gelesen.
-> d.h. THEORETISCH ist mir das ganze schon klar aber nun mal nicht PRAKTISCH
Gibt es nirgens Erfahrungswerte o.ä.?
Ich möchte mir ja nicht das Rohmaterial kaputtmachen...
Mein Stand wäre jetzt folgender:
- wenns sehr hell ist: UV-filter
- wenns zuviel spiegelt: Polfilter
Grüße
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
die Beispielbilder im Movie-College finde ich überhaupt nicht gut. Die zeigen zumeist keine Verbesserung und beim UV-Filter machen sie einem gänzlich etwas vor.
- wenns sehr hell ist: UV-filter
Nein, ein UV-Filter bringt nichts bei zuviel Helligkeit. Hier brauchst Du einen Filter, der Licht schluckt, etwa einen farbneutralen Graufilter oder auch einen Polfilter.
Mehr dazu:
•
Ein ND-Filter (= Graufilter) ist im übertragenen Sinne...
•
UV-Filter beim Filmen in 4000 m Höhe?
- wenns zuviel spiegelt: Polfilter
Ja und nein. Ein Polfilter kann noch sehr viel mehr, etwa Kontraste anheben und Farben verstärken. Mein Rat: Unbedingt kaufen und ausprobieren! Du wirst verblüfft sein. ;-)
Mehr dazu:
•
Für was/wann welchen Filter?
Welche Filter es sonst noch gibt und wie sie das Bild beeinflussen, siehst Du auf der Website von
Cokin. Die Vielzahl der dort angebotenen Filter hat schon ihren Reiz, doch inzwischen habe ich erkannt, dass es letztendlich nur zwei oder drei Filter sind, die ich regelmäßig mitnehme (Polfilter, Grauverlauf-Filter in zwei Stärken).
Antwort von Alpinist:
Danke Markus! Das ist mal eine Aussage!
Ich werde mir das mal morgen in aller Ruhe durchlesen und dann wohl bestellen ;-) Wenn ich nächste Woche wieder auf die Berge gehe, kann ich ein bißchen ausprobieren...
Dank + Grüße
Antwort von Alpinist:
Hallo,
eine technische Frage zum Polfilter habe ich noch: kann ich damit schwenken oder nicht?
Es werden sicherlich über 95% meiner Aufnahmen frei Hand gefilmt werden und da stellt sich die Frage, wie nützlich der wirklich ist, da doch nur eine minimale Winkeländerung ausreicht, damit der Effekt aufgehoben oder sich sogar ins unerwünschte ändert.
Und eine paar kleine praktische Fragen hab ich auch noch ;-)
Taugt der
Polfilter von Sony?
Kann mir jemand ND-Filter für die HC3 empfehlen oder kann ich irgend ein beliebiges 30mm aus dem Fachhandel nehmen?
Welche ND-Filterstärke sollte man für den normalen 'Sommertag' nehmen und was für eine Stärke für Gletscher (3000er, 4000er)?
Fragen über Fragen ;-)
Dank + Grüße
Antwort von Schleichmichel:
Nein, Schwenken solltest Du mit dem Camcorder nicht in Kmobination mit einem Polfilter. Aber aus der Hand kannst Du trotzdem aufzeichnen. Ich nehme immer einen alten, leichten Monopod mit in die Berge, der auch einen Spieß für den Boden hat (richtig zum reinrammen!!!).
Ferner habe ich hier im Forum gelernt, dass sich für alle aufzeichnenden Geräte (Fotoapparate, Videokameras) mit eingebautem Belichtungsmesser (Camcorder zählen auch dazu, obwohl da kein Belichtungsmesser im herkömmlichen Sinne eingebaut ist) einen Circular-Polfilter benötigen. Lineare Polfilter verfälschen (habe es selbst getestet...es stimmt) Belichtungsmessungen.
Antwort von Anonymous:
Ich nehme immer einen alten, leichten Monopod mit in die Berge, der auch einen Spieß für den Boden hat
Ich hab Leki Stöcke mit Gewinde, die dafür vorgesehen sind - allerdings im Klettersteig wird schwierig... ;-)
Wichtig wäre mir noch eine Aussage zu meinen weiteren Fragen, da ich nach der Arbeit in einen Fachhandel gehen wollte:
Kann mir jemand ND-Filter für die HC3 empfehlen oder kann ich irgend ein beliebiges 30mm aus dem Fachhandel nehmen?
Welche ND-Filterstärke sollte man für den normalen 'Sommertag' nehmen und was für eine Stärke für Gletscher (3000er, 4000er)?
Dank + Grüße
Antwort von Alpinist:
post war von mir...
Antwort von Markus:
...eine technische Frage zum Polfilter habe ich noch: kann ich damit schwenken oder nicht?
Du kannst auch mit aufgesetztem Polfilter schwenken. Prüfe vorher aber, ob Du die Stellung des Polfilters während dem Schwenken verändern musst und wenn ja, in welche Richtung und wie weit. Mit ein bißchen Übung werden Dir die Aufnahmen sicher gelingen. ;-)