Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche robuste kleine Kamera filmt relativ gut, Pana FT3 oder Sony TX10



Frage von berno7:


Hallo,

ich suche für Strand, Wasser oder für die schnelle ... zu meiner Panasonic 707 noch eine kleine robuste Kamera, die auch relativ gut Filmen kann. Die Sony TX10 oder Panasonic FT3 können wohl beide 1920*1080 50i und sind wasserfest, staubdicht. Hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Modellen oder den Vorgängermodellen und wie kann ich mir die Qualität im Verhältnis zur 707 vorstellen? Kann man damit leben oder wird man sehr enttäuscht sein?


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


viele Geschäfte haben die TX 10 und die FT 3 gerade diese oder letzte Woche erhalten. Daher kann man nur sehr begrenzt etwas dazu sagen.


Die TX 10 wird mit ziemlicher Sicherheit nicht sonderlich gut werden, Grund ist der kleine 1/2,33" Sensor mit 16 ! Millionen Pixel.

Es handelt sich zwar um den BackSide CMOS, aber bei dem Pixelabstand ist nichts Gutes zu erwarten.

Die Tauchdauer ist auch auf 60 Minuten begrenzt. Vielen Tauchern wird auch der Touchscreen stören. Der kleine Akku (BN 1) ist auch nicht sonderlich kräftig.

Auf der Habenseite hat die Sony einen 3 D Modus, einen sehr scharfen LCD und eben Ihr untypisches Design für eine geschützte Kamera.


Viele User werden sich mit der FT 3 wohler fühlen, weil sich auch schon der Vorgänger FT 2 in vielen Tests den Testsieg der Unterwasserkönige sichern konnte (Bildqualität, Geschwindigkeit & Verarbeitung).


Die FT 3 hat ein solides Gehäuse, Tauchtiefe 12 Meter (dauerhaft), neu ist ein Barometer, Tiefenmesser, Höhenmesser, GPS.

Leider hat Panasonic keinen Backside CMOS darin verbaut, den hat nur die Schwester TZ 22 bekommen. Die FT 3 hat aber 2 Millionen Pixel weniger als die FT 2 und dazu noch einen neuen Hauptprozessor. Der Unterwasserkönig von 2011 dürfte jetzt mehr oder weniger schon feststehen.

Der Preis der FT 3 ist aber sehr happig und der eingebaute LCD ist auch von Vorgestern.


Bei der Filmqualität kann man in etwa von 300-400 € HD Camcordern ausgehen, keine übermäßige hohe Schärfe auch das Schwachlichtverhalten ist eher mau. Was aber auch die kleinste Blendenzahl im Weitwinkel von f 3,3 (TX 10 f 3,5) erklärt, bei Sony noch gepaart mit dem 16 Mio. Sensor.

Ich habe beide Kameras da.

Auch wenn die Sony stylischer ist, nimmt ein Outdoor Freak defintiv eher die FT 3 !


VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

Hallo,

besten Dank für die vielen Infos. Wenn ich das richtig verstehe, ist es eher besser, dass die FT3 2Millionen Pixel weniger hat wie die FT2, oder?

Habe in einigen Berichten aber gelesen, dass die FT3 durch die kleinen Bedienelemente schlecht zu bedienen ist, da würde mir das Sony Touchscreen eher besser gefallen, auch die beworbene Panoramafunktion würde mir gefallen. Aber Film- und Bildqualität wäre mir natürlich wichtiger.


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


leider habe ich die FT 2 nicht mehr zum Vergleich. In den letzten Panasonicmodellen hat ein neuer Hauptprozessor (bei FT 3 Venus Engine FHD Signalprozessor) fast immer für eine Verbesserung gesorgt, erst recht bei geringerer Pixelanzahl und gleicher Sensorfläche.


Bedienung ist so eine Sache, ich mag eigentlich gar keinen Touchscreen. Viele Taucher haben das bei mir auch stark kritisiert.

Darum hat mein neues Sony Handy auch keinen Touchscreen mehr, das alte aber schon.


Bedienungselemente sind so Geschmackssache, in der Bildqualität wird es die TX 10 relativ schwer haben. Aber Sie wird auch Ihre Käufer finden. Eben User, die eine stylische Schutzkamera suchen, wie schon die alte TX 5.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

auch die beworbene Panoramafunktion würde mir gefallen.

Viele Grüße

Panasonic hat ja auch eine Panoramafunktion, aber irgendwie ist es bei Panasonic im Jahr 2011 noch nicht angekommen, das ein Bild nach Bild Panorama einfach nervig ist. Canon ist auch nicht besser.....


Sony, GE und Olympus waren im Frühjahr 2010 die ersten Firmen mit Schwenkpanorama, im Herbst kamen dann Fuji und Casio mit 360° Panorama dazu, inzwischen gibt es auch Nikon Kameras damit.


Obwohl halt die Frage sein sollte, wie oft man Panorama Bilder macht. Am TV wird immer nur ein Stück gezeigt und man scrollt von links nach rechts und wieder zurück.....


Wenn Du das 3 D Panorama meinst, das gibt es auch neuerdings, ja ist ganz nett, ein 3 D TV vorrausgesetzt. Das habe ich an einer NEX das erste Mal gesehen, war ok.


VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

das hört sich wirklich alles so an, als ob die FT3 die bessere Wahl wäre, auch wenn die Sony bei dem ein oder anderen besser wäre, bei den wichtigen Punkten scheint die FT3 die richtige Wahl zu sein. Kennst Du noch eine Alternative, die auch 1920*1080 50i kann, habe nur die beiden gefunden? Eigentl. gehts mir ja mehr ums schnelle Filmen, natürlich habe ich aber auch nichts gegen gute Bilder. Aber nach dem abwägen der Vor- und Nachteile scheint mir dann doch die FT3 die bessere Wahl zu sein.

Noch eine andere Frage, wenn Du Dich mit den Kameras so gut auskennst. Beide Hersteller empfehlen, die Dichtungen einmal pro Jahr austauschen zu lassen. Was kann sowas kosten und ist es wirklich sinnvoll?

Nochmals besten Dank für die vielen Infos.

Space


Antwort von Jan:

Hallo Berno7,

so richtige Alternativen gibt es nicht.

Mit HD Ready gibt es:

Fuji XP 30
Olympus TG 310 & 810
Pentax WG 1

VGA Video =

Canon D 10
Casio G 1


Nikon und Samsung haben keine reine Schutzkamera im Sortiment.

Und eben die beiden Genannten. Kodak hat noch ein einfaches Modell ohne optischen Zoom, aber nicht vergleichbar mit einer FT 3.

Dann hätten wir alle guten Firmen durch.

Die letztjährigen Olympus und Pentax Modelle waren sehr langsam bei der Scharfstellzeit, ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt besser geworden ist.


Obwohl man sagen muss, das eine Full HD Auflösung an so einer Knipse nicht immer besser aussehen muss, da diese kleinen Objektive eh kein reines Full HD (Linienpaare) schaffen. Das zeigte letztes Jahr auch ein Test von Videoaktiv, wo die HD Ready Panasonic TZ 10 ein schärferes & helleres Video hinbekommen hat als die Full HD Sony HX 5.

VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

Hallo Jan,

hatte auch mal kurz an die neue Kodak Playsport zx5 gedacht, aber ich denke da dürfte die Qualität doch eher nur für youtube ausreichen.

Gerade wegen dem schlechten Test der FT2 in Videoaktiv habe ich eigentl. etwas Bedenken bei der FT3, da wird eher die gute Videoqualität der TX7 und TX9 hervorgehoben


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ja die TX 7 hatte ja auch den BSI Sensor mit 10 Mio. Pixel, die TX 10 bekommt auf den gleichen Sensortyp 6 Mio. Pixel mehr gepackt, das dürfte wohl kaum gut gehen....


Bei der FT 3 ist es genau umgekehrt, es wurden 2 Mio. Pixel weggenommen, und es gibt einen neuen Hauptprozessor, der besonders auf Video abgestimmt ist.

Was am Ende wirklich rauskommt, werden genaue Labortests zeigen. Bei den neuen Sonys mit 16 Millionen Pixel mit BSI Sensor (WX 7, HX 7 & TX 10) gibt es schon einige negative Laborergebnisse von Fotomagazinen.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von berno7:

Hallo Jan,

besten Dank für die vielen Infos.

Ich denke die FT3 wird dann doch die beste Wahl sein. Dann steht bei uns eigentl. nur noch die Frage nach der Farbe in der Diskussion, blau oder orange :-)


Viele Grüße

Space


Antwort von deti:

blau oder orange Matt Silber/Grau gibt's auch noch.

Deti

Space


Antwort von berno7:

Hallo,

habe ich gesehen ja, aber das blau oder orange gefällt mir für eine Outdoor Kamera irgendwie besser. Welches wäre Dein Favorit?


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Die Kamera stand bei mir gerade 15 Minuten im Laden, dann hat ein Kunde auch gleich zugeschlagen (blau), trotz des hohen Einstiegspreis der FT 3.


Aber es sehen beide cool aus, ich find Sie viel stylischer als die FT 2. Irgendwie protzig wie ein Porsche Cayenne. Mit der Grauen kann ich nicht viel anfangen...

Orange macht wohl unter Wasser mehr Sinn, aber Blau gefällt mir besser.


VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

Hallo Jan,

viele Testergebnisse gibts ja noch nicht, es scheint sich aber zu bestätigen, was Du bei der TX10 befürchtet hast. Die 16MP scheinen zu viel zu sein. Allerdings scheint sich das "nur" bei den Fotos auszuwirken, beim Filmen scheint es nicht zu stören, habe aber noch nicht viel darüber lesen können. Vielleicht warten wir doch noch Tests ab, brauche die Kamera erst in ca. 1 Monat. Der FT3 wird, was Du auch bemängelt hast, das schlechte Display ... und was ich teilweise befürchtet habe, die schlechtere Handhabung der Tasten vorgeworfen. Die FT3 scheint beim Filmen auch einiges an Brennweite zu verlieren. Momentan bleibt Sie aber unser Favorit.


Viele Grüße

Space


Antwort von berno7:

Hallo,

kann es sein, dass die FT3 kein echtes 1920 x 1080 50i, sondern nur 25p macht? Habe das in einem Bericht angelesen, und Panasonic (USA) schreibt:

16:9 Aspect Ratio: Full-HD Movie: 1,920 x 1,080 pixels,
AVCHD (FSH: 17 Mbps / GFS: 17 Mbps):
60i *Sensor output is 30p.
50i *Sensor output is 25p.

was bedeutet das? Macht die Kamera 50i oder nicht. Was kann ich mir unter Sensor output vorstellen?


Sony (USA) dagegen schreibt zur TX10:
Video Mode : 1,920 X1,080 (FX) Approx 24Mbps Approx 60fps interlace


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Hallo,



ich habe die genaue Bedienungsanleitung nicht zur Hand. So wie es klingt werden 25 Vollbilder ausgegeben (was auch üblich ist, bei viele Kameras aber 30 Vollbilder eben der US / JP Fernsehnorm), der Sensor arbeitet wohl mit 50 Halbbildern.

Etwas komisch ist die Wasser DIN. Panasonic gibt die IPX 8 Wassernorm an, das heisst dauerhaftes Untertauchen. In der Anleitung steht aber max 60 Minuten - ganz eindeutig ist das also nicht. Olympus und Casio Modelle mit IPX 8 geben auch keine Zeitbeschränkung an.

Ich habe noch nie die Dichtungen gewechselt, mir ist auch kein Kunde bekannt, der das gemacht hat. Schick halt mal ne Mail ins Servicecenter Rendsburg, wenn es Dir wichtig ist.

Die TX 10 soll wohl 50 Halbbilder ausgeben, manche Magazine meinen auch 25 P, ich habe die Videodatei aber noch nicht geprüft.


Mit 50 Vollbilder soll als einzige Sony die TX 100 arbeiten.



VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

Hallo,

das habe ich noch nicht ganz so verstanden. Was habe ich davon, wenn die FT3 mit 50i aufnimmt, der Sensor dann aber 25p ausgibt? Verschlechtert das nicht das Ergebniss? Lt. den techn. Angaben soll die TX10 50i aufnehmen und auch 50i ausgeben, kann man da (trotz der 16MP) nicht bessere Videos erwarten? 50p habe ich eigentl auch gar nicht erwartet, dafür habe ich ja die Pana 707.

Einen ersten Vergleichstest der beiden habe ich bei lesnumeriques.com gelesen, kenne die Seite aber nicht und kann nicht beurteilen, wie "gut" die ist.


Viele Grüße

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


eine Vollbildausgabe ist normalerweise von Vorteil, da viele Geräte lieber mit Vollbildern gefüttert werden möchten. Das betrifft HD TVs genau wie Computer, diese müssten die Halbbilder erst umrechnen.


Nur kann man sagen, das 25 Vollbilder nur bedingt ausreichen, um Bewegung flüssig darzustellen, da die FT 3 aber vorher mit 50 Halbbildern arbeitet, kann das aber anders sein. Man muss sich die Testvideos anschauen.

Im Moment habe ich leider keine Zeit für einen Test, da Urlaub.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von berno7:

Hallo Jan,

hast Du die hellblaue Sony TX10 schon mal gesehen? Ist das blau ok oder ist es eher ein "babyblau" und die schwarze wäre besser?

Space


Antwort von Jan:

Schau Dir mal die Farben bei Google an, einfach Sony TX 10 eingeben und auf Bilder klicken.


VG
Jan

Space


Antwort von berno7:

Hallo,

ich hatte jetzt die Möglichkeit beide Kameras zu testen und habe mich für die Panasonic FT3 entschieden.

Die FT3 liegt besser in der Hand, das Display kann man in der Sonne noch erkennen, bei der Sony sieht man im hellen einfach gar nichts mehr, FT3 besser bedienbar ... Bei Fotos fand ich die FT3 besser, bei Videos die TX10 (kommt aber auch "nur" 25p raus, steht nirgends und der Sony Support hat mal gleich gar nicht geantwortet) etwas besser, aber zoomen ohne zu wackeln habe ich nicht hinbekommen, bei lowlight eigentl. keine, Farbechter eher die FT3


Viele Grüße

Space


Antwort von ennui:

Ein alter Thread, aber das mit 25p/50i wurde irgendwie nicht richtig geklärt: Sensor output 25p würde ich so interpretieren, dass die 25p-Vollbilder im Codec? auf 2 Halbbilder aufgeteilt werden, 25p über 50i. Oder? Was ich im Schnittprogramm sah, sah schon nach Vollbildern aus. Die Modi sind etwas unverständlich benannt, aber es gibt ja auch noch einen 720p25 ("50i"), und ich las irgendwo, das soll besser aussehen. Hatte jemand einen anderen Eindruck?

Farben habe ich mal auf "natural" gestellt, neutral sieht auch noch ganz ok aus aus, und Belichtungskorrektur -1/3 oder 2/3 EV, da sie öfter mal zur Überbelichtung tendiert.

Schön finde ich den CCD, auf einmal kann man mit der Kamera wieder schnell Bewegtes filmen ohne Rolling-Shutter-Verbiegung. Das ist wohl der Vorteil einer dezidierten Sportkamera.

Zu guter Letzt ist die Kamera auch schon beim Kamerahacker Vitaly im Forum aufgetaucht, und wurde da als hackenswert befunden (mir fehlt zb. vor allem ein full manual mode).

http://www.personal-view.com/talks/disc ... ix-dmc-ft3

Hat sich aber noch nichts weiter getan. Aber auch so finde ich sie einen guten Kompromiss für eine HD-Kamera, die man mitnimmt, wenn man eigentlich keine mitnehmen wollte, für spntanes. Der Stabilisator funktioniert sehr gut, bis auf Schwenks, wo das Bild manchmal zu haken scheint. Und sie hat bisweilen kurze "Aussetzer" im Video, was sich bei mir aber in Grenzen hielt. Lowlightleistung ist nicht berauschend, aber noch akzeptabel.

Weitere Erfahrungen oder Tips zu der Kamera?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony stellt neues Kamera-Tracking-System "Ocellus" vor
Skalieren mit Sony Alpha Kameras.
Hitzeempfindlichkeit anderer Kameras (als die Sony A7IV)?
Sony stellt für Alpha und Cinema Kameras zwei neue Stromversorgungsoptionen vor
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Sony ZV-E10 Mark II Vlogger-Kamera soll nächste Woche vorgestellt werden
Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
Sony Burano: Kamerasimulator und offizielle Tutorial Videos online
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Rätselraten um unbekannte Sony(?)-Kamera am Set für Formel-1-Film
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Canon R6 oder doch Pana S1
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Pana Lens update gelingt mir nicht
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
OWC Envoy Pro Elektron - Robuste mobile USB-C 3.2 Mini-SSD mit 1.011 MB/s
GoPro: Neue robuste Fernbedienung und Firmwareupdates für Hero9, Hero8 und MAX
Empfehlung robuste Befestigung
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
So gut kann Hollywood jetzt Schauspieler künstlich per KI verjüngen oder altern
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?
Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash