Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Welches 85mm Objektiv für Canon 5 d Mark 3 ?



Frage von derko23:


Hi Slashis,

ich leg mir so langsam ein paar Festbrennweiten zu.

Mein jetziges Sortiment:

Sigma 20 mm F1,8 EX- Geiles Ding. Weil schöner WW, ohne zu verzerren!

Canon EF 24-70mm 24 - 70 mm f/2.8 L USM (schwer !!!ganz ok,aber nicht unbedingt zum filmen geeignet) Gefällt mir auch nicht so von den Farben und dem Bokeh. Ist halt ne typische Fotografen Objektiv. Ist seit dem die Version II erschein ist. krass teuer geworden. Ich hab es im April für 1000,- bei Mediamarkt gekauft. Jetzt werden sie für 1300 angeboten. Will es auch verkaufe sobald ich meine 35 und 85mm Festbrennweiten habe.

Nikon, Nikkor AI-S 50mm f1,2 (mit Adapter auf EOS)- Super schön das Teil. Schönes Bokeh, schöne Farben, Super scharf ab f1,8 bzw f2,0, leicht, gutes handling,klasse fokusring, komplett aus metall, komplett manuell(find ich gut!) wertig....einfach nur schön.


So jetzt möchte ich mir ein 35mm und ein 85mm zulegen.
Welches??? kein Plan.
Nikkor? Voigtländer? Walimex? Canon? Sigma?

14mm kommt auch noch dazu: Wobei das weiss ich schon:
Walimex/Samjang 14mm f2,8 oder Sigma 15mm f2,8?

Bitte um tips

Space


Antwort von B.DeKid:

Samyang hat jeweils 85 und 35 mm im Angebot

Ansonsten halt nach Nikkor AIs schauen wenn dir das 50 ziger gefällt ( wird dann halt nen Tick teurer als Samyang)

http://stores.ebay.de/fotobrell kann man empfehlen die haben immer wieder tolle Linsen am Start.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:

Hi Slashis,

ich leg mir so langsam ein paar Festbrennweiten zu.

..................

14mm kommt auch noch dazu: Wobei das weiss ich schon:
Walimex/Samjang 14mm f2,8 oder Sigma 15mm f2,8?

Bitte um tips Willst du damit ausschließlich filmen? Wenn nicht - dann würde ich trotz aller Unkerufe zu einem AF-Canon Objektiv raten... Wenn du damit nur filmen möchtest und dir MF ausreicht - dann ein entsprechendes Altglas.

Zur Thematik 14mm: Warum wird immer wieder das Sigma 15mm Fisheye mit dem Samyang 14mm verglichen?! Das sind völlig unterschiedliche Objektive - das Sigma ist eben ein Fisheye - das Samyang/walimes ist dagegen ein korrigiertes UWW!
Es gibt allerdings auch ein altes 14mm 2.8 Sigma welches relativ gut zu sein scheint. Hatte ich mir auch schonmal überlegt zu holen - aber da ich nur äußerst selten im UWW Bereich unterwegs bin - hab ich das erst einmal auf Eis gelegt :)

Space


Antwort von derko23:

Zur Thematik 14mm: Warum wird immer wieder das Sigma 15mm Fisheye mit dem Samyang 14mm verglichen?! Das sind völlig unterschiedliche Objektive - das Sigma ist eben ein Fisheye - das Samyang/walimes ist dagegen ein korrigiertes UWW!
Es gibt allerdings auch ein altes 14mm 2.8 Sigma welches relativ gut zu sein scheint. Hatte ich mir auch schonmal überlegt zu holen - aber da ich nur äußerst selten im UWW Bereich unterwegs bin - hab ich das erst einmal auf Eis gelegt :)
dann wird es definitiv das walimex 14mm. weill möchte kein fisheye!

Qas gibt es noch an UWW ohne fisheye. Canon 16-35mm fällt mir ein und das wars schon???

Space


Antwort von rush:

Zur Thematik 14mm: Warum wird immer wieder das Sigma 15mm Fisheye mit dem Samyang 14mm verglichen?! Das sind völlig unterschiedliche Objektive - das Sigma ist eben ein Fisheye - das Samyang/walimes ist dagegen ein korrigiertes UWW!
Es gibt allerdings auch ein altes 14mm 2.8 Sigma welches relativ gut zu sein scheint. Hatte ich mir auch schonmal überlegt zu holen - aber da ich nur äußerst selten im UWW Bereich unterwegs bin - hab ich das erst einmal auf Eis gelegt :)
dann wird es definitiv das walimex 14mm. weill möchte kein fisheye!

Qas gibt es noch an UWW ohne fisheye. Canon 16-35mm fällt mir ein und das wars schon??? Wie gesagt - neben dem 15er Fisheye gibt es von Sigma noch das (alte) 14er 2.8. Das ist ebenfalls ein korrigiertes UWW - also vergleichbar mit dem Walimex/Samyang.

Nikon hat noch das 14-24er 2.8 und ein 16-35er f 4.0 im Portfolio... allerdings alles "neue" G-Objektive ohne Blendenring - und das 14-24er kostet richtig Schotter und bietet auch nativ keine Möglichkeit Filter anzubringen.

Space


Antwort von iasi:

Zur Thematik 14mm: Warum wird immer wieder das Sigma 15mm Fisheye mit dem Samyang 14mm verglichen?! Das sind völlig unterschiedliche Objektive - das Sigma ist eben ein Fisheye - das Samyang/walimes ist dagegen ein korrigiertes UWW! so wirklich richtig gut ist es aber eben leider nicht korregiert - es hat eine ziemlich fiese verzeichnung

Space


Antwort von rush:

Zur Thematik 14mm: Warum wird immer wieder das Sigma 15mm Fisheye mit dem Samyang 14mm verglichen?! Das sind völlig unterschiedliche Objektive - das Sigma ist eben ein Fisheye - das Samyang/walimes ist dagegen ein korrigiertes UWW! so wirklich richtig gut ist es aber eben leider nicht korregiert - es hat eine ziemlich fiese verzeichnung 14mm sind eben 14mm... an FX wohlgemerkt! Da ist schon arg kurz... und die Verzeichnung kann in PS doch auch wieder rausgerechnet werden.

Zum filmen benötigt man sicherlich eher selten 14mm an einer Kleinbild-DSLR - mir persönlich reichen 24mm in der Regel mehr als aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Canon EOS M50 Objektive
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Objektive für Canon R5
Canon entwickelt erstmal keine neuen EF-Objektive mehr
Sechs neue Canon EOS RF-Objektive für 2019 angekündigt
Vergleich Batis 85mm und Samyang 85mm T1.5 MK2
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
Kompaktes 2x Makro-Objektiv: Laowa 85mm f/5.6 2x Ultra Macro APO vorgestellt
Sirui stellt Aurora AF 85mm F1.4 Objektiv vor
Welches Objektiv für die A7S III
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash