@ KrischanDO
Foto-Kleinbild ist 24x36 mm, das dürfte ausreichen, denn 1/3 Zoll ist viel kleiner.
Ein professionelles Teleobjektiv, nicht so eine 18-200mm 3,5-4,5 Röhre, dürfte einen Telekonverter qualitativ gründlich in den Schatten stellen.
Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, sollte sie schnellstens nachholen.
Schau Dir mal die MTF von Fotoobjektiven und von HD-Objektiven an.
Um eine identische Auflösung eines 80 lp/mm Film (nicht Foto) Objektives zu erreichen müsste man bei 2/3" eine 200 lp/mm Fotooptik benutzen.
Ich hab´das für 24x36 mm auf 1/3" noch nicht ausgerechnet ... aber ich denke, das muss man auch gar nicht, weil 200 lp/mm schon unbezahlpar sind.
Ausserdem ... willst Du Deine Belichtung nach "Zebra" einstellen ?
Auch die Zoom- Mechanik ist für statischen Einstellbetrieb gemacht.
Alles in Allem ist der Verlängerungsfaktor der Fotoobjektive noch das kleinste Problem, obwohl er für die besten Überraschungen sorgt, wenn man verzweifelt versucht, einen halbwegs vernünftigen Bildausschnitt zu gestalten und die Erfahrung machen muss, wie das "Leben im ständigen Telebereich" aussieht und man von Weitwinkligkeit auch nur träumen kann.
Und weil die Foto-Objektive auf eine andere Projektionsfläche und einem andern Pixel-Pitch optimert sind, ist Moiré die Folge ....
Ach, und die Linsenkrümmung der letzten Linse ist auch anders als bei einem HD-Objektiv.
Du bekommst also zwischen den beiden (optisch/mechanisch) Backfokuswerten die Schärfe der Optik gar nicht in den Griff .. Ergebnis: Kompromiss zwischen beiden Schärfepunkten = unscharfes Bild
Aber mach mal .... das gibt eine neue Erfahrung.