Frage von saob:Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst eine neue Kamera kaufen, bin aber noch unentschlossen
welches Modell es sein sollte, ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
Ich studiere gerade Medienwissenschaft und daher darfs jeztz schon ein bischen profesioneller werden. Ich mache hauptsächlich Dokus und
Tierfilme, habt ihr Ideen welche kamera hierfür am meisten geeignet wäre?
Ich habe bis jetzt die
xl2 im auge, da man hier auch das objektiv wechseln kann. Allerdings ist diese Kamera nun auch nichtmehr die neuste und so wurde mir auchschon geraten keine
SD kamera mehr zu kaufen, sondern eine
HDV. Neben den Dokus (die ich eher für mich drehe) mache filme ich hin und wieder Familienfeiern oder mache kleine Imagefilme. Hier kann man die Kunden nat. immer mit HDV beeindrucken aber ist der unterschied das entsprechende Geld wert? Aber das nur nebenbei, hauptsächlich soll die Kamera für (Tier)dokus geeignet sein.
zu den
Details:
Kosten: bis 3000 (auch gebraucht)
Zoom: möglichst hoch (tiere sind leider nicht immer zahm)
Format: das ist jetzt die frage,
Lichtempfindlichk.: möglichst hoch
bildstabilisator: optisch
wechselobjektiv: ja
In testberichten habe ich gelesen, dass die XL1 probleme mit dem Autofokus macht, manche behaupteten dann, dass die nachfolgemodelle das nichmehr machen und andere meinten, dass das problem weiterhin besteht. Was meint ihr dazu? Ist es einfach so, dass selbst die XL2 ausgedient hat und ich diese, sagen wir mal in 5 Jahren auch nichtmehr verkauft bekomme, oder gehört sie für den begrenzten geldbeutel immernoch zu den bessten in ihrem bereich?
Würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet/ auch bezüglich der bessten verkäufer
vielen Dank!!!
Antwort von tillbaer:
Hi,
also mein Hinterkopf arbeitet gerade an einm ähnlichen Problem :-)
Wenn XL2, dann gebraucht für ca. 2000,-- €. Würdest Du sie neu kaufen und in fünf Jahren wieder verkaufst, bekommst Du auch nicht mehr Geld, als wenn das eine heute als gebraucht erworbene Kamera wäre.
Das wäre mir ein zu hoher Wertverlust. Was die Objektive angeht, so gibt es da ja fast keine Auswahl, außer mit nem EF-Adapter und Fotoobjektiven. Aber Fotoobjektive sind nun mal weder für die Chipgröße noch für das Seitenverhältnis einer DV-Kamera gerechnet. Daher würde ich das eh mit einem guten Tele-Konverter machen. Und so ist der Vorteil der Wechseloptik schon dahin.
Ich habe mich nun gegen die XL2 entschieden. Ich schwanke zwischen FX1000 und XH-A1. Im Moment benutze ich kleine Canon HV30, aber ich brauche was lichtstärkeres.
Eine XH-A1 wäre für Dich glaube ich ideal, da Du wirklich alles einstellen kannst. Für Deine Dokus hast Du einen schnellen Autofokus und XLR-Anschlüsse für Reportagen (z.B. bei Imagefilmen).
Den Wiederverkaufswert kann eh keiner voraussagen, ich will GUTE Bilder und das HEUTE.
Grüße - Til.
Antwort von KrischanDO:
... Aber Fotoobjektive sind nun mal weder für die Chipgröße noch für das Seitenverhältnis einer DV-Kamera gerechnet. ...
Das verstehe ich nicht ganz.
Ein Objektiv, dass einen DX- oder FX- Chip mit 10 MPx aufwärts für scharfe Stehbilder bedienen kann, sollte auch einen 1/3 Zoll -Chip mit DV- oder HD- Auflösung schaffen. Das Seitenverhältnis dürfte völlig egal sein, der Bildkreis ist immer rund.
Oder habe ich etwas übersehen?
Grüße
Christian
Antwort von Johannes:
Wie schauts aus mit JVC's GY HD 100 bei Fideo-Cam wird gerade eine gebrauchte angeboten.
http://www.fideocam.de/gebrauchte-kamer ... order.html
Antwort von B.DeKid:
Gude
Also in meinen Augen liegst Du mit einer XL2 richtig.
Dazu noch einen Konverter gekauft und du hast genug Zoom am Start.
Eventuell noch eine MA 100 XLR SchulterStütze und gut sollte sein.
Ich würde auch zu einer gebrauchten raten.
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
...
Eventuell noch eine MA 100 XLR SchulterStütze und gut sollte sein.
MfG
B.DeKid
Eine solche Schulterstütze, so gut wie unbenutzt, möchte ich verkaufen.
Die habe ich vor ein paar Monaten neu gekauft, dann aber die geliehene XL-1 zurückgegeben und die Sony gekauft.
Neupreis: 199.- €, Gebote gerne per Email, zu finden auf
www.strupp.de
Herzliche Grüße
Christian
Antwort von tillbaer:
@KrischanDo:
Ich hatte mal einen WW-Konverter einer alten Videokamera (aus der 4:3 Zeit). Der hatte an meiner 4:3 Kamera leichte Unschärfen in den Ecken.
Als ich ihn testweise auf eine HV30 geschraubt habe, hatte ich nicht mehr nur unscharfe Ecken, sondern einen unscharfen Halbkreis links und rechts.
Nun kommt es in diesem speziellen Fall natürlich darauf an, wie Canon das mit dem EF-Adapter gemacht hat. Wenn der Adapter das Objektiv jetzt so nutzt, dass oben und unten etwas fehlt (sinngemäß wie bei Letterbox) dann dürfte das kein Problem sein. Wenn aber, weil es wie Du richtig sagst natürlich kreisförmig ist, rechts und links durch das 16:9 Format mehr vom Objektiv ausgenutzt wird, dann macht sich eine Randunschärfe so bemerkbar wie es bei meinem Konverter war.
In Vimeo hab ich bereits mehrere Beispiele für so ein Problem gesehen - jedoch nicht mit dem EF-Adapter.
Als Tele-Ersatz ist es sicher keine schlechte Möglichkeit, so einen Adapter zu verwenden. Ich finde nur die Investitionen in XL2, EF-Adapter und EF-Objektive etwas zu groß, um sowas ohne konkrete Bildbeispiele zu entscheiden. Da wäre mir eine HDV-Kamera mit gutem Telekonverter lieber. Aber wer schon EF-Objektive hat - warum nicht.
Ich hoffe, Du konntest meinem Roman folgen. Ich wusste nicht, wie ich es einfacher beschreiben sollte.
Grüße - Til.
Antwort von KrischanDO:
Hi,
es würde mich echt wundern, wenn es beim Einsatz eines Canon-Vollformat-Objektives an einer Video-Camera zu Vignettierungen käme. Foto-Kleinbild ist 24x36 mm, das dürfte ausreichen, denn 1/3 Zoll ist viel kleiner.
Ein professionelles Teleobjektiv, nicht so eine 18-200mm 3,5-4,5 Röhre, dürfte einen Telekonverter qualitativ gründlich in den Schatten stellen.
Grüße
Christian
Antwort von saob:
mhhh schwierig schwierig,
vielen Danke für die vielen Tipps!!
aber die entscheidung wurde mir nun nichtgerade leicher gemacht, es gibt einfach zu viele Kameras:)
@johannes
an die hatte ich noch garnicht gedacht, da ich immer davon ausging, dass der Preis noch weit über 4000 liegt.
Anscheinden soll der Sucher ziemlich schlecht sein, aber sonst habe ich noch nicht viel negatives darüber gefunden.
ich werde mich aufjedenfall mal näher mit der beschäftigen,
( muss allerdings noch 2 tage waren, da ich morgen und dienstag klausuren schreibe;)
Antwort von tillbaer:
@KrischanDo:
Ich hoffe ja auch dass es so ist. Wir können ja beide mal schauen, ob einer von uns ein aussagefähiges Beispiel in youtube oder Vimeo findet und es dann hier verlinken. Vielleicht kann auch mal ein Optikspezialist hier was dazu schreiben, oder jemand, der so eine Kombination schonmal probiert hat.
Ich wäre ja selbst an so einer Kombi interessiert, wenn ich sicher wüsste, dass es wirklich gut ist. Aber im Moment finde ich es für mich (und den Threadsteller) irgendwie ganz schön teuer, wenn man das nicht sicher weiß.
Die Frage ist halt auch, ob mit der Zielsetzung "DVD in SD" nicht wirklich eine HDV Kamera a la Canon XH-A1 mit 20fach Zoom genügt, bei der man ja dann auch noch etwas Spiel zum nachträglichen Einzoomen im NLE hätte. Ich denke doch, dass der gesamte Endpreis und der Werterhalt so günstiger wären.
Gibt es denn keinen Tierfilmer, der hiermit schonmal Erfahrung gemacht hat (sowohl XL2 als auch HDV)?
Grüße - Til.
Antwort von KrischanDO:
Hi Til,
ich habe mit Tierfilmen auch nix am Hut, aber ich schnappe seit Jahren auf, dass eine XL-1 und Nachfolger mit den langen hellgrauen Tüten von Canon da eingesetzt werden. Beide Komponenten kann man doch recht gut mieten bei Calumet z.B.
Grüße
Christian
Antwort von tillbaer:
Eigentlich hast Du Recht. Das wäre eine gute Möglichkeit das alles zu testen, am besten gleich noch ne Z5 oder FX1000 zum Vergleich. Das kostet zwar einmal ein bisschen Geld, aber dafür weiß man dann, was man hat / haben wird.
Grüße - Til.
Antwort von charletto:
Hi,
also, ich hatte die XL 1 S und die XL 2 für einen ähnlichen Bereich eingesetzt und das Problem mit dem Autofocus kann ich bestätigen. Wenn du ne JVC GY HD 100 ins Auge gefasst hast, würde ich aber eher zur 110er raten, die liegt in deinem Budget - aber neu (Mediatec in Köln) und bietet neben dem Wechselobjektiv genug professionelle Features, um erstklassige Filme zu erstellen, in HDV und auch im SD Format. Und an die Bildquali kommt da ne Canon XL 2 sowieso nicht ran.
LG
Charly
Antwort von WoWu:
@ KrischanDO
Foto-Kleinbild ist 24x36 mm, das dürfte ausreichen, denn 1/3 Zoll ist viel kleiner.
Ein professionelles Teleobjektiv, nicht so eine 18-200mm 3,5-4,5 Röhre, dürfte einen Telekonverter qualitativ gründlich in den Schatten stellen.
Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, sollte sie schnellstens nachholen.
Schau Dir mal die MTF von Fotoobjektiven und von HD-Objektiven an.
Um eine identische Auflösung eines 80 lp/mm Film (nicht Foto) Objektives zu erreichen müsste man bei 2/3" eine 200 lp/mm Fotooptik benutzen.
Ich hab"das für 24x36 mm auf 1/3" noch nicht ausgerechnet ... aber ich denke, das muss man auch gar nicht, weil 200 lp/mm schon unbezahlpar sind.
Ausserdem ... willst Du Deine Belichtung nach "Zebra" einstellen ?
Auch die Zoom- Mechanik ist für statischen Einstellbetrieb gemacht.
Alles in Allem ist der Verlängerungsfaktor der Fotoobjektive noch das kleinste Problem, obwohl er für die besten Überraschungen sorgt, wenn man verzweifelt versucht, einen halbwegs vernünftigen Bildausschnitt zu gestalten und die Erfahrung machen muss, wie das "Leben im ständigen Telebereich" aussieht und man von Weitwinkligkeit auch nur träumen kann.
Und weil die Foto-Objektive auf eine andere Projektionsfläche und einem andern Pixel-Pitch optimert sind, ist Moiré die Folge ....
Ach, und die Linsenkrümmung der letzten Linse ist auch anders als bei einem HD-Objektiv.
Du bekommst also zwischen den beiden (optisch/mechanisch) Backfokuswerten die Schärfe der Optik gar nicht in den Griff .. Ergebnis: Kompromiss zwischen beiden Schärfepunkten = unscharfes Bild
Aber mach mal .... das gibt eine neue Erfahrung.
Antwort von KrischanDO:
@ Wolfgang,
das Problem mit der Auflösung (Streukreis) der Fotoobjektive ist mir klar, ich habe nur überschlagen auf SD-Format: Was für gut 4200 x 2800 Pixel VF Stehbilder ist, reicht für 1/3" SD auch. Bin wohl auf die langjährige Canon-Werbung "Zugang zu einem der größten Objektiv-Angebote..." reingefallen.
Wieder was gelernt!
Herzliche Grüße
Christian
Antwort von WoWu:
@ Christian,
... schon klar. Es ist ja auch eine verführerische Aussicht.
JVC hat ja auch immer mit dem Argument des Wechselobjektivs geworben, wohl wissend, dass es kaum 1/3" Objektive gibt.
Und selbst heute wird noch darauf "herumgeritten", obwohl es kaum Objektive unter 2/3" gibt. (einige 1/2").
Selbst die alten 2/3" SD Objektive sind nicht für HD wirklich zu gebrauchen.
Das Thema Objektive findet leider im Videobereich viel zu wenig Beachtung.
Dabei bestimmt das Objektiv ganz wesentlich die Qualität.
Antwort von B.DeKid:
.......
Das Thema Objektive findet leider im Videobereich viel zu wenig Beachtung.
Dabei bestimmt das Objektiv ganz wesentlich die Qualität.
!00% zustimmung - wünsch mir auch mehrere Objektive , denn mit Verlaub der EF Adapter ist für den Popo
Selbst mit L IS Optiken reicht er nicht an die Quali der XL Optiken.
Obwohl das dem Zuschauer der zB Surf Clips egal ist, der will nur gute Action / Moves sehen und der Rest geht halt drauf beim Schnitt ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von WoWu:
@ Kid
Da bin ich auch absolut bei Dir ... wenn der Inhalt es verlangt, ist alles erlaubt. Und wenn jemand ein unterirdisches Objektiv auf seine HD Kamera schnallt, weil er das gewünschte Ergebnis damit erreichet ... prima.
Hier ging es nur um die erreichbare Qualität von HD-Bildern und den Irrglauben, mit andern Objektiven (Foto/SD o.ä.) die HD Objektive bei gleicher, oder gar besserer Qualität, ersetzen zu können.
Aber der Grad, auf dem das stattfindet ist natürlich, da hast Du Recht, von der Anwendung abhängig.
Antwort von KrischanDO:
Hier ging es nur um die erreichbare Qualität von HD-Bildern und den Irrglauben, mit andern Objektiven (Foto/SD o.ä.) die HD Objektive bei gleicher, oder gar besserer Qualität, ersetzen zu können.
Nee, ich hatte SD gemeint. Dass ein für Vollformat gerechnetes Fotoobjektiv am 1/3" -HD- Chip nicht glücklich macht, ist mir auch nachvollziehbar.
Grüße
Christian
Antwort von saob:
Gude
Also in meinen Augen liegst Du mit einer XL2 richtig.
Dazu noch einen Konverter gekauft und du hast genug Zoom am Start.
Eventuell noch eine MA 100 XLR SchulterStütze und gut sollte sein.
Ich würde auch zu einer gebrauchten raten.
MfG
B.DeKid
Stimmt daran hatte ich nochgarnicht gedacht. danke für den vorschlag. gibts den solche konverter auch für die Canon XH-A1. da mir, wenn ich das richtig deute, die meisten von der xl2 abraten tendiere ich gerade in richtung Canon XH-A1. Hab mir die heute mal angeschaut, das Display ist a schon sehr klein, mit manueller scharfstellung wirds da wohl schwerer.
Die JVC's GY HD 110 hat mir eigentlich auch gefallen, da wechseloptik. aber wenn mans mal objektiv betrachtet macht es ja wirklich keinen sinn diese der XH-A1 (kann mir nicht helfen, mag die irgendwie net)vorzuziehen , da sie deutlich schwerer ist und zudem nur ein 16x Tele mit dabei ist (andere Objekte scheint es auch eher wenig zu geben, hab zumindest kein 20er gefunde).
stimmt ihr da meiner Schlußvolgerung zu?
Antwort von B.DeKid:
Gude
Nein einen sollchen Konverter ( wird zwischen Body und Objektiv befestigt) gibt es in der Form nicht.
Es gibt wohl aber auch Tele / WW Vorsatz Linsen welche vorne an das Objektiv kommen.
Ich hab zwar gerade mal geschaut bei Raynox aber dort wird anscheinend kein Adapter für die XH A1 angeboten.
Vielleicht kann Dir jemand hier dafür ein Produkt empfehlen.
Ich kann aus persl. Erfahrung eigentlich nichts schlechtes von der XL(1s) berichten bzgl. Schärfe aka focusierung.
Je nach deinem Standort solltest Du dir die XL2 mal leihen und ein paar Probe Shots machen - denke dann kannst Du dir ein eigenes Bild machen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Johannes:
Einen Telekonverter findest du auf Ebay er braucht eben ein 72mm Gewinde und du solltest darauf achten das er für HD Kameras ist.
Einen WW findest du sicherlich auf der Seite von Raynox.
Antwort von saob:
super,
vielen dank!!
hat nun noch jemand von euch einen tip, wo man am besten eine XH-A1 kauft? ist von gebrauchten geräten eher abzuraten? Weis jemand, ob die A1 auch ein Zähllaufwerk (mir fällt keine bessere bezeichnung ein) hat, wo abgelesen werden kann wie viel Band schon durchlief?
Antwort von saob:
jetzt hab ichs:)
ich meinte Kopftzeit