Frage von kasar:Wenn ich das richtig sehe, ist es für Video besser, keine Canon Objektive zu benutzen, sondern Nikon o.Ä. mit manuell einstellbarer Blende. Welche Objektive wäre für die dokumentarische Arbeit besonders empfehlenswert? Nikon-Zooms ? Wenn ja, welche? Oder gehen auch Sigmas oder Tokinas ?
Antwort von MarcBallhaus:
Ne andere Kamera wäre für Doku empfehlenswert. Ansonsten: Eine Sigma Optik an einer 5D ist so bisschen wie runderneuerte Reifen am Porsche ...
MB
Antwort von domain:
Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Ganz schön schwache Meldung für die angeblich so lichtstarke Mark II, wie ich finde.
So nebenbei, alle ultralichtstraken Objektive liefern bis heute bei völlig offener Blende ein eher dürftiges Ergebnis ab: zwar vergleichsweise außerordentlicher Gesamtkontrast insgesamt, aber sehr wenig Schärfe im Detail, denn genauso wurden sie damals konzipiert.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Nikkor oder Zeiss , des weiteren Minolta Pentax Canon (FD) oder Voigtländer - alles manuel und im Bereich von 1,2 - 1,8 (Blende) bis 100 mm oder im Tele/ Zoom Bereich von 2,8 - 5,4 (Blende)
Gut und zu gebrauchen sind immer 18mm 24mm 35mm 50mm 85mm 100mm und 200mm 300mm und 500mm - alles drüber und drunter ist etwas für Special Needs.
Ich würde Festebrennweiten empfehlen.
Sigma und Tokina kann man durchaus auch nutzen sofern manuel bzw .....
hier hatte Ich ja schon mal eins meiner Favoriten des letzten Jahres vorgeschlagen gehabt
Ich denke das auch der Mark an sowas Spass haben könnte , sofern er es einsetzen kann bei seinen Aufgaben, Ich hätte mit der EOS 5D Mark II einen riesen Spass daran, auch wenn es keines Falls mehr manuel ist , aber es sollte auch beim Filmen ein gutes Ergebniss erzielen.
MfG
B.DeKid
Antwort von kasar:
...wie runderneuerte Reifen? Es gibt einige, die schreiben, für Video wären Sigmas oder Tokinas vollkommen ausreichend. Sind sie es nicht?
Natürlich würde ich diese Kamera nur als zweite Kamera einsetzen, als einzige Kamera für Doku ist sie wohl kaum geeignet. Aber bei Interviews, oder wenn man viel Zeit hat, wäre es bestimmt eine sehr schöne Ergänzung.
Aber ist man mit Festbrennweiten nicht sehr eingeschränkt? Oder ist es durchaus denkbar, damit zu arbeiten? Ich kann es mir nur schwer vorstellen, da ich schon seit Jahrzehnten nur mit Zooms arbeite (DigiBeta).
Antwort von masterseb:
Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Ganz schön schwache Meldung für die angeblich so lichtstarke Mark II, wie ich finde.
So nebenbei, alle ultralichtstraken Objektive liefern bis heute bei völlig offener Blende ein eher dürftiges Ergebnis ab: zwar vergleichsweise außerordentlicher Gesamtkontrast insgesamt, aber sehr wenig Schärfe im Detail, denn genauso wurden sie damals konzipiert.
die canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt. deswegen lichtstarke objektive.
ich kann nicht unbedingt bestätigen, dass nikon objektive besser wären, ich denke das kommt ganz speziell auf die specs an, aber alle infos hier:
www.cinema5d.com
Antwort von Bernd E.:
...canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt...
Es gibt zahlreiche Beispielvideos, die mit höheren ISO-Werten bis zu 3200 aufgenommen worden sind: Eine Beschränkung auf 100 ISO kann die 5D MkII also nicht haben.
Antwort von domain:
Ok, das angeblich auf 100 ASA Gelockte kann man derzeit wohl als ziemlich dilletantischen Amateurversuch vergessen. Wird schon noch was Besseres nachkommen.
Antwort von masterseb:
hat sie. aber das hat seinen grund: damit die kamera nicht professionell genutzt werden kann und sie in der consumer reihe mit consumer preis verweilen kann.
ich denke nicht, dass etwas "freigeschaltetes" nachkommen wird so schnell um diesen preis!
aber trotzdiesem factum: das ergebnis sieht einfach aus wie analoger film: fantastisch!
Antwort von B.DeKid:
Festbrennweiten sind deshalb von Vorteil da sie sich als "FilmObjektiv" ( aber auch beim Fotografieren) immer durch ein besseres Bild hervor heben.
Es gibt durchaus gute Tele aber wenn es wirklich gut werden soll würde Ich immer auf Feste Brennweiten zurück greifen. Um dann nach alter Schule die Distanz (Schärfe) zum Objekt selbst durch ran oder weg gehen zu regeln.
@domain
Nikkor baute schon wirklich top Objektive in der SLR Zeit - das ist aber in der Foto Szene bekannt und des öfteren sind an zB. Canon Cams Nikkor Objektive gemounted.
Dein Einwand mit der Blende ist stimmig - aber wenn Ich von 1,2 - 1/3 die Blende zu mach - dann liegt der Vorteil ja auf der Hand - oder? Als wenn Ich bei 3,4 starte.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Das glaube ich dir aufs Wort.
Nur muss man auch eines sagen: für normales spontanes Videofilmen ist diese Cam nicht geeignet, also schon mal ganz und gar nicht.
Antwort von masterseb:
ich denke, das hat auch niemand hier gesagt ;-)
macht nur sinn mit einem rig, follow fokus (inkl. fokus puller), schulterstütze.
Antwort von domain:
...aber wenn Ich von 1,2 - 1/3 die Blende zu mach - dann liegt der Vorteil ja auf der Hand - oder? Als wenn Ich bei 3,4 starte.
Es ist ein Irrglaube, dass sehr lichtstarke Objektive bei Abblendung besser wurden als die jeweils lichtschwächeren Kollegen. So war z.B. das Zeiss Tessar bei Blende 5,6 immer schon dem Planar mindestens ebenbürtig.
Bei wirklich lichtstarken Objektiven sind einfach zuviele Linsen und reflektierende Glasflächen im Spiel, als dass eine wirklich tolle Leistung bei offener Blende zustandekommen könnte. Und dieser Glashaufen wirkt sich leider auch bei Abblendung besonders negativ aus.
Deshalb kann kein wirklich lichtstarkes Objektiv, so um 1:1,2 eine tolle Leistung im normalen Lichtbereich erzeugen, das ist eine völlige Illusion.
Antwort von B.DeKid:
Nun ja also das Lichtstärkste was Ich als Festbrennweite ( für "grosse" D- SLR) hier hab ist ein Zenit 100mm 1:1,5 das ist schon recht geil!
aber im Regelfall arbeite Ich egal mit welchem Objektiv immer bei Blenden um die 5 +/- ( jetzt mal von Fotos gesprochen)
Wofür gibts sonst Blitz ;-)
Bei Film und dem dazu anfallenden Shutter Speed Einstellungen würde Ich aber jetzt mal rein aus Messergebnissen meines Lichtmeters eine Blende so von 1,8 - 3,6 empfehlen, aber wie gesagt Ich bin da nicht der Profi der sich da zu weit raushängen kann.
Na ja also eher nebensächlich für mich - werd mir zwar ne 5D wegen des Vollformats nun kaufen und vielleicht auch mal mit filmen , aber bzgl deiner Aussage das Sie nicht zum "mal filmen geeignet ist" kann Ich dir nur zustimmen da ist selbst die HV30 besser;-)
Oder soll Ich mir nen Rig und Controll Monitor mit einer EOS schnappen und auf Inline Skates nen Fahrer verfolgen - Ja bstimmt - so am besten noch Remote Focus Puller und extra Controll Monitor und Focus Puller mit nehmen ;-)
Wie gesagt und wenn Ich demnächst mal einen Falken wieder ablichte und dann vielleicht auch mal auf die Film Funktion zurück greife , werd Ich das L IS dran lassen und bestimmt keinen Objektiv Wechsel vornehmen;-)
MfG
B.DeKid
PS: Für mich sind Canon Linsen immer noch der Hit und meine Heliar und Nokton Voigtländer Objektive passen wohl kaum an eine EOS;-)
Antwort von Smudo:
Hallo,
vielleicht bin ich ja nicht ganz auf Stand. Aber warum sollte man Nikon-Optiken freiwillig an eine Canon-Cam schrauben?
Ich habe selber eine 5D und diverse Canon Optiken. Die Modellpalette von denen ist doch groß genug. Für entsprechendes Geld bekommt man excellente Objektive. Und zudem gibts noch die Dritthersteller wie Sigma. Also ich verstehe den Ansatz leider gar nicht. Aber es kann ja jeder machen was er will...
Grüße
Udo
Antwort von MarcBallhaus:
Abgesehen davon, dass es ja irgendwie gschpaßig ist, dass derzeit Nikonobjektive für die Mark II empfehlenswert sind, ist es mir völlig schleierhaft, warum es immer so extrem lichtstarke Objektive sein sollten.
Weil die Belichtungszeit maximal 1/30 Sekunde ist, ganz einfach. Und dann kannst dir aussuchen was bei Schummerlicht besser ist: Blende 1.4 bei ISO 800 oder Blende 4.0 bei ISO 3200. Die Antwort kennst du.
Hallo,
vielleicht bin ich ja nicht ganz auf Stand. Aber warum sollte man Nikon-Optiken freiwillig an eine Canon-Cam schrauben?
... und ... wie schon x-mal wiederholt, weil es keine Alternative zu manuellen Nikon Optiken gibt, weil man nur dann alle Werte (ISO, Shutter, Blende) manuell kontrollieren kann. Das geht mit Canon Optiken ohne Ring nicht.
die canon5d ist nun mal im video modus gemeinerweise auf 100iso gelockt. deswegen lichtstarke objektive.
ich kann nicht unbedingt bestätigen, dass nikon objektive besser wären, ich denke das kommt ganz speziell auf die specs an, aber alle infos hier:
www.cinema5d.com
Statt permanent DEIN unnützes Forum zu proklamieren, buchst du vielleicht lieber mal bei der Volkshochschule einen Fotografierkurs. Dann zeigt dir bestimmt auch mal einer wozu all die kleinen lustigen Knöpfchen an deiner Kamera sind. Ich hoffe dass ich in deinem Forum keine meiner Anleitungen ohne Quellenangabe finde.
Im übrigen bist du als Betreiber der Website verpflichtet den Herausgeber anzugeben, und zwar mit Name und Anschrift. Das würde ich mal schnell nachholen bevor dich die Konkurrenz teuer abmahnt.
Und was den Text angeht: Ich habe schon mit ISO 25.600 bei Mondlicht gedreht, und mit ISO 3200 eine ganze Szene bei Kerzenlicht. Du redest dummes Zeug.
Es ist ein Irrglaube, dass sehr lichtstarke Objektive bei Abblendung besser wurden als die jeweils lichtschwächeren Kollegen. So war z.B. das Zeiss Tessar bei Blende 5,6 immer schon dem Planar mindestens ebenbürtig.
Bei wirklich lichtstarken Objektiven sind einfach zuviele Linsen und reflektierende Glasflächen im Spiel, als dass eine wirklich tolle Leistung bei offener Blende zustandekommen könnte. Und dieser Glashaufen wirkt sich leider auch bei Abblendung besonders negativ aus.
Deshalb kann kein wirklich lichtstarkes Objektiv, so um 1:1,2 eine tolle Leistung im normalen Lichtbereich erzeugen, das ist eine völlige Illusion.
Das solltest du dringend mal Canon, Nikon und Zeiss mitteilen, denn nach deiner Logik bauen die dann seit 40 Jahren nur Scheisse ;)
Nein im ernst, ich habe über 10 Optiken, alle unter Blende 2.0, mein schickstes ist ein Nikon 85 1.4. Wenn du da durch guckst, geht das Herz auf, schon wegen des unschlagbaren Bokehs das du mit keiner Optik bei 2.8 und drüber hinbekommst. Auch das 55 f/1.2 ist ein Hammer! Erzähl mir nicht, dass du mit einem Popel-Zoom für 800 EUR die besseren Bilder machen willst, das stimmt einfach nicht. Ich habe die Optiken auch nachgemessen, das 85er ist schon bei blende 1.4 scharf bis in die Ecken, das 55er bei Blende 2.0.
Aber auch das ist wurscht, weil die Schärfentiefe bei Blende 1.2 im einstelligen Zentimeterbereich liegt, es spielt einfach keine Rolle ob die Ecke scharf ist, im Gegenteil, wenn ich Blende 1.2 drehe will ich visuell isolieren, es spielt dann überhaupt keine Rolle ob die Ecke rattenscharf ist oder nicht, im Gegenteil, sie soll es garnicht sein. Ich wüsste auch nicht wie man eine Person positionieren muss damit sie und die Ecke bei Blende 1.2 überhaupt scharf sein könnten.
MB
Antwort von domain:
Ich habe ja selbst solche Nikon Popelfestbrennweiten mit 1:1,2 oder so und ich weiß, wovon ich rede.
Sind ja eh super bei offener Blende unter den gegebenen Umständen und für diesen Zweck, das bestreite ich ja gar nicht. Aber es sind halt Spezialobjektive für ein besonderes Einsatzgebiet
Antwort von masterseb:
Statt permanent DEIN unnützes Forum zu proklamieren, buchst du vielleicht lieber mal bei der Volkshochschule einen Fotografierkurs. Dann zeigt dir bestimmt auch mal einer wozu all die kleinen lustigen Knöpfchen an deiner Kamera sind. Ich hoffe dass ich in deinem Forum keine meiner Anleitungen ohne Quellenangabe finde.
Im übrigen bist du als Betreiber der Website verpflichtet den Herausgeber anzugeben, und zwar mit Name und Anschrift. Das würde ich mal schnell nachholen bevor dich die Konkurrenz teuer abmahnt.
lauter heisses blabla. steck dein keyboard aus, hier sollg eholfen und nicht geflegelt werden.
1. ist das weder mein forum, noch hab ich damit was persönlich zu tun. spar dir deine moralpredigt und schau mach was sinnvolles.
2. sind dort viele leute zu finden, die wirklich ahnung haben. slashcam enttäuscht mich immer mehr...und das liegt an leuten wie dir, die einfach nicht den richtigen ton treffen und von angesicht zu angesicht mucksmäusschen still sind.
Antwort von B.DeKid:
Gude Smudo
Ja also es ist durchaus bekannt und dies auch schon seit Jahren ( in der FotoSzene) das sich der Einsatz von Nikkor ( Nikon Objektiven) an einer zB Canon durchaus lohnen.
Auch ist fast jedem (Fotografen) bekannt, das es nicht (nur) der Kasten ist welcher den Film transportiert - sondern vielmehr die Optik ( das Objektiv) - was für ein gutes Bild benötigt wird.
Was Mark da also sagt kann man so erstmal fast stehen lassen - denn es gibt neben Nikon auch noch andere Hersteller die gute manuelle Optiken ( also mit Blenden Ring ) herstellen.
Natürlich hast Du aber Recht , Canon Objektive und besonders die grosse Auswahl - gehören zu den besten die Du kaufen kannst ( im Bezug auf Foto)
.................................
@Mark
Sach hast jetzt mal nen Sekonic oder Gossen ( Lightmeter) gekauft ? Weil also deine Blenden Angaben und ISO Angaben , die du da verwendest kann Ich nur beding nach vollziehen bei 1/30 .
MfG
B.DeKid
Antwort von MarcBallhaus:
lauter heisses blabla. steck dein keyboard aus, hier sollg eholfen und nicht geflegelt werden.
geht leider nicht, ich schreibe vom Notebook.
1. ist das weder mein forum, noch hab ich damit was persönlich zu tun. spar dir deine moralpredigt und schau mach was sinnvolles.
Der Master im Forum heisst "seb" und kommt aus Österreich, du hast nen österreichischen Slang drauf und heisst hier "masterseb". Ist klar, hat natürlich nichts miteinander zu tun.
2. sind dort viele leute zu finden, die wirklich ahnung haben. slashcam enttäuscht mich immer mehr...und das liegt an leuten wie dir, die einfach nicht den richtigen ton treffen und von angesicht zu angesicht mucksmäusschen still sind.
LOL ... also wenn du von dort die Weissheist hast, dass die 5D nur ISO 100 kann, wissen wir ja wieviel Ahnung die Leute in deinem Forum haben.
Wenn etwas bei Slashcam nervt, dann ist es die unentwegte Verbreitung von Nichtwissen und Halbwissen. Das kann man nur noch toppen indem man das Nichtwissen mit Spam-Links postet. Damit stehst du ganz oben auf der Niemand-Braucht-Dich-Hier Liste, finde ich.
MB
Antwort von masterseb:
masterseb ist ein uralter registrierter slashcam name von mir, seb die abkürzung für sebastian...und davon gibts wohl viele.
der seb im cinema5d forum heißt leider sebastian wöber, ich sebastian leitner, dieser sebastian wöber geht auf die filmakademie in wien und besitzt eine 5d. ich hab mit seinem forum nichts zu tun! beim letzten dreh zusammen haben wir, der iso 100 der kamera wegen, einen beleuchter gebraucht. glaub mir, so ist es. sei wieder hilfreich und nerv nicht.
Antwort von MarcBallhaus:
beim letzten dreh zusammen haben wir, der iso 100 der kamera wegen, einen beleuchter gebraucht. glaub mir, so ist es. sei wieder hilfreich und nerv nicht.
Dann hättet ihr mal jemand fragen sollen der sich damit auskennt, ganz einfach. Guck dir nur die Videos von Laforet an (Canon Promo), dort siehst du ganz deutlich, dass es nur ISO 1600 oder 3200 gewesen sein kann. Versuch mal eine Stadt nachts mit ISO 100 zu filmen ... daher bleibt es dabei: Du schreibst zumindest in dieser Hinsicht dummes Zeug.
Ich habe selbst seit geraumer Zeit eine 5D, und zwar NUR wegen filmen bei hohen ISO Werten, für andere Zwecke habe ich andere Cams.
MB
Antwort von masterseb:
ähhh...hallo? haben wir nicht über die untere grenze geredet?
nämlich, dass die kamera min. so viel benötigt, sehr lichtschwach ist im video modus und dass das vom hersteller absichtlich gelockt ist. wir reden hier an einander vorbei, leute!
Antwort von domain:
Ich meine, das kann ja nicht so schwer sein, den Wahrheitsgehalt dieser angeblich gelockten ISO 100 Grenze herauszufinden. Einige Vergleichsfotos zu den eben gedrehten Videoszenen mit der 1600-er Einstellung und gleicher Blende machen und die Sache wäre klar. Zwischen ISO 100 und 1600 liegen ja 4 Blendenstufen, den Unterschied im Ergebnis könnte ja wohl jeder Depp erkennen.
Antwort von MarcBallhaus:
ähhh...hallo? haben wir nicht über die untere grenze geredet?
nämlich, dass die kamera min. so viel benötigt, sehr lichtschwach ist im video modus und dass das vom hersteller absichtlich gelockt ist. wir reden hier an einander vorbei, leute!
Kann es sein dass du nicht so wirklich weisst was du da schreibst? Mal kurze Nachhilfe: Kleiner ISO Wert, viel Licht, großer ISO Wert, wenig Licht. Soweit klar, oder?
Die Kamera lockt überhaupt garnichts, das sind alles Dinge die schon vor Wochen deutlichst widerlegt wurden, benutzte mal die Suchfunktion dazu. Im Tv Modus und einer manuellen Optik kannst du letztlich ALLES einstellen, von ISO 50 bis ISO 25600 - zum Filmen, wohlgemerkt.
MB
Antwort von DTEurope:
Mal zur Richtigstellung (bin glücklicher Besitzer einer 5D Mark II:
Es gibt keinen ISO lock bei der 5d MK II.
Die 5D MK II ist im Videomodus nicht lichtschwach. Es gibt nur lichtschwache Objektive.
Die Kamera versucht mit einem Canon Objektiv ein bestmögliches Ergebnis zwischen Blende Verschlusszeit und ISO zu finden. Leider gelingt es der Kamera nicht immer (oder eher selten).
Bei einem 1.2 Objektiv gelingt es ihr nicht dauernd auf Blende 1.2 zuzugreifen sondern veringert entweder die Verschlusszeit oder erhöht den ISO Wert.
Versuch gestern mit CANON EF 1,4/24 L II USM hat gezeigt das die Kamera die Blende 1.4 sogut wie garnicht benutzt hat und stattdessen lieber den ISO Wert bis teilweise 1600 erhöht.
FAZIT: Da geht noch was.....
Gruß Ralf
Antwort von MarcBallhaus:
Ist mir ein Rätsel wie man überhaupt auf die Idee kommen kann mit Objektiven ohne Blendring zu drehen.
Die Wahl der Blende ist eine Regieentscheidung, nicht mal die des DoP, und mit Sicherheit keine Entscheidung der Automatik der Cam, ich glaub es geht los!!! Leute, was macht ihr nur für komische Sachen ... ?!?!
Daher kann es nur eine Nikon Optik vor der 5D sein, es gibt einfach gar keine Alternative. Hoffentlich kommt bald die Scarlet, wenn ich sehe wie laienhaft teilweise mit der 5D umgegangen wird, vergeht mir mehr und mehr die Motivation.
MB
Antwort von r.p.television:
Ist mir ein Rätsel wie man überhaupt auf die Idee kommen kann mit Objektiven ohne Blendring zu drehen.
Die Wahl der Blende ist eine Regieentscheidung, nicht mal die des DoP, und mit Sicherheit keine Entscheidung der Automatik der Cam, ich glaub es geht los!!! Leute, was macht ihr nur für komische Sachen ... ?!?!
Daher kann es nur eine Nikon Optik vor der 5D sein, es gibt einfach gar keine Alternative. Hoffentlich kommt bald die Scarlet, wenn ich sehe wie laienhaft teilweise mit der 5D umgegangen wird, vergeht mir mehr und mehr die Motivation.
MB
Generell finde ich auch daß ein Objektiv ohne manuellen Blendenring ein Unding ist. Aber Fotografen sind heutzutage ja auch nicht mehr das was sie einmal waren. Wenn ich Fotografen reden höre, dann wird da oft vom Autofokus vorgeschwärmt etc.
Als ich noch regelmäßig fotografiert habe, gab es weder Autofokus noch eine automatische Blende. Die Belichtungsautomatik war einzig allein auf die Verschlußzeit beschränkt. Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen. Hauptsache den Nebenmann wegschubsen.
Nikon-Optiken an Canon-Bodies zu schrauben ist aber nicht immer die richtige Lösung. Rein handwerklich natürlich besser, weil man die Blende jederzeit direkt ansteuern kann. Leider sind die Nikon-Optiken aber für Nikon-Bodies optimiert, d.h. das letzte Quäntchen Qualität was bei der Objetkiv-Neurechnung wie zum Beispiel bei der Canon L Serie geht verloren. Ob dies nun im Falle der Videoaufzeichnung eine Rolle spielt ist eine andere Geschichte.
Ich weiß noch nicht ob ich mir diese Kamera die nächsten Wochen kaufe werde und wenn ja mit welchen Objektiven. Wahrscheinlich mit 3 Festbrennweiten a 24, 50 und 85 mit 1,2 oder 1,4 und einem Immerdraufzoom von 24-70 mit 2,8 und einem 70-200 in 2,8.
Das man mit Canon-Objektiven trotzdem die automatische Blende austricksen kann bzw. fixieren kann habe ich ja schon geschrieben. Die Kamera so manipulieren daß der gewünschte Blendenwert eingestellt ist und dann das Objektiv per Lens Release leicht aus der Bajonett-Arretierung drehen, bis die elektrischen Kontakte unterbrochen sind. Die Blende ist dann fix auf der letzten Einstellung.
Das ist natürlich eher unter Bastelarbeit zu verbuchen und nicht so elegant wie ein Blendenring.
Aber vielleicht warte ich auch - entweder auf die Scarlet die Vollformat ungecroppt aufzeichnet, eine Mark III (falls diese bei der Videoaufzeichnung manuell bedienbar ist und verschiedene Frameraten hat) oder aber vorzugsweise ein Zwischending aus EOS und XL H1 mit allen Vorzügen beider Modelle.
Antwort von Bernd E.:
...Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen...
Prinzipiell trauere ich dem Blendenring genauso nach wie du, doch eigentlich hat sich durch seinen Wegfall die Arbeitsweise auch der von dir belächelten Fotoprofis nicht geändert: Die Blende wird ja weiterhin von Hand vorgewählt, nur jetzt eben über ein Rad am Kameragehäuse anstatt den Blendenring des Objektivs.
Antwort von r.p.television:
...Die Blende wurde mechanisch über den Bledenring vorgewählt. Dass dies bei Canon nicht mehr der Fall ist, zeigt wie mittlerweile ein Groß der heutigen "Profis" im Fotosektor arbeitet. Immer fest druff knipsen...
Prinzipiell trauere ich dem Blendenring genauso nach wie du, doch eigentlich hat sich durch seinen Wegfall die Arbeitsweise auch der von dir belächelten Fotoprofis nicht geändert: Die Blende wird ja weiterhin von Hand vorgewählt, nur jetzt eben über ein Rad am Kameragehäuse anstatt den Blendenring des Objektivs.
Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich belächle keineswegs Fotoprofis - nur diejenigen die sich für solche halten. Und die letztere Personengruppe ist seit Spiegelreflexkameras digital wurden inflationär gewachsen weil nun auch jeder talentfreie zum Blumenknipser und Paparazzi wird. Geh heute mal auf eine Party und Du weißt was ich meine. Die Fotos auf den Online-Portalen könnte man genauso mit kleinen Kompaktkameras machen - man würde technisch und vorallem aus kreativen Gesichtspunkten keinen Unterschied sehen.
Und da die wenig ambitionierten Knipser mittlerweile eine größere Menge darstellen als die wahren Könner (müssen ja keine Profis sein), passieren dann solch fragwürdigen Evolutionen wie ein gestrichenes Blendenrad am Objektiv. Klar, der Schnellknipser braucht nun auch eine automatische Blende und deshalb geht das nur noch über Servomotoren.
Dass dieser Umstand letztendlich beim Fotografieren keine große Rolle spielt ist klar. Nun aber haben wir den Salat bei der Videofunktion.
Man kann sich eigentlich nur wünschen daß sich viele Mark II Besitzer Nikon-Optiken kaufen. Das wäre für Canon ein drifitger Grund die Videofunktion aufzubohren und eine manuelle Belichtungskontrolle freizuschalten. Dann kaufen die Leute auch wieder die Canon L Serie.
Die Zahl der Anhänger der DSLR-Videofunktion ist nicht zu unterschätzen. Hat man vor zwei Wochen bei Vimeo das Suchwort "5D Mark II" eingegeben, kamen etwa 40 Hits. Heute sind es schon 446. Und die Zahl wächst. Canon sollte also auf die Bedürfnisse dieser Anhängerschaft eingehen.
Antwort von Bernd E.:
...inflationär gewachsen weil nun auch jeder talentfreie zum Blumenknipser und Paparazzi wird...
Schon klar, seh ich genauso.
...gestrichenes Blendenrad am Objektiv. Klar, der Schnellknipser braucht nun auch eine automatische Blende und deshalb geht das nur noch über Servomotoren...
Naja, die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl gab es schon vor Jahrzehnten, als noch alle Optiken den Blendenring hatten: Nur dafür hätte man den Ring nicht einsparen müssen.
...Man kann sich eigentlich nur wünschen daß sich viele Mark II Besitzer Nikon-Optiken kaufen...
Ich muss zugeben, dass mich DSLRs unter Videoaspekten eher wenig interessieren, aber dennoch eine Frage, nachdem immer - zurecht - die fehlende Blendeneinstellung bei der 5D II kritisiert wird: Wie hat das eigentlich Nikon bei der ebenfalls filmenden D90 gelöst? Immerhin besitzen die meisten der aktuellen Nikon-Objektive ebenfalls keinen Blendenring mehr.
Antwort von MarcBallhaus:
Wie hat das eigentlich Nikon bei der ebenfalls filmenden D90 gelöst? Immerhin besitzen die meisten der aktuellen Nikon-Objektive ebenfalls keinen Blendenring mehr.
Garnicht. Dort kannst du NIX wirklich einstellen, musst die Cam auf nen Wunschbelichtungspunkt richten, AE-Lock drücken und hoffen dass der Shutter und der ISO stimmt ... der letzte Mist und kein Vergleich zur 5D.
Das einzige was mich bei der 5D stört ist, dass der AE-Lock nur 12 Sekunden hält und auch nach dem Druck auf den roten Knopf wieder neu eingestellt werden muss. Da ich Nikon Optiken habe, kann ich ansonsten völlig stressfrei damit filmen. Ein manueller Modus wo alles im Zugriff übers Rad ist, wäre natürlich schon schöner, keine Frage.
MB
Antwort von Bernd E.:
...Dort kannst du NIX wirklich einstellen...
Danke für die Info!
Antwort von r.p.television:
Naja, die Blendenautomatik mit Zeitvorwahl gab es schon vor Jahrzehnten, als noch alle Optiken den Blendenring hatten: Nur dafür hätte man den Ring nicht einsparen müssen.
Wirklich? Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Ich habe nie mit automatischer Blende gearbeitet. Wenn's schnell gehen mußte mit automatischer Verschlußzeit. Vielleicht habe ich das deshalb gedanklich ausgeklammert....
Oder meinst Du mit Jahrzehnte knapp 20 Jahre? Denn so alt ist meine alte SLR mindestens.
Antwort von Bernd E.:
...habe nie mit automatischer Blende gearbeitet. Wenn's schnell gehen mußte mit automatischer Verschlußzeit....
Geht mir auch so. Ich fand die von Nikon favorisierte Zeitautomatik einfach sinnvoller und praktischer als die von Canon propagierte Blendenautomatik. Bis zum Erscheinen der ersten Multiautomaten gab es damals ähnlich emotionale Debatten darüber wie heutzutage im Forum zur Frage Mac oder PC.
...meinst Du mit Jahrzehnte knapp 20 Jahre?...
Ich kann"s nicht aus dem Stegreif sagen, wann die erste SLR mit Blendenautomatik auf den Markt kam, aber der wohl bekannteste Vertreter - die Canon AE-1 - müsste schon einiges über 30 Jahre alt sein.
Antwort von Dagonator:
Ich bin begeisteter Hobbyfotograf und beschäftige mich seittem ich die 5D MKII hab mit Filmen und bin von der Videofunktion der 5D nicht restlos begeistert. Aber das gehört hier nicht hin...
Zu den Objektiven:
Das Objektiv soll man natürlich nach anwendungsbereich kaufen. Was bringen mir 600mm wenn ich Weitwinkel Filmen will? NICHTS.
Die 5D MKII geht beim berechnen der Belichtung/Blende/ISO so vor: Das erste was verstellt wird, ist der ISO Wert, die Kamera stellt ihn automatisch von 100-6400. Ab einer gewissen Grenze wird die Belichtungszeit hochgefahren und erst dann wird die Blende verstellt.
Ich habe hier eine 85mm 1.2 II von Canon und selbst bei extremen Dämmerlicht, verwendet die Kamera nicht die Offenblende. Man sieht es deutlich wenn man vorne in das Objektiv schaut, die Blende ist leicht geschlossen. Schätzungsweise f/2 oder f/2.8.
Ein f/4 Objektiv reicht ohne Probleme um bei Zimmerbeleuchtung zu Filmen.
Lichtstarke Festbrennweiten haben übrigens auch ihre Nachteile gegenüber Lichtschwachen Zooms.
Wenn man sie Abblendet (Was die Kamera beim Filmen automatisch macht) werden Spitzlichter im Hintergrund eckig. Man sieht es häufig auf Fotos die mit Makroobjektiven aufgenommen wurden. Da diese Objektive bei Fotos sehr häufig stark abgeblendet werden.
Klar das ganze passiert auch bei Zooms, aber nicht in diesem Umfang. Dieser Effekt tritt auf wenn man ein Objektiv ein paar Blendenstufen Abblendet. (Man sieht es meist schon nach 1 oder 2 Blendenstufen)
Ein f/5.6 Objektiv zeigt bei f/5.6 perfekt runde Spitzlichter da die Blende komplett offen und somit Rund ist.
Ein 85mm 1.2 II von Canon ist bei f/5.6 um 4 1/3! Blendenstufen abgeblendet und somit sind Spitzlichter DEUTLICH 8 Eckig. In etwa den selben Effekt hat man wenn man ein 5.6 Objektiv auf f/22 Abblendet!
Das selbe gilt für Lensflares.
Von der Bildschärfe her unterscheiden Zooms und Festbrennweiten bei einer Auflösung von 1920x1080 kaum. Man sieht keinen unterschied. Beim Fotografieren mag es eine Rolle spielen, aber da ist die Auflösung deutlich höher. (21 Millionen)
Die Allgemeine Qualität vom Bokeh ist bei einer Festbrennweite natürlich höher als bei einem Zoomobjektiv, es wirkt einfach weicher und gleichmäßiger. Bei einem Zoomobjektiv sieht es etwas nach "Hackfleisch" aus.
Bildfehler wie CAs fallen bei einer Auflösung bin 1920x1080 ebenfalls nicht negativ auf, die Sündhaft teuren L Objektive sind zum Filmen geeignet, aber unterfordert. Man braucht sie einfach nicht. Die einzigen Kaufgründe sind das schön gezeichnete Bokeh, die gute Bedienung und die Robuste verarbeitung.
Ein Zeiss oder Nikon Objektiv wegen besserer Bildqualität zu kaufen ist komplett Sinnlos. Da die Qualität nicht besser ist, man merkt den unterschied nichtmal beim Fotografieren und beim Filmen erst recht nicht.
Alte Nikon Objektive und Zeiss Optiken besitzen einen Blendenring, mit der man die Blendenwahl der Kamera Überlisten kann.
Rein theoretisch geht das auch mit einem Canon Objektiv, versucht mal folgenden Trick:
1. Objektiv auf die gewünschte Blende abblenden.
2. Abblendtaste drücken.
3. Objektiv bei gedrückter Abblendtaste von der Kamera nehmen. (Blende bleibt in der Stellung)
4. Kontakte an der Kamera mit einem Klebeband abkleben.
5. Objektiv wieder an die Kamera geben.
Die Nachteile sind:
1. Der Bildstabilisator und der Autofokus funktionieren nicht mehr.
2. Man muss das Objektiv jedes mal von der Kamera nehmen wenn man eine andere Blende einstellen will.
Antwort von MarcBallhaus:
Klemmt deine Suchfunktion?
Antwort von Smudo:
Klemmt deine Suchfunktion?
Ich bin neu hier.
Aber mal ganz ehrlich, der Ton in diesem Forum ist extrem genervt. Zumindest habe ich das Gefühl nach dem Lesen einiger, weniger Fragen. Manche Leute scheinen diese Forum zum Aggressionsabbau zu nutzen. Schade.
Ich kann da das dforum empfehlen. Da gibts konstruktive Kommentare und nicht dieses hochnäsig, rotzige Rumgefläze.
Viel Spaß hier noch.
Udo
Antwort von Zizi:
Ich bin neu hier.
Aber mal ganz ehrlich, der Ton in diesem Forum ist extrem genervt. Zumindest habe ich das Gefühl nach dem Lesen einiger, weniger Fragen. Manche Leute scheinen diese Forum zum Aggressionsabbau zu nutzen. Schade.
Ich kann da das dforum empfehlen. Da gibts konstruktive Kommentare und nicht dieses hochnäsig, rotzige Rumgefläze.
Viel Spaß hier noch.
Udo
Ja genau !
@Dagonator:
Danke für deine eindrücke !
Ich stehe kurz vor einer entscheidung die 5D gerade wegen dem Video zu kaufen !
Das die Technik im Videobereich nicht mit einem Camcorder mithalten kann ist mir klar aber wenn ich mir ein gutes Zeiss oder Nikon per Adapter ran schraube sollte die Blendensteurung doch kein Problem mehr sein ?
Antwort von MarcBallhaus:
Klemmt deine Suchfunktion?
Ich bin neu hier.
Aber mal ganz ehrlich, der Ton in diesem Forum ist extrem genervt. Zumindest habe ich das Gefühl nach dem Lesen einiger, weniger Fragen. Manche Leute scheinen diese Forum zum Aggressionsabbau zu nutzen. Schade.
Ich kann da das dforum empfehlen. Da gibts konstruktive Kommentare und nicht dieses hochnäsig, rotzige Rumgefläze.
Viel Spaß hier noch.
Udo
Ein Forum ist keine 0900 Service Auskunft, sondern lebt von freiwilligen Beiträgen. Die Frage nach dem Objektiv ist in den letzten 4 Wochen hier mindestens 10x aufgetaucht und beantwortet worden. Wenn man zu faul ist um mal danach zu suchen, weils ja natürlich bequemer ist ne Frage zu posten und rumzumecker, muss man sich über eine solche Antwort nicht wundern. Sich jetzt auch noch darüber zu beschweren, dass die eigene Faulheit nicht auch noch belohnt wird, ist ein Witz, mein Lieber!
MB
Antwort von B.DeKid:
@Zizi
Für einige Zeiss Objektive benötigst Du keinen Adapter ;-)
Schaust Du Zeiss Webpage;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Fpr die 5D benötigt man doch ein EF Bajonett ?
Habt ihr einen link für mich von solchen Zeiss oder Nikon Objektiven die gut zu einer 5D passen würden ?
Preislich aber unter 1000€.
Antwort von Zizi:
was haltet ihr vom Sigma 24-70mm f/2,8 EX DG Makro für Canon ?
Ich würde das + die 5D mk2 für ~2660€ neu bekommen !
wäre das einen kauf wert bzw. würde das auf dem 35mm CMOS drauf passen ?
Ich finde fürn anfang wäre das schonmal ganz gut ?
Antwort von B.DeKid:
.......... würde das auf dem 35mm CMOS drauf passen ?
NEIN
Aber an die Kamera.
Und du bist sicher das Du eine DSLR kaufen willst!?
;-)
Mein Lieblings Objektiv ist ein 19-35mm Voigtländer
Egal ob an D oder SLR dieser Brennweite Bereich ist für mich immer intressant.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Mein Lieblings Objektiv ist ein 19-35mm Voigtländer
Egal ob an D oder SLR dieser Brennweite Bereich ist für mich immer intressant.
Klingt gut !
Was ist an dem so besonders ? Die Lichtstärke ist ja auch nicht gerade
Rekordverdächtig ?
Morgen werde ich mir höchstwahrscheinlich die 5D kaufen und ein Objektiv sollte da für die ersten Fotos/Videos schon dabei sein ..
bin aber noch total unsicher ob ich jetzt gleich ein gutes ~1000€ allround Objektiv oder eher mit einem WW oder Festbrennweite anfangen sollte ..
Warum gibt es eigentlich keine Video Tesbilder von der 5D ?
VAD hat sie getestet aber kein Video Testbild gemacht .. ist das absicht ?
Könnte ja durchaus sein das die Tesbilder gerade im Lowlight soo gut wären das sich kein Schwein mehr für Camcorder interessiert und dann auch keine VAD kauft ?
Antwort von B.DeKid:
Gude Zizi
Na es ist halt wegen der Brennweite mein LiebliengsObjektiv .
Hat einen Durchmesser von 77 ist aber nicht so Lichtstark 3,5 -4,8 - ist aber ok für meine Zwecke .
Kauf Dir doch bei 1000 Euro ein paar gebrauchte Optiken.
Für Fotos nimmst Du Canon USM Objektive.
Für Film eben Nikkor Minolta Pentax Canon oder Zeiss.
Ich würde da eher im FotoFachGeschäft ein paar gebrauchte kaufen.
MfG
B.DeKid
(eventuell noch den BG - 6 - BatterieGriff)
Antwort von MarcBallhaus:
Wie schon 1 Mio mal geschrieben:
- Canon Zoom-Allrounder für Fotos (muss keine teure Kit-Optik sein, ein USM 28-200 tuts auch!!!)
- Nikon Festbrennweiten oder auch der 24-85 Zoom zum filmen.
Alles andere ist:
PILLEPALLE!!!!
MB
Antwort von Zizi:
Wie schon 1 Mio mal geschrieben:
- Canon Zoom-Allrounder für Fotos (muss keine teure Kit-Optik sein, ein USM 28-200 tuts auch!!!)
- Nikon Festbrennweiten oder auch der 24-85 Zoom zum filmen.
Alles andere ist:
PILLEPALLE!!!!
MB
Danke .. das wollt ich hören ;-) !
und du meinst wirklich das ich mit solchem
http://geizhals.at/a44428.html
http://geizhals.at/a360699.html
objektiven zufrieden wär ?
Ich meine eine 2200€Kamera und eine 500€ Linse für alles ?
Da würden sich viele an den Kopf greifen ..
die Lichtstärke ist ja nicht sonderlich groß ;-) !
Die frage ist halt wirklich ob man da wirklich so großen unterschied erkennt ..
Antwort von Bernd E.:
...du meinst wirklich das ich mit...http://geizhals.at/a360699.html ...zufrieden wär ?...
Dieses 18-200-Zoom gehört zur EF-S-Serie und ist damit ausschließlich für DSLRs mit APS-C-Sensoren geeignet: An einem Vollformater wie der 5D ist es nicht zu verwenden.
Antwort von B.DeKid:
AEHM - komm Mark - also es gibt durchaus auch bessere manuelle Objektive als NUR Nikkor Optiken - schau mal übern Teller Rand ;-)
http://www.zeiss.de/foto
......................................................
Also zu Foto Objektiven
das 100 -300 USM
das 24 - 70 USM
oder das 24 - 105 USM
Die reichen eigentlich für alles.
M42 Objektive passen auch mit Adapter an EF System.
Guter Shop http://stores.ebay.de/fotobrell
Mal zur Info http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
Verschiedene Hersteller verfolgten bis vor einigen Jahren auch ganz unterschiedliche Optimierungsziele beim Objektivdesign , was ebenfalls Auswirkungen auf das Bokeh hatte. Traditionell wird z. B. vielen Nikon- und Canon-Objektiven ein eher unruhiges Bokeh nachgesagt; insbesondere Nikon-Objektive wurden schon früh auf extreme Schärfe optimiert, was einem ausgewogenen Bokeh meist abträglich ist. Minoltas Designphilosophie lag in bestmöglicher Ausgewogenenheit von Farbe und Kontrast über das gesamte Objektivprogramm hinweg. Bei Leica (und später auch bei Minolta) lag der Fokus auf einer optimalen Balance zwischen Mikrokontrast und allgemeinem Kontrast (d. h. höchste MTF-Werte für 60 lp/mm und (nur) gute für den wichtigen Bereich von 10–30 lp/mm), was der Abbildung durch die Wiedergabe feinster Oberflächenstrukturen bei ansonsten eher weicher Darstellung eine gewisse Dreidimensionalität verleiht und zu sog. liquid colors verhilft – und eben häufig auch zu einem sehr angenehmen Bokeh, für das viele Leica- und Minolta-Objektive berühmt sind. Zeiss-Objektive wurden, z. T. auf Kosten von Kontrast und neutraler Farbwiedergabe, auf einen möglichst gleichmäßig hohen MTF-Wert bis zum Rand und einen bestimmten von Brennweite und Einsatzzweck abhängigen "Knickpunkt" an Linienpaaren/Millimeter hin optimiert.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Also dieses
http://geizhals.at/eu/?a=44428&t=alle&p ... &vl=de&v=l
hier ist kaum schlechter von der Lichtstärke teils sogar besser wie die anderen (100 -300 USM und 24 - 105 USM) zu einem viel günstigeren Preis .. Warum sollte man dann nicht zu deisem greifen ?
also es gibt durchaus auch bessere manuelle Objektive als NUR Nikkor Optiken - schau mal übern Teller Rand
Naja ausser Zeiss (die mir viel zu teuer sind) gibts ja keine manuellen Blenden ausser Nikon ?
Antwort von B.DeKid:
QUATSCH manuelle Blende gab es von / gibt es von Vielen Hestellern.
Ich hab zB nen Zenit und dutzende Minolta Obtiken sowie FD mit manueller Blende sowie Voigtländer Optiken die aber für die Bessa aus gelegt sind....desweiteren bestimmt noch 8 verschiedene Objektive die für die Mamiya ausgelegt sind alle mit manueller Blende.
MfG
B.DeKid
PS: Geh doch mal in ein FotoGeschäft und schau bei gebrauchten Objektiven nach!
Antwort von Zizi:
Blöde Frage: Warum haben Canon eigentlich keinen Blendenring ?
Also ich werde mir dann morgen für den einstieg das
http://geizhals.at/a44428.html
dazu kaufen .. ich glaube nämlich auch das so eine Lichtstärke für 80% der fälle ausreichend ist und dazu noch sehr komfortabel und Preiswert ..
Antwort von B.DeKid:
Das wird mittlerweile in der Kamera geregelt. Deshalb fehlen bei vielen neuen Objektiven heute der BlendenRing.
Antwort von Zizi:
aber bei alten Canon Objektiven ist der doch noch vorhanden ?
Antwort von MarcBallhaus:
AEHM - komm Mark - also es gibt durchaus auch bessere manuelle Objektive als NUR Nikkor Optiken - schau mal übern Teller Rand ;-)
Klar, ich meinte ja auch eher den Mount, natürlich baut Zeiss ganz hervorragende Objektive. Für den Nikon-Mount braucht man eben nur einen Adapterring für 19 EUR aus eBay, und fertig ist.
Also ich werde mir dann morgen für den einstieg das
http://geizhals.at/a44428.html
dazu kaufen .. ich glaube nämlich auch das so eine Lichtstärke für 80% der fälle ausreichend ist und dazu noch sehr komfortabel und Preiswert ..
Genau das meinte ich. Ich finde es völlig ausreichend, und die integrierte Fehlerkorrektur erkennt das Objektiv auch richtig und korrigiert entsprechend die CA.
aber bei alten Canon Objektiven ist der doch noch vorhanden ?
Aber da brauchst einen FD nach EOS Mount Adapter und der hat ne Linse, was die Qualität natürlich nicht verbessert. Ausserdem ist er deutlich teurer als die Nikon-Adapter. Der Adapter wird ja an der Linse befestigt, nicht an der Cam, somit kaufst du dir einfach so viele Adapter wie du brauchst und gut ist.
MB
Antwort von B.DeKid:
@ Zizi
Hmm, Ich hab nun mal geschaut konnte aber nichts finden.
Bzgl. Seit wann Canon keine BlendenRing verbaut. Ich denk seit erscheinen bzw kurz darauf - der EOS Reihe bzw. den EF Optiken.
Vielleicht weiss das Bernd?!
.......................
@ Mark
A I C - Ja der Adapter ist schon billiger als der FD2EF
Soweit mir bekannt "muss" der FD2EF aber diese Scheibe haben , war irgendwas mit Auflagemass oder so.
M42 Objektive bzw. der Adapter M42 2 EF hat auch keine Scheibe dazwischen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Meggs:
]
Die 5D MKII geht beim berechnen der Belichtung/Blende/ISO so vor: Das erste was verstellt wird, ist der ISO Wert, die Kamera stellt ihn automatisch von 100-6400.
...
Alte Nikon Objektive und Zeiss Optiken besitzen einen Blendenring, mit der man die Blendenwahl der Kamera Überlisten kann.
Ich habe keine 5D MarkII, kann mir aber nicht vorstellen, dass in einem Canon Gerät die Automatik so daneben reagiert.
Davon abgesehen hat die 5D doch sicher auch die Möglichkeit der Halbautomatik, also Vorgabe von Blende oder Belichtungszeit, sowie einen rein manuellen Modus.
Antwort von Bernd E.:
... hab nun mal geschaut konnte aber nichts finden. Bzgl. Seit wann Canon keine BlendenRing verbaut. Ich denk seit erscheinen bzw kurz darauf - der EOS Reihe bzw. den EF Optiken...Vielleicht weiss das Bernd?!...
Soweit ich mich erinnere (bin weit mehr an Nikon interessiert als an Canon), hast du Recht: Der Blendenring entfiel mit Einführung der EF-Optiken - und das ist jetzt gut 20 Jahre her.
Antwort von MarcBallhaus:
Davon abgesehen hat die 5D doch sicher auch die Möglichkeit der Halbautomatik, also Vorgabe von Blende oder Belichtungszeit, sowie einen rein manuellen Modus.
Nein. Dazu gibt es nun wirklich genug Threads.
Antwort von B.DeKid:
Danke Bernd
Ja Ich glaub es war zwar nicht von Anfang an der Fall aber so ab der EOS600 ging das richtig los.
( Ja Ich eben mehr an Canon - allein aus dem Grund weil jeder mir damals sagte " Du kannst nur mit Nikon glücklich werden - was ich ja beweisen musste das dem nicht so ist ;-) - bin halt schon immer ein kleiner SturKopf gewesen;-)
MfG
B.DeKid
PS: Wenn Canon aber für die "DSLR Filmer nun mal eine Reihe mit Blenden Ring bereitstellen würde auf Ihre Systeme abgestimmt , denke Ich würde man ganz schnell auch nichts mehr von "Nikkor Optiken an der 5D" hoeren! ;-) Den Quali die haben die Canon Optiken auf jeden Fall.
Antwort von Bernd E.:
...Wenn Canon aber für die "DSLR Filmer nun mal eine Reihe mit Blenden Ring bereitstellen würde auf Ihre Systeme abgestimmt ...
Viel einfacher, billiger und besser wäre es, wenn Canon die Kastration der 5D MkII durch ein Firmware-Update aufheben würde. Wirklich zu erwarten ist das aber wohl eher nicht.
Antwort von B.DeKid:
Haben eigentlich die 2/3 Optiken von Canon einen BlendenRing?
Ansonsten ja - ein Update der FirmWear wäre eine wirklich gute Sache.
Denke aber das ein Hack Möglich ist , hab nur keine 2500Euro um mich mit nen paar Kumpels dran zu setzen ;-)
Den gäbs dann auch wie immer im IRC umsonst für alle.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
So hab sie mir jetzt mit dem 28-200mm gekauft.
Also Fotos macht sie schonmal ganz gute obwohl man von den 21MP nicht wirklich viel merkt .. Die Jpeg sind kaum größer (6MB) als bei meiner Olympus E-510 mit 10MP"?!
Das Video sieht unter Licht ganz gut aus wie erwartet .. aber fehlt das Licht ist das Rauschverhalten enorm schlecht (1:3,5)!
Ich glaube auch nicht das 1:8er viel mehr bewegen..
Die Auto ISO verstärkung im Video aggiert zu aggresiv ähnlich wie bei der XH A1 aber diese rauscht in der Automatik sogar noch weniger !
Ton kann man sowieso vergessen der is soo schelcht als wie bei einer
20€ Kamera und nimmt dazu noch jedes kleine Geräusch vom Fokus oder Schalter auf !
Da man ja bei Video nicht alzuviel eingreifen kann ist sie im Lowlight weitaus schlechter wie ich erwartet habe ohne 1.4 oder 1.8er Objektive
bekommt man doch keine guten Lowlight ergebnisse ?
Hat einer Tipps diesbezüglich ?
Gibt es keine Rauschunterdrückung für den Videomodus ?
Antwort von B.DeKid:
Die 21MP merkst Du sobald es an den Druck geht , aber Ich empfehle RAW Modus sonst verschenkst Du zu viel.
Siehe Hier
Das Bild wurde mit einer EOS 400D gemacht und lässt sich noch auf DinA1 anschauen - mit 21 MP hätte man die Ausgangs Variante gut schon auf DinA1 ansetzen können - na ja mein HP 130NR braucht bei DinA3 schon gut 15 min für den Druck ;- ) Also 21MP fände Ich schon sehr geil.
Das Sie im Lowlight nicht wirklich Wunder machen kann , hätte Ich dir auch so sagen können , den wie schon mal zu Mark B. gesagt , kann Ich an Hand des Sekonic und Erfahrung nur bedingt nach vollziehen was Hier einige behaupten, bzgl. Lowlight. Besonders wenn es bewegte Motive sind.
Ansonsten denk Ich aber ist es eine reine Handling Geschichte.
Das deine XH A1 erst mal besser aus sieht war mir eigentlich auch klar;-)
Ton würde Ich nur über extern nutzen.
Und das USM ist aber sonst schnell genug oder ? Also Ich mag die USM Reihe unten häng Ich mal einen Schnappschuss mit nem USM an.
MfG
B.DeKid
Antwort von Dagonator:
Nochmal: Canon hat vor 22 Jahren ein neues Bajonett eingeführt. Das EF Bajonett. Früher hatten sie das FD Bajonett. Das FD Bajonett passt NICHT mehr auf den EF Anschluss.
Wegen der komplett anderen Bauweise und Baulänge sind Adapter mit einem optischen Element nötig, das die Qualität stark beeindrächtigt. Dadurch nimmt die Bildqualität ab.
Nikon Objektive soll man nicht wegen der Bildqualität an die 5D MKII schrauben sondern wegen dem Blendenring. Nikon Objektive kann man ohne grössere Probleme mit einem Adapter an eine Canon Kamera schrauben.
Wichtig ist das nur ältere Nikon Objektive einen Blendenring haben. Aktuelle Nikons haben keinen Blendenring mehr und somit ist es empfehlenswerter ein Canon zu kaufen als ein aktuelles Nikon.
Alle Objektive mit einem G in Namen haben bei Nikon keinen Blendenring mehr. Somit sind sie an einer Canon DSLR zum Filmen sinnlos. DX Objektive kann man ebenfalls nicht an eine 5D adaptieren, da sie den Vollformatsensor nicht ausleuchten können.
Zum Fotografieren ist das gespann weniger geeignet, da weder Autofokus noch der Bildstabilisator Funktioniert.
Auch bei Zeiss Objektiven sollte man darauf achten das sie einen Blendenring besitzen.
Eine komplett freie Wahl der Blende hat man dennoch nicht. Da die Kamera maximal auf 1/125sec und ISO100 runterschalten kann. Danach überbelichten die Videos. Vorallem mit Lichtstarken Optiken hat man eine Zeit von 1/125 sofort erreicht, sogar in Innenräumen geht das schneller als man glaubt.
Die Tiefenschärfe einzustellen ist sicherlich sehr nett. Was ich an der 5D wirklich cool finde sind die verschiedenen Brennweiten. Vorallem im extremen Weitwinkel zu Filmen ist irgendwie geil. Kameraschwenks mit 12mm am Vollformatsensor sind kultig.
Beim Fotografieren sollte man auf ganz andere Sachen achten. Vorallem günstige Objektive sind mit 21 Megapixel sehr schnell überfordert. Man sollte darauf achten das es entweder Festbrennweiten oder Qualitativ hochwertige Zooms sind.
Festbrenner gibt es teilweise schon sehr günstig. (Siehe 85mm 1.8, 50mm 1.4 und das geniale 200mm 2.8)
Antwort von Meggs:
Davon abgesehen hat die 5D doch sicher auch die Möglichkeit der Halbautomatik, also Vorgabe von Blende oder Belichtungszeit, sowie einen rein manuellen Modus.
Nein. Dazu gibt es nun wirklich genug Threads.
OK - schade. Dadurch disqualifiziert sich die Kamera für mich als Videokamera. Was nützt mir der Vollformat-Sensor, wenn ich die Blende nicht vorgeben und damit die Schärfentiefe beeinflussen kann.
Antwort von Zizi:
OK - schade. Dadurch disqualifiziert sich die Kamera für mich als Videokamera. Was nützt mir der Vollformat-Sensor, wenn ich die Blende nicht vorgeben und damit die Schärfentiefe beeinflussen kann.
Nikon optiken drauf ?
Das werd ich auch machen ..
Achja wems interessiert .. hab paar vergleiche mit den Objektiven gemacht !
http://www.zizis-blog.com/upload/index. ... 1668a27302
So wie es aussieht ist die Lichtstärke im Video wichtiger wie ich vermutet habe ! über 2,8 rauschen die Bilder schon recht kräftig !
Antwort von B.DeKid:
@ Dagonator
Danke für die Zusammenfassung , nun sollte es jeder wissen.
@ Meggs
Na ne Videokamera kann Sie auch nicht ersetzen.
@ Zizi
Sag bzgl. der Fotos auf deiner Web Seite
- sind es Stillframes aus dem Video Modus?
- oder Aufnahmen Foto
- verwendest Du FernAuslöser
- Spiegel Vorauslösung
- Welche ISO Einstellung
- Weißabgleich
MfG
B.DeKid
Antwort von meawk:
So wie es aussieht ist die Lichtstärke im Video wichtiger wie ich vermutet habe ! über 2,8 rauschen die Bilder schon recht kräftig !
Was hast Du eigentlich in den letzten zwei Monaten hier gelesen? Da lachen ja die Hühner - er hats auch gemerkt . . . mit zwar etwas Verspätung, aber immerhin. Dachte Du wärst ein hoffnungsloser Fall. Na ja - Du lernst mit Verspätung dann doch noch dazu. Viel Spaß beim erzeugen von "Schwarzen Löchern".
Antwort von Zizi:
sind es Stillframes aus dem Video Modus?
- oder Aufnahmen Foto
Sind ein Frame aus dem Video ..
- verwendest Du FernAuslöser
- Spiegel Vorauslösung
ah.. nein ?
Welche ISO Einstellung
je nachdem .. das kann ich nicht sagen läuft ja leider über die Automatik !
Bei dem Lichtschwächeren Kid war 3200 ISO eingestellt und extrem
rauschig .. ich shcätz das beim 1.4er 1600 ISO war.
Weißabgleich
War bei allen Auto ..
Wie gesagt sind das jetzt schnell ein paar Frames aus dem VLC Player und nur die ersten vergleiche mit meiner XH A1.
Werde dann nochmals genauere Bilder und Videos machen und
schaun was noch drinnen ist ..
Hab ja nur heute mal ein Stündchen damit rumprobiert !
Die ersten Aufnahmen vom Wiener Rathaus sehen schonmal beachtlich aus .. vor allem mit dem 1,4er !
Die Lichtstärke ist wirklich enorm wichtig .. man erkennt schon beim kleinsten Kunstlicht riesige unterschiede zwischen 1.4 und 2.8 !!
Wo ich bei Fotos zwischen 1.4 und 4.0 wiederum kaum unterschiede feststellen kann bzgl. dem Belichtungsspielraum.
Achja ein Freund von mir hat sich die D90 gekauft und mal paar Sekunden Material mir zugeschickt .. was der mit einem 1,8er bei Nacht filmte war mal abgesehen von der üblen Schärfe und Kompression auch besser als erwartet !
Aber die Kompression wirkt irgendwie gerade bei schwachlicht sehr unsauber .. mit der Schärfe auch wie Preislich in einer völlig anderen Liga !
Aber ich leih sie mir mal aus .. dann mach ich paar Testbilder der 2
kontrahenten !
Antwort von meawk:
Achja ein Freund von mir hat sich die D90 gekauft und mal paar Sekunden Material mir zugeschickt .. was der mit einem 1,8er bei Nacht filmte war mal abgesehen von der üblen Schärfe und Kompression auch besser als erwartet !
Aber die Kompression wirkt irgendwie gerade bei schwachlicht sehr unsauber .. mit der Schärfe auch wie Preislich in einer völlig anderen Liga !
Aber ich leih sie mir mal aus .. dann mach ich paar Testbilder der 2
kontrahenten !
Bitte nicht, das mit den Testbildern - überlaß das denen, die die Cam bedienen können. Danke . . .
Antwort von Zizi:
Bitte nicht, das mit den Testbildern - überlaß das denen, die die Cam bedienen können. Danke . . .
Oh ja .. ganz vergessen ! Dein "Kaffee Maschinen Reverie" reicht uns natürlich aus um jeglich andere Vergleiche zu ignorieren !
Antwort von MarcBallhaus:
OK - schade. Dadurch disqualifiziert sich die Kamera für mich als Videokamera. Was nützt mir der Vollformat-Sensor, wenn ich die Blende nicht vorgeben und damit die Schärfentiefe beeinflussen kann.
Bitte genau lesen, natürlich kannst du die Blende vorwählen, nur nicht mit einem Canon Objektiv, sondern nur mit einem Nikon mit manueller Blende. Den ISO bekommst du auch in den Griff, nur der Shutter macht so ein bisschen was er will.
MB
Antwort von Zizi:
Den ISO bekommst du auch in den Griff, nur der Shutter macht so ein bisschen was er will.
Ja wie ?
Ich hab ich nicht so genau befasst damit .. hats du paar Tipps fürn Video
modus ?
Antwort von B.DeKid:
Danke Zizi
Bzgl SpiegelVorauslösung und FernAuslöser - das sind Techniken die man bei Fotos gern macht. Einen (Kabel-)Fernauslöser würde Ich persl. aber IMMER wenn die Cam auf Stativ ist verwenden ( oder Selbstauslöser) weil wofür sonst ein Stativ benutzen ;-)
(Oder funktioniert der bei Film Modus etwa nicht?)
MfG
B.DeKid
Antwort von raketenforscher:
Wozu brauchst Du im Videomodus eine Spiegelvorauslösung? He, der wird weggeklappt zum Filmen. ;))
MfG
Antwort von B.DeKid:
Wozu brauchst Du im Videomodus eine Spiegelvorauslösung?
GarNicht.
Nur bei Fotos - vornämlich LangzeitBelichtungen oder Panoramas / Makros ist dies vernümpftig.
Und da Ich nicht wusste ob es sich , bei den gezeigten Fotos um Fotos oder VideoStill Frames handelt , fragte Ich danach.
Weil man würde, wenn es sich um Fotos handelt schon einen Unterschied merken - ob FernAuslöser und Spiegel Vor Auslösung verwendet wurde - sehen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Dagonator:
ISO Wert und Blende kann man sich ganz einfach ausrechnen.
1 ISO Stufe = Eine Blendenstufe.
Blende 5.6 und ISO 6400 liefert also das gleich helle Bild wie 1.4 bei ISO 400.
ISO Stufen: 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600.
ISO 50, 12800 und 25600 werden Digital aufgehellt oder abgedunkelt und werden im Videomodus nicht verwendet.
Es geht also nur von 100 - 6400 Man kann im Videomodus den ISO Wert nicht manuell verstellen. Die Kamera macht es automatisch.
Blendenreihe geht so. 1, 1.4, 2, 2.8, 4, 5.6, 8, 11, 16 usw... Je kleiner die Zahl, desto mehr Licht passt durch. Der Wert verdoppelt sich immer. Bei 2.8 passt also doppelt so viel Licht durch wie bei 4.
Oder anders: ISO800 und Blende 2.8 ist das selbe wie ISO1600 und Blende 4.
Die Blende der 5D MKII ist normal immer sehr stark geschlossen. Die Kamera stellt eher den ISO wert hoch als sie die Blende aufmacht. Ich hab es neulich selber versucht.
Ich hatte das 85mm 1.2 an meiner Kamera, bei EXTREM schlechten Licht. (Abends in einem Zimmer. 2 Lichtquellen, eine Kerze und ein kleiner Fernseher.)
Wenn man vorne in das Objektiv schaut, sieht man das die Blende bei f/2 steht. Wärend der ISO Wert auf 6400 steht.
Die vollen 1.2 nutzt die Kamera erst, wenn ISO 6400 Blende 2. und 1/15sec Grenzwertig sind und das ist fast nie der Fall. Dazu benötigt man extreme Lichtverhältnisse.
Die Spiegelvorauslösung benötigt man im Videomodus nicht. Sie ist nur dazu da damit der Spiegelschlag das Bild bei einer Langzeitbelichtung nicht verwackelt.
Allerdings ist er bei der 5D MKII eher unwichtig geworden, da im Live Bild Modus der Spiegel so und so hochklappt und man den Bildausschnitt bequem über das Display wählen kann.
Ich hoffe irgendwie drauf, das irgend ein findiger Hacker die Blenden und ISO verstellung freischaltet, denn ich hab keine Lust, teure Zeiss Objektive zu kaufen, da ich bereits Canon Objektive im Wert eines Kleinwagens hier rumliegen habe. Ich habe keine Lust rein als Hobby noch mehr Geld auszugeben.
Auch wenn man alles Frei einstellen kann, ist es nicht so einfach möglich mit Offenblende bei Schönwetter zu Filmen um ein Objekt freizustellen.
Rechnet mal selber nach. Bei einem Durchschnittlichen Tag, kann man mit Blende 1.2 bei ISO 50 und 1/8000 kaum Fotografieren, man rennt ständig in den Begrenzer. Gefilmt wird normalerweise bei 1/125 Sekunden und ISO 100. Man hat das Video also um 8! Blenden Stufen überbelichtet.
Das gleich helle Bild bekommt man erst bei 1/125 ISO100 Blende 14.
Antwort von meawk:
Wie hat das eigentlich Nikon bei der ebenfalls filmenden D90 gelöst? Immerhin besitzen die meisten der aktuellen Nikon-Objektive ebenfalls keinen Blendenring mehr.
Garnicht. Dort kannst du NIX wirklich einstellen, musst die Cam auf nen Wunschbelichtungspunkt richten, AE-Lock drücken und hoffen dass der Shutter und der ISO stimmt ... der letzte Mist und kein Vergleich zur 5D.
MB
Wieder mal falsch!
Mit dem "Prozedere von Kholi" stellt man u. a. auch Shutter und ISO ein; die Blende sowieso. Insofern eine runde manuelle Sache.
Grüße
Antwort von Zizi:
Mal zu einer anderen frage:
Welches zubehör nutzt ihr bei euer 5D ?
Rucksack, Mikro, Stativ, schutz etc. ?
Will mir da was zulegen weiß aber nicht was .. und ein kleineres Video stativ was in einem Rucksack passt wär auch nett ..
Antwort von meawk:
Mal zu einer anderen frage:
Welches zubehör nutzt ihr bei euer 5D ?
Rucksack, Mikro, Stativ, schutz etc. ?
Will mir da was zulegen weiß aber nicht was .. und ein kleineres Video stativ was in einem Rucksack passt wär auch nett ..
Kauf Dir eine schöne Fototasche - zum fotografieren reicht das.
Antwort von MarcBallhaus:
Wieder mal falsch!
Mit dem "Prozedere von Kholi" stellt man u. a. auch Shutter und ISO ein; die Blende sowieso. Insofern eine runde manuelle Sache.
Grüße
Um es ein für allemal klar zu stellen: NEIN - IM VIDEOMODUS DER D90 KANN MAN NICHTS MANUELL EINSTELLEN UND MAN KANN AUCH KEIN HD MIT IHR FILMEN
Man kann mit der Nikon nichts einstellen, man kann die Werte nur durch merkwürdiges, höchst unprofessionelles und unelegantes Procedere näherungsweise beeinflussen. Es gibt keinen Knopf und kein Rädchen an dem man Werte ganz einfach vorwählen kann. Es stimmt einfach nicht! Hör auf diesen Scheiss zu verbreiten, du müllst dieses Forum mit deinem Schwachsinn einfach nur zu. Man könnte meinen du würdest für Nikon arbeiten, denn deine Postings sind völligst sinnfrei. Es geht auch nicht um Meinungsäußerung. Wenn eine Kamera etwas nicht kann, ist das keine Frage der persönlichen Meinung sondern ein Faktum. Es hilft niemandem der Slashcam nutzt, wenn er Fakten wissen will und permanent über deine Märchen stolpert - ohne zu wissen dass es solche sind.
MB
Antwort von Zizi:
MB: gut auf den Punkt gebracht ;-) !
In nächster Zeit brauch ich evtl. ein Fisheye für die Videofunktion.. und für meine einsätze würde sich ein Canon für 500 Euro bestimmt nich auszahlen zumahl
dieses doch für Foto entwickelt wurde und mir für meine einsätze vie lzu teuer ist.
Was wäre wenn man sich so ein Raynox für 100 Euro auf mein Lichtstarkes 50mm Objektiv ranschraube ?
Sollte doch für Video ausreichen ?
Antwort von Dagonator:
Mal zu einer anderen frage:
Welches zubehör nutzt ihr bei euer 5D ?
Rucksack, Mikro, Stativ, schutz etc. ?
Will mir da was zulegen weiß aber nicht was .. und ein kleineres Video stativ was in einem Rucksack passt wär auch nett ..
Ich filme kaum mit der 5D MKII ich verwende sie "fast" nur zum Fotografieren.
Ich besitze ein Stativ von Berlebach. Die Stative kann man weiterempfehlen. Sie sind relativ günstig, extrem stabil aber leider auch sehr schwer.
Kopf hab ich einen Novoflex Classicball 3. Der ist zum filmen ungeeignet, da es ein Kugelkopf ist. Auch zum Fotografieren würde ich ihn nicht mehr kaufen. Es erfüllt zwar seinen Dienst aber er ist viel zu teuer für das was er leistet.
Ich verwende kein Mikofon an meiner 5D MKII, da ich kaum Filme. Für die Kleinigkeiten reicht das Interne. (Welches ich nichtmal schlecht finde.)
Rucksack ist so eine Sache... Schau mal hier: http://taschenfreak.de/
Die seite gibt es auch für Stative: http://stativfreak.de/
Wetterschutz verwende ich keinen, da ich selten bei schlechtem Wetter mit der Kamera unterwegs bin. Laut Herstellerangaben hält die Kamera mit endsprechenden Objektiven, leichten Regen aus und das reicht mir.
Antwort von Dagonator:
MB: gut auf den Punkt gebracht ;-) !
In nächster Zeit brauch ich evtl. ein Fisheye für die Videofunktion.. und für meine einsätze würde sich ein Canon für 500 Euro bestimmt nich auszahlen zumahl
dieses doch für Foto entwickelt wurde und mir für meine einsätze vie lzu teuer ist.
Was wäre wenn man sich so ein Raynox für 100 Euro auf mein Lichtstarkes 50mm Objektiv ranschraube ?
Sollte doch für Video ausreichen ?
Für Video reicht schnell ein Objektiv. Das Canon Objektiv ist nur so teuer da es einen Autofokusmotor und eine Blendensteuerung besitzt, die mit der Kamera kommuniziert.
Beides benötigt man beim Filmen nicht. Die Blendensteuerung ist Manuell angenehmer wenn man filmt und den Autofokus verwendet man beim Filmen eh nicht. Wichtig ist das man das Objektiv an das EF Bajonett adaptieren kann und zwar ohne zusätzliche Linsenelemente im Konverter.
Viele Leute haben hiermit gute Erfahrungen gemacht: http://www.photozone.de/canon-eos/254-p ... rt--review
Allerdings sind 8mm schon ziemlich extrem. Ich glaub die Linse kostet so um die 200€.
Antwort von meawk:
Wieder mal falsch!
Mit dem "Prozedere von Kholi" stellt man u. a. auch Shutter und ISO ein; die Blende sowieso. Insofern eine runde manuelle Sache.
Grüße
Um es ein für allemal klar zu stellen: NEIN - IM VIDEOMODUS DER D90 KANN MAN NICHTS MANUELL EINSTELLEN UND MAN KANN AUCH KEIN HD MIT IHR FILMEN
MB
Fakt ist: Doch - man kann bei der D90 alles manuell einstellen und in 720p HD filmen. Alles andere ist Blödsinn von ahnungslosen Dilettanten, die die Camera nicht bedienen können. MB kann sie auf keinen Fall bedienen - er konnte es nicht, kann es jetzt auch nicht und kann die 5D II anscheinend auch nicht bedienen (Wo bleibt z. B. sein angekündigtes Video von seinem Dreh mit der 5D II aus Spanien???). *** Rest von admin gelöscht ***
Antwort von MarcBallhaus:
Wie wäre es mit einer Petition gegen meawk? Irgendwann ist doch mal gut mit Spam, oder was meint ihr?
MB
Antwort von meawk:
Wie wäre es mit einer Petition gegen meawk? Irgendwann ist doch mal gut mit Spam, oder was meint ihr?
MB
Jo - wenn man sich nicht mehr zu helfen weiß und ***von admin gelöscht ***, dann schreit man nach der Zensur und undemokratischen wenn nicht gar die Meinungsfreiheit verbietenden Maßnahmen. Mit diesem *** von admin gelöscht ***disqualifizierst Du dich wie immer und hier noch mehr.
Antwort von B.DeKid:
Petition gegen meawk?
Wie immer bin Ich dagegen - ein *Plonk* reicht;-)
...................
Zubehör
LowePro - http://lowepro-deutschland.de/ - Taschen und Rucksäcke
GorillaPod - www.joby.com/de/ - Mini Stativ
Peleng 8mm - http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html - Wirklich alles was man zu diesem Objektiv wissen muss !!!
Besser wäre aber das http://www.kenrockwell.com/zenit/zenitar-16mm.htm Zenit 16mm 2,8 das ist sehr gut und kommt mit M42 Bajonett wofür es Adapter gibt um Sie an EF Sytemen zu mounten.
( Leider ist mein Zenit mit Stufenloser Blende , sprich man kann nicht einrasten - ist ein 100mm )
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
( Leider ist mein Zenit mit Stufenloser Blende , sprich man kann nicht einrasten - ist ein 100mm )
Das ist doch für Film eh nur ein Vorteil !?
Hey was haltet ihr von dem hier ?
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :1725.html
Ist doch ausreichend für meine zewcke ?
Antwort von B.DeKid:
Gude Zizi
Ja also Ich denke das eine Stufenlose Blende nicht umbedingt wirklich gut ist, denn in Raster Stuffen könnte man die Blende
1. - nicht aus versehen verstellen
2. - man hätte immer die exakte Blenden Einstellung
Von Aufsätzen halte Ich persl. NICHTS - meine kleine Sony hat ein Raynox - da lass Ich mir das ja noch gefallen aber an meine Foto Kameras oder Objektive kommt mir kein Adapter.
Allein schon das Licht / Blende die die Dinger schlucken ist es mir nicht wert.
Ich denke auch das wer etwas haben will in bester Quali auf gute Objektive setzen sollte.
( OK das Peleng oder Zenit in EU Kreisen oft als Scherben betitelt werden, darüber bin ich mir bewusst , kann aber diese Ansicht nur bedingt teilen)
MfG
B.DeKid
Antwort von Zizi:
Naja es gibt leute die das für Foto benutzen ..
Ich würde es ja ohnehin nur für paar Videos benutzen !
Da zahlt sich doch ein 500€ objektiv kaum aus ?
Vor allem passt das Jackar genau auf mein 50mm 1,4 und sollte dich von dem aus kaum Lichtschwächer dan sien als mit einem richtigen Fisheye ?
Um Wieviel erweitert dieser Jackar Konverter den Weitwinkel des 50mm ?
und was heißt -0,25x ?
Antwort von B.DeKid:
Soviel Ich das noch richtig in Erinnerung habe , muss man bei Adaptern so rechnen
0,5 = 50 x 0,5 = 25 mm (like)
Sprich um so kleiner die Zahl um so mehr Weitwinkel.
----------
Sagt keiner das ein Aufsatz nicht ok sei - so mit 14 konnte Ich mir auch kein WW leisten un hab an 24mm Objektiv einen Aufsatz geschraubt für meine ersten Makro Shots - doch mittlerweile habe Ich Balgen und richtige Macro Objektive und der Unterschied ist immens.
Was Du brauchst sind meist sowieso nur 24 mm alles andere ist schon eher special Needs Stuff - sprich probier halt einen Adapter und dann schau weiter.
Mfg
B.DeKid
PS: Sollte Ich mit meiner Adapter Rechnung falsch liegen , bitte Ich dies zu entschuldigen und es bitte zu verbessern. Wie gesagt ist nen paar Jährchen her das Ich mich mit Adaptern befasst habe.
Antwort von Bernd E.:
...Um Wieviel erweitert dieser Jackar Konverter den Weitwinkel des 50mm ? und was heißt -0,25x ?...
In der von dir selber oben verlinkten Produktbeschreibung steht all das genau drin.
Antwort von alibaba:
diese aufschraubteile sin glaub ich nicht so gut, also ich hab jetzt auch mal nach fisheyes für meine 5dm2 geschaut und werde mir wahrscheinlich ein zenitar 16mm 2,8 holen, ist ein manuelles und hat den fisheye effekt am vollformat, den ich bewusst will.Schau dir mal auf vimeo die videos mit dem objektiv an einfach 5d und fisheye in die suche eingeben dann erhältst du ergebnisse mit unterschiedlichen linsen.
selbiges kann man natürlich für jede linse machen :-)
Noch zu einem anderen Punkt, ist interessant für Leute, die bereits Canonobjektive besitzen oder in diese investieren wollen, diese können das Objektiv minimal sozusagen abschrauben und dann ebenfalls jede beliebige Blende einstellen,man muss dazu sagen, dass dann der AF nicht funktioniert für mich aber weitestgehend uninteressant im Videomodus.
Mit so etwas fällt einem das Objektiv dann auch nicht auf den boden
http://cgi.ebay.de/walimex-pro-Objektiv ... dZViewItem
(Für nähere Erklärung nachfragen oder diese Seite besuchen, die sich ausgiebig mit der 5d beschäftigt:
cinema5d.com )
meine anderen beiden Objektive sind beide von meiner alten Yashica SLR ein ML55 1,2, dass ich fast die ganze Zeit drauf habe und ein Zeiss Tele Tessar 200mm 2,8.
Was ich wirklich gerne hätte wäre ein Zeiss Yashica 85mm 1,4 und die lichtstärksten 105er und 135er oder Leicas *schwärm*.
Als Allrounder hätte ich gerne das Canon 70-200 2,8 IS L.
Was ich persönlich noch recht interessant finde um Kamerafahrten zu machen wobei ich die eh mim Skateboard mache:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0162544776
Zum Mikro kann ich persönlich nichts sagen Tests gibts auch auf Cinema5d.com
Rucksack Bilora Roma mit Laptopfach dann hab ich alles beisammen
http://cgi.ebay.de/Bilora-FotoRucksack- ... dZViewItem
BTW wie schneidet ihr eig. die Files bzgl Prog und Material ?
Hab ja letztens mal die Clips nativ in Final Cut Studio 2 bzw Pro 6 reingezogen, mein Macbook Pro 2,33 Ghz 3GB Ram hat den Clip dann auch sauber in Final Cut abgespielt, habs dann wieder genauso exportiert um mir mit den Einstellungen sicher zu sein und dann auch mal mit Compressor n 25P drausgemacht also nen Palmodus braucht man doch bezüglich dessen wirklich nicht und das Lampenflackern ist bei dem Standardshutter ja auch weg.
P.S.Hab jetz nicht alle vorhergehenden Einträge gelesen also sorry,falls ich was wiederhole.
Ich find die neue 5D einfach nur geil
alle verfügbaren Shutter bei jedem Iso und alles wär perfekt, leider gibt es eine Shuttereinstellung nur mit Iso 100 oder 200 mit Tonwert Prio, d.h. es muss sehr hell sein oder man muss wieder mit zusätzlichem Licht arbieten, dadurch verliert man aber gerade den Riesenvorteil des hohen Iso, ich kann aber auch mit dem Standardshutter leben.
Ist es zu hell und die Cam kann das einfallende Licht nicht mehr kompensieren, dann erhöht sich automatisch der Shutter -> ND Filter.
Wieso beschneidet Canon die Videofunktion der 5D in diesem Maße und vergrault potentielle Käufer aus dem Videolager, die bei einer manuellen Einstellmöglichkeit mit Sicherheit auch in ihre Linsen investieren würden ?!
Antwort von Zizi:
Wieso beschneidet Canon die Videofunktion der 5D in diesem Maße und vergrault potentielle Käufer aus dem Videolager, die bei einer manuellen Einstellmöglichkeit mit Sicherheit auch in ihre Linsen investieren würden ?!
Damit diese schön brav die alte XH A1(s) kaufen ! ;-(
Also beim Schnitt war ich jetzt mal angenehm überrascht !!!
Ich habe Premiere CS3 und das läuft alles flüßig und tip Top !
Sogar besser wie mit HDV ? !
Auch wenn ich es in 25p in XD Cam rausrendere habe ich da kaum sichtbaren Qualiverlust .. Filmen auf Band ist echt kotze !
ICh bin echt froh mir die 5D gekauft zu haben..
Achja wo kaufst du das Zenitar ??
Ich finde keinen Händler ..
Antwort von B.DeKid:
Kuck mal ebay Zizi
Bekommt man eigentlich nur dort von Händlern die die importieren.
;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von alibaba:
http://www.vimeo.com/3387172
Antwort von Meggs:
Wieso beschneidet Canon die Videofunktion der 5D in diesem Maße und vergrault potentielle Käufer aus dem Videolager, die bei einer manuellen Einstellmöglichkeit mit Sicherheit auch in ihre Linsen investieren würden ?!
Damit diese schön brav die alte XH A1(s) kaufen ! ;-(
Ich frage mich das auch. Ich glaube Canon kann es ziemlich egal sein, ob jemand die A1 oder die 5D + Objektive kauft.
Antwort von Zizi:
Kuck mal ebay Zizi
Bekommt man eigentlich nur dort von Händlern die die importieren.
Ich habe keine Kredit Karte .. also dann auch kein Paypal !
Gibt es keine andere möglichkeit das herzubekommen ?
Antwort von Bernd E.:
...wo kaufst du das Zenitar ?...Ich finde keinen Händler ..
Versuchs doch mal mit Google - einer der ersten Treffer ist dieser deutsche Händler:
http://shop.hoo-germany.de/product_info ... f-2-8.html
Antwort von Zizi:
bei dem steht aber nicht dabei ob dies für canon ist ?
Antwort von Bernd E.:
...bei dem steht aber nicht dabei ob dies für canon ist ?...
Ein Anruf beim Händler sollte auch diese Frage beantworten.
Antwort von PowerMac:
Die Standard-Antwort für unseren recherchebegabten Zizi: Google, Telefon.
Antwort von Zizi:
Die Standard-Antwort für unseren besserwisser PowerMac:
hast nichts besseres zu tun als nutzlose Komentarre von dir zu geben ?
Antwort von PowerMac:
Es ist durchaus nutzbringend, wenn du dir angewöhnen würdest, selbst bei Google zu suchen, statt dämliche Fragen ins Forum zu schreiben, die dir Bernd nach fünf Sekunden Google dann beantwortet. Oder überfordert das deinen Intellekt?
Antwort von Zizi:
Ich hab gegoogelt .. aber zu wenig über dieses Objektiv gefunden !
Darum fragte ich hier nacht .. da schließlich ein Forum für so etwas gedacht ist und ich von einzelenen die erfahrung hören will !
90% aller fragen hier drinnen wären durch Google leicht beantwortet ..
aber Google ist eben nur die Demokratie des wissens und nicht immer
fachlich korekt .. ich hole mir lieber Infos aus Foren.
Aber das du mich in diesem Forum und auch StudiVZ verfolgst und belästigst zeigt wohl wie aufdringlich und langweilig dir sein muß ..
Antwort von PowerMac:
Ich liebe dich einfach, mein Zizi. Aber ins StudiVZ passt du nicht wirklich. VolkschulVZ wäre besser für dich.
Antwort von B.DeKid:
Gude Zizi
Also für Paypal brauchst Du keine Kreditkarte - nur einen Bank Account.
Das Zenitar so wie auch andere Zenit oder auch das Peleng sind NIE für Canon (FD/EF) es handelt sich immer um M42 (Schraubgewinde) , sprich man benötigt dann einen M42 zu EF Adapter Ring - ca. 20,- Euro Kosten ;)
Somit also nicht wirklich ein HexenWerk.
MfG
B.DeKid
PS: " Wer lesen kann ist im klaren Vorteil " - sagte mein bester Freund damals zu mir, als Ich in die Welt des I Net einstieg, war wohl einer der wichtigsten Sprüche die Ich je gelernt habe ;-)
Antwort von Zizi:
@PowerMac:
Fein .. sind sehr Produktiv deine äusserungen !
Das Zenitar so wie auch andere Zenit oder auch das Peleng sind NIE für Canon (FD/EF) es handelt sich immer um M42 (Schraubgewinde) , sprich man benötigt dann einen M42 zu EF Adapter Ring - ca. 20,- Euro Kosten ;)
Somit also nicht wirklich ein HexenWerk.
Danke .. wusste ich nicht !
Wo sollte ich das alles dan kaufen ?
Alles bei Ebay ? und kann mir einer einen link schicken von dem M42 Adapter..
Antwort von B.DeKid:
Ey Zizi - willst uns (Powermac) nun ärgern?!? ;-/
Komm mal klar Meister , also langsam is es genug.
Kennst den Spruch "Selbst ist der Mann / die Frau"
Greets
B.DeKid
PS: " M42 auf EF " ist das Suchwort bzw. bieten das Objektiv fast alle Deutschen Ebay Händler auch mit Adapter für Nikon oder EOS schon an.
Antwort von Zizi:
schon klar .. das komische aber ist das auf Ebay diese Fisheyes angeboten werden für Canon objektive ?
http://cgi.ebay.at/Lens-Zenitar-K-f-2-8 ... 240%3A1318
Ist jetzt da der Adapter dabei oder passen die direkt ??
Antwort von B.DeKid:
Lens fitting - Canon EOS
Sieht man aber auch auf dem Foto.
Antwort von DWUA:
Ey Zizi - willst uns (Powermac) nun ärgern?!? ;-/
Komm mal klar Meister , also langsam is es genug.
Kennst den Spruch "Selbst ist der Mann / die Frau"
Bisher war's aber eher so:
www.metacafe.com/watch/2407050/female_drivers
Darum möchte kein Forum so etwas versäumen:
Hilfsbereitschaft.
;))
Antwort von B.DeKid:
;-o
Antwort von Zizi:
Sieht man aber auch auf dem Foto.
Versteh ich nicht ganz .. also haben die Russen dieses Fisheye passend für eine EOS gemacht ?
oder liefern die diese einfach mit einem M42->Eos Adapter aus ?
Antwort von alibaba:
genau so ist es m42 -> eos aber ein spezieller mit kleinen schrauben um es zu justieren um die sonnenblende nicht im bild zu haben
Antwort von DWUA:
Versteh ich nicht ganz .. also haben die Russen dieses Fisheye passend für eine EOS gemacht ?
oder liefern die diese einfach mit einem M42->Eos Adapter aus ?
JEIN.
Passend gemacht lediglich für deinen Adapter.
Es gibt aber immer wieder Probleme mit den Lieferanten:
www.metacafe.com/watch/1133636/final_destination
Und das alles nur deinetwegen...
;))
Antwort von B.DeKid:
** OT **
@ DWUA
Der hier http://www.traileraddict.com/trailer/tr ... ital-short ist der Hit überhaupt - was musste Ich lachen!!!
Neben Layer Cake Promotion Trailer einer der besten die Ich kenne und so "auf die heutige Zeit " abgestimmt - 5 Stars!!!
Soviel zu dem Thema ;-)
MfG
B.DeKid
PS: Für alle die lieber auf Youtube schaun der
Youtube Link - ab der 3 min
PS2 : Auf der DVD sollten alle IronMan Fans das - Making of - Cast - Robert Downey Jr. - ca. @ 1 min sehen bzw. hören was er sagt ! ;-)
Antwort von DWUA:
** OT **
@ DWUA
Der hier http://www.traileraddict.com/trailer/tr ... ital-short ist der Hit überhaupt - was musste Ich lachen!!!
Neben Layer Cake Promotion Trailer einer der besten die Ich kenne und so "auf die heutige Zeit " abgestimmt - 5 Stars!!! ! ;-)
Der Schinnerhannes war unser Held.
Aber den kennt ja keiner mehr.
Märchen aus der Heimatwüste.
Antwort von B.DeKid:
;-) Na der „Schinderhannes“ ist HIER bei mir wohl mehr als bekannt quasi wohn Ich direkt in seinem Wald ;-)
MfG
B.DeKid
PS: Mein Held war aber immer der Siegfried - und Vaters Falk, Tibor und Nick Comics;-)
Antwort von Zizi:
So bin heute erst richtig dazugekommen mit der 5D zu filmen ..
Da hab ich jetzt ein paar fragen die ihr mir vieleicht beantworten könnt?
Also kann man irgendwie verhindern das die Automatik nicht auf ISO 3200 stellt ?
Der Schnitt ist zwar unter Premiere CS3 möglich aber nicht richtig flüßig umd richtig gut damit zu arbeiten und ein paar Minuten Video dauern stunden fürs Rendern ;-(!
Am PC kann nicht liegen (3Ghz Quad, RAID0, 4Gb 1066RAM)
Hat jemand vorschläge ?
Antwort von PowerMac:
Suchfunktion, Schätzchen!
Antwort von Zizi:
Wiedermal ein super Beitrag .. Danke !
Hattest du überhaupt schon mal eine 5D Makr2 in der Hand ?
Geh Sims spielen oder mach irgendwas anderes kontraproduktives
den hier das Forum mit sinnlosen Beiträgen zu füllen ist echt nervig ! !
Antwort von B.DeKid:
LoL
Wohl kein Sim Fan der Zizi, seine Insel wurde wohl immer von Wirbelstürmen und Gozillas heim gesucht;-p
Siehe den 3 Wochen alten Thread "Iso-Werte EOS5D MarkII bei Video ändern ?" ;-)
viewtopic.php?p=341236#341236
MfG
B.DeKid
PS: Und wir wollten uns doch Mühe bei der eigen Initiative / Recherche geben, oder Zizi, so gibt das doch sonst nix;-)
Ich empfehle Dir auch mal DSLR Forum de , wo man bzgl. DSLR Kameras richtig aufgehoben ist, dort lässt sich auch einiges in Erfahrung bringen, kann ja nicht verkehrt sein. Sie ist immerhin eine viel bessere Foto als Video Kamera. ;-)
Antwort von Zizi:
Ja das hab ich probiert aber Punkt 4 funktioniert bei mir nicht !
Jedenfalls hab ich im DSLR Forum eh schon einen passenden Thread gefunden .. danke nochmal ! ;-)
Antwort von B.DeKid:
Dann poste vielleicht auch den Link, so haben andere die möglichkeit ihn hier zu finden, ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von andigesi:
Hi,
hab den gesamten Thread durchgelesen, war bereits sehr informativ,
ein paar Fragen habe ich dennoch:
1) Wie und wo kann ich die Nikon Objektive mit manuellem Blendenring erhalten? Die aktuellen scheinen ja auch nicht mehr über diesen zu verfügen.
Nur auf eBay und Co?
2) Es wurde abseits der Fixbrennweiten ein 24-85 mm empfohlen. Das hat aber keine allzu tollen Lichtwerte. Gibt es auch Nikon Teleobjektive mit manuellem Blendenring und besseren Lichtwerten wie etwa durchgehend 2.8?
3) Hat man beim Verwenden solch eines Objektives auch die Möglichkeit uneingeschränkt zu fotografieren? Hab gehört, dass bei Nikon Objektiven auf der 5D der Auto-Fokus nicht funktioniert.
4) Ist dies der richtige Adapter?
http://www.amazon.de/Objektivadapter-Ni ... 734&sr=8-1
Fazit:
Ich hätt gern ein Tele-Objektiv auf der 5D (etwa 24-70 mm), hauptsächlich für Film (also mit manuellem Blendenring), mit dem man bei Bedarf auch gut fotografieren kann – falls das nicht der eierlegenden Wollmilchsau gleichkommt. Vorrang Video vor Foto.
Bin sehr dankbar für Hilfe.
LgA
Antwort von B.DeKid:
@ andigesi
1) http://stores.ebay.de/fotobrell sehr guter Händler wenn man Nikkor AIs sucht
2) Lichtstärker als f 2.8 ist mir kein Foto Zoom Objektiv bekannt.
3) Bei manuellen Linsen geht natürlich kein AF
4) Ja so einer ist richtig ( bzw ausreichend)
................
Kauf nen (altes also nicht das gerade erschienene) EF 24-70 mm L Canon dann hast Du ne Top Linse für Foto und Video Kostenpunkt ca 1100,-
MfG
B.DeKid
Antwort von handiro:
www.metacafe.com/watch/1133636/final_destination
Und das alles nur deinetwegen...
;))
ich krieg hier fette Warnungen bei Deinen links DUWA! :-(
Xsite scripting und was weiss ich noch alles.....war das jetzt ein Scherz oder Absicht?
Antwort von rush:
2) Lichtstärker als f 2.8 ist mir kein Foto Zoom Objektiv bekannt.
Dann stelle ich dir hiermit das Tokina AT-X Pro 28-70 mm vor. Es hat eine Blende von f 2.6-2.8 ;)
Antwort von tommyb:
... und ich das 24-70 VC von Tamron. Blende 2.8 durchgehend und effektiver Bildstabilisator. Von der Abbildungsleistung definitiv besser als das Canon 24-70 Milchglas, hat nur hübsche Eckenvignetten bei f2.8 (weg bei f4) die dem Videomaterial aber gut stehen.
Antwort von Jan:
Das neue 24-70er Tamron ist wirklich sehr stark.
Die Originalen Canon Optiken haben maximal bei der internen CA, Verzeichnung und Vignettierungskorrektur die Nase vorn. Schärfemäßig hat selbst das alte Canon Original nicht den Hauch einer Chance.
@ Rush - gibts das überhaupt noch ? Mich würde mal interessieren, ob es wirklich f 2,6 messtechnisch sind, oder mal wieder Marketing.
Obwohl der Unterschied zwischen f 2,6 zu f 2,8 nun wirklich marginal ist.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Das neue Canon 24-70 F 2,8 L II soll wohl besser sein, als sein Vorgänger.
2300 € UVP sind aber ne Menge Holz. Profis stört das eh nicht, da zählt nur Qualität.
VG
Jan
Antwort von rush:
Das neue Canon 24-70 F 2,8 L II soll wohl besser sein, als sein Vorgänger.
2300 € UVP sind aber ne Menge Holz. Profis stört das eh nicht, da zählt nur Qualität.
VG
Jan
Ist das nicht immer so, das Nachfolger "besser" sein sollen als ihre Vorgänger?! ;)
Allerdings sehe ich die Fortschritte in Sachen Optik eher nicht als zu gravierend an... die optischen Gesetze ändern sich nicht - man kann nur versuchen mit bestimmten Linsen Abbildungsfehler zu verringern etc pp...
Aber in der Regel wird man auch mit der ersten Version gewiss hervorragende Ergebnisse für die Videografie erzielen ;)
@ Jan: Das Tokina 28-70mm 2.6 - 2.8 gibt es nicht mehr neu! Laut Ken Rockwell dürften die Version optisch nahezu identisch mit der durchgänigen 2.8er Variante sein. Genaueres weiß sicher nur Tokina :D
http://www.kenrockwell.com/tokina/28-70mm-f28.htm#comp