Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera Taugt mehr?



Frage von McPitty:


Ich will Kamerafahrten mit Binnenschiffen auf dem Rhein und anderen Flüssen durchführen.

Das bedeutet das die Kamera fest im Steuerhaus angebracht wird und Richtung Bug

die Fahrt aufzeichnet. Ich muss aber auch mitbekommen und erkennen was am Ufer links und rechts neben mir für

Schilder stehen. Also Weitwinkel ca. 150-160 Grad oder ähnlich.

Ich habe folende 2 Kanidaten ins Auge gefasst.

1x eine GoPro 5

1x eine Panasonic HC-VX989 4K Camcorder (irgenwann habe ich mal was von integrietem Beamer gehört)

Hat von euch jemand Ahnung welches Modell für mein Vorhaben in Frage kommt?

Es kann auch ein anderes Fabrikat sein. Max. 700€

Vielen Dank schon einmal.

Space


Antwort von Jott:

Klingt durchaus nach GoPro, wenn's wirklich nur um Weitwinkel geht.

Space


Antwort von McPitty:

Na ja, es geht nicht nur um Weitwinkel. Im Steuerhaus eines Binnenschiffs gibt es auch Vibrationen. Von daher will ich auf Mechanik verzichten. Das Teil welches auch immer würde ich später dann auch für andere Zwecke einstzen wollen. Freizeit usw.

Space


Antwort von -paleface-:

Würde die mit der längsten Akku Lösung nehmen.

Space


Antwort von McPitty:

@paleface

thx aber ich würde die cams mit Saft aus der Steckdose (Schiffssteckdose) versorgen. Dazwischen natürlich ein Netzteil. ;-)

Space


Antwort von -paleface-:

Sehe jetzt erst das du mit der Panasonic einen Camcorder meinst.
Hatte die Action Cam im Kopf.

Also eine Gopro und der Camcorder sind ja 2 komplett unterschiedliche Schuhe.

Den Camcorder kannst du ja für Viel mehr Dinge einsetzen. Würde den nehmen.

Space


Antwort von McPitty:

Ich tendiere jetzt auch zu einer Cam
Bin jetzt über diese gestolpert (Sony FDR-AX33 4K Camcorder)
Was sagen denn die Experten zu diesen beiden Kanidaten (Panasonic HC-VX989 4K Camcorder)------(Sony FDR-AX33 4K Camcorder)
Bin für jeden Tip dankbar.

McPitty

Space


Antwort von Jott:

McPitty hat geschrieben:
Ich muss aber auch mitbekommen und erkennen was am Ufer links und rechts neben mir für

Schilder stehen. Also Weitwinkel ca. 150-160 Grad oder ähnlich.

Das geht nicht mit Camcordern, die haben alle einen viel engeren Bildwinkel.

Space


Antwort von Auf Achse:

Jott hat geschrieben:
McPitty hat geschrieben:
Ich muss aber auch mitbekommen und erkennen was am Ufer links und rechts neben mir für

Schilder stehen. Also Weitwinkel ca. 150-160 Grad oder ähnlich.

Das geht nicht mit Camcordern, die haben alle einen viel engeren Bildwinkel.

Da müßtest du mit einem aufgeschraubten Weitwinkel Konverter arbeiten. Der verbessert die optische Bildqualität nicht unbedingt, aber besser als eine GoPro wirds immer noch sein.

Grüße
Auf Achse

Space



Space


Antwort von McPitty:

Und welcher Weitwinkel Konverter würde darauf passen.?

Space


Antwort von Jott:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Der verbessert die optische Bildqualität nicht unbedingt, aber besser als eine GoPro wirds immer noch sein.
Kaum. Die Aufschraub-Konverter sind insbesondere bezogen auf erhoffte 4K-Qualität außerordentlich mies, das war schon bei HD kaum erträglich. Und es sollten doch Schilder am Ufer erkannt werden. Ich würde wirklich erst mal eine GoPro testen (eine aktuelle natürlich) oder zum Spaß auch einen Nachbau für die Hälfte. Wie auch immer, ohne Testen führt das sowieso zu nichts. Camcorder wie GoPro kann man auch mal ausleihen.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@McPitty:

Hmm. Ich glaub ein normaler Camcorder ist da eher suboptimal. Viel zu fragil, zu wenig feuchtigkeits-resistent und vor allem auch zu wenig Weitwinkel. Schau dir mal die Sony X3000 an - Bietet 4K (also genug Details / Auflösung) - Hat aber auch nen optischen Bildstabilisator verbaut. D.h.: Vibrationen und Gewackelt werden recht gut kompensiert. Wichtig ist aber auch: Wie stark vibriert die Oberfläche, auf der die Kamera montiert werden soll? Vielleicht macht es sogar Sinn, einen kleinen Entkoppler (wie für Drohnen z.B.) unter die Kamera zu bauen. Der fängt dann schon viel von den Vibrationen ab - Den Rest sollte dann auch der optische Bild-Stabilisator schaffen.

Bez. der Stromversorgung einfach eine große USB Power-Bank verwenden (die lange genug hält). Die Stromversorgung am Schiff wäre mir zu unsicher - Oder gibt"s da keine Peaks in der Spannung (beim Motor-Start z.B. oder aber auch zwischendurch)? Nebenbei kann man die X3000 auch gut für den Alltag verwenden (durch den optischen Stabi auch besser als die GoPros). Gibt auch nette kleine / leichte Einhand-Gimbals dafür (ähnlich wie für die GoPro). Könnte man sich überlegen einen zu besorgen irgendwann. Die X3000 kann man übrigens auch umschalten (zwischen Weitwinkel und etwas engerem Bild-Winkel / leichtem Tele).

Alles in allem ist ne Action-Cam auch einfacher zu handhaben in diesem Fall - Die X3000 kann man nämlich auch über die Hand-Fernbedienung starten und stoppen. Beim Camcorder müsste man immer direkt am Gerät hantieren - Auch nicht gerade optimal (besonders, wenn sie in ner Ecke oder recht hoch wo montiert ist). Bei der X3000 kann man dann also auch bequem starten / stoppen und den Bildausschnitt überprüfen. Ach ja - OPTIONAL könnte man auch nen zweiten Montagepunkt (oder auch mehrere) vorbereiten. Actioncams kann man ja glücklicherweise auch unter Wasser verwenden (zumindest im Unterwasser-Case) - Da muss man also auch nicht über höheren Wellengang bzw. Spritzwasser nachdenken.

Noch ein Tipp: Die Hand-Fernbedienung kann normal auch mehrere Action-Cams (X3000, AS300 usw. usw.) bedienen / steuern.
Du kannst also auch mehrere Kameras parallel verwenden und steuern. Auch nett irgendwie ...

LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Taugt diese Fairchild Kamera was?
Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Welche Kamera ohne Überhitzung
Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash