Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?



Frage von Rapper:


Hallo, ich möchte mein seit 10 Jahren ruhendes Videofilm-Hobby wieder aktivieren (besitze noch eine seinerzeit tolle Sony PC100e) und bin jetzt auf der Suche nach einer neuen Kamera bis 500,00 Euro (netto), als Freizeit- und Urlaubsfilmer (keine Action-Cam).

Soll relativ leicht, handlich sein, auf Speicherkarte filmen, wenig verwackeln, guten optischen Zoom haben und HD Filme produzieren, Ersatzakku sollte es geben, wenns für das Geld gibt auch 4K. Damals war ich Sony und Panasonic Fan, würde diese Marken bevorzugen, bin aber auch für andere "offen".

Für mich wäre auch wichtig, dass die Videodateien a) sowohl über Kabel (USB) auf den PC überspielbar sind, als auch b) die Speicherkarte direkt in den PC steckbar und die Videodateien dann ohne extra Konvertieren von gängigen Abspiel- oder Schnittprogrammen lesbar sind. (Ich hatte mal einen Camcorder, da waren die Datei-Informationen in Bild-, Audio- und Statistikdateien aufgeteilt und wurden erst beim Überspielen durch ein proprietäres Programm zusammengeführt - das möchte ich nicht).

Bin für Vorschläge dankbar. Rapper.

Space


Antwort von Jott:

Du musst doch nur auf die Webseiten von Sony und Panasonic gehen - deine Faboriten - und bei Camcordern schauen, was es für 500 Euro gibt. Das ist dann nicht mal eine Handvoll. Die machen alle das, was du willst, ist ja normaler Stand der Technik.

Wichtig für die Praxis ist etwas, was du vergessen hast: maximale Weitwinkel-Einstellung. Vorsicht vor Tunnelblick.

Wieso Camcorder? Du willst nicht verwackeln und ein Rundum-Sorglos-Paket ohne Gegurke.

Space


Antwort von Rapper:

Wieso Camcorder? Man könnte auch ne normale Kamera nehmen, die auch Video filmt? Macht das jemand?

Space


Antwort von Jott:

Natürlich macht das jemand. Aber mit dem, was du willst, wird dich ein Camcorder glücklicher machen. Insbesondere für 500 Euro. Natürlich werden dir viele Leute etwas anderes erzählen, das ist klar. Triff eine Vorauswahl und nimm die Sachen im Elektronikmarkt deines Vertrauens mal in die Hand. Was soll man mehr sagen oder empfehlen? Das Wichtigste für dich ist neben Weitwinkel ein perfekt arbeitender Stabilizer. Da trennt sich die Spreu extrem vom Weizen. Die Gefahr ist groß, dass du das erst auf die harte Tour durch einen Fehlkauf lernst.

Space


Antwort von Rapper:

Ja, danke. Auf Weitwinkel und Stabilisator werde ich (u.a.) achten. Und wie ich schon gesagt habe, die Videodateien müssen unkompliziert und ohne Zwischenkonvertierung per USB-Kabel oder durch einfaches Umstecken der Speicherkarte auf PC übertragbar sein (geht eigentlich auch WLAN?). Rapper

Space


Antwort von Jott:

Es gibt nur noch Speicherkarten. Und ein Blick ins Manual des Schnittprogramms deiner Wahl sagt, wie du korrekt und stressfrei importierst. Das ist bei allen Kameras gleich heutzutage.

Und noch eins zu Camcorder vs. filmender Fotoapparat: letztere Gattung überhitzt im Dauerbetrieb und schaltet früher oder später ab. So was wie ein Theaterstück oder ein Konzert kannst du damit nicht filmen. Schränkt ein.

Space


Antwort von cantsin:

Schliesse mich bei Jott an. Mit einem Budget von 500 Euro kommt nur ein Camcorder in Frage. Bei filmenden Fotoapparaten wäre das Minimum eine Panasonic G7 mit 14-42mm Kitzoom für knapp 600, die zwar sehr gut ist, aber ggü. einem Camcorder nicht nur Vorteile hat (wie z.B. schlechtere Stabilisierung bei geringerem Zoombereich, Begrenzung auf maximal 30 Minuten Daueraufnahme und den Zwang, bei Tageslicht mit aufgeschraubten ND-Filtern zu arbeiten).

Space


Antwort von om:

Der große Vorteil eines Camcorders ist natürlich das Handling; die Hand sitzt meistens in einer Schlaufe, alle Knöpfe sind gut erreichbar und die Schärfe ist durch die i.d.R. kleineren Sensoren unproblematischer.
Trotzdem filme ich auch gerne mit echten Kompaktkameras ohne Wechselobjektiv. Wenn man damit filmt fällt das viel weniger auf und die Kamera passt in die Jackentasche. Allein die Handhabung ist entweder gewöhnungsbedürftig oder einfach schlecht. Da kan man seinem Hobby aber nachhelfen, siehe Foto eines Eigenbau–Handgriffs an der Lumix LX15.
0ECC9630-680B-4826-BBDD-55E9220BD7F4.jpeg

Space


Antwort von cantsin:

Die LX15 ist aber wiederum das Beispiel einer Kamera, die im Videomodus keinen nennenswerten Weitwinkel hat - und ausserdem preislich knapp über dem Budget des TO liegt.

Space



Space


Antwort von Rapper:

So wie ich das mitkriege, kämen bei meinem Budget max. 500 00 Euro folgende in Betracht: Sony CX450 oder CX625 und Panasonic W580 und V777 - ok? Rapper

Space


Antwort von cantsin:

@Jan ist unser (echte!) Forenexperte für dieses Thema bzw. diese Frage - vielleicht liest er mit und hat Zeit für gute Tipps.

Space


Antwort von joerg:

Hier findest Du Camcorder Camcorder.

Und darauf achten, dass der Akku wechselbar is. Ja, es gibts mittlerweile Camcorder, wo der Akku nicht wechselbar ist.
Und darauf achten, dass der Akku außen liegt, den dann kannst Du auch einen Akku mit größerer Kapazität nach kaufen.

Space


Antwort von Elsalvador:

Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung

https://youtu.be/v872Kc5Kb7I
https://youtu.be/3q02lPGxQHw

Space


Antwort von cantsin:

Elsalvador hat geschrieben:
Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung
Die NX500 hat keinen internen Stabi, croppt bei der Videoaufnahme um den Faktor 1,6 sodass mit Standardzooms kein Weitwinkel übrig bleibt, braucht (wie alle filmenden Fotoapparate) ND-Filter, und der TO sucht einen neuen Camcorder...

Space


Antwort von Elsalvador:

cantsin hat geschrieben:
Elsalvador hat geschrieben:
Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung
Die NX500 hat keinen internen Stabi, croppt bei der Videoaufnahme um den Faktor 1,6 sodass mit Standardzooms kein Weitwinkel übrig bleibt, braucht (wie alle filmenden Fotoapparate) ND-Filter, und der TO sucht einen neuen Camcorder...
Danke für die Korrektur. Dachte sie hat wie die nx1 den internen Stabi. Dann gäbe es aber trotzdem noch stabilisierte Objektive. Crop lässt sich via Hack im 2.5k Modus entfernen. Und ja er sucht einen Camcorder...aber der Blick über den Tellerrand kann ja nicht schaden. Und die Möglichkeit im Urlaub auch fotografieren zu können erst recht nicht.

Space


Antwort von Rapper:

Habe heute im Elektronikmarkt einige Camcorder ausprobiert, konnte auch eine SD Karte mit Filmszenen mitnehmen und zu Hause am PC ansehen. Unterm Strich favorisiere ich jetzt die Panasonic V777, auch wenn sie "nur" 20fach opti Zoom hat und keinen eigenen Speicher, nur Speicherkarte, ist auch kein Leichtgewicht.

Leider konnte mir der Verkäufer nicht genau erklären, ob für das Übertragen der Videodateien auf den PC unbedingt das Panasonic Programm zu benutzen ist -
oder ob man die Speicherkarte auch einfach in den PC stecken, die Videodateien dann kopieren bzw. übertragen und direkt in einem Schnittprogramm weiterbearbeiten kann, z.B. in Pinnacle Studio oder Cyberlink.

Weiss das hier jemand? Rapper

Space


Antwort von otmar:

In der Regel kannst du die SD-Karte in den PC-Slot einstecken und mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren.
Anschliessend kannst du die Dateien mit deinem Schnittprogramm bearbeiten.
Gruss Otmar

Space


Antwort von Rapper:

otmar hat geschrieben:
In der Regel kannst du die SD-Karte in den PC-Slot einstecken und mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren.
Anschliessend kannst du die Dateien mit deinem Schnittprogramm bearbeiten.
Gruss Otmar
Das denke ich auch - aber der Verkäufer meinte, es könnte sein, das Panasonic Übertragungsprogramm müsste die Dateien erst konvertieren, damit Schnittprogramme sie lesen können. Das muss ich erst noch klären! Rapper

Space



Space


Antwort von cantsin:

Rapper hat geschrieben:
Das denke ich auch - aber der Verkäufer meinte, es könnte sein, das Panasonic Übertragungsprogramm müsste die Dateien erst konvertieren, damit Schnittprogramme sie lesen können.
Nein, das ist Quatsch. Solche Kameras und Schnittprogramme gibt es nicht (mehr).

Aufgenommene Videodateien von der SD-Karte auf den Rechner ins gewünschte Arbeitsverzeichnis kopieren, ins Schnittprogramm importieren, schneiden, rendern, fertig.

Space


Antwort von Rapper:

Vielen Dank für die Infos. Wie gesagt, i.M. ist die V777 mein Favorit. Es könnte aber sein, dass es doch eine "normale" Kamera wird die auch gut videofilmt - ich bräuchte nämlich auch eine neue Kamera und ich fotografiere mehr als ich filmen werde. Dazu mache ich aber eine separate Frage auf, vielleicht finde ich einen guten Kompromiss. Rapper

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Bis zu 500 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Nikon, Sirui und Hollyland
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
15.000 Euro - welche Kamera
Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash