Frage von philippus:Hallo!
Ich bin neu hier, heiße Philipp und komme aus Kassel in Hessen.
Nun zu meinem Problem:
Ich suche schon länger einen geeigneten Camcorder für mich und habe auch schon die suche benutzt. Ich brauche ihn "nur" als Taschencamcorder, eine HD Qualität brauche ich nicht, allerdings sollte das Bild auch nicht zu verpixxelt sein.
Es gibt ja nun sehr sehr viele Camcorder in diesem Bereich, deshalb wollte ich euch mal fragen ob ihr evtl. einen TIP für mich habt welcher Camcorder in dieser Preisklasse (um die 150 €) noch am besten ist.
Würde mir sehr weiterhelfen.
Schöne Grüße!
Antwort von Markus73:
Ich würde mal sagen: Der billigste, der nicht ganz schlecht ist und den man unter bestimmten Umständen empfehlen könnte, ist die Panasonic GS90, sie ist derzeit für knapp 200 EUR zu haben.
Grüße,
Markus
Antwort von philippus:
hi!
danke schonmal für den TIP!
Gibt es sonst noch Alternativen? Gibt es seiten wo diese günstigen direkt verglichen werden?
Gruß!
Antwort von Markus73:
Zuerst solltest Du Dir klar sein, welches Speicherformat Du möchtest. D.h. vor allem, wie/wie viel Du aufzeichnest, was mit den Videos geschehen soll, also: Bearbeitung, Ausgabeformat, Verwendung etc. Dann kann man Dir sinnvolle Empfehlungen geben.
Grüße,
Markus
Antwort von tommyb:
Für 150,- bekommst Du definitiv auch das, was 150,- wert ist. Bestenfalls wird es etwas besser sein als ein aktuelles Fotohandy (mit Videofunktion).
Von daher solltest Du dir doch etwas mehr Geld ansparen oder alternativ den AIPTEK-Schrott von Ebay holen (dann aber bitte nicht hier beschweren).
Schau Dir die Kamera meines Vorredners an und wirf auch einen Blick auf die PANASONIC SDR-S9 (speichert auf SD-Karten ein normales PAL-Signal in MPEG2).
Alternativ kannst Du dich mit etwas mehr Geld in der Tasche nach gebrauchten Geräten bei Ebay umsehen. Dann aber nicht gleich auf das älteste Gerät bieten sondern solche die vielleicht 1 bis 2 Jahre alt sind (Rechnung!).
Antwort von philippus:
ok dann sag ich euch mal was ich möchte:
- Sie soll klein und Handlich sein (ich weiß das es da abzüge in der qualität gibt).
- wenn ich hier Aiptek schrott kaufen wollte, würde ich euch nicht fragen :-)
- sie soll eine bessere Qualität als Handyqualität sein
- Geld brauche ich nicht sparen, aber ich habe ich nicht vor professionell zu filmen
- will die Kamera zum "mitnehmen" z.B. wenn ich mit der Arbeit nächstes Wochenende zum Zoo fahre, ein bischen Filmen.
Ich danke euch schonmal für die Antworten, wirklich Klasse, ich weiß das zu schätzen, vielleicht könnt ihr mir ja jetzt etwas spezielleres Anbieten, nachdem ihr wisst was ich will.
schöne grüße!
P.s:
hier sind noch 2 Kundenrezessionen zu der Panasonic Kamera:
Ich muss leider zu diesem Gerät anmerken, dass schon nach den ersten Bilder klar wird, dass dieses Gerät selbst für Einsteiger nicht reichen kann.
Das Bildrauschen ist enorm und lowlight-Eigenschaften sind fast gar nicht vorhanden.
So macht Filmen keinen Spaß! Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
War diese Rezension für Sie hilfreich? Rezension unzumutbar? | Kommentar als Link
Kommentar
1 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
Dieser Camcorder verdient höchstens 1 Stern!, 15. Juli 2008
Von Christine "xxx" - Alle meine Rezensionen ansehen
Ich muss mich leider der Meinung von D. Fauerbach zu diesem Gerät anschließen. Ich dachte mir gleich, daß man von einem Camcorder zu diesem Preis nicht sehr viel erwarten kann, aber dieser Camcorder wird meiner Meinung nach nicht mal einem Videoeinsteiger gerecht. Die Bild- und Tonqualität lässt sehr zu wünschen übrig und es treten massenhaft Artefakte und starkes Bildrauschen auf. Der Bildstabilisator ist o.k.und bekommt dafür 1 Stern. Der 42-fache opt. Zoom ist vielleicht manchmal ganz gut zu gebrauchen, aber ansonsten... bin ich auf der ganzen Linie enttäuscht von diesem Camcorder! Als langjähriger Videofilmer hätte ich von Panasonic ein besseres Produkt erwartet, und mein alter Panasonic-DV-Camcorder findet dank besserer Bild- und Tonqualität nun doch weiterhin Verwendung!
hört sich irgendwie nicht so pralle an :-(
Antwort von Bernd E.:
...Bildrauschen...enorm...lowlight-Eigenschaften...fast gar nicht vorhanden...starkes Bildrauschen...
Solche Aussagen sprechen weniger gegen diese Panasonic speziell als vielmehr gegen Camcorder dieser Preislage im allgemeinen: Ähnlich enttäuschte Bewertungen lassen sich auch für Canons, JVCs oder Sonys dieser Kategorie finden, da kein Hersteller in dieser Preisklasse Wunder tun kann. Im übrigen mag es an der im Vorfeld meist weit überzogenen Erwartungshaltung der Käufer liegen, die auch oft davon ausgehen, dass ein neuer Camcorder ganz automatisch besser sein müsste als ein älterer (der allerdings damals ein Vielfaches gekostet hat und nicht nach dem Motto "Geiz-ist-geil" konstruiert werden musste).
Da du dich aber vor dem Kauf informierst und dir bewusst ist, dass ein 150-Euro-Camcorder qualitätsmäßig bestenfalls ein Videohandy schlägt, würde ich mich von diesen Kundenrezensionen nicht zu sehr abschrecken lassen. Vielleicht hast du ja die Gelegenheit, bei einem Händler die in Frage kommenden Modelle selbst mal zu testen?
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus73:
Hallo,
ergänzend zu dem, was Bernd schon geschrieben hat:
Die GS90 dürfte das Beste sein, was Du in dieser Preisklasse bekommst. Sie liefert, wie bei den kleinen Panasonic-Geräten üblich, bei gutem Licht ein recht ordentliches Bild (wenn auch nicht so scharf wie bei den teureren 3CCD-Geräten). Die angesprochenen Defizite bei schwachem Licht sind systembedingt, wenn Du gute Lowlightfähigkeit möchtest, dann musst Du beim Preis DEUTLICH drauflegen.
Mit Deinen 150 EUR Preisvorstellung liegst eigentlich noch unterhalb der unteren Einsteigerklasse, daher solltest Du Deine Erwartungen nicht so hoch ansetzen, dafür bekommt man nichts, was einigermaßen gute Ergebnisse liefert. Warum sollten Leute sonst das zehn- oder zwanzigfache für gute Kameras ausgeben?
Grüße,
Markus
Antwort von philippus:
hmm naja...also ich sags mal so, ich will wie gesagt nicht selber filme produzieren...nur ab und an was lustiges filmen. ich dachte vielleicht ihr könnt mir einen TIP geben wo ich noch am besten weg komme, denn ich denke auch, selbst bei den "billib geräten" gibt es noch unterschiede in der Qualität, und wenn ich etwas handliches möchte...also etwas möglichst kleines, dann ist mir schon klar, dass da natürlich abzüge in der qualität gemacht werden müssen.
Antwort von Markus73:
Einen Tipp hatte ich Dir schon gegeben, damit dürftest Du noch am meisten Qualität fürs Geld bekommen.
Wichtig ist noch, wie oben schon geschrieben, was anschließend mit den Videos geschehen soll. Die genannte GS90 ist eine Mini-DV-Kamera, d.h. sie liefert gute Voraussetzungen für eine problemlose und qualitativ hochwertige Nachbearbeitung, umgekehrt muss man sich aber halt auch ein bisschen Mühe machen, die Kamera spuckt nicht direkt eine DVD aus.
Grüße,
Markus
Antwort von philippus:
naja ich wollte schon gerne die videos sofort auf den pc ziehen...nachbearbeiten will ich eh nicht...wie gesagt...soll nur ein paar spaßige aufnahmen aufnehmen können. was gibts denn da noch für mich in dem bereich?
ich meine...wenn ihr sagt die sind eh schlecht, dann geb ich keine 200€ für eine Panasonic aus, wenns eine für 79 € von aiptek auch macht..wenn beide ne schlechte qualität haben, dann entscheide ich mich lieber für die günstigere
Antwort von Jan:
Das sehe ich auch so (Markus & Bernd). Es gibt bei mir im Laden auch eine grosse Anzahl von Kunden, die ihre teilweise 3 Chip Geräte für damals gut 2000-4000 DM mit einer 200 € Sony HC 51 oder Panasonic GS 90 vergleichen.
Das kann nicht gut gehen. Mich regen diese Userberichte im Netz gnadenlos auf. Einmal sind übergrosse Ansprüche das Problem, ein anderes Mal lobt ein User seine Kamera in den Himmel, ohne jedoch die Konkurrenten zu kennen.
Wenn du viel bei Schwachlicht - oder allgemein Innen - filmst, und nicht beleuchten willst oder kannst, dann wäre die JVC GR 815, 818 & 825 eine Alternative. Sie ist bei Lowlight einen Tick besser als die GS 90 oder du nimmst die Sony HC 51. Aber erwarte keine Wunder.
Auf die anderen Zahlreichen Vorteile der GS 90 musst du dann aber verzichten (bestes Weitwinkel, bester Stabilisator, mitgeliefertes Ladegerät, bestes Bild bei Tageslicht in der Klasse, günstige Fremdakkuwahl ohne wildes Suchen etc).
Die Preise purzeln schon, in meiner Lehrzeit 1993 im Fachgeschäft in Dresden gab es 8 mm Kameras für ca 900 DM - teilweise mit Mono Ton !
Und eine Aiptek (für ca 50-100 €) ist so weit von einer Panasonic GS 90 weg, wie der Planet Pluto von der Erde, ne eigentlich lebt die Aiptek schon in einem anderen Sonnensystem. In dem Vergleich ist die Erde als optimal dargestellt !
VG
Jan
Antwort von philippus:
also die JVC GR 815 interessiert mich jetzt schon...ist denn die gs90 soviel besser, dass es Sinn machen würde? weil 70 € unterschied sind ja auch nicht zu verachten..und kannst du bitte nochmal auf die Sony HC 51 eingehen? die hört sich ja von den testberichten sehr gut an.
ansonsten danke schonmal für deinen sehr langen und hilfreichen text! werde mich an dir orientieren wenn ich mir einen camcorder kaufe.
Antwort von Jan:
Die beiden Kameras sind sehr gut vergleichbar, die gleiche Liga.
Aber in so kleinen Punkten ist die Panasonic besser, deshalb auch der Testsieger bei Videoaktiv oder Chip. Wo - hatte ich ja schon geschrieben.
Der JVC wurde der Sucher gekürtzt, sie hat also auch ihre Schwächen. Videoaktiv hat sie trotzdem als Zweitplazierter gesehen, Canon und Sony nahmen die beiden letzten Plätze ein.
Naja, die Panasonic ist ja auch nicht unfehlbar, ihre Lowlightschwäche und ihr fehlendes Filtergewinde könnte man nennen.
Aber wie schon gesagt, wir brauchen in der Billigklasse keinen Riesenaufriss machen, hier gehts nun nicht mal um 200 €.
Wer höhere Ansprüche stellt - muss halt die Panasonic GS 330 nehmen...
Ja mit der JVC GR D 815 kann man sehr gut leben - wenn man 150 € ausgeben möchte. Man kann aber auch zur Sony HC 51 gehen - die dann das beste Nachtprogramm hat - Nightshot plus - bei den Profis verschmäht, bei den Normalos die nicht beleuchten können oder wollen aber noch die ansehnlichsten Bilder bei Bewegung.
VG
Jan
Antwort von philippus:
@jan
jetzt wollte ich dich aber nochmal fragen was du von der
PANASONIC SDR-S9
hälst? ist das bildtechnisch eine alternative?
Antwort von Jan:
Die S 9 ist sehr nahe verwandt mit der S 7, 10 & SW 20. Die Bildqualittät ist vergleichbar, also einen Tick schlechter als JVC MS 100 und Canon FS 100. Alle genannten Panasonic Geräte haben leider keinen richtigen Handriemen, es wird nur eine kleine Handschlaufe mitgeliefert.
Was ein richtiger Handriemen bringt, sieht man bei der MS & FS 100, du hast die Kameras perfekt im Griff (ihr werdet eins) - schau dir es im Geschäft mal an. Bei Panasonic (S 7,9, 10 & SW 20) überlegen meine Kunden immer wie man die Kamera am besten in die Hand nimmt, oft kommt eine komische Zweihandbedienung (bei der kleinen Kamera !) dann dabei raus, irgendwie ein komisches Gefühl. Schlecht ist die S 9 aber nicht.
VG
Jan
Antwort von philippus:
habe mir heute die panasonic GS90 gekauft. Die Bildqualität in Innenräumen ist nicht so ideal...aber besser als ich dachte, bin schon zufrieden, auch die verarbeitung ist gut. ich denke aber bei aufnahmen mit tageslicht wird die qualität besser sein (hoffe ich). muss wohl oder übel bis morgen warten :)
Antwort von philippus:
also ich muss sagen...
in Innenräumen und abends ist das bild sehr pixelig...aber am tag ist es vollkommen ok, für den einstieg ist diese camera super... 16:9 und optischer bildstabilisator sind auch genial für den preis...
was klar ist...eine super bildqualität hat sie nicht, aber das war mir ja von anfang an klar...trotzdem, sie ist ihr geld wert..auch von der verarbeitung merkt man den unterschid zu aiptek ;-)
also danke nochmal an euch, ich denke, ich habe die richtige entscheidung getroffen.
Antwort von Jan:
Das hört man gern, wir sagten ja das bei Schwachlicht die Sony oder die JVC einen Tick besser sind. Es sind aber keine Welten - du kannst dir ja die Testbilder bei Videoaktiv.de anschauen um zu vergleichen.
Das Aussenbild sollte aber recht gut sein - das wurde von nur sehr wenigen Usern kritisiert - zumindest von den Usern die eine 200 € Kamera suchten und diese nicht mit einer 400 € Kamera verglichen hatten.
Die meisten Aiptek Camcorder sind normalerweise nocht schlechter - das zeigen die Tests der Magazine und so manche Rücknahme im Laden.
Ich will jetzt Aiptek nicht durch den Dreck ziehen, sie haben definitv das Motto "soviel wie möglich zum besten Preis" leider stimmen die Komponenten die in Ihnen verbaut sind, nicht zu 100 %
Das Gesamtpaket der GS 90 passt aber einfach, da erkennt man zb mit ihrer Weitwinkelbrennweite von 33,8 mm - das dort schon Einiges draufgeht. Es gibt sehr viele Filmer die mit 40 oder 45 mm Brennweite arbeiten, und in Räumen fast gar nichts auf das Bild bekommen.
VG
Jan