Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Welche 4K ?



Frage von Don-Kamillo:


Moin :-)


Ich brauche mal einen Tip von euch.

Wenn Ihr eine 4K Kamera benötigen solltet, für welche 4K Kamera würdet ihr euch entscheiden ?

Mit allem drum und dran bis max. 9000 Euro.


Vom Bildquali so gut wie möglich und Autofocus sollte nicht schlecht sein.

Space


Antwort von Peppermintpost:

also wenn mit allem drum und dran bedeutet incl Linsen und Zubehör, und wenn dir Autofocus wichtig ist, dann würde ich dir in der Preisklasse glaube ich die GH4 empfehlen. Der Body ist natürlich deutlich billiger, aber wenn du 2 gute und helle Linsen willst, und evtl noch einen Atomos Rekorder weil dich 1:50 Kompression nicht so richtig anmacht und dann noch einen Sucher, ab und zu will man ja auch sehen was man filmt. Und dann noch ein Rig damit die Eronomie irgendwie handhabbar ist, dann näherst du dich deinem max Budget sehr schnell.
Ist dann aber auch eine gute Kombination aus der erschreckend gute Bilder kommen und die zuverlässig ist.
Das gleiche kannste auch mit ner Sony aufbauen, aber wenn für dich Autofocus wichtig ist, d.h. Schärfe ziehen ist nicht so dein Ding, dann würde ich von FullFrame Kameras abstand halten.
Evtl würde für ich auch ein Camcorder Sinn machen, da hab ich nur keine Ahnung was es da gibt. Da kann evtl jemand anders einen Tip geben.

Space


Antwort von wolfgang:

Bei dem Geld könnte man fast die Sony FS7 erwägen, auch wenn das fast eng werden dürfte. Oder die kommende Panasonic DVX200. Die GH4 ist mit dem Shogun zusammen auch mein Arbeitstier, aber die klassische Camcorderform mit XLR und ND-Filtern macht halt schon auch Sinn.

Space


Antwort von TaoTao:

Samsung NX1 scheint hier wohl nicht so beliebt zu sein. Würde diese der GH4 vorziehen.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also eine dslr kommt nicht in frage, sollte schon ne "richtige" cam sein

Space


Antwort von Jott:

Z7 halt (wird aber eng mit dem Budget), sonst Z100 (die allerdings nicht für Low- und No-light taugt). Dann wird's dünn mit "richtiger Kamera" unter 10K, außer du hast Zeit zu warten (auf den Panasonic-Henkelmann zum Beispiel).

Space


Antwort von iasi:

Moin :-)


Ich brauche mal einen Tip von euch.

Wenn Ihr eine 4K Kamera benötigen solltet, für welche 4K Kamera würdet ihr euch entscheiden ?

Mit allem drum und dran bis max. 9000 Euro.


Vom Bildquali so gut wie möglich und Autofocus sollte nicht schlecht sein. Genauere Vorgaben hast du nicht?

Da würde ich mal empfehlen, nochmal etwas genauer darüber nachzudenken, was die Kamera denn können muss - "bestmögliche Bildqualität, kein schlechter AF und 4k" ist etwas wenig fürs Pflichtenheft ...

Space


Antwort von Jott:

Vorsicht, der Iasi setzt dazu an, dich mit einer RED Scarlet das Budget sprengen zu lassen! :-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

Vorsicht, der Iasi setzt dazu an, dich mit einer RED Scarlet das Budget sprengen zu lassen! :-) warum auch nicht? wenns die für unter 10k incl Glass drehfertig gibt dann wäre es ja auch die beste Empfehlung. Aber ich glaube der Autofocus ist bei Red echt schrott ;-)

Space



Space


Antwort von Jott:

Gibt's aber nicht. Gebraucht vielleicht.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

was ist den mit ursa mini ? hört sich ja nicht schlecht an und body kostet nur 3200 euro.

Space


Antwort von joey23:

HV C1000 wäre ebenfalls im Budget, und ist ein klassischer Henkelmann. Ist nur nicht besonders lichtstark, sonst aber ein schönes Teil.

Space


Antwort von Funless:

Wäre die im Juni erscheinende Canon XC10 nicht auch eine Option?

4K intern und der Autofokus soll wohl auch ziemlich fix sein (so liest man jedenfalls, ob's dann in der Tat so ist werden wohl frühestens erste Testberichte klären).

Space


Antwort von Jott:

Er muss halt sagen, ob er jetzt kaufen will oder warten kann. Das macht immer einen riesigen Unterschied!

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also habe ein problem mit video kameras die auch fotos machen können und allgemein kann ich mich mit Canon XC10 nicht anfreunden :-)

warten kann ich bis max. september.


eigentlich ist meine traumkamera die c100 mark II, die hat ALLES was ich mir wünsche, nur kein 4k, und die kommende c300 mark II hat zwar zusätzlich 4k intern, aber da reden wir von einem preis von 18.000 NUR für das gehäuse.


alles nicht so einfach mit 4k.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

so, aktuell habe ich mich fast entschieden......es soll entweder die c100 mark II werden oder die sony fs7......

die kamera würde für events/hochzeiten und musikvideos eingesetzt werden......

kann mir da jemand bei meine entscheidung weiterhelfen ? :)

Space


Antwort von Jott:

Frag mal nach den Lieferfristen, das kann die Entscheidung erheblich vereinfachen.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

ich kenne die aktuelle liefersituation der fs7, habs nicht eilig und darum geht es mir hier nicht :-)

Space



Space


Antwort von iasi:

so, aktuell habe ich mich fast entschieden......es soll entweder die c100 mark II werden oder die sony fs7......

die kamera würde für events/hochzeiten und musikvideos eingesetzt werden......

kann mir da jemand bei meine entscheidung weiterhelfen ? :) Schau auch mal, welche Objektive du willst und welche geboten werden.


Und eben Tests wie diese lesen:

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... b3c77.html

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... f5fc8.html


PS: Der Preisunterschied ist natürlich schon beträchtlich.

Space


Antwort von Jott:

Dann bleiben: Ergonomie (Handheld auch ohne Rigverschlag möglich?), Codecauswahl (aufpassen bei der C100, falls du daran glaubst, dass man mit 4:2:0 8Bit nicht filmen kann), Kompatibilität zu deinem Schnittsystem, Berücksichtigung bereits vorhandener Optiken.

Bei Hochzeitsaufträgen könntest du eventuell mit "4K" gut punkten, was für die Sony spräche. Für die Canon spricht das bewährt schöne Bild.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also die c100 mark II kommt für mich nur mit atomos ninja in frage, will damit die bestmögliche bild quali erreichen.

für events und hochzeiten wäre mit c100 mark II somit alles gut genug.....aber probleme könnte es geben wenn kunden z.b musik video in 4k haben wollen und heut zu tage wollen irgendwie immer mehr leute ihre musikvideos in 4k......kann ich persönlich zwar nicht ganz nachvollziehen aber ist halt so.

von daher hört sich die fs7 für mich so an als ob es für meine bereiche ein allrounder wäre.

weiß aber noch nicht wie es mit autofocus ist......ob man die variante mit dem objektiv kaufen sollte, oder lieber z.b die 24-70er canon objektiv nutzen sollte usw.

Space


Antwort von Jott:

Für E-Mount gibt es einen Haufen Optiken, und via Adapter geht nahezu alles. Das Kit-Objektiv hat einen Tunnelblick (so gut wie kein Weitwinkel) und dürfte dir nicht viel nützen. Da gibt es sinnvollere Optionen. Es wird dir nicht erspart bleiben, dich intensiv zu informieren.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

aber wie schaut es dann mit autofocus aus ?

für musik video wäre es mir nicht so wichtig da man da mehr ruhe hat und ggf. gewisse szenen öfters drehen kann......

aber für events und hochzeiten wäre ein guter autofucus schon wichtig.


ich muss aber noch dazu sagen das ich mir viel footage von beiden kameras angeschaut habe und viele c100 mark II videos haben mir sogar besser oder genau so gut gefallen als die 4k videos von fs7.


ist also die bildquali das man mit c100 mark II + atomos ninja erreichen kann nicht so viel schlechter als 4k mit fs7 ?

Space


Antwort von DeeZiD:

Wieso erwähnt hier eigentlich niemand die Blackmagic Ursa Mini 4.6k?

Sollte die Canon c100 (mk2) oder Sony FS7 vom output deutlich in die Schranken weisen. ;)

Nachteil: Kein integrierter ND und lieferbar wahrscheinlich erst im Herbst.

Space


Antwort von iasi:

Für lange Aufnahmen ist di BMD vielleicht doch weniger geeignet.

Space


Antwort von Jott:

Keinerlei unabhängige Footage oder Berichte zu dieser Kamera. Bisher nur das übliche Prototypenzeugs vom Hersteller. Und wenn ab Herbst geliefert werden sollte, dann erfahrungsgemäß erst mal ein paar Exemplare an die üblichen wohlgesonnenen Blogger.

Klar kann man warten und auch diese Kamera mit in den Topf werfen. Bis dahin kommen aber schon die ersten Gerüchte zu den nächsten neuen Kameras und so weiter und so fort ... wer das Warten mitmachen kann, der braucht logischerweise gar keine Kamera. Ich würde mich am Tag X, also dann, wenn du wirklich eine brauchst, zwischen denjenigen entscheiden, die existent und lieferbar sind.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also 1. war die normale ursa ja absolut nicht zu gebrauchen und damit meine ich nicht nur das gewicht und 2. : was soll man mit 4.6k ? da muss ich ja genau die summe die ich für die kamera ausgebe, auch für speicherkarten ausgeben :-)

also wenn dann wäre die ursa mini 4k vom preis/leistung evt. gut, aber da müsste man schauen was die so alles kann und wie teuer alles drum herrum wird.......

also ein fan von black magic bin ich nicht grade.

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Also eine Hochzeit möchte ich mit der FS7 nicht filmen. Da ist mir die C100 schon knapp zu ungelenk dafür. Die Sony ist nun mal absolut gar nichts für Run&Gun, ausser dir ist es nicht zu doof mit so einem Schulterprügel rumzurennen. und für das übrig gebliebene Geld kannst du dir noch ne GH4 dazu kaufen. Dann haste 2 Kameras und könntest zur Not 4k befriedigen.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Don-Kamillo:

du kannst aber bei gewissen leuten beim musik video dreh mit ne gh4 ankommen :-) da ist der zug dann schon direkt abgefahren.


irgendwie scheint es auch keine ähnliche kamera wie die c100 + 4k option zu geben oder ?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Oder du filmst mit der C100 und gibst es anschliessend hochskaliert in 4k aus. Merkt keine Sau. Bissl zu viel Scharfzeichner drüber und als möglichst grosse Datei ausgeben. :P
Aber ich wüsste im Moment auch keine 4k Kamera die passen würde.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Don-Kamillo:

dann ist wohl die c100 mark II vom preis/leistung in meinem fall allgemein das beste was man machen könnte.

also wenn ich mir videos von fs7 in 4k anschaue und die mit den videos von c100 mark II + ninja vergleiche, ist es nicht so das ich sagen würde WOW......die fs7 videos sehen viel besser aus und das fragments video das mit c100 mark II gedreht wurde hat ja schon gezeigt was für eine krasse quali man mit diese kamera rausholen kann und so wie ich es beim making of beobachtet habe, wurde bei aufnahmen für fragments nicht mals der atomos ninja benutzt.


mal ne andere sache die mich einfach mal interessiert.....kannst du/ihr mir irgendwas zu den RED kameras im vergleich zu den canon cinema cameras sagen ? ist eh nicht meine preisklasse und auch keine event kamera aber würde mich sehr interessieren.


was sagt ihr zu dieser kamera ? :

http://de.red.com/store/products/scarle ... tion-canon

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja ich wüsste derzeit tatsächlich keine vernünftige Alternative zur C100 II. Leider hat Canon hier in der Schweiz 3 Wochen Lieferfrist für die Cam angegeben. Ich warte nun seit einer Woche sehnsüchtig seit meiner Bestellung, und es werden bitterlange weitere 2 Wochen. Ich konnte letztens mal die mkI für ein Wochenende testen. Aber da muss ich sagen dass ich auf jeden Fall die 1000 Steine drauf zahlen möchte für die mkII. Die Dinge die nun behoben worden sind würden mich an der ersten Generation doch arg stören. Und das immerhin noch für knapp 4000.- neu (mit AF). Am schlimmsten fand ich den Monitor. Was für ein elendiges Teil. Grünstichig und unscharf, und dazu ist bei Tageslicht nichts mehr erkennbar. Es brauch noch nicht mal Sonne zu scheinen. Stinknormale Bewölkung reicht zu und du kannst die grüne Sauce auf dem Monitor nicht mehr erkennen. Dann musste ich auf den Viewfinder ausweichen der mich sofort an das Guckloch an Opas alter Hi8 Kamera von 1995 erinnerte. Katastrophe. Wie durch ein Spannerloch im Solarium guckste da durch. Schon nach wenigen Minuten war die Sehkraft im Auge hinüber und ich blinzelte mich durch den Rest des Tages. Auch dass kein internes Mikro verbaut ist ist eigentlich ein NoGo. Das Tophandle mit dem eingebauten Stereomikro ist zwar echt genial, aber wenn du Platz sparen willst hast du keine Möglichkeit internen Ton zum Synchronisieren aufzunehmen. Das ist schon echt mies. Von daher bin ich froh dass das alles an der mkII gefixt wurde. Denn nach diesem Testwochenende hätte ich mir niemals die mkI zugelegt.

Zu RED kann ich dir leider nix sagen. Aber für den Anfang ist das Teil glaub nen Tick zu kompliziert.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Don-Kamillo:

ja also wenn dann sowieso nur die mkII und nicht die I und am besten noch plus atomos ninja.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

kann man eigentlich mit die c300 plus einen externen rekorder in 4k aufnehmen ?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja, den Atomos Ninja dann für wirklich aufwändigere Sachen wie hochwertigere Werbung oder Musikvideos. Vielleicht aber auch den Blackmagic Video Assist. Der ist um einiges günster mit knapp 500.-. Der wurde auf der NAB für Juni/Juli angekündigt. Mal sehen was der kann und wie sein Display ist. Gebrauchte Ninjas gibts aber schon für ca. 400.- bei ebay.

Mit der C300 mkI nicht. Die kann ebenfalls nur 1080p. Aber die C500 kann 4k :P

Space


Antwort von Don-Kamillo:

bevor man die c500 kauft sollte man direkt die c300 mark II kaufen die ja intern 4k aufnehmen kann :-)

also eigentlich ist die c300 mark II in JEDER hinsicht meine absolute traumkamera......aber leider nicht zum traumpreis....bzw. ist schon zum TRAUMpreis :-)

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Da fällt mir doch noch eine sehr gute 4k Alternative ein! Die Canon 1D C. Ist zwar eine DSLR, bietet aber wohl ein hammer Bild. Kostet neu ca. 7000.- und ist gebraucht praktisch nicht zu bekommen. Leider. Aber einige Verleiher haben sie im Repertoire falls sie dich interessieren würde.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Die C500 ist halt eine reine Cinema Kamera. 4k Raw und Zeugs braucht man als Nicht-Spielberg auch nicht. Aber wir können trotzdem stolz sein, denn C100, C300 und C500 haben alle den selben Sensor drin. ;)

Space


Antwort von Don-Kamillo:

leider ist die c500 mit fast 15.000 euro fast genau so teuer wie die c300 mark II....

ist schon ne ordentliche summe nur für das gehäuse.


die canon 1 dc als ne richtige video kamera zu nutzen habe ich so meine bedenken.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

und die c500 kann bestimmt nicht intern 4k aufzeichnen oder ? braucht man also zusätzlich noch einen externen recorder das zusätzlich auf die 15.000 draufkommen würde.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja nur mit externem Recorder.


http://www.bhphotovideo.com/c/product/1112203-REG

Space


Antwort von Don-Kamillo:

dann ist das kompletter schwachsinn da man für den gleichen preis c300 mark II bekommt.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ausser du willst 4k RAW. Das kann nur die C500 ausgeben.

Space


Antwort von Jott:

"... wurde hat ja schon gezeigt was für eine krasse quali man mit diese kamera rausholen kann und so wie ich es beim making of beobachtet habe, wurde bei aufnahmen für fragments nicht mals der atomos ninja benutzt."

Das sollte dir zu denken geben. Eine teurere Kamera oder auch externes Recorder-Gehänge machen keinen besseren Film, auch wenn dir das massiv eingeredet wird.

Space


Antwort von iasi:

CION von AJA

oder eine von denen:
http://www.kinefinity.com/shop/kinemini ... k/?lang=en

Es gibt doch noch reichlich Alternativen.

Lautete die Frage übrigens nict: Welche 4k?
Und nun die C100II?
Da sollte man doch auch noch andere FHD-Kameras in Betracht ziehen.

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Die Anforderung war Hochzeiten, Events und Musikvideos. Idealerweise mit 4k. Da es aber für diese Bedürfnisse keine gescheite 4k gibt hat er sich für die C100 entschlosssen. Ich würde mit einer Cion oder KineMini nicht auf ne Hochzeit rennen. Meiner Meinung nach gibt es da keine praktikable Alternative zur C100. Auch wenn diese etwas überteuert ist.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von iasi:

Also zur 1080p-C100Mark2-Kamera gibt es reichlich Alternativen, da ja nun 4k vom Tisch ist.

All die 4k-RAW-Kameras können auch ProRes oder DNxHD mit 1080p - und dann sind die Datenmengen auch kein Problem.

Man kann auch den BMD Monitor-Rekorder an so ziemlich jede Kamera hängen und bekommt dann 1080p/10bit auf SD-Karten.

Mal z.B. abwarten, wie gut die URSA Mini 4.6K dann letztlich wirklich ist, aber selbst bei 1080p/30fps sind es nur
Apple ProRes 422 HQ - 27.5 MB/s
Apple ProRes 422 - 18.4 MB/s.
Das reicht für Hochzeiten und verspricht lange Aufnahmezeiten.

Andererseits kann man für Musikvideos mit
4608 x 2592:
CinemaDNG Raw 3:1 - 180 MB/s
CinemaDNG Raw 4:1 - 135 MB/s
auftrumpfen.

Space


Antwort von Angry_C:

Wieso erwähnt hier eigentlich niemand die Blackmagic Ursa Mini 4.6k?

Sollte die Canon c100 (mk2) oder Sony FS7 vom output deutlich in die Schranken weisen. Weil niemand eine Katze im Sack empfiehlt. Daher auch erstmal abwarten mit "in die Schranken weisen".

Space


Antwort von iasi:

Wieso erwähnt hier eigentlich niemand die Blackmagic Ursa Mini 4.6k?

Sollte die Canon c100 (mk2) oder Sony FS7 vom output deutlich in die Schranken weisen. Weil niemand eine Katze im Sack empfiehlt. Daher auch erstmal abwarten mit "in die Schranken weisen". Die technischen Daten sind immerhin schon bekannt.
Und nur mal die vergleichend, bietet die BMD schon recht viel für"s Geld.
Dass das Bild zum Rohrkrepierer wir, kann ich mir nur schwer vorstellen.

Aber erst mal abwarten ist in jedem Fall ratsam.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Technische Daten hin oder her. Es muss am Ende eine Kamera sein die dem User in die Hände spielt. Sie darf den gewünschten Workflow nicht unnötig verkomplizieren, die Handhabung muss intuitiv und unauffällig sein. Da hat jeder andere Anforderungen. Dem einen geht es mehr um die Technik und darum möglichst mit dem aktuell Best-möglichen Hypegerät zu filmen. Andere dagegen orientieren sich am Gesamtziel, da zählen die vorher genannten Eigenschaften deutlich mehr. Wer natürlich ausschliesslich Kameramann ist, sich weder um Preproduction, Licht, Ausstattung, Storytelling, Transfer, Schnitt, Grading, Auslieferung und Buchführung kümmern muss, der mag freilich daran interessiert sei dass sein Material möglichst fancy daher kommt.

Space


Antwort von Jott:

Wahre Worte auf den Punkt!

Space


Antwort von wolfgang:

Die Anforderung war Hochzeiten, Events und Musikvideos. Idealerweise mit 4k. Da es aber für diese Bedürfnisse keine gescheite 4k gibt hat er sich für die C100 entschlosssen. Ich würde mit einer Cion oder KineMini nicht auf ne Hochzeit rennen. Meiner Meinung nach gibt es da keine praktikable Alternative zur C100. Auch wenn diese etwas überteuert ist. Na dann nehmt doch mal die kommende Panasonic DVX200 mit in Betracht. Die wird zwar auch nicht unbedingt klein sein, aber UHD und 4K kann sie alle Male, XLR hat sie auch dabei, und ein klassisch-herkömmliches Kameragehäuse auch.

Und wenns gehobener sein soll - sie wird auch v-log können und wohl mit dem Shogun zusammen spielen.

Space


Antwort von Jott:

Stimmt, das wird sicher ein toller All-Rounder. Und bietet bis zu 120fps in HD, was man sowohl bei Musikvideos als auch bei Hochzeiten immer gut gebrauchen kann.

Space


Antwort von wolfgang:

Nur muss man noch ein wenig warten (können). Denn noch gibts das Gerät halt nicht.

Ich meine notfalls kann man - wenns preiswerter sein soll - halt auch mit einer GH4 heute schon gut unterwegs sein. Aber die ist halt weniger run and fun Kamera - weil schon etwas aufwendiger in der Vorbereitung. Aber gehen würde das auch.

Aber würde ich heute vor der Entscheidung stehen wäre die DVX200 vor dem Hintergrund von Event- und Hochzeitsvideos eine Überlegung für mich. WENN man für Hochzeiten überhaupt UHD/4K haben will - denn das ist schon arg überdimensioniert, und wird nur ganz ganz wenigen Kunden wichtig sein.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Wieso erwähnt hier eigentlich niemand die Blackmagic Ursa Mini 4.6k?

Sollte die Canon c100 (mk2) oder Sony FS7 vom output deutlich in die Schranken weisen. Weil niemand eine Katze im Sack empfiehlt. Daher auch erstmal abwarten mit "in die Schranken weisen".
Dass das Bild zum Rohrkrepierer wir, kann ich mir nur schwer vorstellen.

Aber erst mal abwarten ist in jedem Fall ratsam. Sollte sie zunächst mit dem Cmosis- anstatt des Fairchild-Sensors releast werden, kann ich mir das sogar sehr gut vorstellen. Daten alleine reichen mir nicht, solange ich das Herzstück der Kamera nicht kenne.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also 4k ist nicht ganz vom tisch aber für meine preisklasse habe ich wohl aktuell keine richtige auswahl.......

und 4k ist auch nicht gleich 4k......mein handy kann in 4k aufnehmen und z.b eine gh4 kann in 4k aufnehmen......aber eine gh4 ist für mich keine richtige videokamera und schon gar nicht eine richtige 4k kamera......

damit kann man nette aufnahmen machen, gute ergebnisse erreichen, aber ist nun mal keine professionelle video kamera.

natürlich ist NUR kamera nicht alles, man muss je nach dem was man dreht soo vieles beachten aber .......


mittelmäßige kamera + vieles beachten + viel know how = gute ergebnisse


top kamera + vieles beachten + viel know how = grandiose ergebnisse



was ich damit sagen will ist, das egal was man drauf hat, das fundament das in diesem fall die kamera ist, stimmen muss.



wenn ich mir aktuell eine c300 mark II oder eine c500 leisten könnte, dann wäre für mich schon alles klar.


ist zwar ein aufpreis von um die 10.000 euro, aber damit hätte ich einfach alles was ich brauche in eine kamera.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

was habe ich den hier für ein preis gefunden......

http://www.videodata.de/shop/products/d ... -Mini.html


die blackmagic ursa mini 4.6K soll nichtmals 5200 euro kosten ??


also vom technischen daten her, vom aussehen und gewicht der kamera und vom preis würde ich jetzt sofort sagen meine entscheidung wäre ganz klar diese kamera......ABER man darf sich von sowas ja nicht täuschen lassen.....erst wenn man was zu sehen bekommt weiß man mehr.

Space


Antwort von TaoTao:

Kann ihm mal bitte jemand ins Gewissen reden damit er nicht tausende Euro investiert und am Ende eh nur käse produziert und stattdessen ihm dazu raten dass "Investitionen mit steigenden Fähigkeiten" Hand in Hand gehen.
Ernsthaft...

Space


Antwort von Don-Kamillo:

Kann ihm mal bitte jemand ins Gewissen reden damit er nicht tausende Euro investiert und am Ende eh nur käse produziert und stattdessen ihm dazu raten dass "Investitionen mit steigenden Fähigkeiten" Hand in Hand gehen.
Ernsthaft...
du kannst also ein musikvideo mit ne gh4 GENAU so gut bzw. besser drehen als mit z.b ne c500 ?

Space


Antwort von Jott:

Aus den 5000 für die Ursa Mini wird schnell viel mehr - lies mal das Kleingedruckte. Und - man möge mir widersprechen - die hat den gleichen "alten" Sensor wie der 4K-Radiowecker mit den bekannten Problemen. Aufpassen bei der Einkaufsliste.

Du brauchst mal eine konkrete Wunschliste. Kameraeigenschaften, günstige Medien ja bitte oder egal, Datenraten/Files möglichst groß oder möglichst klein, großer oder kleinerer Sensor, Sucher gewünscht ja/nein, Henkelform oder ohne Zubehör nicht nutzbarer Klotz oder DSLR-Form, weitreichende Zoomoptik gewünscht ja/nein, selbiges bezahlbar ja oder egal, ordentliche Tonsektion und was dir sonst noch wichtig ist wie vielleicht Slow Motion - dann gehe den kompletten Kameramarkt durch, mache Kreuzchen und finde deine Kandidaten.

Mehr als ca. 5 Kameras dürften nicht übrig bleiben. Vielleicht auch gar keine ...

Zu anstrengend? Dann miete dir tageweise das, was es wegen der Beliebtheit (gerade auch für deine beiden Vorhaben) an jeder Ecke für ein paar Euro zu leihen gibt, nämlich eine 5D und ein paar Optiken, und ziehe los. Spart viel Geld und Energie! Von dem, was du damit verdienst, kannst du bei Bedarf dann immer noch höher einsteigen. Vielleicht merkst du abef auch, dass du das gar nicht musst und viiiiiel Geld sparen kannst.

Space


Antwort von srone:

was ich damit sagen will ist, das egal was man drauf hat, das fundament das in diesem fall die kamera ist, stimmen muss. wenn du eine red epic dragon nimmst ist das fundament breiter, da fällt man dann nicht so schnell runter ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Don-Kamillo:

also wie gesagt....bei ursa mini hört sich alles bis jetzt nur aufn papier gut an......aber sollte die so sein wie die normale ursa, mit den bekannten problemen, dann kann man die sowieso in die tonne schmeißen und da kann die dann ruhig 8K haben und nur 3.000 euro kosten.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

Dann miete dir tageweise das, was es wegen der Beliebtheit (gerade auch für deine beiden Vorhaben) an jeder Ecke für ein paar Euro zu leihen gibt, nämlich eine 5D und ein paar Optiken, und ziehe los. Spart viel Geld und Energie! Von dem, was du damit verdienst, kannst du bei Bedarf dann immer noch höher einsteigen. Vielleicht merkst du abef auch, dass du das gar nicht musst und viiiiiel Geld sparen kannst.
ich habe für die hochzeitsfotografie aktuell eine 5d mark II und die kann auch gut filmen, aber du kannst doch nicht sowas ernsthaft mit ne c100, c300, c500 usw usw vergleichen.

Space



Space


Antwort von srone:

mit einer mk3 wärst du "den" schritt weiter.

lg

srone

Space


Antwort von TaoTao:

Kann ihm mal bitte jemand ins Gewissen reden damit er nicht tausende Euro investiert und am Ende eh nur käse produziert und stattdessen ihm dazu raten dass "Investitionen mit steigenden Fähigkeiten" Hand in Hand gehen.
Ernsthaft...
du kannst also ein musikvideo mit ne gh4 GENAU so gut bzw. besser drehen als mit z.b ne c500 ? Anders formuliert. Ich kann ein Musikvideo mit einer 40.000€ Kamera genauso schlecht drehen wie mit einer Canon 550D.
Ich denke mal wer hier nach solch teueren Kameras fragt der kennt nicht einmal die Hälfte der Funktionen aller Knöpfe auf so einer teuren Kamera.

Ist auch bei Autos so. Warum gibt es keine Werbung für einen Ferrari? Weil Leute die sowas kaufen nicht vor der Glotze hocken. Ebenso wissen Leute die solch teures Werkzeug brauchen sich auch besser zu helfen als hier um Hilfe zu fragen. Man leiht sich das Zeug aus und zieht seine eigenen Schlüsse.

Space


Antwort von Jensli:

die normale ursa, mit den bekannten problemen, Die da wären?

Space


Antwort von iasi:

Technische Daten hin oder her. Es muss am Ende eine Kamera sein die dem User in die Hände spielt. Sie darf den gewünschten Workflow nicht unnötig verkomplizieren, die Handhabung muss intuitiv und unauffällig sein. Da hat jeder andere Anforderungen. Dem einen geht es mehr um die Technik und darum möglichst mit dem aktuell Best-möglichen Hypegerät zu filmen. Andere dagegen orientieren sich am Gesamtziel, da zählen die vorher genannten Eigenschaften deutlich mehr. Wer natürlich ausschliesslich Kameramann ist, sich weder um Preproduction, Licht, Ausstattung, Storytelling, Transfer, Schnitt, Grading, Auslieferung und Buchführung kümmern muss, der mag freilich daran interessiert sei dass sein Material möglichst fancy daher kommt. Eine Kamera ist ein technisches Gerät.

Was sollte denn an einem Canon-8-bit-Workflow so viel einfacher sein, als an einem BMD-10bit-Workflow?
An welcher stelle der Produktion spielt denn eine C100 dem User besser in die Hände?
Das sind alles ziemlich pauschale Behauptungen.
Die AVCHD 28Mb/s, MP4 35Mb/s sind doch kein Vorteil - da geht dann der Schnittrechner noch schneller in die Knie als bei anderen Codecs mit höheren Datenraten.
Grading? Da geht mit dem Material, das aus der C100 kommt, eben nicht mehr sehr viel, denn es bietet sogar weniger Potential und Spielraum als das von so mancher Fotokamera.

Space


Antwort von wolfgang:

Kann ihm mal bitte jemand ins Gewissen reden damit er nicht tausende Euro investiert und am Ende eh nur käse produziert und stattdessen ihm dazu raten dass "Investitionen mit steigenden Fähigkeiten" Hand in Hand gehen.
Ernsthaft...
du kannst also ein musikvideo mit ne gh4 GENAU so gut bzw. besser drehen als mit z.b ne c500 ? Mensch das sind bloss Werkzeuge, die Kameras. Die Kamera selbst dreht keinen Film. Das macht derjenige/diejenigen die damit arbeiten. Tolle Kamera + viel Unwissenheit = Schrott. Unwissenheit wie z.B. dass man mit einer GH4 nicht auch sehr gut drehen kann.

Space


Antwort von iasi:

also wie gesagt....bei ursa mini hört sich alles bis jetzt nur aufn papier gut an......aber sollte die so sein wie die normale ursa, mit den bekannten problemen, dann kann man die sowieso in die tonne schmeißen und da kann die dann ruhig 8K haben und nur 3.000 euro kosten. Welche Probleme denn?

Da wird wieder mal pauschal etwas verkündet - ist wie mit der CION, die eigentlich auch in deinem Preisrahmen liegt und sehr gute Ergebnisse liefert, wenn man sie richtig nutzt.
Aber das ist eh mit allen Kameras so.

Space


Antwort von Don-Kamillo:

die kamera muss doch für events/hochzeit + noch so drehs wie musikvideos geeignet sein + im low light gut sein + autofokus muss gut sein usw.


und da ist es nun mal fakt das eine c100 mark II die perfekte kamera dafür wäre und wer es sich leisten kann und 4k braucht wäre mit ne c300 II oder c500 perfekt bedient und da kommt ne kamera wie die gh4 oder einige andere die genannt wurden nicht da gegen an.


bei black magic ursa mini 4.6K weiß ich natülich noch nichts.....hört sich alles gut an aber muss man abwarten.


wenn es aber nach manchen leuten hier geht, braucht man nur ne 550D + ein wissen wie spielberg höchstpersönlich und dann kann man sich selbst und den kunden zufrieden stellen und hat dann nebenbei auch noch 10.000 euro gespart.


und dann noch so dumme aussagen wie : wenn leute ahnung haben und professionelle kameras kaufen wollen, fragen nicht im forum nach.


ja, man kann auch bei fachhändlern und sonst wo gute beratung bekommen......aber man fragt im forum nach um zu schauen was für erfahrungen verschiedene leute so schon gemacht haben........nur darum geht es und dann hört man sich die meinungen an.



ich kann mir keine c500 leisten, aber trotzdem komme ich nicht an und rede teuere kameras schlecht so nach dem motto :

braucht man alles nicht, musst nur ein richtiger pro sein, dann geht es auch mit ne max. 1.000 euro kamera.



warum haben den soo viele amateur und profi filmer kameras die zwischen 5.000 bis 20.000 euro kosten ? warum arbeiten die alle nicht mit ne gh4 oder 550D ? weil die das können und das geld haben und etwas besseres wollen obwohl die auch mit ne günstige kamera gute arbeit erreichen könnten.


beim hochzeitsfotografie mache ich dir mit ne 400 euro einsteiger spiegelreflex, bilder und fotobücher die viele mit ne 4.000 euro fotokamera nicht hinbekommen........aber trotzdem möchte ich einfach nicht mit diese einsteiger kamera fotografieren sondern bevorzuge eine professionelle fotokamera die zwar von alleine nicht zaubern kann, aber trotzdem nun mal ne bessere quali hat und auch allgemein mehr optionen die meine arbeit etwas erleichtert.


und selbst wenn man nicht der absolut profi ist......lernt man mit ne professionell video kamera besser als mit ne einsteiger kamera.....


das ist in der fotografie so und auch in der videografie.

und wer kein talent hat und nicht kreativ genug ist, kann eh keine guten ergebnisse im foto und film bereich erreichen und da kann er noch so viel über die technik, beleuchtung ect. wissen wie er will.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe vor kurzem einen Hochzeitsvideografen kennengelernt, der eine Sony X70 und eine Nikon D750 verwendet. Den Camcorder für Aufnahmen, die nicht wiederholbar sind. Ein zuverlässiges Gerät, gut stabilisiert, zuverlässiger Autofokus und ein Sensor, der immerhin im Telebereich noch etwas freistellt. Die DSLR dann für die Closeups, Beautyshots etc.

Ich denke, das ist eine gute Kombi.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche 360 Grad Kamera?
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
GH5 welche Objektive sind must have?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Welche Drohne Einsteiger
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Welche Kopfhörer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash