Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Parameter sind für geringe Schärfentiefe relevant?



Frage von Der Nick:


Hallo liebe Leute,
normalerweise filme ich mit einer Canon 5D Mark II, einfach weil ich (wie so viele) auf die schöne Tiefenunschärfe abfahre :-)

Beruflich möchte ich aber nun eine vernünftige Videokamera ausleihen, die was die Tiefenunschärfe angeht der 5D in nichts nachsteht. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Kameras, die in diversen Fernsehanstalten verwendet werden eben genau diese Eigenschaft NICHT haben.

Ich würde jetzt vermuten, die technisch relevanten Parameter für Tiefenunshärfe sind die Chip-Größe sowie die Blendeöffnung – aber kann es wirklich sein, dass in Fernsehanstalten verwendete Kameras bei diesen Parametern nicht mit einer DSRL mithalten können? Kann ich mir nicht vorstellen.

Meine Frage deswegen: auf welche Parameter muss ich achten, wenn ich eine Kamera ausleihen möchte, die eine geringe Tiefenschärfe aufzeichnen kann?

Herzlichen Dank und ein tolles Jahr euch allen

Nick

Space


Antwort von B.DeKid:

Wie du schon gesagt hast ... " Chip-Größe sowie die Blendeöffnung " ....

Somit bleibt dir also nur

Kamera mit 35 mm Adapter

oder

Digitale (Kino)Filmkamera Also so was wie zB eine RedOne etc.

...................................

Du könntest auch mit Tele Brennweiten ( bei Standard Video Kameras) annähernd einen Bokeh Effekt erreichen, was aber nur bedingt funktioniert je nach SetUp ( Distanz zum Objekt bzw Raum Tiefe)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...Chip-Größe sowie die Blendeöffnung – aber kann es wirklich sein, dass in Fernsehanstalten verwendete Kameras bei diesen Parametern nicht mit einer DSRL mithalten können? Kann ich mir nicht vorstellen... Und doch ist es so. Dafür kann eine DSLR bei vielen anderen Parametern nicht mit professionellen Videokameras mithalten - perfekt ist nun mal nichts auf Erden. Außerdem ist ja eine superkleine Schärfentiefe sowieso nicht immer das, was man möchte. Sie ist nur ein Stilmittel von vielen und wird derzeit oft völlig sinnfrei zu Tode geritten. Ein ordentliches Freistellen von Personen vor einem Hintergrund zum Beispiel bei Interviewsituationen schaffen auch Camcorder mit 2/3"- oder 1/2"-Sensoren, sofern man damit umgehen kann.
...auf welche Parameter muss ich achten, wenn ich eine Kamera ausleihen möchte, die eine geringe Tiefenschärfe aufzeichnen kann?... Der Knackpunkt ist meist weniger die Kamera an sich, als ihre richtige Einstellung: viewtopic.php?p=461318#461318 . Deinem Ideal "vernünftige Videokamera mit Möglichkeit zu geringer Schärfentiefe" käme derzeit wahrscheinlich die Panasonic AF101 am nächsten. Alles andere ist teurer oder umständlicher oder beides.

Space


Antwort von Der Nick:

Danke Leute für eure ganzen Antworten! Das war sehr hilfreich!
Ich weiß, dass Tiefenunschärfe Viele hier mittlerweile auf die Nerven geht. Für besagtes Projekt hat es aber auch inhaltliche Relevanz.

Fallen euch noch weitere Alternativen zur Panasonic AF101 oder zur RedOne ein?

Space


Antwort von B.DeKid:

Arri Alexa und Sony F35

Nee mal ehrlich ....

Ne EX1 plus nen 35mm Adapter und externer Aufzeichnung ... dazu nen bissel mehr Licht und Du hast in meinen Augen mit die beste Quali die momentan geht!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Axel:

Arri Alexa und Sony F35

Nee mal ehrlich ....

Ne EX1 plus nen 35mm Adapter und externer Aufzeichnung ... dazu nen bissel mehr Licht und Du hast in meinen Augen mit die beste Quali die momentan geht!

MfG
B.DeKid Applaus! Applaus! Applaus!

... würde Kermit schreien, für die wahre Aussage unseres Jubilars.

Du Überlasest aber einen Nebensatz:
Beruflich möchte ich aber nun eine vernünftige Videokamera ausleihen Und wenn es nicht so völlig ohne Erfahrungen möglich ist, mit einer DSLR effektiv zu filmen (gerade wegen ihrer frechen Zweckentfremdung natürlich die Liebeswahl der Indiefilmer schlechthin), so gilt dies für Adapter mit allem Rig-Stuß in besonderem Maße. Mal eben ausleihen und Qualität liefern? Wenn Schweine fliegen.

Space


Antwort von markusG:

Gibt ja vlt auch Workshops zum Thema, wie z.B.

Dez 2010: Workshop 35mm Filmlook
http://www.filmhaus-bielefeld.de/semina ... -seminare/

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hatte es ja durchaus gelesen das mit dem leihen , aber ich mein ist halt schon schwer da was gutes zu finden wo doch eigentlich die 5D Mark II schon top ist.

Alles andere ist extrem teuer bzgl. leihen und bedarf natürlich auch einarbeitung.

Ich bin aber der festen Überzeugung das eine EX1 mit Adapter wirklich Top Quali liefert und gegen die Digitalen Cine Cams immer noch real erscheint bzgl. des handling.

Ansonsten bleibt der einzig gute Vorschlag wohl bei der 5D Mark II zu bleiben.

Denn auch eine VariCam wird hier wohl kaum noch von Relevanz sein.

.........................

Sollte man also den TO fragen , warum er nicht mit der 5D Mark II drehen möchte.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Der Nick:

Leute, danke nochmal für die Antworten,
Auf einen geliehenen 35mm-Adapter möchte ich verzichten wenn's geht – habe da zwar schon einige Erfahrungen mit gesammelt, aber das ist mir nicht ganz geheuer – und bei dem Dreh muss alles glatt gehen.

Weswegen ich die Frage überhaupt stelle: der Kunde möchte die Kosten für die 5D sparen – er hat aber gute Connections zu einem Fernsehsender und wünscht sich jetzt ein Anforderungsprofil damit er da mal nachfragen kann.

Jetzt habe ich einige gute Antworten bekommen, danke an der Stelle an euch alle für die schnelle Hilfe!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?
Parameter "POI/Circle" der DJI Mini 4 Pro?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Für alle, die noch unschlüssig sind
Sind Datenträger für Filmschaffende/Fotografen nicht Betriebsstoffe?
Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
Neue AMD "Big Navi" Karten sind da
Panasonic S1-S5 - Firmware-Updates sind da - Jetzt mit ProRes Raw
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Meine Videos sind zu scharf
Handbrake > MP4 Videos sind ausgewaschen...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash