Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera für Werbefilme zum einsteigen



Frage von Mr.Wolf:


Moin Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Kamera die Hauptsächlich für Werbefilme eingesetzt werden soll.
Preislich sollte es unter 5000€ liegen.
Folgende Features wären wünschenswert:
- 422
- 50 Mbit
- möglichkeit um mit Wechselobjektive arbeiten zu können (EF)

toll wär auch Zeitlupen mit 50p oder mehr. Dies könnte aber vernachlässigt werden. Am wichtigsten ist die Bildqualität


Was ist in diesem Preissegment vernünftiges zu haben?

Gruß Wolfi

Space


Antwort von cybr:

Wenn alle Features sein müssen die du aufgezählt hast -> Sony FS100 mit externem Rekorder. Was anderes gibbet nicht. Danach ne C300(720p 50p) ab 10k oder ne C100 mit externem Rekorder aber ohne 50p!

Space


Antwort von Mr.Wolf:

angenommen man lässts bei 30p?
wie is die black magic geeignet?

30p mit twixtor is ja auch ne Möglichkeit

Space


Antwort von markusG:

Warum nicht ;)
Bedenke dass da noch einiges an Zubehör mit rein muss (Speichermedien, Akkus, ggf. externen Monitor etc.)

Als eine Alternative - dafür mit der Option höhere Frameraten aufzunehmen, und mal auf 4K umzusteigen - sei mal die KinerawMini genannt. Ob sie für deine Bedürftnisse geeignet ist und ob du sie in deinen Kostenrahmen zusammenstellen kannst musst du vorher mal durchschauen und -rechnen.

Vorteil dürfte die bessere Lieferbarkeit sein, afaik. Gibt'n Distributor in Berlin. Dafür musst du den RAW-Workflow mit einkalkulieren (Speicherplatz!).

p.s.: Twixtor ist kein Ersatz für echte Zeitlupen

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

50p sind ja auch keine richtig guten Zeitlupen. Ist die Frage, ob du dafür nicht eine FS700 dazu mieten willst.

Eine Canon C100 mit einem Ninja Rekorder wird ausreichen, wäre vergleichbar mit einer Canon C300 (die dann wieder teurer ist). Beide können in log-c aufzeichnen, was dir viele Möglichkeiten bietet. Auf jeden Fall ist der Crop-Faktor besser als bei der BMCC und der Workflow einfacher, als wenn Du im RAW-Format arbeitest. Auch die Rechen-Power des Post-Produktion-PCs sollte mit berücksichtigt werden.

Ansonsten kämen natürlich noch die DSLRs in Frage. 5D Mark II oder III, wobei hier eben wieder ein Rig und externe Tonaufzeichnung (bei Werbung ja nicht so wichtig) dazu kommen.

Unter 5000€ gibt es keine bessere Alternative. Aber wenn du in der Werbung richtig Geld verdienen willst, ist die Frage, ob Du nicht lieber auf RED und PL-Objektive gehen willst. Kannst ja erstmal das Equipment mieten.

Viele Grüße!

Space


Antwort von mediadesign:

Was ist an der Sony EA50 so schlecht, dass die hier nie empfohlen wird?

Space


Antwort von markusG:

...da könnte man dann auch die VG-Reihe oder auf Panasonic AG-AF101 nennen, btw.

ODER: gebrauchte PMW-F3. Die gibt's ja tlw schon recht günstig, selbst mit S-Log Upgrade. Gibt aber glaub ich keinen (günstigen) aktiven EF-Adapter, oder?

Space


Antwort von Charlinsky:

Was ist an der Sony EA50 so schlecht, dass die hier nie empfohlen wird? Hi, kann ich dir auch nicht genau sagen...aber die kann ich dir absolut empfehlen.
Allerdings würde ich - wie ich - noch ein 35er samyang objektiv dazu empfehlen, ebenso das 85er. Beides rattenscharfe und lichtstarke Teile zu einem top Preis.
Das Standard objektiv ist zwar auch gut, aber nicht besonders lichtstark.
Die Cam selbst bietet ein sehr gutes handling mit allen Features der weitaus teureren cams.
Klare kaufempfehlung von meiner Seite aus!
Und ganz nennen sprechen wir hier von einem Preis unter der € 5000.-

LG
Charly

Space


Antwort von mediadesign:

Ja hab vor 2 Tagen hier im Forum für 2000 zugeschlagen inkl. Powerzoom Kit Linse. Ein Walimex 85er hab ich schon in der VDSLR Version und noch einige FD Linsen. Das 35er würde ich mir gern noch dazu kaufen. (Hat vielleicht wer eins mit EOS Bajonett?)

Ich hab mir kurz die Frage gestellt, auf die entsprechenden Versionen mit Sony E-Mount - also ohne Adapter - umzurüsten aber dann verbaue ich mir die Chance auf einen Speedbooster, wenn er denn mal verfügbar ist. Ist das sinnvoll oder haben Adapterlösungen Nachteile?

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Weil die EA50 nur einen 1/3 Zoll Chip hat!?

Space


Antwort von Charlinsky:

Full HD-Aufnahme
AVCHD-2.0-Aufnahme mit 1920 x 1080 und 60/50Hz-Auswahl (50p/25p/50i oder 60p/30p/24p/60i)
Hinweis: * *60p/i bedeutet 59.94p/i. 30p und 24p bedeuten 29.97p bzw. 23.98p.
Großformatiger Sensor für kreativen Ausdruck
Der großformatige Exmor™ APS-C HD CMOS-Sensor bietet Anwendern kreative Freiheit bei der Aufnahme von Full HD-Filmen und qualitativ hochwertigen Standbildern. Zudem ermöglicht er, die Tiefenschärfe nach Wunsch zu justieren.

Space


Antwort von rush:

Weil die EA50 nur einen 1/3 Zoll Chip hat!? Wo hast du das her?! Sie hat einen APS-C Sensor wie er in der VG20/30 verbaut ist. Aber eben leider mit derselben Moireanfälligkeit wie jene Modelle. Bei längeren Brennweiten und relativ offener Blende sollte es aber gehen. Für Weitwinkel/Architektur und Co vermutlich eher grenzwertig.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Oh, ich habe mich vertan und sie mit der Panasonic HPX250 verwechselt. Warum auch immer.

https://www.slashcam.com/camcorder-what ... leich.html

Space


Antwort von rush:

Was ist an der Sony EA50 so schlecht, dass die hier nie empfohlen wird? Die Messwerte sind einfach eher Durchschnitt und sie ist genauso Moire und Aliasinganfällig wie die kleinere VG-Serie. Deswegen kommt die Mühle hier oft nicht allzu gut weg.
Vom Handling dagegen geht sie auf jedenfall in die Richtige Richtung und eine nächste Generation mit eingebauten ND-Filtern und weniger Aliasing-Problemen könnte ganz gewiss ein Verkaufsschlager werden.... aber so?!

Space


Antwort von Charlinsky:

Tja, würde mich aber mal interessieren, wer von den abgegebenen Beiträgen hier tatsächlich schon damit gefilmt hat, nicht nur fuer 5 min mal - wenn überhaupt!

Space


Antwort von rush:

Tja, würde mich aber mal interessieren, wer von den abgegebenen Beiträgen hier tatsächlich schon damit gefilmt hat, nicht nur fuer 5 min mal - wenn überhaupt! Ich nicht.

Kenn aber die VG20 und war von der nicht unbedingt angetan. Von daher besteht für mich auch kein Interesse die EA50 näher zu betrachten - denn abgesehen vom Handling und der Tonsektion bietet sie in Sachen Bildqualität wohl kaum einen Mehrwert.

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... s-.html#T1

Als zweite Kamera mit langer Brennweite und bei Offenblende geht auch die VG20 prima - aber sobald man mal Strukturen im Bild hat und weitwinkliger arbeitet sieht es schnell unschön aus. Leider. Aber das lässt ja auf einen verbesserten Nachfolger hoffen.

Space


Antwort von Charlinsky:

Nun, ich hatte fuer einen Dreh auch die VG 20 und hatte mich aber fuer die ea50 entschieden.
Hab aber auch nicht so einen elitären kundenbereich, denen Messergebnisse im Vordergrund stehen.
Dies mag fuer Sender Voraussetzung sein, meine Kunden zählen fuer das Endergebniss, mit denen sie absolut zufrieden sind!

Space


Antwort von rush:

Hab aber auch nicht so einen elitären kundenbereich, denen Messergebnisse im Vordergrund stehen.
Dies mag fuer Sender Voraussetzung sein, meine Kunden zählen fuer das Endergebniss, mit denen sie absolut zufrieden sind! Messergebnisse sind mir auch Banane ;) Aber in dem Fall decken sich meine visuellen Erfahrungen der VG20 auch mit den Messergebnissen.

Jeder soll das Tool verwenden mit dem er zurecht kommt und Spaß hat - die EA50 ist auch sicher keine schlechte Kamera - so sollte das nicht rüberkommen. Das war rein subjektiv verglichen mit der VG20.

Und wenn deine Kunden zufrieden sind - ist doch alles bestens. keep goin ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Software eignet sich zum Muxen? Open Source Lösung?
Trimming / PreCut - welche Software eignet sich zum trimming?
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Welche Kamera für Tanzveranstaltungen?
Welche Kamera für 3-4 Stunden Dauerbetrieb?
Welche Kamera für 4k/60fps
Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash