Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Welche Bänder für die FX7?



Frage von Anonymous:


Ich weiß, die Frage wurde schon so oft gestellt und nervt alle hier im Forum. Doch ich habe noch keinen Beitrag gefunden, wo es um eine Bandfrage über die FX7 ging.

Daher meine Frage: Welche Bänder empfelt Ihr mir für meine FX7. In ein paar Tagen wird sie bei mir eintreffen und ich will von Anfang an die richtigen Bänder verwenden.

Ich brauche:
1. Tapes, die fürs Archiv gut sind. Also billig, aber bei 1x bespielen dennoch Dropoutfrei.
2. Tapes für eventuell 2-3x bespielen, für den alltäglichen Gebrauch.

Danke

Space


Antwort von volki:

zuerst müsstest du einmal beschreiben in welchem Format du filmst?

HDV
DVCAM
DV

Am einfachsten und sichersten fährst du mit Bänder des Kameraherstellers oder wenigsten mit baugleichen Bändern, insofern der Kamerahersteller keine "eigenen" Bänder herstellt.

Wenn es auch immer wieder angezweifelt wird, es gibt Unterschiede bei den Bändern

Da ich in HDV filme, verwende ich die speziellen HDV-Bänder, eines liegt sicher der FX-7 bei.
Von der Vorgänger-Kamera habe ich noch eine Reihe von DVCAM-Tapes, die ich nach Umcodierung in HDV, für weniger wichtige Sachen weiter benutze.

Ich persönlich bin der Meinung, dass für "einmalige" Aufnahmen nur das beste Material gut genug ist. Verglichen mit andern Kosten sind doch die Bänder-Kosten "vernachlässigungsbar"(haha)

Als zusätzliche Sicherheit habe ich noch ein DR-60 auf der V1E, so sind die Aufnahmen doppelt vorhanden, einmal auf dem HDV-Band und einmal im DR-60, bezw. im Laptop

Als Archiv werden immer die Original-Bänder aufbewahrt, weil ich normalerweise die Clip ab dem DR-60 einspiele.

sicher werden mich jetzt wieder die "kosten-bewussten" User "fertig machen", ist mir aber gleich. Wer eine "richtige" Kamera zu eigen hat, sollte sonst vorher sparen, nicht bei den Bändern.

volki

Space


Antwort von Anonymous:

Die Frage ob DV oder DVcam erübrigt sich glaube ich, da die FX7 kein DVcam kann und ich sicher nie im DV Modus filmen werde. Sonst hätte ich mir ja keine neue gekauft.
Sony Bänder sollen ja die Köpfe schnell vermutzen. Ich hab von meiner alten DV Kamera noch panasonic Bänder (DVM60) zuhause rumliegen. Was spricht gegen die?
Ich will nicht gleich bei den ersten Drehs Bandprobleme bekommen oder 10 Sorten durchprobieren...

Space


Antwort von Markus:

1. Tapes, die fürs Archiv gut sind. Also billig, aber bei 1x bespielen dennoch Dropoutfrei. Archivmedien müssen vor allem lagerstabil sein und das geht tendenziell eher in Richtung höherer Qualitäten. Damit verbunden widerspricht das der Anforderung "billig".
Ich hab von meiner alten DV Kamera noch panasonic Bänder (DVM60) zuhause rumliegen. Was spricht gegen die? Nichts. Da jeder Anwender mit z.T. identischen Camcordermodellen völlig unterschiedliche Erfahrungen macht, wird Dir niemand einen absolut richtigen Tipp geben können, der genau auf Deinen Camcorder zutrifft. Nimm die Panasonic-Bänder einfach (ich nehme an AY-DVM60FE) und achte auf Drop-Outs. Wenn die sich im Rahmen halten, ist doch alles prima.

Space


Antwort von Anonymous:

Nimm Sony Premium. 5er Pack für 12 Öcken im lokalen MM.

Space


Antwort von Anonymous:

..., eines liegt sicher der FX-7 bei.
Von der Vorgänger-Kamera habe ich noch eine Reihe von DVCAM-Tapes, ... die Zeiten sind schon lange vorbei ...

Ich nehme die Panasonic Professional weiss der Geier - keine Probleme!

Space


Antwort von Anonymous:

Gibt es hier niemanden, der eine Sony FX7 hat und mir von seinen Banderfahrungen berichten kann?

Space


Antwort von volki:

Gibt es hier niemanden, der eine Sony FX7 hat und mir von seinen Banderfahrungen berichten kann? Reicht die Erfahrung mit der V1E nicht ?
ist doch das Schwestermodell zur FX-7?

Wenn jeder nur noch als "Gast" und ohne Namen schreibt, wird's verwirrend

volki

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe 'ne FX 7 und meine Erfahrungen mit den Panasonic Professionell Bändern sind durchweg positiv Null DropOuts und Null Probleme - allerdings hat meine FX 7 auch noch keine anderen Bänder gesehen, also fehlen mir die Vergleiche.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

das war die richtige antwort:
im unterschied zu den canon kameras kommen die sonycams
fast mit jeder sorte zurecht...
sofern man bei der jeweiligen marke bleibt.
bei mir waren im archiv miniDV bänder von sony und
daher bin/musste/wollte ich dabei bleiben.
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Welche Linux Distro für Laptops ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash