Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro



Newsmeldung von slashCAM:



Viele Infos waren schon geleakt, nun ist DJIs neues, ultrakompaktes Funkmikrosystem Mic Mini offiziell. Die Mini-Version von DJIs drahtlosem Mikrofonsystems DJI Mic bes...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro


Space


Antwort von Jörg:

Wenn er über das Kamera-Audiokabel (3,5 mm TRS) mit einer Kamera verbunden ist, unterstützt er auch die Synchronisation des Ein- und Ausschaltens mit der Kamera. was genau macht diese Funktion?
Wenn das Teil mit einer cam verbunden ist, kann man dann, wie bei Mic2 an
der Pocket 3, die Kamera starten?
Oder startet das mic mini die Aufnahme, wenn die cam auslöst?

Space


Antwort von Jörg:

Erste Eindrücke liefert eine der ruhigen "Vorführer und Vorführerinnen" der Artikel
Interessant der Unterschied der Klangqualität wenn über blutooth oder über den
DJI RX. ab 4:00

https://www.youtube.com/watch?v=fEKtSvt1TnA

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Gruslig - auf so vielen Levels.

Space


Antwort von tommy823:

So richtig gut ist es nicht oder?

Space


Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:
Wenn er über das Kamera-Audiokabel (3,5 mm TRS) mit einer Kamera verbunden ist, unterstützt er auch die Synchronisation des Ein- und Ausschaltens mit der Kamera. was genau macht diese Funktion?
Wenn das Teil mit einer cam verbunden ist, kann man dann, wie bei Mic2 an
der Pocket 3, die Kamera starten?
Oder startet das mic mini die Aufnahme, wenn die cam auslöst?
Ich gehe davon aus daß sich durch Einschalten der Kamera ganz banal der Empfänger automatisch einschaltet sodass man dies nicht manuell vornehmen muss und sich nach der Abschaltung der Kamera der Empfänger ebenso ausschaltet.

Kann für Einzelkämpfer tatsächlich ganz praktisch sein und gibt es glaube bei einigen On camera Mics ebenfalls in der Form - wahrscheinlich als Steuerimpuls durch die Plugin Power der Kamera getriggert...

Der größte Nachteil - der in der Slashcam News jedoch nicht auftaucht - ist in meinen Augen neben der fehlenden 32bit Float Aufnahmefunktion eher der fehlende Klinkenanschluss. Externe Lavaliere können daher erst gar nicht genutzt werden - das sollte man zumindest wissen falls man das Set auch mal semiprofessionell einsetzen möchte ohne das DJI Logo, was zwar schon etwas dezenter daherkommt aber noch immer sichtbar auf dem Transmitter prangert.

Space


Antwort von Jörg:

danke rush, ich habe das nicht weiter verfolgt, da diese Kombi hier nicht mehr infrage kommt.
So wie du es beschreibst, funktioniert die Automatik.

Der Ton gefällt mir hier nicht, die "Geräuschunterdrückung" ist eher unterirdisch, wenn man sie
mit dem mic2 vergleicht.
Das mic2 ( hier schon an der Pocket 3 sehr gern angewendet), wird das Rennen machen.
Ein ebenfalls zum Vergleich genutztes t-bone System bleibt ebenfalls, hier sind bereits 2 Lavaliers
enthalten, die ihren Job gut machen, wobei hier keinerlei high end Ansprüche anliegen.

Das mic 2 hat bei Silvesteraufnahmen sehr überzeugt, da hat sich 32 bit flow wohl recht
gut ins Zeug gelegt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


1 Euro Mic vs Neumann
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Neues DJI Mic Mini kommt bald - Funkmikro solo für nur 59 Euro
DJI Mic: Kompaktes Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in billigerer Solo-Version
DJI Neo ist gelandet: Neue intelligente Mini-Drohne für nur 199 Euro
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
RØDE Wireless Micro - Unkompliziertes Funkmikro-System für Smartphones
Bundesregierung plant 40 Mrd. Euro Sofort-Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer
Berlin: Corona Soforthilfe II mit max. 300 Mio. Euro Zuschüssen für Solo-Selbstständige u.a.
Start am 5. September - neue DJI Neo Selfie-Drohne für nur 199 Euro?
Neue DJI Googles N3 für FPV-Drohnenflug sollen nur 269 Euro kosten
Bestätigt: Neue DJI Googles N3 für FPV-Drohnenflug kosten nur 269 Euro
Ohrwurm als Kommentar mic
Zoom F6 Multitrack Fieldrecorder: Kompakte Audio-Funktionen für Solo-Shooter - Teil 1
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
DJI MIC: wireless audio
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash