Frage von FrankG:Hallo,
nachdem ich nun einige Tage mit lesen von Tests und in versch. Foren zugebracht habe, bin ich mehr verwirrt als einer Lösung nahe. Daher hier nun mal meine Frage:
Ich möchte als Einsteiger einfachen Videoschnitt an den mit meiner o.g. SD-Karten Kamera aufgenommenen (nicht-HD) MPEG2-Videos betreiben und die Ergebnisse letztlich auf DVD brennen. Als Preiskategorie hatte ich mir etwa 100,- für die Schnittsoftware vorgestellt. Aus o.g. Recherchen gingen bisher folgende Programme in die "Endausscheidung" mit ein:
1) Premiere Elements 4.0
2) Ulead Videostudio 11.5plus
3) Magix Videodeluxe 2007/2008/plus
Bei Premiere gefiel mir die Oberfläche, allerdings soll es kein Smartrendering beherrschen. Die von Mainconcept angebotene Plugin-Lösung für APE 3.0 ist mir mit 60,- zu teuer und soll instabil/buggy sein und ob sie überhaupt für APE 4.0 geeignet ist, konnte ich nicht herausfinden.
Videostudio soll eine schlechte Performance haben (keine vernünftige Multiprozessorunterstützung) und ob man bei MPEG2 dort Framegenau schneiden kann und Smartrendering unterstützt wird, konnte mir nichtmal deren Hotline beantworten.
Videodeluxe verwirrt mich mit den versch. Versionen ("2007", "2007/2008", "2008", "2007plus" 2007/2008plus", "2008plus") und auch da weiss ich nicht was mit smartrendering und framegenauem Schneiden ist. Das deren Support nur unter 0900er-Rufnummer zu erreichen ist, lässt auch nichts gutes Ahnen.
Wer hat konkret Erfahrungen entweder mit o.g. Software oder dem Videoschnitt an Material aus o.g. Camcorder und kann mir Tipps geben, womit ich am besten weiterkomme (vielleicht ja auch ganz was anderes). Habe ich zudem noch wesentliche potentielle Problempunkte übersehen?
Würde mich über Eure Hilfestellung wirklich riesig freuen!
FrankG
PS: Pentium DualCore 2,8Ghz, WinXP, 1Gb Ram, falls das wichtig ist.
Antwort von Sektionschef:
Hallo
Ich besitze das Vorgängermodell SDR-S100 und konnte schon jede Menge Erfahrung bzgl. mpeg2-smartrendering sammeln:
Ulead Videostudio(alle Versionen) sowie Magix Videodeluxe(alle Versionen) unterstützen zwar smartrendering, es funktioniert nur leider fehlerhaft. Häufig ergeben sich Bildsprünge und Artefaktebildung(Bildklötzchen) bei Scenenübergängen(Schnitt mit Blenden oder Titeln). Der Ursprung dürfte im mpeg2 encoder der Firma Mainconcept liegen, den beide Programme verwenden. Sollte also smartrendering ein absolutes Muss sein, dann sind diese beiden Programme NICHT zu empfehlen.
Premiere Elements habe ich noch nie verwendet, habe aber ebenfalls gehört, dass das smartrendering-plugin fehlerhaft ist(ist eben auch von Mainconcept)
Programme, wo das smartrendering gut funktionieren dürfte:
-Womble Video Wizard, beherrscht smartrendering, ist aber sonst sehr eingeschränkt(Demoversion verfügbar)
-Sony Vegas8, beherrscht smartrendering, ist aber sehr teuer.
-VideoRedo, Cuttermaran(Freeware) beherrschen mpeg2 smartrendering sind jedoch reine Schnittprogramme(keine Titel,keine Tonspur etc) und nur dazu gedacht, aus TV-Aufnahmen die Werbung rauszuschneiden.
Generelles zum Thema mpeg2 smartrendering:
Ich war früher auch der Meinung, meine Schnittsoftware sollte unbedingt smartrendering unterstützen um die Videoqualität hoch zu halten(vermeiden von erneutem Encoden und dadurch Qualitätsverlust).
Mittlerweile bin ich nun der Meinung, dass smartrendering gar nicht mehr so wichtig ist. Denn smartrendering verhindert nur das erneute Reencoden von unveränderten Stellen im Video. Nachdem ich nun vermehrt Effekte, Masken, Titeln etc. in meinen Projekten verwende, kommt smartrendering sowieso nur noch selten zum Zug. Ich habe mir angewöhnt, meine Aufnahmen nur noch im XP-Mode(10Mbps,höchste Qualität) der SDR-S100 zu machen und habe dadurch genügend Reserven beim Reencoden(Qualitätsverlust kaum merkbar).
Meine Videoschnitte mache ich mit Magix Videodeluxe 2008plus, wo ich das fehlerhafte smartrendering immer deaktiviert habe.
Ich finde, in Magix ist die Behandlung(Importieren, Vorschau,etc) von mpeg2 Dateien wesentlich besser gelöst als in anderen Programmen und Magix ist auch viel leistungsfähiger als Ulead's Videostudio aber das ist oft persönliche Geschmacksache.
Übrigends, ich habe für meine SDR-S100 ein kleines Tool sdcopy.exe geschrieben, welches komfortabel sämtliche MOD in MPG umbenennen/kopieren kann. Sdcopy gibt es hier:
http://zyvid.com/smf/index.php?action=d ... 0.0;id=212
mfg
Sektionschef
Antwort von Anonymous:
Am Mainconcept mpeg2 Encoder kanns nur nicht liegen, weil es seit Vegas 8b diese genannten Fehler (Klötzchenbildung) beim Aktivieren des Smartrendern nicht mehr gibt. Bei Vegas 8a hatten wir das noch, aber das wurde (mühsam) behoben.
Wombel ist extrem flott, macht aber zumindest fallweise auch nette Fehler ins Material hinein.