Frage von Bernd Meyer:Hallo NG,
bisher habe ich unter xp meine alte WinTV Nexus-S Karte betrieben und
war sehr zufrieden damit. Ich habe jetzt unter Vista aber erhebliche
Probleme, die Karte zum Laufen zu kriegen. Da ich außerdem gern HDTV
hätte, habe ich mich nach einer anderen Karte umgesehen. Bisher bin ich
mit Hauppauge-Karten gut gefahren und so auf die WinTV HVR-4000
gestoßen, die ob ihrer vielfältigen Anschlußmöglichkeiten interessant
ist. Allerdings ist die Karte in allen Rezessionen mieß bewertet worden.
Vor allem wegen der schrottigen Software.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Karte oder kann mir eine
Alternative im gleichen Preissegment nennen?
Danke!
Bernd
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Bernd,
> Alternative im gleichen Preissegment nennen?
> Danke!
hier werkeln zwei USB-Boxen:
TechniSat SkyStar USB 2 HD CI
Technotrend TT-connect S2-3600
Vom Leistungsvermögen (;Hardware) fast identisch.
Unter Vista installiere ich den BDA-Treiber und als Software
nutze ich den DVBViewerPro (;15 Euro).
Das klappt wunderbar und an den HDTV-Bildern und Aufnahmen
gibt es nix auszusetzen.
Der Treibersupport von Technotrend ist gut, bei Technisat
hinken die immer hinterher.
Allerdings ist Technotrend von Görler übernommen worden
und die basteln noch an einem neuen Internetauftritt:
http://www.ttgoerler.de/2967/PC Produkte.html
Demnächst dann auch mit neuen Produkten!
Meine Empfehlung Technotrend, wegen des Treibersupportes.
Ahoj
>*))>><
PS:
Beide Boxen laufen auch unter Windows7RC und werden
vom Media-Center auch erkannt! ;-)
Win7 bringt einen eigenen, funktionierenden H.264 Decoder mit.
Man muß also nicht extern mit z. B. PowerDVD nachhelfen.
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Bernd Meyer"
schrieb im Newsbeitrag
Welche HDTV-Karte?###
> Hallo NG,
>
> bisher habe ich unter xp meine alte WinTV Nexus-S Karte betrieben und war
> sehr zufrieden damit.
Hi, wenn das mal funktioniert mit der neuen Karte - ist die Nexus-S dann zu
haben?
Jürgen
Antwort von Enrico Dörre:
Bernd Meyer schrieb:
> Hallo NG,
>
> bisher habe ich unter xp meine alte WinTV Nexus-S Karte betrieben und
> war sehr zufrieden damit.
Hey hatte ich auch mal, aber irgendwie hat die bei mir immer so komische
Aussetzer gehabt.
> Ich habe jetzt unter Vista aber erhebliche
> Probleme, die Karte zum Laufen zu kriegen. Da ich außerdem gern HDTV
> hätte, habe ich mich nach einer anderen Karte umgesehen.
Hast Du einen Monitor mit mind. 1080 Zeilen?
Ich wollte vor über einem Jahr auch mal endlich den 24" auslasten und
habe mir die HVR-4000 gekauft, ist ja toll so HDTV. Naja gut es sieht
schon toll aus aber gerade eben nochmal die Astra-Senderliste geladen
und festgestellt das es nur vier frei empfangbare Sender gibt: Arte,
EinsFestival, Anixe und Astra HD. Auf EinsFestival lief zumindest
gestern nur eine Werbetrailer, da kannst Du genausogut im Mediamarkt mal
fragen ob Du deren DVD mal ausborgen kannst.
Kurzum: HDTV sieht toll aus aber es sendet niemand. Versuche lieber die
alte Karte am Leben zu erhalten.
> Bisher bin ich
> mit Hauppauge-Karten gut gefahren und so auf die WinTV HVR-4000
> gestoßen, die ob ihrer vielfältigen Anschlußmöglichkeiten interessant
> ist. Allerdings ist die Karte in allen Rezessionen mieß bewertet worden.
> Vor allem wegen der schrottigen Software.
Und das mit Recht. Die beiliegende PowerCinema ist eine Software die ich
nie verstanden habe, alleine einen Sender aus der Liste auszuwählen
dauert ewig. Kann natürlich sein das ich da zu kompliziert denke und
manch Blondine das Bedienkonzept schneller rafft.
Die WinTV6 kann kein HDTV (;deshalb liegt die bunte PowerCinema bei) und
die aktuelle WinTV7 V1.1b (;das müßte nach meiner Logik dann eine bereits
2 mal überarbeitete WinTV7 sein) entspricht mehr einer Alpha.
Die stürzt mal ab, mal macht sie Fehlermeldungen die man aber ignorieren
kann und mal funktioniert ein DVB-S Radioprogramm und nach einem Wechsel
über einen anderen Sender schweigt die Karte. Hatte ich mehrfach bei
Bayern3 und NDR2, ffn/peppermintfm wird scheinbar im Suchlauf gefunden
aber wenn man es auswählt heißt es nur "No Signal".
Achja der Senderwechsel ist echt lahm, Begründung der Hotline: Timeshift
ist ständig aktiviert, also muß der Stream erst auf die Festplatte
geschrieben werden um kurz drauf wieder gelesen zu werden. Auf meine
Frage ob man das nicht ausschalten könne weil das Umschalten so lange
dauert und ich kein Timeshift brauche (;zumindest nicht wenn dadurch der
Senderwechsel so lange dauert und die Festplatte die ganze Zeit rattert)
hier es: Das verlangen die Kunden heute so. Man würde aber wohl in einer
der Zukünftigen Versionen eine Deaktivierungsmöglichkeit anbieten.
Achja die aufgezeichneten Dateien sind je 450MB groß, wenn man, wie ich,
nur 350MB frei hat dann friert nach ein paar Minuten das Bild ein und
man muß ewig rumklicken bis es wieder für ein paar Minuten läuft. Hat
man mehr als 450MB frei dann nimmt er mehrere Dateien mit 450MB auf,
vermutlich bis man den Sender wechselt oder die Platte voll ist oder man
das Programm schließt.
Den restlichen Kleinkram will ich hier jetzt nicht noch tippen, so ist
die Senderverwaltung unter aller Sau. Die Senderwahl geht mit der alten
Software auch besser.
Grüße
Enrico, der wieder WinTV6 installiert hat weil ich in dem integrierten
Videotext von WinTV7 nun wirklich keinen Vorteil sehe um mit den
Problemen zu leben.
Antwort von Arno Welzel:
Bernd Meyer schrieb:
> bisher habe ich unter xp meine alte WinTV Nexus-S Karte betrieben und
> war sehr zufrieden damit. Ich habe jetzt unter Vista aber erhebliche
> Probleme, die Karte zum Laufen zu kriegen. Da ich außerdem gern HDTV
> hätte, habe ich mich nach einer anderen Karte umgesehen. Bisher bin ich
> mit Hauppauge-Karten gut gefahren und so auf die WinTV HVR-4000
> gestoßen, die ob ihrer vielfältigen Anschlußmöglichkeiten interessant
> ist. Allerdings ist die Karte in allen Rezessionen mieß bewertet worden.
> Vor allem wegen der schrottigen Software.
>
> Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Karte oder kann mir eine
> Alternative im gleichen Preissegment nennen?
Technotrend TT-S2-3200 auch von Technisat als "Skystar HD" angeboten.
Dafür gibt es auch ein optionales CI, falls man mal Pay-TV o.Ä. nutzen
will und die Treiber erlauben durch Unterstützung von BDA (;Broadcast
Driver Architecture) die Nutzung alternativer Software, wie ProgDVB oder
DVBViewer.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Dennis Reinhardt:
Arno Welzel schrieb:
> Technotrend TT-S2-3200 auch von Technisat als "Skystar HD" angeboten.
>
> Dafür gibt es auch ein optionales CI, falls man mal Pay-TV o.Ä. nutzen
> will und die Treiber erlauben durch Unterstützung von BDA (;Broadcast
> Driver Architecture) die Nutzung alternativer Software, wie ProgDVB oder
> DVBViewer.
Gibts was ähnlich gutes mit CI und eventuell kompatibel mit nem Diablo
für USB? :)
Gruß, Dennis
Antwort von Wolfgang Hauser:
Dennis Reinhardt schrieb:
>Gibts was ähnlich gutes mit CI
Welchen praktischen Nutzwert erwartest Du denn davon noch?
Antwort von Dennis Reinhardt:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Welchen praktischen Nutzwert erwartest Du denn davon noch?
Inwiefern "noch"?
Antwort von Wolfgang Hauser:
Dennis Reinhardt schrieb:
>Wolfgang Hauser schrieb:
>
[CI-Schnittstelle]
>> Welchen praktischen Nutzwert erwartest Du denn davon noch?
>
>Inwiefern "noch"?
Weil Premiere weitgehend auf NDS Videoguard umgestellt hat, wofür
keine CAMs in Sicht sind, und Karten für Alphacrypt sind seit der
Umstellung letztes Jahr nur noch mit Tricks zu bekommen.
Darüber hinaus ist CI generell ein Auslaufmodell, die Industrie setzt
derzeit auf das viel stärker DRM-verknebelte CI .
Antwort von Dennis Reinhardt:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Weil Premiere weitgehend auf NDS Videoguard umgestellt hat, wofür
> keine CAMs in Sicht sind, und Karten für Alphacrypt sind seit der
> Umstellung letztes Jahr nur noch mit Tricks zu bekommen.
>
> Darüber hinaus ist CI generell ein Auslaufmodell, die Industrie setzt
> derzeit auf das viel stärker DRM-verknebelte CI .
Die Welt besteht nicht nur aus Premiere. Und ja, das man eine S02-Karte
nur mit Tricks bekommt ist mir auch klar, aber das war ja nicht meine Frage.