Frage von Will:Hi leute,
Ich bin neu auf dem Gebiet und wollte wissen ob ihr mir hier helfen könnt.
Ich habe mir einen Edirol LVS-400 gekauft um meine live Events mit mehrere Kameras zu schneiden. Ich brauche aber jetzt eine Analoge Schnittkarte um es auf dem Pc aufzunehmen. Hab ein paar Schnittkarten gefunden aber die meisten sind eher DV-Schnittkarten. Was ist den die beste Analogkarte die es gibt oder gegeben hat. Sie sollte eine sehr gute Qualität haben. Oder empfielt es sich einen z.b AV/DV Konverter von Canopus zu holen und über eine stink normale Firewirekarte aufzunehmen?
Bin für andere Vorschläge offen. Der Preis ist zweitrangig. Qualität geht vor!!!
Danke schon im vorraus
Will
Antwort von Eggerd:
Hallo
Wir machen es mit dem ADVC-50 von Canopus auf Fire Wire.
Ich weiß nicht mit welchem Betriebssystem Ihr arbeitet, für die alten analogen Karten werdet Ihr keine Treiber für XP finden. Ich weiß nicht ob mal jemand die Qualitätsunterschiede ausgemessen hat. Visuell habe ich mal mit ADVC-50 und der alten AV Master getestet und habe keinen Unterschied gesehen. Die Lösung mit Canopus wird die bessere sein, weil die Umrechnungsalgorytmen die neueren sind. Das ist aber eine Beurteilung aus den Bauch heraus, ausmessen kann ich das nicht.
Als alte Analogkarten kann ich die AV Master und die DC 30 empfehlen. Die gibt es bei Ebay jede Menge. Aber die Technologie ist >10 Jahre alt
Wir arbeiten mit einem Mischer WJ-AVE55 mit 4 Eingägen von Panasonic weil wir eine volle digitale Strecke nicht bezahlen können und die Qualität ist sehr gut.
mfG Eggerd
Antwort von Eva Maier:
Nachdem die (alten) Miro Karten DC30 ect. meist Programm gebunden sind würde ich auch für eine Canopus ADVC stimmen.
/E
Antwort von thos-berlin:
Ich würde auch erst einmal auf einen externen Canupus Wandler (Analog auf Firewire) setzten, keinesfalls auf eine Steckkarte oder USB-Karte. Ich kenne allerdings Euren geplanten Workflow nicht.
1.) Wenn Ihr das Livebild beim aufzunehmenden Event direkt in den PC spielt, oder mit einem analogen (!) Recorder mitschneidet und das später am Schnittplatz einspielen wollt, ist das die richtige Wahl.
2.) Wenn Ihr vor-Ort erst einmal auf ein digitales (!) Band aufnehmt, dann sollte jeder (Semi-)professionelle Recorder einen analogen Eingang haben und später am Schnittplatz die Bänder über Firewire "rechnertauglich" ausgeben können....
Ich denke aber, ihr meint Variante 1).
Wie wichtig ist denn der aufgenommene Mitschnitt ? Wenn sehr wichtig, dann solltet ihr (falls möglich) parallel in den Kameras Bänder mitlaufen lassen oder einen zweiten Recorder für das Endbild (vielleicht tut es sogar ein einfacher DVD-Recorder-das läßt sich zwar schlechter / nur aufwändiger nachbearbeiten, ist aber besser, als im Havariefall gar keine Aufnahme zu haben...) . Es sind schon mehr PCs abgestürzt, als Recorder ;-)